Was sagt ihr denn, was Buddha lehrte??

  • Für mich wäre es mal interessant zu lesen,was der einzelne sagt was Buddha lehrte.
    Aber ohne Links---erklärt es einfach als hättete ihr jemandem der es von euch wissen möchte.


    Danke


    Om Patita

  • Patita Dikshita:

    Für mich wäre es mal interessant zu lesen,was der einzelne sagt was Buddha lehrte.
    Aber ohne Links---erklärt es einfach als hättete ihr jemandem der es von euch wissen möchte.


    Danke


    Om Patita


    du kannst ja schon mal damit anfangen, dann wissen wir wie du es möchtest.


    Danke
    .

  • Patita Dikshita:

    Für mich wäre es mal interessant zu lesen,was der einzelne sagt was Buddha lehrte.
    Aber ohne Links---erklärt es einfach als hättete ihr jemandem der es von euch wissen möchte.


    Hier ist eine Erklärung für jemanden, der es mit einer ehrlichen Absicht (Wunsch nach Erleichterung) wissen möchte:


    Es gibt das 'schwer zu Ertragende' in der Welt aka Leid. Unwissenheit ist die Ursache dafür. Aus Unwissenheit entstehen die willentlichen Gestaltungen. Aus Gestaltungen entsteht Bewusstsein, aus Bewusstsein Name und Form, aus Name und Form die sechs Sinnestore, aus den Sinnen Kontakt, aus Kontakt Empfindung, aus Empfindung Verlangen, aus Verlangen anhaftendes Identifizieren, aus Identifizieren gewohntes Werden, aus Werden entsteht Geburt eines 'Ich', Alter und Tod, Schmerz und Klagen, Leid, Betrübnis und Verzweiflung. Das ist das schwer zu Ertragende.


    Wenn das erkannt wird wie es ist, entsteht unerschütterliches Vertrauen ins Dhamma, aus Vertrauen in Dhamma entsteht der Wunsch zur Entsagung, aus dem Wunsch zur Entsagung entsteht Kraft, aus Kraft Freude, aus Freude Gelassenheit, aus Gelassenheit entsteht geistige Sammlung, aus Sammlung entsteht Gleichmut, aus Gleichmut entsteht wirkliches Wissen (Weisheit).


    Mit Weisheit vergehen die willentlichen Gestaltungen, mit den Gestaltungen vergeht das Sinnbewusstsein, mit dem Sinnbewusstsein Name und Form, mit Name und Form vergehen die sechs Sinnestore, mit den Sinnen vergeht Kontakt, mit Kontakt vergeht Empfindung, mit Empfindung vergeht Verlangen, mit Verlangen vergeht anhaftendes Indentifizieren, mit Identifizieren vergeht gewohntes Werden, mit Werden vergeht die Geburt eines 'Ich', mit Geburt vergeht Alter und Tod, Schmerz und Klagen, Leid, Betrübnis und Verzweiflung. Das ist 'Erleichterung'.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Ah ja und damit ihrs nicht vergesst, da wäre ja noch dieses Zitat in erinnerung zu rufen:



    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar:
    Leiden und seine Vernichtung."


    Gruss Bakram

  • Danke Nibbitu..hast dir echt viel Arbeit gemacht...



    stimme dir soweit zu..aber was meinst du mit Werden vergeht die Geburt eines 'Ich'??
    Meist du damit das Ego, das niedere mit Anhaftungen und Verlangenszuständen bestückte Ego??



    Om Patita

  • Patita Dikshita:

    aber was meinst du mit Werden vergeht die Geburt eines 'Ich'??
    Meist du damit das Ego, das niedere mit Anhaftungen und Verlangenszuständen bestückte Ego??


    Hi Patina. Ja, ich meine damit das Ego, das niedere mit Anhaftungen und Verlangenszuständen bestückte Ego. Aber es gibt auch einige 'höhere', subtilere Zustände, die mit Verlangen verbunden sind, gerade in spirituellen Kreisen.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Ja--da stimme ich dir auch zu Nibbuti......



    Hmmm...wenn das dann weitergeht und ich so das Revue passieren lasse was du schriebst,dann vergehen in der Tat irgendwann Geburt und Tod....aber ich sehe das dann eher als Todlosigkeit.
    Man kann sich durch diese Bewußtseinserhöhungen sag ich mal aus dem Samsara lösen....also keine reinkarnation mehr....


    oder???
    Wie siehst du das???


    Om Patita

  • Simo:

    Buddha lehrte, wie man das Leiden überwindet. Das und nichts anderes.


    ist das kein erstrebenswertes Ziel ?

    Kein "Ich" - keine Probleme.


  • Ich denke nicht, das irgendjemand wirklich leiden will, sogar bei Masochisten ist irgendwann eine Grenze erreicht.


    Wenn du allerdings fragst, warum überhaupt man das Leiden überwinden sollte/wollte, dann zeigt das, dass du das, was Buddha mit Dukkha meinte, nicht wirklich verstanden hast. Ist jetzt nicht bös oder angreifend gemeint.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Simo ()


  • wer - die Masochisten ?

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Patita Dikshita:

    Für mich wäre es mal interessant zu lesen,was der einzelne sagt was Buddha lehrte.
    Aber ohne Links---erklärt es einfach als hättete ihr jemandem der es von euch wissen möchte.


    Danke


    Om Patita


    Der lehrte sehr anschaulich, dass ausgeplaudertes Wissen unweigerlich Ignoranz hervorruft. 8)

  • 1) Alle (bedingten) Phänomene sind in ständigem Wandel, in ständigem Fließen, ja sie sind der Fluß (anicca).


    2) Jedes Phänomen ist mit jedem anderen Phänomen über ein komplexes Netz von Beziehungen verbunden (Bedingtes Entstehen, Interdependenz).


    3) Es gibt keine "Seele", keinen dauerhaften, unabhängigen Wesenskern (anatta)


    4) Die Phänomene der Welt können dem Menschen (aufgrund ihrer Vergänglichkeit) keine dauerhafte Befriedigung verschaffen.
    Leiden in diesem Sinne (dukkha) ist eine existentielle Grunderfahrung.


    5) a - Die Wurzelursache des menschlichen Leidens (dukkha) ist die illusionäre Wahrnehmung eines getrennten (unabhängigen), dauerhaften Ichs.


    b - Aus dieser Primärursache folgen die beiden Sekundärursachen des Leidens: Haben-Wollen (Gier) und Nicht-Haben-Wollen (Aversion). Das wollende Ich leidet an der Diskrepanz zwischen Soll- und Istzustand der Welt.


    6) All diese Leidensformen sind überwindbar.


    7) Die Wurzelursache des Leidens kann nur durch "Erleuchtung/Erwachen" beseitigt werden.


    8] "Erwachen" ist ein nichtkonzeptioneller und nondualer "Blick" auf die Welt, bei dem das Bild eines getrennten, dauerhaften Ichs als illusionär erkannt und die fließende und allverbundene Natur der Phänomene (These 1 und 2) erfahren wird. Erleuchtung ist Erwachen zur "letztendlichen (absoluten) Wirklichkeit", die der konzeptionell erfahrenen "relativen (konventionellen) Wirklichkeit" gegenübersteht (Zwei-Wahrheiten-Theorie).


    9) Durch die Anwendung meditativer Praktiken, das Befolgen ethischer Richlinien und angemessenes Reflektieren können die Bedingungen dafür geschaffen werden, dass dem Menschen "Erleuchtung/Erwachen" zuteil wird (-> Achtfacher Pfad).


    Mögen alle Wesen glücklich sein!

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)


  • Oder ... in anderen Worten:


    Wenn nichts ist, dann kann nichts werden.


    8)


  • GANZ MEINER MEINUNG! Aber WER leidet denn,wenn ihr glaubt, dass es kein Selbst bzw. keine Wesenheit gibt AUSSER den Skandhas, also den vergänglichen Beilegungen. Die Beilegungen selbst leiden doch nicht unter ihrer Vergänglichkeit!? :D

  • Ich würde ja gerne von euch wissen, WER woran haftet. Dann kann ich euch auch verstehen, glaube ich. ALSO WER oder WAS haftet woran? :D

  • Seht mal ihr Lieben, ich sehe es so: Das UNERLÖSTE Selbst haftet an allem was es essentiell NICHT ist, also an Körper, Gefühl, Denken, Seele und Geist. Aber wenn sich dieses noch unerlöste Selbst von allem befreit hat, ist es doch nicht ZERSTÖRT! Es ist FREI. Aber eben dieses Selbst, so meint ihr, gibt es ja garnicht. Der Buddha hat dies jedoch so NIEMALS gelehrt, oder? :)

  • Lanooo1:

    Ich würde ja gerne von euch wissen, WER woran haftet. Dann kann ich euch auch verstehen, glaube ich. ALSO WER oder WAS haftet woran? :D


    Warum guggst Du nicht auf Dich selbst - wer oder was haftet woran - der mit derartiger Penetranz längst beantwortete Fragen wiederholt, die Antworten regelmäßig ignorierend. Und besonders: warum?


    _()_