Das Thema, hat ein Erleuchteter Gefühle, hatten wir ja erst vor kurzem hier im Forum und auch wenn einige zum einem schlüssigen Ergebnis gekommen sind, ich bin es nicht.
Jetzt habe ich grade mal wieder in der mittleren Sammlung gelesen und bin grade beim Sutta "Viel der Artungen". Und bei folgender Passage stoße ich auf ein Verständnisproblem. Die bedingte Entstehung ist logisch und klar verständlich. Durch Unwissen entstehen Unterscheidungen, durch unterscheidungen entsteht Bewusstsein etc.
Ist aber eben Unwissen ohne Reiz, ohne Überrest aufgelöst lösen sich Unterscheidungen auf, sind Unterscheidungen aufgelöst löst sich Sehbewußtsein auf, ist Bewußtsein aufgelöst löst sich Bild und Begriff auf, ist Bild und Begriff aufgelöst löst sich sechsfaches Gebiet auf, ist sechsfaches Gebiet aufgelöst löst sich Berührung auf, ist Berührung aufgelöst löst sich Gefühl auf, ist Gefühl aufgelöst löst sich Durst auf, ist Durst aufgelöst löst sich Anhangen auf etc.
Den Rest mit Geburt etc. lass ich mal weg da das nix mit dem jetzigen Leben zu tun hat (zumindestens nicht nachprüfbar).
Die Auflösung von Unwissenheit, Unterscheidungen und Bild & Begriff kann ich mir ja noch einigermaßen Vorstellen. Aber, jetzt meine Fragen:
- wie soll sich Auge und Form, Ohr und Ton etc auflösen, bzw wie soll man sich das Vorstellen?
- Wie soll sich Berührung/Kontakt & Gefühl auflösen solange ich noch lebe?
Oder ist das ganze einfach so zu verstehen, das wenn die Unwissenheit komplett und restlos aufgelöst ist, gibt es kein "Ich" mehr, also ist alles "ein Ganzes" und deshalb keine Unterscheidungen mehr und deshalb keine Bilder und Begriffe mehr und deshalb keine Auge&Form, Ohr&Ton etc (weil ja Auge&Form nicht von einander getrennt sind) mehr und deshalb keine Berührung mehr (weil es keinen mehr gibt der berührt und nichts was berührt werden kann) und keine Gefühle mehr (weil es keinen mehr gibt der fühlt und nichts was es zu fühlen gibt)...? Ich glaube jetzt hab ich mir die Antwort selbst gegeben... Das macht wirklich Sinn... Trotzdem bitte Feedback, nicht das ich mich jetzt wieder verrannt habe. Da muss ich nochmal drüber nachdenken, aber grade wirkts einleuchtend.
http://www.palikanon.com/majjhima/ken/m115.htm
"Sechs sind es wieder, Anando, der Innen und Außengebiete: das Auge und die Formen, das Ohr und die Töne, die Nase und die Düfte, die Zunge und die Säfte, der Leib und die Tastungen, das Denken und die Dinge. Das sind, Anando, die sechs Innen und Außengebiete. Um deren Kenntnis und Verständnis kann man wieder insofern, Anando, als der Gebiete kundig einen Mönch bezeichnen." "Und inwiefern kann man, o Herr, als der Bedingten Entstehung kundig einen Mönch bezeichnen?" "Da hat, Anando, ein Mönch diese Kenntnis: 'Wenn Jenes ist wird Dieses, durch die Entstehung von Jenem entsteht Dieses; wenn Jenes nicht ist wird Dieses nicht, durch die Auflösung von Jenem wird Dieses aufgelöst. Und zwar: aus Unwissen entstehn Unterscheidungen, aus Unterscheidungen entsteht Bewußtsein, aus Bewußtsein entsteht Bild und Begriff , aus Bild und Begriff entsteht sechsfaches Gebiet, aus sechsfachem Gebiet entsteht Berührung, aus Berührung entsteht Gefühl, aus Gefühl entsteht Durst, aus Durst entsteht Anhangen, aus Anhangen entsteht Werden, aus Werden entsteht Geburt, aus Geburt gehn Altern und Sterben, Schmerz und Jammer, Leiden, Trübsal, Verzweiflung hervor: also kommt dieses gesamten Leidensstückes Entwicklung zustande. Ist aber eben Unwissen ohne Reiz, ohne Überrest aufgelöst lösen sich Unterscheidungen auf, sind Unterscheidungen aufgelöst löst sich Sehbewußtsein auf, ist Bewußtsein aufgelöst löst sich Bild und Begriff auf, ist Bild und Begriff aufgelöst löst sich sechsfaches Gebiet auf, ist sechsfaches Gebiet aufgelöst löst sich Berührung auf, ist Berührung aufgelöst löst sich Gefühl auf, ist Gefühl aufgelöst löst sich Durst auf, ist Durst aufgelöst löst sich Anhangen auf, ist Anhangen aufgelöst löst sich Werden auf, ist Werden aufgelöst löst sich Geburt auf, ist Geburt aufgelöst lösen sich Altern und Sterben, Schmerz und Jammer, Leiden, Trübsal, Verzweiflung auf: also kommt dieses gesamten Leidensstückes Auflösung zustande.' Insofern kann man, Anando, als der Bedingten Entstehung kundig einen Mönch bezeichnen."