Beiträge von Hotei

    :roll: Einfach Sazen,"Kleckse",einfach Sazen und sonst einfach achtsam sein.Und wenn Du s auf die ganz harte Tour willst:nimm ein Mantram dazu :D
    Aber gut,ich hab vergessen Du bist unbelehrbar *.Experimentier halt weiter bischen rum. :)


    *

    Zitat

    Das Leben im Daseinskreislauf ist letztlich leidvoll.
    Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung.

    Was soll man dazu sagen? Der "große Irrtum"!
    Solange du dir was von Leerheit vorbetest,solange ist da keine Leerheit.
    Wie kann man "über die Leerheit meditieren",wenn man sie doch nicht erfährt ?


    Erst heute nachmittag habe ich von Rinzai Gigen gelesen(gestorben 10.1.866 ! ) wie er die Leerheitsfetischisten geiselte,jene die Leerheit zur Philosophie erhoben,zum Götzen,und die Leute mit Glauben,Absicht und Andacht in die Irre führten.

    Das ist was für den Arya, "Kleckse".Da steht doch : Klarbewusst, nach Verwerfung alles weltlichen Wünschens und Sichgrämens.Ich fürchte du musst dich mit profanem Anapanasati begnügen,einstweilen.Genauer: Achtsamkeit beim Kartoffelschälen.Ja, ist langweilig,wenn man so drüber nachdenkt. :lol:

    Da steht nicht vorbuddhistsich,da steht altbuddhistisch.Die "Sache mit der Gesinnung" hat auch der Buddha erst in die Zentrale gestellt :) Die Brahmanen und Asketen sonst wollten immer nur was erreichen.Und deserwegen sind sie hangen geblieben in Verweilungen und konnten "die Leerheit" nicht realisieren.Aber gut,davon gibts ja auch heute noch mehr als die anderen.Da kann man ja schon fast wieder zu den Hindus gehen von wegen liebevoller Güte.


    Allerdings kann man (liebevolle) Güte nicht erzwingen,erwarten auch nicht.Wenn jemand nicht in der Lage ist die aufzubringen,naja imgrunde:offenzulegen,na,muss ich halt verwinden.Und dem Groll abschwören,weil das verschüttet ja nur die Birne und das Herz.Also dann wirds ja bei mir auch ganz finster.Da muss ich ja vorsichtig sein!
    Und dann muss ich nachspüren,ob das noch "guter Umgang" ist oder nicht in beidseitigem "Interesse".


    Liebevolle Güte ist ja auch was ganz großes,muss ich sagen.Also so rum wie so rum,gehupft wie gesprungen,aller Widrigkeiten zum Trotz folge man wenigstens dem Weisen.Wenn er noch liebevollem Gemütes ist um so besser,aber man kann ja nicht alles haben. :PIch möchte auch vermeinen,dass der Karmapa ein so ernsthafter Typus ist,dass man von Güte nicht viel abbekommt,dafür aber von einer Warnung viel.Na,wenn das keine solidarische Belehrung ist. :)


    Gut,der/die profane Zennie ist ja generelle ein bischen resilenter.Was der/die so alles mitmachen muss.Der Zumutungen haben kein Ende!!!Schon das Leben ist eine Zumutung und dann noch das ganze Dukkha...Und es ist kein Fortkommen.Stirb oder friss.Auch so kann Dharma über einen kommen.Ganz recht,wir sind schuldig. :)
    Was kann den nun diese gruselige Giftschlange dafür,dass wir böse sind,in ihr Terrotorium treten? Sie spürt es und beisst.Nicht zur Strafe,sondern aus Angst.


    _()_
    Viele Grüße
    Hotei

    @ prathiba:

    Zitat

    und sich dann bruchstückhaft daraus bedient, wie diese Therapueten es gemacht haben,


    Woher weisst Du das denn ?


    Ich hab auch erst genörgelt,weil "Zen" oft benutzt wird,da bin ich "bischen" :P sensibel,andererseits kann hier einfach nur Achtsamkeitsmethode angewandt werden und jemand hat was auf den falschen Schirm bekommen, Du vielleicht auch.Andererseits scheint es doch geholfen zu haben in Bezug auf aversiven Schuld-Komplex,kann also nicht gar so beschissen sein diese Einrichtung ( hab ja selber da Erfahrungen). Wenn Du auch keine rechte Ahnung von der zennistsichen Weltanschauung hast ( wie Du sagst) ,wie kannst Du dann beurteilen,woran oder woraus diese Therapeuten sich da "bruchstückhaft sich bedient" haben könnten ???
    Ich hab nun alle Varianten durchgespielt,mit keiner bist Du zufrieden :D


    Also worum gehts denn nun wirklich ? Geh mal in Dich. :)


    (geht um die Blume und keine Freude empfinden dürfen ? oder sowas...?,also eigentlich um so eine Kern Buddhistische Frage:Erlöschen oder Genuss ?...Leidenschaft vs. Abgeschiedenheit? Absolution für Lebensfreude? Inwiefern darf Gier,Lust,Zuneigung,Abneigung...ohne "Schuld" )






    Egal.


    Viele Grüße
    Hotei

    Ja nicht "nur" die Schlangen usw. sondern auch alle Menschen und das sogar "von ihnen ( jenem Menschen) ausgehend" und die "ganze Welt".


    Zitat

    "Wenn auch, ihr Mönche, Räuber und Mörder mit einer Baumsäge Gelenke und Glieder abtrennten, so würde wer da in Wut geriete nicht meine Weisung erfüllen. Da habt ihr euch nun, meine Mönche, wohl zu üben: 'Nicht soll unser Gemüt verstört werden, kein böser Laut unserem Munde entfahren, freundlich und mitleidig wollen wir bleiben, liebevollen Gemütes, ohne heimliche Tücke; und jene Person werden wir mit liebevollem Gemüte durchstrahlen: von ihr ausgehend werden wir dann die ganze Welt( * ) mit liebevollem Gemüte, mit weitem, tiefem, unbeschränktem, von Grimm und Groll geklärtem, durchstrahlen': also habt ihr euch, meine Mönche, wohl zu üben.

    http://www.palikanon.com/majjhima/m021n.htm



    Vile Grüße
    Hotei


    (*)



    http://www.palikanon.com/wtb/loka.html

    prathiba:

    Die Worte "gut" und "böse" sind meiner Ansicht nach sehr unheilsam gewählt, weil etwas sehr Moralisches mitschwingt. Ich habe es mir z.B. zur Angewohnheit gemacht, auch das Wort "Schuld" vollständig aus meinem Kopf zu streichen. " Ich war böse, also habe ich Schuld." Das führt viel zu leicht zu einem Schuldkomplex und zum Drehen ums eigene Ego, was Niemandem hilft. Schuld ist auch etwas von dem ich "erlöst" werden muss. Meistens erwarte ich von anderen dann dass sie mich erlösen/ mir "verzeihen". Ich brauche aber die anderen gar nicht für mein Glück. Deshalb finde ich die Worte "heilsam" und "unheilsam" so gut gewählt. Handle ich unheilsam, bemühe ich mich das nächste Mal heilsam zu handeln. Diese Bezeichnungen laden mich nicht so sehr ein, mein Ego anzufüttern, wie "böse" und "Schuld". Ich kann einfach klar sehen, wie Ursache und Wirkung zusammen hängen und aus den Ergebnissen Schlussfolgerungen ziehen. Die Dinge als "unheilsam" oder "heilsam" zu sehen, hilft mir in Gleichmut zu bleiben. Während "gut" und "böse" schon wieder sehr wertend und anhaftend sind, so dass sie mich aus dem Gleichgewicht ziehen können. Wichtig ist aber auch auf der Grundlage der Vier Unermesslichen und auf dem 8 fachen Pfad zu üben. Denn was unheilsam oder was heilsam ist, liegt ja an den ganz persönlcihen Bewertungen. Also für einen Mörder kann es sehr "heilsam" sein zu töten. Und für uns , die dem buddhistischen Pfad folgen ist es eben unheilsam, weil wir ander Werte haben. Deswegen meine ich eben auch, ohne Bewertungen geht es nicht und Buddhas Lehre ist auch bewertend, aber auf heilsame Weise.



    Das Problem mit Schuldkomplexen ist,dass sie harsche,abwertende Verdrängungen verursachen(Autoaggression,Anspannung,dann auch je nach Charakter:Übertragung und Fremdaggression...),darum gibt es so was wie ganzheitlich-integrative Therapien,wo man lernt erstmal alle Gefühle,Gedanken und Vorstellungen zuzulassen( sich anzunehmen),bzw. wo es einen Rahmen gibt, durch das werturteilsfreie Gegenüber des Therapeuten eben erstmal alles zulassen( annehmen) zu können ( zu dürfen!) um GANZ zu werden,was übrigens irre anstrengend ist für diese humanistisch-( evtl.spirituellen) Therapeuten.


    Gefährlich ( im unheilsamen ) werden Gefühle,Vorstellungen ja erst,wenn sie nicht wahrgenommen werden,unterdrückt,abgespalten,z.b.Gewaltphantasien.Lässt man das zu,"hebt es ans Licht" ist Erkenntnis möglich und Erlösung und Heil-ung.Die "Nazi-Braut" hat hier was auf den falschen Schirm gekriegt bezüglich "Nicht-Bewertung".Andererseits,wenn es ihr erstmal egal ist was die Kumpel so treiben,könnte sie auch das Interesse an der Clique verlieren,weil andere Verkloppen und in Hass-Fantasien schwelgen ist ja ne Kompensation und die Lebesnenergie die dafür aufgewendet hat,wäre dann frei für Heilsameres. :)


    Zitat

    " Ich war böse, also habe ich Schuld." Das führt viel zu leicht zu einem Schuldkomplex und zum Drehen ums eigene Ego, was Niemandem hilft.

    Das finde ich richtig. Und das auch:

    Zitat

    Während "gut" und "böse" schon wieder sehr wertend und anhaftend sind, so dass sie mich aus dem Gleichgewicht ziehen können.

    Das auch:

    Zitat

    Deshalb finde ich die Worte "heilsam" und "unheilsam" so gut gewählt.

    Es ist nur folgerichtig wie Du nach dieser Therapie denkst oder welche Haltung du versuchst einzunehmen,zu halten,weil es wichtig für Dich ist übermäßige Schuldgefühle abzubauen,damit Du heilsam mit Dir umgehen kannst.
    Das allerdings ist m.M. nach nicht richtig:D

    Zitat

    Denn was unheilsam oder was heilsam ist, liegt ja an den ganz persönlcihen Bewertungen.

    Denn Dharma ist ein universelles Prinzip und die persönliche Bewertung verstößt eigentlich immer gegen "das Prinzip".Es gibt auch auch eine breite Grauzone wo heilsam und unheilsam gemischt wirkt. Schwarz-Weiß ist da nicht.Außerdem ist die buddh. Übung dazu da die Intuition für Heilsam und Unheilsam durch Klärung wirken zu lassen.

    Zitat

    Also für einen Mörder kann es sehr "heilsam" sein zu töten.


    Töten aber ist prinzipiell unheilsam. Die Ursache ist Unwissenheit,Gier und Hass.


    Es ist möglich,dass Du hier jetzt ganze Listen von Kusala und Akusala um die Ohren gehauen kriegst,aber wenn Du erstmal üben musst Ärger und Eigeninteresse zuzulassen,dann könnte so ein Listen-Dings unheilsam werden.Die Listeneinteilung drückt zwar schriftlich das universelle Prinzip aus,jedoch ersetzt sie nicht die Selbstergründung,die Erfahrung und Verwirklichung weiser,wissensklarer Intuition( Prajna Paramita)


    Zitat
    Zitat

    Yakusan Igen erläuterte seinen Geisteszustand hierauf mit „Nicht wie das gewöhnlich Denken“ bzw. „jenseits unseres persönlichen subjektiven Denkens“ (je nach Übersetzung). Meister Deshimaru erläuterte Hishiryō mit „Hishiryō ist das kosmische und nicht das persönliche Denken, das höchste Bewußtsein jenseits von Raum und Zeit“.http://de.wikipedia.org/wiki/Hishiry%C5%8D


    Das sg. " Nicht-Bewerten " - "Nicht -Urteilen" versteht sich vor dem Hintergrund der Sazen Übung , der Sazen Verwirklichung.


    Als erster Ansatz von ( seelisch-psychologischer) Heilung fließt es in integrative Therapien ein, die mit Achtsamkeits-Methoden arbeiten, hier um Ganzheit und Lebenskraft zu entfalten; im Zen um die Klesha aufzulösen, zu erlösen,sich selbst zu erlösen. Wo Du nun stehst in diesem Prozess wage ich nicht zu beurteilen.Fakt ist,nach meiner Erfahrung,dass "das Ego" ( die "Seele") erstmal leidlich gesund sein muss,bevor das Ego transzendierbar ist.


    Wünsche weiterhin: Heilsames Karma :)
    Viele Grüße :) ( und sorry :oops::P )
    Hotei

    prathiba:

    Ja so meinte ich das auch. ;) Hab auch nicht gesagt, dass das leicht ist. ;)


    Was willst Du dann Deiner "Bekannten" was vorgeigen von wegen Selbstverantwortung ?Kümmer Dich um Deine eigenen Angelegenheiten und hilf angemessen.



    Viele Grüße
    Hotei

    Wiki ist mit größter Vorsicht zu betrachten,da schreiben und ändern auch viele Spinner-Es ist z.b. so,dass die 4 Gelübde im Zen nicht häufig,sondern regelmäßig immer rezitiert werden,
    aber nicht die hier genannten Asanga Gelübde.Die sind aus dem Vaijarana.



    Viele Grüße
    Hotei

    prathiba:


    Hä? Was interpretierst Du denn gerade in meinen Text hinein? ich empfehle Dir das Kissen, husch, husch.


    Arrogant genug scheinst Du ja.Du wolltest Buddhas Worte ( plötzlich,angeblich )und obwohl ich aus gewissen Gründen nicht glaube,dass Buddha sich derart konzeptionell und kleinstteilig geäußert hat,hat Elliot Dir klare Stellen aus dem Palikanon genannt,die Dich nicht im mindesten zu interessieren scheinen.


    Aber was diese komische Therapie betrifft,berührt sie folgenden Punkt und auch das nur im bizarr-theoretischen,gewissermaßen ein Fetisch selbsternannter "Zen""Therapeuten"(lach mich tot):

    Zitat

    Die Leerheit (Skt. Sunyata) denen lehren, die noch nicht bereit sind, sie zu verstehen.


    Viele Grüße
    Hotei

    @ prathiba:

    Zitat

    die mit Hilfe von Zen und Nichtbewertung ausgebildet wurden.


    Du liest nicht,oder?
    Außerdem ist die Sachlage ne ganz andere in diesem "Therapie"-Kontext,aber Du laberst von "Tradition".









    Viele Grüße
    Hotei

    Naja,das berührt das Thema Karma und Anatta was die GefühlsEntstehung betrifft und die "persönliche" Verantwortung.Man kann es da zu sehr "persönlich" nehmen,aber auch zu sehr "unpersönlich",es empfiehlt sich m.m. nach auch hier der mittlere Weg.Sicher sind wir für Gefühle verantwortlich wenn sie nun mal da sind,wir sind karmisch verantwortlich,wie wir mit ihnen verfahren,bzw. für das was aus ihnen resultieren kann.Das betrifft aber den ganzen "Komplex" Mensch,weil Bewusstsein,Gefühl,Vorstellung zusammenbedingt entstehen. Einfach und nebenbei ist das jedenfalls nicht.

    Na, Nicht-Bewerten versteht sich vor dem Hintergrund der Enthaltung von Gier und Hass ( Gleichmut) gegenüber jeglichem Dharma,jedem Phänomen.Aber ich hab da seit gefühlten 100 Jahren nicht drüber nachgedacht...Das ist einfach Sazen.Das ergibt sich aus der Mahayana Sichtweise auf Alles.Das ist einfach die Weltanschauung des Mahayana.Und die Praxishaltung



    Viele Grüße
    Hotei

    Oh mein Gott ich les mich ja schrecklich.So besserwisserisch und eitel.Warum kann ich die Schande nicht löschen.Der Spiegel. :badgrin: Grmpf!Naja,was solls.Das machts nun auch nicht mehr fett. :P

    Auch an Accinca heren Dank für das Zitat des mittleren Weges und allem Bemühen um Korrektur. :)



    Assoziation:
    Wir haben leider mit Haufen von Mönchen zu tun,die ihren Tag mit grimmiger Willensanstrengung um Erleuchtung zu erlangen oder mit lässigem Rumlümmeln und sich bedienen lassen verbringen.Beides ist es nicht.Darum mein Gelaber.


    So ein Satz widerspricht meiner "denke":

    Zitat

    Ja genau, der eigene Wille ist das Entscheidende um Erwachung zu erlangen.

    ,m.M. nach auch dem Gebot der Selbstentsagung,Güte und Mitleid.Ich bin aber kein Korinthenkacker und schreib auch nicht um anderen was vorzuschreiben oder zu beweisen.Auch nicht um mir was zu beweisen.Ich schreib mir selber was vor,weil ja jeder selbst herausfinden muss wo da jeweils die Anhaftung drin steckt,auch die Anhaftung der Bekehrung (und des Rügen s),neuerdings gar per Video-Stream aus dem Dschungel:roll: oder halt die am eigenen Willen. Oder,oder...


    Da ich öfters,eigentlich immerzu kämpfen habe,erschließt sich mir die Sache des Kampfes um Heilsam und Unheilsam praktisch "ad personam".Ein EigenWillen um dies und das zu entwickeln,zu erlangen,zu erreichen,riecht mir zu sehr nach Egosimus.Nibbana ist doch hier,ebenso wie Samsara und das Abwehren der Dharma und die Begehrlichkeit nach den Dharma-beides verfehlt den mittleren Pfad.Die Anstrengung setzt sich aus,mitten rein - dem was jetzt ist- an Gefühl,Gedanke,Körperlichkeit,Wahrnehmung.Nicht-Anstrengung setzt sich nicht aus.Fertisch.Das ist doch beobachtbar.


    Es ist eher ein Impuls rechter Ansichtals übermäßiger Wille oder Eifer,der zur Besonnenheit umkehrt,fidne ich.Meine Erfahrung ist,wenn die rechte Ansicht abnimmt( der Glaube an die Lehre,das Wissen um Karma..) dann vergeht so ein Wille oder versteigt sich auf Vervollkommung in null komma nix.Und wo der Gedanke um Gewinn und Vervollkommnung aufkommt,ist auch die Furcht vor Verlust und Versagen.Er ist also nutzlos,heil-los..wie irgendwie alle plöden Gedanken.



    Viele Grüße
    Hotei

    @ pratibha:

    Zitat

    Der Sinn der Übung besteht darin...die Gefühle zu lassen?


    Ja.

    Zitat

    So haben sich sog "Zen Meister" auch schon der Zen Praxis bedient um gefühllose Kamikaze Flieger auszubilden.


    Sagen wir mitunter ZenLehrer unterwürfig im Dienste der königlichen,militärischen Autorität zu Kriegzeiten.Die Gefühle werden bei dieser "Methode" allerdings nicht gelassen,sondern ignoriert,es wird desserhalben auf stoische Konzentration gesetzt.An sich eben kein Zen.


    Zitat

    Gerade deshalb halte ich die "Nicht-Bewertung" nicht für sinnvoll,

    Warum fragst Du dann erst?


    Zitat

    gerade wenn sie ohne "Mitgefühl" geübt wird, was ja auch ein Gefühl ist.


    Mitgefühl ist ein Empfinden,kann man gar nicht fallenlassen,sofern man es "hat",man hat auch INTUITIV keinen Wunsch danach,es fallen zu lassen,wenn es ginge.


    Wenn du mich jetzt fragst,ob du bewerten solltest ob was du fühlst Mitgefühl ist und ob dieses BewertenKönnen nicht heilsam wäre,schick ich Dich vorstellungshalber ins Land wo der Pfeffer wächst :grinsen:



    Zitat

    Super! :D Und was war nun von Hotei gemeint?


    Wie schon 5 x zuvor: Mal mit Belehrungen befassen in Verbindung mit Sitzen freilich.





    Viele Grüße
    Hotei

    @ Klekse:


    Zitat

    Und den Weg zu gehen .. bis zum ... Ende, mag gefährlicher sein als ein Bankraub, denn du (oder wer auch immer) bricht bei sich ein, reisst die Schranken der Beschränktheiten ein, der gedanklichen Engen und erreicht "andere Ebenen". Ebenen, wo nur reine, "kristalline" Wahrnehmung ist, wo nicht bewertet wird. Keinerlei Dualität.


    Was ist gefährlicher als Samsara verfallen zu sein?
    Gewissermaßen ist es (auch)riskant,aber riskanter sind so merkwürdige Vorstellungen wie "kristalline Wahrnehmung".Alles bleibt an seinem Platz:Verstand,Körper,Gefühl,aber die Anschauung ist eine andere.Entweder du wirst verrückt oder erleuchtet,eher noch stirbst du ohne jede Ahnung,wenn du weiter Alles umgehst. :)




    @ Monika:

    Zitat

    Er muss zum Diener werden und nicht "Herr im Haus".


    Genau :)



    Viele Grüße
    Hotei