Lauscher:Ich dachte dass dir inzwischen klar ist, dass die "Vier Elemente" nur ein Modell sind . . .
Ja, es ist eine von mehreren Möglichkeiten, die materielle Substanz in disjunkte Teilmengen zu partitionieren. Was aber nichts an der Existenz oder Nicht-Existenz der materiellen Substanz ändert. Hier ist eine andere Möglichkeit der Aufteilung in drei Elemente:
ZitatAber, ehrwürdiger Herr, könnte es noch eine andere Möglichkeit geben, einen Bhikkhu bewandert in den Elementen zu nennen?“
„Die könnte es geben, Ānanda. Es gibt, Ānanda, diese drei Elemente:
•das Element des Sinneserlebens,
•das Element der Form und
•das formloseElement.
Wenn ein Bhikkhu diese drei Elemente weiß und sieht, kann man ihn bewandert in den Elementen nennen.“ (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m115z.html)
Dabei sind die vier großen Elemente im Element der Form zusammengefasst.
Zitat"Die vier Großen Elemente, Bhikkhu, sind die Ursache und die Bedingung für die Manifestation der Daseinsgruppe der Form." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m109z.html)
Und das ist offenbar keine 'spekulative Ansicht'. Und wie Du ja auch schon zitiertest:
Zitat15. "Hat dann Meister Gotama überhaupt irgendeine spekulative Ansicht?"
"Vaccha, 'spekulative Ansicht' ist etwas, was vom Tathāgata beseitigt worden ist. Denn der Tathāgata, Vaccha, hat dies gesehen: 'So ist Form, so ihr Ursprung, so ihr Verschwinden; so ist Gefühl, so sein Ursprung, so sein Verschwinden; so ist Wahrnehmung, so ihr Ursprung, so ihr Verschwinden; so sind Gestaltungen, so ihr Ursprung, so ihr Verschwinden; so ist Bewußtsein, so sein Ursprung, so sein Verschwinden.' Daher, sage ich, mit der Vernichtung, dem Lossagen, dem Aufhören, dem Aufgeben und Loslassen aller Vorstellungen, aller Gedankengebäude, allen Ich-Machens, allen Mein-Machens und der zugrundeliegenden Neigung zum Ich-Dünkel, ist der Tathāgata durch Nicht-Anhaftung befreit."
Es gibt Form und die Aufgabe besteht nicht darin, Form als Gedankenkonstrukt zu verstehen, sondern sich von einer Anhaftung an Form zu befreien.
Viele Grüße
Elliot