Indische Philosophie ?

  • Kann man den Buddhismus verstehen ohne sich auch eingehend mit indischer Philosophie zu beschäftigen ?


    Folgender Wiki-Link soll als Anregung dienen. Man erkennt, dass die Wurzeln des Buddhismus der indischen Philosophie entspringen. Auch der in einigen threads diskutierte Non-Dualismus stammt aus dem orthodoxen System der Vedanta.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Indische_Philosophie


    Ich glaube man sollte... Ächtz ! mein Nachttisch droht nun langsam unter all den Büchern zu zerbrechen.


    Gruss Bakram


  • lieber bakram


    ich finde nicht das man das trennen sollte. indien und buddhismus sind letzlich aus dem gleichen stoff, ich möchte mich in zukunft mehr mit shankara befassen.


    lieber gruss robo

  • Der Edle Achtfache Pfad kann kann völlig ohne Wissen von brahmanische Philosophie gegangen werden.



    Alles Gute :)

  • Bakram:

    Kann man den Buddhismus verstehen ohne sich auch eingehend mit indischer Philosophie zu beschäftigen ?


    Ja. Ich denke schon. aber die Lehrreden des Buddha halte ich für unverzichtbar.



    Grüße
    TM

  • TMingyur:
    Bakram:

    Kann man den Buddhismus verstehen ohne sich auch eingehend mit indischer Philosophie zu beschäftigen ?


    Ja. Ich denke schon. aber die Lehrreden des Buddha halte ich für unverzichtbar.



    Grüße
    TM

    Ohne Lehre, kein Schüler. Ohne Schüler ist keiner da der etwas vertehen muss.


    Allerdings hat der Buddha die Erleuchtung aus eigener "Anstrengung" erreicht ohne seine Lehrreden. Die entstanden ja erst nach seiner Erleuchtung. Somit ist es schon möglich auch ohne die Lehren Buddhas die Erleuchtung zu erreichen. Aber damals waren die Menschen auch noch nicht so durch das weltliche Verblendet und konnten warscheinlich leichter den Weg beschreiten.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha


  • Nur mit einem großen Unterschied, erstens hat Siddharta schon in seiner Jugend meditiert und zweitens hat er viele Lehrer aufgesucht und deren Lehren überprüft, sich strengster Askese unterworfen, bevor er die Befreiung fand. Sein Leben war von Anfang an anders geprägt als ein typisch westliches in unserer Zeit. Dass sie damals noch nicht so verblendet waren, kann ich nicht glauben. Gier und Hass und Verblendung sind ja keine neuen Begriffe für einen Allgemeinzustand. Ich glaube sogar, dass wir hier heute größere Chancen haben als je zuvor, schon allein durch den Zugang zur Lehre und - wenn man will - auch zu Lehrern, den wir fast auf der ganzen Welt haben.
    _()_ Monika

  • monikamarie:

    Nur mit einem großen Unterschied, erstens hat Siddharta schon in seiner Jugend meditiert und zweitens hat er viele Lehrer aufgesucht und deren Lehren überprüft, sich strengster Askese unterworfen, bevor er die Befreiung fand. Sein Leben war von Anfang an anders geprägt als ein typisch westliches in unserer Zeit. Dass sie damals noch nicht so verblendet waren, kann ich nicht glauben. Gier und Hass und Verblendung sind ja keine neuen Begriffe für einen Allgemeinzustand. Ich glaube sogar, dass wir hier heute größere Chancen haben als je zuvor, schon allein durch den Zugang zur Lehre und - wenn man will - auch zu Lehrern, den wir fast auf der ganzen Welt haben.
    _()_ Monika


    genau!

  • Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, meinte mehr oder weniger das selbe wie du.
    Damals haben sich halt mehr Leute mit geistigen Dingen beschäftigt, meditiert etc (zumindest in Asien). Ausserdem gab es damals nicht soviel womit man sich ablenken konnte vom Leid wie heutzutage (TV, Internet etc).
    Die grösseren Chancen sind sicher da (vorallem für uns Westler), allerdings auch grössere Ablenkung.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha


  • Das ist wahr, deswegen heißt es ja, dass es nur einen Buddha in einem Zeitalter gibt. Den zeichnet aus, dass er das dhamma entdeckt.


    Grüße
    TM

  • Bedeutet erleuchtung nicht das man Buddha geworden ist? Jetzt bin ich verwirrt... Dachte immer wenn man erleuchtet ist, ist man ein Buddha... Würde ja bedeuten das keiner Buddha werden kann solange bis das Dharma vergessen wurde.


    Edit: Ist der Dalai Lama nicht die Wiedergeburt von einem Buddha?(Ich weiss das ist Tibetisch, aber wenns gegenteilig im PK steht würde der Dalai Lama doch sehr unglaubwürdig wirken...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

    Einmal editiert, zuletzt von Maybe Buddha ()

  • Maybe Buddha:

    Bedeutet erleuchtung nicht das man Buddha geworden ist? Jetzt bin ich verwirrt... Dachte immer wenn man erleuchtet ist, ist man ein Buddha... Würde ja bedeuten das keiner Buddha werden kann solange bis das Dharma vergessen wurde.


    Genau so ist es. Aber ich glaube, daß betrifft nur eine samasam Buddha.
    Rein theoretisch könnte es aber einen pacceka Buddha geben.

  • accinca:
    Maybe Buddha:

    Bedeutet erleuchtung nicht das man Buddha geworden ist? Jetzt bin ich verwirrt... Dachte immer wenn man erleuchtet ist, ist man ein Buddha... Würde ja bedeuten das keiner Buddha werden kann solange bis das Dharma vergessen wurde.


    Genau so ist es. Aber ich glaube, daß betrifft nur eine samasam Buddha.
    Rein theoretisch könnte es aber einen pacceka Buddha geben.

    Hmmm ... Was bedeutet denn das jetzt wieder. Ist erleuchtung nicht das ende des Leidens, wie kann denn da noch was danach kommen. Und sind das nicht wieder Unterscheidungen... Die können doch auf Buddhas gar nicht zu treffen, oder?


    Ich bin noch verwirrter :oops:;)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:
    accinca:


    Genau so ist es. Aber ich glaube, daß betrifft nur einen samasam Buddha.
    Rein theoretisch könnte es aber einen pacceka Buddha geben.

    Hmmm ... Was bedeutet denn das jetzt wieder.


    Es bedeutet, das es Buddhas gibt die einen Orden gründen und die Lehre lehren.
    Und das es Buddhas gibt die keinen Orden Gründen und die Lehre nicht lehren.
    Von letzteren hört man natürlich auch nichts. Trotzdem haben alle Arahats das
    Leiden vollkommen für immer überwunden.

  • Maybe Buddha:

    Edit: Ist der Dalai Lama nicht die Wiedergeburt von einem Buddha?(Ich weiss das ist Tibetisch, aber wenns gegenteilig im PK steht würde der Dalai Lama doch sehr unglaubwürdig wirken...


    Erst solltest du mal die Trennung zwischen Mahayana und Nicht-Mahayana hinbekommen, ...


    Im Mahayana gibts eine Inflation von Buddhas, musst du wissen.


    Der Dalai Lama ist ganz sicher von seiner Mutter geboren ... alles weitere bleibt der Phantasie und dem Glaubenwollen überlassen.



    Grüße
    TM

  • Is mir alles viel zu wirrwarr, ich bleib lieber bei mir und geh mein Weg... wer da auch immer sonst noch Buddha sein mag oder nicht ist mir eigentlich völlig egal.


    War nur etwas verwirrt als du meintest es gibt zur einen Buddha pro Zeitaler (nehme mal an du meinst damit die Kalpa?)... Was ja bedeuten würde das wenn Buddha=Erleuchteter ist, es für keinen Menschen im Moment möglich wäre die Erleuchtung zu erreichen...?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Is mir alles viel zu wirrwarr, ich bleib lieber bei mir und geh mein Weg... wer da auch immer sonst noch Buddha sein mag oder nicht ist mir eigentlich völlig egal.
    War nur etwas verwirrt als du meintest es gibt zur einen Buddha pro Zeitaler (nehme mal an du meinst damit die Kalpa?)... Was ja bedeuten würde das wenn Buddha=Erleuchteter ist, es für keinen Menschen im Moment möglich wäre die Erleuchtung zu erreichen...?


    Außerdem gibt es viele Weltzeitalter ohne einen einzigen Buddha.
    Und von Paccekabuddhas weiß man nichts genaues.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • Paccekabuddhas erschienen und erscheinen in grosser Zahl, in Zeitaltern wo kein Buddha lehrt !


    Zitat

    Pratyekabuddhas are said to achieve enlightenment on their own, without the use of teachers or guides, according to some traditions by contemplating the principle of dependent arising. They are said to arise only in ages where there is no Buddha and the Buddhist teachings (Sanskrit: dharma; Pāli: dhamma) are lost. Many may arise at a single time. Unlike Supreme Buddhas (see bodhi), their enlightenment is not foretold.


    aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Pratyekabuddha


    siehe auch: http://www.palikanon.com/majjhima/m116n.htm

  • Bakram:

    Paccekabuddhas erschienen und erscheinen in grosser Zahl, in Zeitaltern wo kein Buddha lehrt !


    Na ja in unserem hat ja einer gelehrt ...



    Grüße
    TM

  • Maybe Buddha:

    Allerdings hat der Buddha die Erleuchtung aus eigener "Anstrengung" erreicht ohne seine Lehrreden. Die entstanden ja erst nach seiner Erleuchtung. Somit ist es schon möglich auch ohne die Lehren Buddhas die Erleuchtung zu erreichen.


    Aber eben nur einmal. Danach ist die Lehre ja vorhanden, bis zum nächsten Mal.



    Zitat

    Aber damals waren die Menschen auch noch nicht so durch das weltliche Verblendet und konnten warscheinlich leichter den Weg beschreiten.


    Genau. "Damals-die-Menschen". Wahrscheinlich alle ;-).


    Ein Buddha entsteht eben, wenn die Bedingungen die rechten sind, das einer entsteht.




    Alles Gute :)

  • Wenn jemand noch nie von der Lehre Buddhas (oder auch nur teieln davon) gehört hat, kann er dennoch ein Buddha werden, aus eigener Anstrengung (sage ich)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Wenn jemand noch nie von der Lehre Buddhas (oder auch nur teieln davon) gehört hat, kann er dennoch ein Buddha werden, aus eigener Anstrengung (sage ich)


    Allerdings ist es alles andere als wahrscheinlich. Buddhas sind doch recht selten.

  • Für mich sind das nur Konzepte die Vergöttlicht wurden.


    Das ist doch bei allen Gurus und "Sektenanführern" so (neutral gemeint)


    Jesus wurde vom Menschen zum Gott.
    In Indien wurde aus jedem spirituellen Meister ein Gott


    Aus Buddha wurde ein "Übergöttlicher" ja einmalig und in diesem Weltzeitalter unerreichbar.


    Ja und bei der Geburt bebte die Ganze Welt, hach das ganze Universum und als er den Boden das 1. mal berührte wuchsen da spontan Lotusblüsten usw....


    Bitte, dass ist doch durchschaubar, es ist halt Vergöttlichung um seine Ehre auszudrücken, ich nehme das aber nicht Ernst.
    Buddha lehrt den Weg aus dem Leiden, dass ist alles und reicht fürs Leben, mit Rängen oder Einmaligkeiten, Göttlichkeiten gebe ich micht nicht ab und interessiert mich auch nicht.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • accinca:
    Maybe Buddha:

    Wenn jemand noch nie von der Lehre Buddhas (oder auch nur teieln davon) gehört hat, kann er dennoch ein Buddha werden, aus eigener Anstrengung (sage ich)


    Allerdings ist es alles andere als wahrscheinlich. Buddhas sind doch recht selten.


    Da ich nicht jeden der vielen Milliarden Menschen auf dieser Erde kenne, lege ich mich da auch nicht fest. Ich gehe davon aus, dass es erwachte und erleuchtete Menschen gibt - egal in welcher Kultur. Auch von Buddha hätten wir ja u. U. nichts gehört, wenn er nicht zum Lehren ermuntert worden wäre (habe ich mal hier im Forum gelesen, korrigiert mich also, wenn's nicht stimmt ;) ). Hier die von Lauscher freundlicherweise zu einem anderen Thema eingestellte Textstelle: http://www.buddhaland.de/viewt…1&t=6810&p=123132#p123128
    _()_ Monika

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()