Menschlicher Fortschritt vs. Verlangen

  • Peeter:
    Sumedhâ:


    frag sie doch, wenn es dir ein "verlangen" ist :)
    LG_()_
    .


    ach Sumedha :)
    das verstehst du also unter "verlangen" .


    unter anderem....

    Zitat

    denk dran, es lesen auch menschen, die evtl. es aus dieser Richtung wissen möchten .


    denk daran das ich nicht du bin lieber Peeter....
    wenn mich was interessiert, ich also "verlangen nach was habe" dann suche ich nach mitteln dieses verlangen zu befriedigen, nichts anderes riet ich dir und indirekt denen die hier sonst lesen........
    :)


    _()_
    .

  • Hi Zorita, ich hätte gerne noch gewußt was Du unter "Daseinsdurst" verstehst. Ich kenne den Ausdruck "Entsagung" vom Daseinskreislauf (Samsara). Diese Entsagung bezieht sich auf Gier, Hass und Verblendung.

    • Offizieller Beitrag
    Peeter:

    hmmm
    Was sagen denn so die kanonischen SChriften zu "Verlangen" und "Gier" ?


    Die nicht so ganz kanonische Wikipedia spricht.



      Tanhā (Pali: Taṇhā, Sanskrit: Tṛṣṇā) kann mit Begehren, Verlangen, Gier, Durst oder Wollen übersetzt werden, der "Ich-will"- oder "Ich-will-nicht"-Geist. Tanhā, die „Gier“, gilt im Buddhismus als Ursache allen Leidens (Dukkha) die den Menschen an den Kreislauf der Wiedergeburten (Samsara) fesselt. Mit Tanha sind alle Formen des Verlangens gemeint, ob sie sich auf Nahrung, Leben, Sex, oder irgendein anderes Objekt richten.wiki


    Das Verlangen nach Atmen und nach Leben sind Tanha. Gottseidank kann man auch atmen und leben ohne daran zu hängen. Sonst gäbe es ja Buddhas immer nur ein paar Minuten lang.

  • Matthias65:

    Hi Zorita, ich hätte gerne noch gewußt was Du unter "Daseinsdurst" verstehst. Ich kenne den Ausdruck "Entsagung" vom Daseinskreislauf (Samsara). Diese Entsagung bezieht sich auf Gier, Hass und Verblendung.


    Daseinsdurst.... ich glaube ihn hier im forum gelesen zu haben und denke es ist aus dem Pali Kanon....
    kann aber genau so gut aus meiner tibetischen ära stammen....??? .... wois ich nicht mehr woher ich ihn kenne....mir war der sinn wichtig
    ich denke nicht das ich ihn gebastelt habe, was ich aber nicht ausschliessen kann :D
    ich würde ihn mit "der Wille zum Sein" also wille zum leben, übersetzen....und der atem ist elementarster ausdruck davon.


    LG



    _()_
    .

  • Zitat

    ...62) Nicht läßt sich, ihr Mönche, ein erster Anfang des Daseinsdurstes (bhava-tanhā) derart erkennen, als ob der Daseinsdurst vordem nicht dagewesen und erst später entstanden wäre. Wohl aber läßt sich erkennen, daß der Daseinsdurst eine bestimmte Bedingung hat. Auch der Daseinsdurst hat eine ihn ernährende Bedingung, ist nicht ohne solche Bedingung. Und was ist die ernährende Bedingung des Daseinsdurstes? »Die Unwissenheit«, hätte man zu antworten. Aber auch die Unwissenheit, sage ich, hat eine sie ernährende Bedingung, ist nicht ohne solche Bedingung. Und was ist die ernährende Bedingung der Unwissenheit? »Die fünf Hemmungen«, hätte man zu antworten....


    Quelle: http://www.palikanon.com/angutt/a10_061_070.html

  • void:

    Gottseidank kann man auch atmen und leben ohne daran zu hängen.


    hast du schon mal den Atem losgelassen Void?
    ich meine nicht "entlassen" vs. ausatmen.......

    Zitat

    Sonst gäbe es ja Buddhas immer nur ein paar Minuten lang.


    das ist eine sache des betrachtens :)
    wenn ich unter Buddha ein wesen( ich wollte nicht person(a) schreiben :) verstehe, dann hast du recht....
    wer hier will wissen was ein Buddha ist? ich weiss es nicht, aber vieleicht melden sich diejenigen die es wissen, wirklich wissen........
    bin mal gespannt wie sie es in worte fassen ... ups ....wieder kein Buddha...


    ganz herzliche grüsse


    _()_
    .

  • @ Ji'un Ken,


    Danke


    _()_
    ................................................................................................

  • void:

    Gottseidank kann man auch atmen und leben ohne daran zu hängen. Sonst gäbe es ja Buddhas immer nur ein paar Minuten lang.


    Ganz genau Void, das meinte ich auch :)

    • Offizieller Beitrag
    Sumedhâ:
    void:

    Gottseidank kann man auch atmen und leben ohne daran zu hängen.


    hast du schon mal den Atem losgelassen Void?
    ich meine nicht "entlassen" vs. ausatmen.......


    Atmen ist so eine unglaublich tiefe Sache. Ganz der "Wunsch zu Leben" der auch dem Wachsen der Bäume innewohnt. Dagegen ist unser bewusstes Wünschen und Wollen wirklich nur so ein raffinierter Spezialfall.


    Natürlich kann man den Atmen ein Sück weit loslassen, aber am einem gewissen Grad ist das Loslasse des Atems so wie das eigene Leben loszulassen.


    Ich kann verstehen, dass die Foltertechnik des [http://de.wikipedia.org/wiki/Waterboarding=]"Waterboarding"[/quote] so erfolgreich ist. Sie bewirkt ja, ohne wirklichen körperlichen Schaden zuzfügen, dass die ganze Angst vorm Ersticken hochkommt. Und bringt so Leute dazu, alles zu verraten, was ihnen wichtig ist. Der Jornalist Christopher Hitchens hat sich ja dem selbst unterzogen, und geschildert was dabei passiert. (Leider nur auf Englisch: Believe Me, It’s Torture) Mit an Sicherheits grenzender Wahrscheinlichkeit könnte ich das nicht geduldig ertragen sondern würde alles tun und sagen, um wieder Atmen zu dürfen.


    Im Gleichnis von der Säge sagt Buddha: "Wenn auch, ihr Mönche, Räuber und Mörder mit einer Baumsäge Gelenke und Glieder abtrennten, so würde wer da in Wut geriete nicht meine Weisung erfüllen."
    Ich nehme mal an, dass das nicht für herkömmliche Foltermethoden sondern auch fürs Waterboarding gilt.


    Daraus könnte man zu Recht schliessen, dass ich mich sehr von einem Buddha unterscheide.

  • Sumedhâ:
    void:

    Gottseidank kann man auch atmen und leben ohne daran zu hängen.


    Zoriţa Câmpeanu
    Es ist mitnichten ein Verlangen zu nennen, wenn nach Aussagen in den kanonischen Schriften gefragt wird !
    Und ein Verlangen zu befriedigen ist nicht konform der Lehre.
    Ein Verlangen zu befrieden dann schon eher .


    void
    Gottseidank kann man auch atmen und leben ohne daran zu hängen.


    Jepp:)
    Nur wer ist dieses "man", welches da atmet und lebt (ist aber OFF Topic)

    • Offizieller Beitrag
    Peeter:

    Nur wer ist dieses "man", welches da atmet und lebt (ist aber OFF Topic)


    Mike the Headless Chickenwar der Name eines Hahns, der noch 18 Monate, nachdem ihm der Kopf fast ganz abgeschlagen wurde, ganz ohne "man" weiterlebte.


    Nur weil wir normalerweise einen Kopf haben, schreiben wir diesem unser Atmen und unser Leben zu.

  • void:
    Peeter:

    Nur wer ist dieses "man", welches da atmet und lebt (ist aber OFF Topic)


    Nur weil wir normalerweise einen Kopf haben, schreiben wir diesem unser Atmen und unser Leben zu.


    Dem Kopf ?
    "man" also wir können ohne daran zu hangen, leben und atmen ? so ?
    Es wird also nicht danach "verlangt", dass geatmet und gelebt wird, ja ?


    hatte wohl ne gute bio-struktur dieser hahn :)

  • void:


    Nur weil wir normalerweise einen Kopf haben, schreiben wir diesem unser Atmen und unser Leben zu.


    da kann ich es mal wieder nicht lassen meinen "sehr geschäzten freund" Wei Wu Wei zu zitieren :D



    Die einfache Erkenntnis


    _()_
    .

  • Zitat


    Wo also bin ich? Wo also bist du und der Käfer?
    Wir sind unsere Abwesenheit!'


    und wer oder was kann da denn noch verlangen


    was ist leben ? = was ist sauerkraut ?..Es ist ein unterschied und hat doch viel ähnlichkeit .. sauerkraut weiss garnichts!!! über seinen zustand .. der mensch weiss meistens!! recht wenig über seine zustände

  • Matthias 65:
    Natürlich werden an vielen Orten der Welt noch immer nicht die Menschenrechte eingehalten. An vielen anderen Orten jedoch sehr wohl. Ich durfte zur Schule gehen, ich darf wählen, man darf mich nicht einfach auf der Straße umnieten. Ich bin davon überzeugt, dass die Menschheit mit diesen Rechten heute besser dasteht als noch vor wenigen Jahrhunderten.


    MonikaMarie1:
    Dieser Beitrag hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Wenn ich es richtig zusammenfasse sind menschliche Erfindungen höchstens zur Heilung der Symtome zu gebrauchen, die Ursachen können jedoch nur dadurch beseitigt werden, in dem jeder versucht aus dem Daseinskreislauf auszubrechen. Etwas in mir sagt, dass das vollkommen richtig ist. Ein anderer Teil sagt mir jedoch, dass das auch irgendwie egoistisch ist. Was ist mit all den Menschen, die sich nicht auf den Pfad des Buddha begeben? Soll es mir egal sein, wenn andere hungern? Hauptsache ich gelange zur Erleuchtung? Ein schwieriger Balanceakt...


    Ji' un Ken:
    Ich spreche hier vom Buddha beschriebenen Verlangen, was jedem Lebewesen innewohnt. Man verlangt immer nach etwas und sobald man es hat, will man etwas Neues. Dieses Prinzip ist letzlich leidvoll. Aber ich glaube, ich habe deinen Post nicht ganz verstanden, denn so etwas muss ich Dir sicher nicht erklären.




    Liebe Grüße! :)

  • Wombat:

    ...Ji' un Ken:
    Ich spreche hier vom Buddha beschriebenen Verlangen, was jedem Lebewesen innewohnt. Man verlangt immer nach etwas und sobald man es hat, will man etwas Neues. Dieses Prinzip ist letzlich leidvoll. Aber ich glaube, ich habe deinen Post nicht ganz verstanden, denn so etwas muss ich Dir sicher nicht erklären.




    Liebe Grüße! :)


    Ziel im Buddhismus ist die Leidüberwindung. Leiden hat Ursachen. Meist werden Gier, Hass und Verblendung genannt. Sie bedingen einander. Hast du eins, hast du alle. Der Weg dahin ist der achtfache Pfad.


    Hast du GHV überwunden, wird dich niemand dafür verurteilen, wenn du ein Mittel gegen Krebs entdeckst, eine Solarzelle entwickelst, .....


    Der Buddha hat ja auch nach seinem Erwachen noch gepredigt, ohne Verlangen (Gier).
    Es war Ausdruck seines Seins, so wie ein Löwenzahn gelb blüht, so hat der Buddha gepredigt; einfach so, ohne Verlangen.


    Mach es ihm nach.


    LG
    Ji'un Ken

  • Wombat:

    Natürlich werden an vielen Orten der Welt noch immer nicht die Menschenrechte eingehalten


    An vielen Orten der Welt ? Nenne mir einen Ort wo sie eingehalten werden ! Da fängt es doch schon beim Grundgesetz Artikel 1 an: "Die Würde des Menschen ist unantastbar!" Und was macht Europa mit den Flüchtlingen aus Afrika ? Diskriminierung von Minderheiten oder von Frauen sind leider global etwas Alltägliches.


    Wombat:

    Ich durfte zur Schule gehen, ich darf wählen, man darf mich nicht einfach auf der Straße umnieten.


    Schulrecht und Wahlrecht sind sicherlich Werte, die zu den Menschenrechten zählen. Bei der scheinbaren Freiheit, sich im öffentlichen Raum ohne Einschränkung bewegen zu können ist das aber auch in Deutschland etwas komplexer, denn kriminelle Energie schert sich ja nicht darum was man darf uns was nicht. Die Opfer der NSU dachten gewiss auch, sie dürften sich frei auf der Straße bewegen ohne dass ihnen etwas passieren würde.


    Wombat:

    Ich bin davon überzeugt, dass die Menschheit mit diesen Rechten heute besser dasteht als noch vor wenigen Jahrhunderten.


    Das ist ein schwieriger Vergleich. Woher willst Du wissen ob die Menschen früher nicht glücklicher waren wie die im heutigen Zeitalter lebenden Menschen ? Nur weil Du ein paar historische Filme gesehen hast ?

  • Um nochmals auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Ich sehe einen Unterschied zwischen
    1) Verlangen: Nach meinem Verständnis etwas, wo eine Befriedigen erwartet wird und solange das Verlangen nicht Befriedigt (oder davon Losgelassen wird) besteht das Verlangen weiter. Im buddhistischen Sinn können Grundbedürfnisse ausgeschlossen werden (z.B. das Essen aufgeben ist offensichtlich nicht "der mittlere Weg").
    3) Wille: Wille wird nicht Befriedigt sondern ist für mich das, was die nächsten Schritte auf dem "Lebensweg" bestimmt. Meiner Meinung nach ist es im Buddhismus nicht das Ziel Willenlos zu werden, auch wenn Wiki das scheinbar anders sieht? (z.B. der Wille Lebewesen über das Leid hinweg zu helfen)
    2) Interesse und Denkvermögen: Aufmerksamkeit und die Fähigkeit aus dem Beobachteten Zusammenhänge zu erkennen (ohne Denken, ohne Interesse und ohne Wille gäbe es wohl auch keinen Buddhismus)


    Wenn nur das Verlangen wegfällt und Wille, Interesse und Denkvermögen bestehen bleiben, würde meiner Meinung nach der Fortschritt beschleunigt, nicht gebremst.

  • @ Wombat,


    Menschenrechte:
    die Rechte, die Sie haben, einfach weil Sie ein Mensch sind.


    Wenn Sie Menschen auf der Straße fragen würden: „Was sind Menschenrechte?“, dann würden Sie viele unterschiedliche Antworten erhalten. Sie würden Ihnen die Rechte nennen, von denen sie wissen. Aber nur sehr wenige Leute kennen alle ihre Rechte.


    Wie es in den obigen Definitionen behandelt wurde, ist ein Recht eine Freiheit einer gewissen Art. Es ist etwas, auf das Sie ein Recht haben, weil Sie ein Mensch sind.


    Menschenrechte beruhen auf dem Prinzip der Achtung vor dem Einzelnen. Dabei wird davon ausgegangen, dass jede Person ein moralisches und vernunftbegabtes Wesen ist, das es verdient, mit Würde behandelt zu werden. Sie werden Menschenrechte genannt, weil sie allgemein sind. Während Länder oder besondere Gruppen bestimmte Rechte genießen, die nur auf sie zutreffen, sind Menschenrechte diejenigen Rechte, auf die jeder Anspruch hat – unabhängig davon, wer er ist oder wo er lebt – einfach, weil er lebt.


    Dennoch führen viele Menschen, wenn man sie darum bittet, ihre Rechte zu nennen, nur die Rede- und Glaubensfreiheit an und vielleicht noch ein oder zwei weitere Rechte. Es besteht kein Zweifel darüber, dass dies wichtige Rechte sind, doch umfassen Menschenrechte weitaus mehr. Sie bedeuten Wahl- und Chancengleichheit. Sie bedeuten Freiheit, eine Arbeit zu erhalten, einen Beruf zu ergreifen, einen Partner der eigenen Wahl auszusuchen und Kinder großzuziehen. Sie umfassen das Recht, sich frei zu bewegen, und das Recht, erwerbstätig zu sein, ohne Schikane, Misshandlung oder Androhung willkürlicher Entlassung. Sie umfassen sogar das Recht auf Muße.


    In vergangenen Zeitaltern gab es keine Menschenrechte. Allmählich konnte die Idee Fuß fassen, dass die Menschen bestimmte Freiheiten genießen sollten. Diese Vorstellung führte nach dem Zweiten Weltkrieg schließlich zu dem Dokument mit dem Namen Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und den dreißig Rechten, auf die alle Menschen einen Anspruch haben.

  • Matthias65:


    Und was macht Europa mit den Flüchtlingen aus Afrika ?


    Das ist gerade das Thema bei Grünen und allen Gutmenschen. Europa nimmt sie auf, zumindest diejenigen die ankommen. Natürlich sind unsere Grenzen bewacht. Aber was willst Du denn tun? Alle aufnehmen?
    _()_c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • crazy-dragon:
    Matthias65:


    Und was macht Europa mit den Flüchtlingen aus Afrika ?


    Das ist gerade das Thema bei Grünen und allen Gutmenschen. Europa nimmt sie auf, zumindest diejenigen die ankommen. Natürlich sind unsere Grenzen bewacht. Aber was willst Du denn tun? Alle aufnehmen?
    _()_c.d.


    Es ging mir lediglich darum zu zeigen, dass auch in Europa die Menschenrechte nicht eingehalten werden. Wie sinnvoll die so formulierten Menschenrechte sind, ist eine andere Frage.

  • Ein paar Worte zum Begriff "Gutmensch":


    http://de.wikipedia.org/wiki/Gutmensch



    Ich habe aufgrund der Verwendung dieses Begriffes beschlossen, es den homosexuellen Männern gleich zu tun, die das Schimpfwort "schwul" einfach okkupiert haben.
    Ebenso werde ich es mit dem Begriff "political correctness" künftig handhaben.
    Kurz: Ich bin ein Gutmensch mit pc. :D

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Matthias, das was du geschrieben hast, weiß ich wohl. Aber was hat das mit meiner Eingangsfrage zu tun? :)


    Doris, so ist es richtig! Ich finde es ätzend, dass ein "Gutmensch" als Schimpfwort etabliert werden soll. In was für einer Welt leben wir eigentlich, dass sich jemand, der sich für eine bessere Welt einsetzt, beleidigen lassen muss? Traurig.

  • Wombat:

    Matthias, das was du geschrieben hast, weiß ich wohl. Aber was hat das mit meiner Eingangsfrage zu tun? :)


    Doris, so ist es richtig! Ich finde es ätzend, dass ein "Gutmensch" als Schimpfwort etabliert werden soll. In was für einer Welt leben wir eigentlich, dass sich jemand, der sich für eine bessere Welt einsetzt, beleidigen lassen muss? Traurig.


    Hi Wombat,


    das was ich zu den Menschenrechten geschrieben habe bezog sich auf Deine Aussage im Eingangsthread:


    "Dabei sind ja Erfindungen nicht per se schlecht. Man denke an die Universellen Menschenrechte etc."


    und die daraus folgende Diskussion. Ich habe behauptet, dass es nicht einen Ort auf der Welt gibt wo die Menschenrechte eingehalten werden.


    Du hattest geschrieben:


    Wombat:

    Natürlich werden an vielen Orten der Welt noch immer nicht die Menschenrechte eingehalten. An vielen anderen Orten jedoch sehr wohl

  • Ich finde es gibt sehr wohl einen eklatanten Unterschied, ob ich im Iran erhängt werde, weil ich als Mann einen Mann küsse oder ob ich in Deutschland deswegen vielleicht ab und an mal beschimpft werde. Das nur als ein Beispiel.
    Nirgendwo werden die Menschenrechte zu 100 % eingehalten, es gibt aber Länder die diesem Ideal weitaus näher sind als andere Länder.
    Insgesamt sehe ich hier eine deutlich positive Entwicklung in der Historie, von daher muss man doch festhalten, dass die Deklaration der Menschenrechte eine gute Erfindung war.