Mitgefühl mit wem ?

  • Raphy:

    Ich denke das, was man als die vier Brahmaviharas bezeichnet, sind einfach die grundlegenden Qualitäten unseres Geistes. Diese Qualitäten sind eigentlich immer da, ...


    immer da? Da ist nichts. Aus nichts kann allerdings viel aufsteigen ... Hass, Liebe ... geht wieder ... alles gleich ... 8)

  • Grund:
    Raphy:

    Ich denke das, was man als die vier Brahmaviharas bezeichnet, sind einfach die grundlegenden Qualitäten unseres Geistes. Diese Qualitäten sind eigentlich immer da, ...


    immer da? Da ist nichts. Aus nichts kann allerdings viel aufsteigen ... Hass, Liebe ... geht wieder ... alles gleich ... 8)



    Na so'n gespenstischer humbug, haben ›wir‹ Walpurgisnacht :idea::?:
    So wie man mittels Bügeleisen eine Naht verdeckt aus zwei auseinandergesetzten Stücken Stoff selbige "Naht" über bügelt, um dann zu behaupten alles wäre gleich :?:
    „Quatschkopf, das meint nicht Mitgefühl weder noch ein Geschmack“ :!::idea:


    Lebt lange und in Frieden


    _()_ Nomad

  • Solange die Leerheit nicht verwirklicht ist, wird das Leid empfunden.
    "Die anderen" empfinden großes Leid.
    Damit HAT man Mitgefühl, sonst ist man noch irgendwo schräge drin.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:

    Solange die Leerheit nicht verwirklicht ist, wird das Leid empfunden.
    "Die anderen" empfinden großes Leid.
    Damit HAT man Mitgefühl, sonst ist man noch irgendwo schräge drin.


    So kann man sich alles zusammendenken 8)


    Aber wer sollte was gegen die Mitgefühls-Religion haben? Und warum? Es gibt wirklich "Schlimmeres" 8)

  • Grund:

    ...
    So kann man sich alles zusammendenken 8)
    ...


    :D Hey! Jetzt erinnerst Du mich an jemanden. Fehlt nur noch "Das hat der Buddha NIE gelehrt!" :lol:

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:
    Grund:

    ...
    So kann man sich alles zusammendenken 8)
    ...


    :D Hey! Jetzt erinnerst Du mich an jemanden. Fehlt nur noch "Das hat der Buddha NIE gelehrt!" :lol:


    Dabei übersiehst du vielleicht, dass diese Vorstellung auch darauf beruht, was man sich zusammendenkt, was ein Buddha mal gelehrt hat. 8)


    Deswegen: So kann man sich alles zusammendenken.


    Am besten man hat mit all dem nix zu tun, weil man sonst drin steckt ... in der Falle 8)


    Aber Religion ist nun mal sich freiwilllig rein zu begeben ... aber wenn's gut tut ... warum nicht?


    So tut den einen gut "Nur das hat der Buddha gelehrt!" und den anderen tut gut "Mitgefühl ... Mitgefühl ... Mitgefühl" ... trallali trallala :lol:

  • So ein Mist auch! Es fühlt sich doch so gut an, wenn man von sich die Vorstellung hat, dass man zu einer Mitfühl-Gemeinde gehört … :D


    Ne, in echt.
    Da üben wir uns in Mitgefühl, beissen auf die Zähne, wenn wir wütend sind und zornig, versagen uns Rache, Neid und Missgunst, lassen uns auf linke, rechte, obere und untere Backen hauen und dann merken wir, dass das auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Wir haben nur wieder eine Ideologie geschaffen. Da scheint es mir so, dass es eine ganz feine, unsichtbare Grenzlinie gibt, von welchen Moment an, das Mitgefühl zu einer Ideologie wird – wieder nur eine besonders schön gekleidete Tochter Maras. Dabei ist es nur eine Vorstellung, ein neues Bild, ein neues Konzept. Das schafft Ratlosigkeit und grenzenlose Verunsicherung. Jedenfalls bei mir. Aaaaaaaber … Ratlosigkeit und Verunsicherung sind fürs erste gute Resultate. Mit kursivem Denken und Vorstellungen komme ich jedenfalls nicht mehr weiter.


    Liebe Grüße
    Doris – Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Mit kursivem Denken und Vorstellungen komme ich jedenfalls nicht mehr weiter.


    Aso ... weil es das kursive Denken nicht ist, dann denkst dir also think pink, wa? 8)

  • Nee. Ich schrieb doch, dass ich gerade ratlos bin. Vielleicht kann ich nächstes Jahr mehr dazu sagen oder schreiben oder es erübrigt sich. Ich erlaube mir meine Weißwurst mal nicht mit süßem Senf zu essen und muss gestehen, dass das Glas gerade leer ist.
    (Das ist kursives Schreiben … )


    Liebe Grüße
    Doris – Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Grund:

    ...


    Deswegen: So kann man sich alles zusammendenken.


    Am besten man hat mit all dem nix zu tun, weil man sonst drin steckt ... in der Falle 8)
    ...


    :D Da frag ich mich aber schon, wie will MAN denn dieser Falle überhaupt entgehen, solange man im Internet herumschwatzt?
    Sobald Du die Tippfinger bewegst, hast Du mit "etwas" zu tun, denn Du triffst irgendeine Aussage - und sei es selbstgebastelter Nihilismus, es ist immernoch eine Aussage. Also kann meiner Meinung nach die Vorstellung man hätte "mit all dem nix zu tun" die Falle schlechthin sein?
    Tja, wie man's dreht und wendet...

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Das ist es ja, das Dilemma!
    Aber die Alten wissen das und haben es erkannt, nur ich noch nicht. Denn da MUSS es noch was geben, jenseits vom Konzept "Mitgefühl".
    Mir schält sich nur eines momentan deutlich heraus:
    Es ist nicht "Ich habe Mitgefühl. Ich muss Mitgefühl haben. usw." Solches Denken erscheint mir absurd. Da kommt mein Hirn an seine Grenzen und sagt nur noch: "42."


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Grund:


    Dabei übersiehst du vielleicht, dass diese Vorstellung auch darauf beruht, was man sich zusammendenkt, was ein Buddha mal gelehrt hat. 8)


    Auch dieser Gedanke von den allgegenwärtigen Vorstellungen, der sich in deinem Hirn eingenistet hat, ist nur eine weitere Vorstellung.
    Entscheidend ist, ob eine Vorstellung hilfreich ist. Dinge zu entwerten, weil sie Vorstellungen sind, ist nicht hilfreich.


    Onda


    P.S. ich würde mich freuen, wenn du deine Vorstellungen von Buddha-Dharma einmal hier http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=1&t=9292#p163717
    darlegen würdest (es darf mehr als eine Zeile sein)

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    Einmal editiert, zuletzt von Onda ()

  • Doris Rasevic-Benz:

    Das ist es ja, das Dilemma!
    Aber die Alten wissen das und haben es erkannt, nur ich noch nicht. Denn da MUSS es noch was geben, jenseits vom Konzept "Mitgefühl".
    Mir schält sich nur eines momentan deutlich heraus:
    Es ist nicht "Ich habe Mitgefühl. Ich muss Mitgefühl haben. usw." Solches Denken erscheint mir absurd. Da kommt mein Hirn an seine Grenzen und sagt nur noch: "42."


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack


    :) Mit 42 kenn ich mich nicht aus, hab das nie verstanden.
    Jedenfalls: vielleicht einfach locker lassen, zulassen und hingucken?
    Ich meine, Mitgefühl ist etwas spontanes, jenseits von Religion. Wenn man den Druck weglassen kann "ich soll" und "ich bin", dann steigt es ganz von selber auf. So empfinde ich es.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Doris Rasevic-Benz:


    Es ist nicht "Ich habe Mitgefühl. Ich muss Mitgefühl haben. usw." Solches Denken erscheint mir absurd. Da kommt mein Hirn an seine Grenzen und sagt nur noch: "42."


    Bei echtem Mitgefühl kann dein Hirn auch nicht mitkommen und soll es auch nicht (denn es ist schlicht überfordert). Echtes Mitgefühl kommt aus dem Herzen. Gegen dein Herz ist dein Hirn ein überflüssiger Wurmfortsatz.
    Gruß
    Bishafu

  • Bishafu_2:

    Gegen dein Herz ist dein Hirn ein überflüssiger Wurmfortsatz.


    Nicht vergessen: Das "Herz" steckt auch im Hirn.
    Aber fürs Mitgefühl ist sicherlich primär Herz gefragt.
    Soll dann aber aus dem Mitgefühl heilsames Handeln werden, so sollte unbedingt Grips hinzukommen.
    Mitgefühl und Verstehen/Einsicht.


    LG
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)


  • Da richtest du die Frage an die richtige 8)


    Losang Lamo:


    Sobald Du die Tippfinger bewegst, hast Du mit "etwas" zu tun, denn Du triffst irgendeine Aussage - und sei es selbstgebastelter Nihilismus, es ist immernoch eine Aussage. Also kann meiner Meinung nach die Vorstellung man hätte "mit all dem nix zu tun" die Falle schlechthin sein?
    Tja, wie man's dreht und wendet...


    Tja, wie du es drehst und wendest, es sind nur deine Vorstellungen 8)

  • :lol: Das ist gut möglich ............................

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Onda:
    Grund:


    Dabei übersiehst du vielleicht, dass diese Vorstellung auch darauf beruht, was man sich zusammendenkt, was ein Buddha mal gelehrt hat. 8)


    Auch dieser Gedanke von den allgegenwärtigen Vorstellungen, der sich in deinem Hirn eingenistet hat, ist nur eine weitere Vorstellung.
    Entscheidend ist, ob eine Vorstellung hilfreich ist. Dinge zu entwerten, weil sie Vorstellungen sind, ist nicht hilfreich.


    Onda


    Liest du da Entwertung raus? Oder war das nur ein Zusatzkommentar? 8)



    Onda:

    P.S. ich würde mich freuen, wenn du deine Vorstellungen von Buddha-Dharma einmal hier http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=1&t=9292#p163717
    darlegen würdest (es darf mehr als eine Zeile sein)


    Ich habe bereits einen Satz geschrieben und das muss genügen. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Grund ()

  • Grund:
    Onda:

    P.S. ich würde mich freuen, wenn du deine Vorstellungen von Buddha-Dharma einmal hier http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=1&t=9292#p163717
    darlegen würdest (es darf mehr als eine Zeile sein)


    Ich habe bereits einen Satz geschrieben und das muss genügen. 8)


    Das ist äußerst dürftig, sorry!
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onda:
    Grund:


    Ich habe bereits einen Satz geschrieben und das muss genügen. 8)


    Das ist äußerst dürftig, sorry!
    Onda


    Tja ... ich habe halt kein Fahrzeug anzubieten 8)

  • Grund:


    Tja, wie du es drehst und wendest, es sind nur deine Vorstellungen 8)


    Dieser Gedanke mit den "Vorstellungen" wird durch 100fache Wiederholung auch nicht tiefgründiger...
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Grund:

    Tja ... ich habe halt kein Fahrzeug anzubieten 8)


    Was hast du denn anzubieten?
    In meinen Augen: so gut wie nichts. Auf jeden Fall zu wenig.
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)