Stimmt praktizieren und abwarten.
Aber jetzt mal praktisch gesehen, wie will man in diesem Leben Gefühle verhindern oder eliminieren ? Da macht ja schon fast wieder die abeschworene 3 Leben Bedingte Entstehung mehr Sinn.
Ob man sitzt liegt, Kleidung anhat, sich eine Mücke auf einen setzt, sich verletzt, warme Sonnenstrahlen einen berühren, hat man da eine Wahl das Gefühl auszuschalten ? Es ist als Lebensform nicht möglich, es sei denn man tötet sein gesamtes Nervensystem ab, am Wirkungsvollsten mit Schlangengift oder so. Und wenn ich keine Formen sehen will dann lass ich mich erblinden, für Klänge taub machen....
Aber dann wären wir wieder bei der Lehre von Parasariya und nicht von Buddha: MN 152
"Wenn das so ist, Uttara, dann haben ein Blinder und ein Tauber entfaltete Sinne, nach dem, was der Brahmane Pārāsariya sagt. Denn ein Blinder sieht keine Formen mit dem Auge, und ein Tauber hört keine Klänge mit dem Ohr."
" Ānanda, der Brahmane Pārāsariya lehrt seine Schüler die Entfaltung der Sinne auf eine Art, aber in der Disziplin des Edlen ist die höchste Entfaltung der Sinne etwas anderes."
"Wiederum, Ānanda, wenn da ein Bhikkhu mit dem Körper ein Berührungsobjekt fühlt, entsteht in ihm Erfreuliches, es entsteht Unerfreuliches, es entsteht Erfreuliches-und-Unerfreuliches. Er versteht: 'Es ist in mir Erfreuliches entstanden, es ist in mir Unerfreuliches entstanden, es ist in mir Erfreuliches-und-Unerfreuliches entstanden. Aber jenes ist gestaltet, grob, bedingt entstanden; dies hier ist friedvoll, dies ist erhaben, nämlich Gleichmut.' .....