Dorje Sema:
Wie steht's dann um den Rest Deines selbst erdachten Storyboards,
Bakram ?
Lieber Dorje
Richtig oder Falsch sind leere Begriffe. Wie es um mein selbserdachtes Storyboard steht, soll jeder selber entscheiden. Es bringt jeden weiter auf seinem Weg ob er nun darin liest was ist, oder darin liest was nicht ist.
Meine Aussagen sind in erster Linie an Maybe Buddha gerichtet ( welch ein schöner Name, sind wir nicht selbst alle Maybebuddhas ?), es darf sich natürlich jeder andere Leser auch etwas für sich herausnehmen. Aber bitte immer versuchen auch im Kontext zu bleiben.
Ich habe keine Wertung gemacht. Mein Beitrag zur Diskussion über "die Richtige Sicht" auf die Dinge habe ich schon in einem anderen Thread gepostet: http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=12&t=6858&start=60
Es ist nun mal Tatsache, dass chronologisch betrachtet, zu erst Theravada, dann Mahayana, dann Zen entstand.
Zen ist untrennbar mit dem Herzsutra des Mahayana verbunden. Zen beginnt eigentlich erst mit dem Aussprechen des Herzsutras (bitte nicht mit nachplappern verwechseln !).
Man kann das Herzsutra natürlich auch ohne Mahayana, direkt im Zen finden. Nur ist dies viel schwieriger. Eben so, wie wenn ein Kind, statt mit einem Lesebuch mit einer Abhandlung über die spezielle Relativitästheorie lesen lernen will.
Gruss Bakram