Ich werde das Thema an dieser Stelle erst einmal ruhen lassen. Mag sich jeder ein eigenes Bild machen.

Fragen an die, die von Wiedergeburt ausgehen...
-
-
„Wiedergeburt“.
Ich kann das nicht mehr lesen….Derjenige, der mit den Begriff „Wiedergeburt nicht zurechtkommt, sollte halt einfach die Begriffe „Geburt“ oder „Erscheinen“ verwenden, dann ist es vielleicht verständlicher, denn es wird nämlich nichts vorheriges wiedergeboren.
Das Gesetz der bedingten Entstehung besagt doch, dass einem Zustand ein anderer folgt und das ohne Pause, es gibt da keinen Stillstand und es kann auch nie Gleiches wie Vorheriges entstehen.
Es wird auch nichts vom einem vorherigen Zustand archiviert bzw. zwischengelagert, um dann bei Bedarf wieder parat zu sein.
Es entsteht immerfort was Neues, auch wenn sich unsere groben Sinnesorgane täuschen, dass das eine oder andere dieselbe Wahrnehmung sei, die man vorher erfahren habe.
Wer nun hier immer noch Probleme hat, sollte sich vergegenwärtigen, dass die bedingte Entstehung auf Fraktaler Basis zu verstehen ist.
Das bedeutet, die kleinste Ebene des abhängigen Entstehens ist ein einziger Bewusstseinsprozess (Geburt – Tod) im phänomenalen Bereich, der nur einen Bruchteil von einer millionstel Sekunde dauert.
Die höchste Ebene in der buddhistischen Lehre ist Geburt und Tod im menschlichen Bereich.
Innerhalb der höchsten Ebene laufen die Bewusstseinsprozesse, der kleinsten Ebene ab.hedin
-
Ich denke, der Begriff "Wiedergeburt" wurde irgendwann eingeführt, um "Geburt und Tod" auf der alltäglichen Bewusstseinsebene von "Geburt und Tod" auf der höchsten Ebene zu unterscheiden.
Das ist scheinbar in die Hosen gegangen.
hedin
-
Beitrag von Hedin
„Wiedergeburt“.
Ich kann das nicht mehr lesen….
Deshalb klicke ike
dat auch nich mehr an ! -
-
was wird denn andauernd wiedergeboren? die ich-illusion. wäre schön, wenn die nach dem tode einfach enden würde
-
-
-
das bedingte entstehen kann man so oder so interpretieren. für mich passiert dieser vorgang sehr schnell in jedem "moment", immer und immer wieder.. also im mikroskopischen bereich, zieht sich aber bis in den makroskopischen mit körper, materie etc.
die unwissenheit über die drei daseinsmerkmale ist der "zünder".
-edit-
ich seh auch noch eine ganz pragmatische gefahr für die vernichtungsgläubigen: die haben nämlich das problem, dass sie nach dem tode diesen schwer akzeptieren können. wenn aus dem vernichtungsglauben nur eine anhaftung an das leben entsteht, wird man zu einem körperlosen, der denkt, dass er noch lebt. von denen gibt es angeblich viele.
-
raterZ:
ich seh auch noch eine ganz pragmatische gefahr für die vernichtungsgläubigen:
Danke raterZ.Wo wurde denn hier ein Vernichtungsglauben behauptet?
raterZ:die haben nämlich das problem, dass sie nach dem tode diesen schwer akzeptieren können. wenn aus dem vernichtungsglauben nur eine anhaftung an das leben entsteht, wird man zu einem körperlosen, der denkt, dass er noch lebt. von denen gibt es angeblich viele.
Sagst du hier, Leute, die eine wörtliche Wiedergeburt nicht annehmen, weil diese nicht verifiziert wurde, hätten damit ein Problem, wenn es verifiziert würde?raterZ:wenn aus dem vernichtungsglauben nur eine anhaftung an das leben entsteht, wird man zu einem körperlosen, der denkt, dass er noch lebt. von denen gibt es angeblich viele.
Sagst du hier Vernichtungsglauben führt zu Anhaftung an das Leben? Und sagst du hier wörtliche Wiedergeburt (Ewigkeitsglauben) führt nicht zu Anhaftung an das Leben?raterZ:von denen gibt es angeblich viele.
Auf welche zuverlässige Erfahrungsquelle stützt diese Aussage? -
raterZ:
das bedingte entstehen kann man so oder so interpretieren. für mich passiert dieser vorgang sehr schnell in jedem "moment", immer und immer wieder.. also im mikroskopischen bereich, zieht sich aber bis in den makroskopischen mit körper, materie etc.
Und wie kommst du von "andauernd", "Ich-Illusion" über "sehr schnell in jedem Moment" zum "makroskopischen Bereich mit Körper, Materie etc"?Inwiefern ist der Körper deiner Ansicht nach dasselbe wie 'Ich'-Illusion?
-
raterZ:
die unwissenheit über die drei daseinsmerkmale ist der "zünder".
Einverstanden. Die drei universellen Daseinsmerkmale sind:anicca (Vergänglichkeit), dukkha (Unzulänglichkeit) & anatta (Nichtselbst)
Was nun genau ist deinem Verständnis nach vergänglich?
Grüße
-
indem jedes wort kritisierst, kommen wir hier nicht weiter. das wird mir zu mühselig alles niederzuschreiben.
aber ja: ich unterstelle hier vernichtungsglauben, und denke nicht, dass das die lehre buddhas war, wenn sie sich nur auf ein leben bezog. ich hab, wie gesagt, persönliche spirituelle erfahrungen andererseits, dass ich von einer existenz nach dem tode überzeugt bin. das will ich auch nicht weiter ausführen. will mich nur positionieren
was genau wiedergeboren wird ist eigtl. unwichtig - wichtig ist nur, dass das kein unveränderlicher seelenanteil ist. das ist wichtig.vielleicht noch ein anderer schwenker: ich denke, dass ein hauptproblem unserer materialistischen welt im moment vor allem der vernichtungsglaube ist. "nach mir die sintflut." ist das maxime vieler menschen im westen. diese einstellung ist sehr leidbringend und eben in meinen augen einfach unwahr.
-
Danke raterZ
Das ist eine Diskussion. Hier wurde nicht jedes Wort kritisiert, sondern nur die kritikwürdigen Worte.
Aber wenn du etwas behauptest (indirekte Hinweise), solltest du es auch benennen können.
Wenn du etwas unterstellst (Vernichtungsglaube, Atheismus, Materialismus), solltest du es auf Nachfrage begründen können.
Was bringt es an künftige Leben zu denken, wenn man sich nichtmal der Verantwortung im hier & jetzt stellen kann?
-
Zitat
Was bringt es an künftige Leben zu denken, wenn man sich nichtmal der Verantwortung im hier & jetzt stellen kann?
Na du könntest dir zusammenbasteln, daß du den Konsequenzen deines Handelns entrinnen kannst und so weiter tust wie bis her *schmunzel* Natürlich rein spekulativ.
Zu praktizieren wirst du jedenfalls nicht so leicht beginnen, warum auch... spekuliert man dann ja, das alles vorbei sein wird. Diese Nihilisten
Und so kommt rechte Tugend, rechte Lebensweise, die Grundlage für die "höhere" Praxis nun mal nie auf, weil die rechte Sichtweise fehlt. -
Hanzze_:
Na du könntest dir zusammenbasteln, daß du den Konsequenzen deines Handelns entrinnen kannst und so weiter tust wie bis her *schmunzel* Natürlich rein spekulativ.
Zu praktizieren wirst du jedenfalls nicht so leicht beginnen, warum auch... spekuliert man dann ja, das alles vorbei sein wird. Diese Nihilisten
Und so kommt rechte Tugend, rechte Lebensweise, die Grundlage für die "höhere" Praxis nun mal nie auf, weil die rechte Sichtweise fehlt.
Danke Hanzze.Aber dasselbe lässt sich bezüglich wörtlicher Wiedergeburt & Ewigkeitsglaube zusammenbasteln oder zusammenbrauen.
Hier ist kein Nihilismus vorhanden.
-
Ja wenn ich dein Affeschild sehe, kann ich mir immer sicher sein, daß da einer "Diese Suppe mag ich nicht" sagen möchte. *schmunzel*
Ich zitiere mal:
ZitatDas ist eine Diskussion. Hier wurde nicht jedes Wort kritisiert, sondern nur die kritikwürdigen Worte.
Aber wenn du etwas behauptest (indirekte Hinweise), solltest du es auch benennen können.
Wenn du etwas unterstellst "Hier ist kein Nihilismus" (Vernichtungsglaube, Atheismus, Materialismus), solltest du es auf Nachfrage begründen können.
Nachfrage: So also, was hast du ausser dem "Diese Suppe mag ich nicht" Schild noch auf Lager, um das (behauptete) zu revidieren.
-
Hanzze_:
Nachfrage: So also, was hast du ausser dem "Diese Suppe mag ich nicht" Schild noch auf Lager, um das (behauptete) zu revidieren.
Hi Hanzze. Ich habe das Behauptete nicht behauptet, daher kann ich das auch nicht re-vidieren (neu-ersehen, nachprüfen).Von Mögen und Nichtmögen war auch nicht die Rede.
ZitatBhikkhus, ich sage die Vernichtung der Triebe ist für einen der weiß und sieht, nicht für einen, der nicht weiß und nicht sieht. Für einen der was weiß, für einen der was sieht findet die Vernichtung der Triebe statt? 'So ist Form, so ihr Ursprung, so ihr Vergehen; so ist Gefühl ... so ist Wahrnehmung ... so sind willentliche Gestaltungen ... so ist Bewusstsein, so sein Ursprung, so sein Vergehen: es ist für einen der so weiß, für einen der so sieht, dass die Vernichtung der Triebe stattfindet. - S 12.23
Grüße -
Hanzze_:
Und so kommt rechte Tugend, rechte Lebensweise, die Grundlage für die "höhere" Praxis nun mal nie auf, weil die rechte Sichtweise fehlt.
Zitat
24. "Und was, Freunde, ist Richtige Ansicht? Wissen von Dukkha, Wissen vom Ursprung von Dukkha, Wissen vom Aufhören von Dukkha, und Wissen vom Weg, der zum Aufhören von Dukkha führt - dies wird Richtige Ansicht genannt [4]."27. Und was, Freunde, ist Richtiges Handeln? Enthaltung vom Töten lebender Wesen, Enthaltung vom Nehmen von dem, was nicht gegeben wurde, und Enthaltung vom Fehlverhalten bei Sinnesvergnügen - dies wird Richtiges Handeln genannt."
28. "Und was, Freunde, ist Richtige Lebensweise? Nachdem ein edler Schüler falsche Lebensweise aufgeben hat, verdient er seinen Lebensunterhalt durch Richtige Lebensweise - dies wird Richtige Lebensweise genannt." - M 141
Hanzze:Grundlage für die "höhere" Praxis
Zitat(Einer in höherer Schulung)
31. "Er erkennt Wesen unmittelbar als Wesen. Nachdem er Wesen unmittelbar als Wesen erkannt hat, sollte er sich nicht Wesen vorstellen, er sollte sich nicht Vorstellungen in Wesen machen, er sollte sich nicht Vorstellungen von Wesen ausgehend machen, er sollte sich nicht vorstellen 'Wesen sind mein', er sollte sich nicht an Wesen ergötzen. Warum ist das so? Damit er es vollständig durchschauen möge, sage ich." - M 1