Wenn Buddhisten töten

  • Deadpool:

    Wenn du mir mit einem gewissen Respekt begegnest, dann antworte ich dir gerne. Aber wenn du mir mit einem solchen Befehlston kommst, dann brauchst du auch keine Antwort zu erwarten.


    Sorry, ich höre hier keine Töne, Du etwa? :oops:
    _()_ Namaste

  • shankar:

    Sorry, ich höre hier keine Töne, Du etwa? :oops:


    Natürlich nicht. Aber man kann auch so schreiben, dass es respektlos rüberkommt. Ich halte dich auf für schlau genug um das zu wissen. ;)


    Namaste

  • Deadpool:
    shankar:

    Sorry, ich höre hier keine Töne, Du etwa? :oops:


    Natürlich nicht. Aber man kann auch so schreiben, dass es respektlos rüberkommt. Ich halte dich auf für schlau genug um das zu wissen. ;)


    Namaste


    Bitte?! Wo war mein avatar respektlos?

    shankar:


    Prima, mal was handfestes,verstanden und jetzt bitte die Kurzbeschreibung bei Gautama und bitte immer sachlich und bei der Sache bleiben, rational gesehen. :?


    Tomaten und Bohnen lassen alles erohnen! ;)



    _()_ Dazu auch ein schöner Beitrag, der das Böse gut erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=M7aMmiMrYmU Namaste

  • bel:
    Deadpool:


    Alle gehen von einem jeweils unterschiedlichem Kern aus, aus dem sie dann ihre Ideen, Lehren, Philosopien, Religion usw. entwickeln. Der Marxismus baut seine Lehre auf dem Kapital auf, der Islam auf dem animalischen Menschen, das Christentum auf dem Ideal Jesus Christus, der Buddhismus auf dem Leid, bei Sokrates das Gute als Handlungsrichtschnur usw.


    Der Punkt ist, solange diese Lehren (welche auch immer) sozial verhandelbar wären, könnte man auch Ausgleich erzielen. Werden sie aber aus diesem sozialen Diskurs in ihrem Anspruch auf "Heiligkeit" prinzipiell herausgenommen und dies tun Religionen zwingend, ist der Versuch zur gewalttätigen Lösung soziale Konflikte unausweichlich.


    Nettes Deja-vu, das hatten wir ja alles schon auf den ersten Seiten.
    Bleibt nochmal kurz einzustreuen, dass deine Definition von Religionen über einen absoluten Wahrheitsanspruch eben längst nicht mehr "up-to-date" ist was die Religionswissenschaft und Religionssoziologie betrifft, und eben auch keineswegs ein trennscharfes Kriterium zur Unterscheidung von anderen sozialen Phänomenen darstellt.

  • shankar:

    Bitte?! Wo war mein avatar respektlos?


    Habe ich über deinen Avatar gesprochen? Wenn du dir über die Respektlosigkeit in deinem Schreiben nicht bewusst werden willst, dann musst du leider auch zukünftig darunter leiden, dass ich dir nicht auf deine Fragen antworten werde. Von meiner Seite ist diese Diskussion beendet. :)


    Namaste

  • Sôhei:

    Nettes Deja-vu, das hatten wir ja alles schon auf den ersten Seiten.
    Bleibt nochmal kurz einzustreuen, dass deine Definition von Religionen über einen absoluten Wahrheitsanspruch eben längst nicht mehr "up-to-date" ist was die Religionswissenschaft und Religionssoziologie betrifft, und eben auch keineswegs ein trennscharfes Kriterium zur Unterscheidung von anderen sozialen Phänomenen darstellt.


    Wir hören eben gern die eigene Meinung öfter wiederholt - geht Dir doch, wie Du hier zeigst, auch so :)
    Die Trennschärfe ist natürlich heutzutage etwas aufgeweicht, weil sich gerade im letzten Jahrhundert machtbessene wie findige Personen/Gruppen/Bewegungen genau dieses religiöses Prinzip zu eigen gemacht haben, das werde Personen ins Gottgleiche erhoben und Lehren stehen außerhalb jeder Kritik. Tut aber dem Copyright keinen Abbruch und sollte eigentlich um so mehr verdeutlichen, wohin bei solchen Ansprüchen der Hase läuft.

  • bel:


    Wir hören eben gern die eigene Meinung öfter wiederholt - geht Dir doch, wie Du hier zeigst, auch so :
    Die Trennschärfe ist natürlich heutzutage etwas aufgeweicht, weil sich gerade im letzten Jahrhundert machtbessene wie findige Personen/Gruppen/Bewegungen genau dieses religiöses Prinzip zu eigen gemacht haben, das werde Personen ins Gottgleiche erhoben und Lehren stehen außerhalb jeder Kritik. Tut aber dem Copyright keinen Abbruch und sollte eigentlich um so mehr verdeutlichen, wohin bei solchen Ansprüchen der Hase läuft.


    Fit!


    https://www.youtube.com/watch?v=SDuqayOx2Nw


    https://www.youtube.com/watch?v=bUHP5yCjffg dann ist Biologie seit Darwin wohl auch nur ein religionsphilosopisches Problem? (Die Frage geht nicht an Dich bel, sondern an sohei)


    -()_ Namaste

  • Deadpool:
    shankar:

    Bitte?! Wo war mein avatar respektlos?


    Habe ich über deinen Avatar gesprochen? Wenn du dir über die Respektlosigkeit in deinem Schreiben nicht bewusst werden willst, dann musst du leider auch zukünftig darunter leiden, dass ich dir nicht auf deine Fragen antworten werde. Von meiner Seite ist diese Diskussion beendet.


    Ja, die Überbewußten und Empfindlichen...ich möcht mal mit Karl Valentin antworten:"Die ewig Gekränkten sind die ewig Beschränkten" und mit Buddha entgegne ich nur zu saññā :"

    Zitat

    ”sabbasankhārasamathā, saññānam uparodhanā; evam dukkhakkhayo hoti“ –
    „Stilllegung allen Arrangierens/Involvierens (sankhārā), Verhütung beim Saññā – so ist die Leid-Überwindung.“


    aus Anguttara-Nikāya IV 49 Vipallāsa-Sutta:


    _()_ Namaste edler Übender

  • Danke für die Erläuterung, shankar


    Ein System ist ein Problem. In jedem Fall. (Drum sollte man gute Lehrer haben.) Denn:
    Wenn du eine Strategie (Systemteil) die gestern so gut geklappt hat heute wieder anwendest, wird sie Nicht mehr passen können. Denn:
    Die Einzigartigkeit des Moments ist keine romantische Zuschreibung - sondern ist eine harte Tatsache; der Moment kehrt so nicht wieder, und man müsste sich demzufolge auf jeden Moment neu und bewusst einLassen... Und das ist eine Umschreibung des Aufgewachten Seins(!)
    Du merkst ja schon in diesem Thread, shankar, dass das nicht der Fall ist, sondern dass oft ärger im Spiel ist, aggression, ein verteidigen der thesen, ein wildes argumentieren und und und - - - und das ärgert dich. aber dir ist es auch passiert (was dich möglicherweise wiederum ärgert :->)) das ist menschliches sein
    außerhalb des aufgewachten seins. Verstehst du? Diese Streitereien werden sich immer abspielen (und auch die Gedankenflut, shankar) - außerhalb des aufgewachten seins - no way out. (beinahe !! ) Ich machs kurz:


      Der Grund warum wir nicht aufwachen, ist, dass wir noch wo FestHalten. (wohl an mehreren Punkten, muss vielleicht jeder hier zugeben :->) also ich schon) und so lange FestHalten ist, kann sich Wahrheit nicht entkleiden - - - und die Streitereien, und die Suchereien nach Wahrheit(en!) im Verstand gehen weiter.


        Was ist jetzt zu tun, shankar?



  • bel:

    ... oder anderweitig asozialen Kram denken/reden:


    http://unbuddhist.com/2014/08/…sind-immer-selber-schuld/


    Muss wohl ein Religionskritiker der Giordano Bruno Stiftung sein. Arttypisch für diese äußerst flachen Religionskritiker ist es, dass sie Karikaturen von bestimmten Religionen erstellen und sich daran maßlos aufhängen. Die Krönung dieser Disziplin ist bei Colin Goldner zu finden. :roll:


    Namaste


  • Ich danke Dir auch für Dein freundliches Entgegenkommen.
    Erst einmal sag ich zu allem, was Du expliziert ja, verständlich okay....da es ja ganz auf der subtilen subjektiven Ebene der Selbstbeobachtung verbleibt. Angesichts Deiner letzten Frage bin aber doch verdudzt. Was ist jetzt zu tun gedenke? Nimm das jetzt bitte nicht schnippisch, sondern ganz offen und frei, wie ichs meine: Ja Boehnchen, lass uns sofort diese Forum verlassen, denn hier ist die Gedankenflut weder zu stoppen, noch zu regeln. Es ist das ganze genaue Gegenteil von dem, was aufwachen ist und was alle behaupten, zu suchen.
    Und was nun? Was tun wir denn wirklich?



    _()_ Namaste

  • Deadpool:
    bel:

    ... oder anderweitig asozialen Kram denken/reden:


    http://unbuddhist.com/2014/08/…sind-immer-selber-schuld/


    Muss wohl ein Religionskritiker der Giordano Bruno Stiftung sein. Arttypisch für diese äußerst flachen Religionskritiker ist es, dass sie Karikaturen von bestimmten Religionen erstellen und sich daran maßlos aufhängen. Die Krönung dieser Disziplin ist bei Colin Goldner zu finden. :roll:


    Sich über so was Gedanken zu machen? Kinderkram! :roll::lol:
    https://www.youtube.com/watch?v=9eyQfJEN_P0
    ja , die innere Realisation kann gar nicht von der politischen erfasst werden. Aber genau darum ist die Religionskritik berechtigt, wenn sie sich über die Auswirkungen im weltlichen Bereich äußert! ;)


    _()_ namaste

  • shankar:

    https://www.youtube.com/watch?v=bUHP5yCjffg dann ist Biologie seit Darwin wohl auch nur ein religionsphilosopisches Problem? (Die Frage geht nicht an Dich bel, sondern an sohei)


    -()_ Namaste


    Kryptisch er sich äußert, nicht klar mir der Sinn seiner Worte ist.


    Ich versuche mal aufzudröseln:


    1) Ist die Biologie seit Darwin ein religionsphilosophisches Problem? (+ Verweis auf Darwin und Dawkins)
    2) "Dann" scheint einen gewissen Zusammenhang zu meinem (?) letzten Post zu implizieren
    3) und noch "nur" im Sinne von ausschließlich...


    2) und 3) lass ich mal außen vor. Zu 1) fällt mir aus dem Stegreif eigentlich nix ein, vielleicht erläuterst du kurz worum es dir geht?

  • shankar:

    Sich über so was Gedanken zu machen? Kinderkram! :roll::lol:


    Man kann sich gerne über die negativen Aspekte einer Religion Gedanken machen. Das halte ich sogar für unbedingt notwendig. Wenn allerdings eine Lehre grundfalsch dargestellt wird und die gesamte "Kritik" auf einer falschen Darstellung aufbaut, dann kritisiert der Religionskritiker an der jeweiligen Religion vorbei.


    shankar:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja , die innere Realisation kann gar nicht von der politischen erfasst werden. Aber genau darum ist die Religionskritik berechtigt, wenn sie sich über die Auswirkungen im weltlichen Bereich äußert! ;)


    Nochmal: ich habe nichts gegen Religionskritik. Aber es ist offensichtlich, dass Goldner sich an chinesischen Propagandamaterial bedient hat, welches als Rechtfertigung für den Einmarsch in Tibet gedient hat. Er nutzt bei seinen Vorträgen sogar Fotos aus diesen Quellen und unterstreicht, dass die Darstellung Chinas über Tibet keineswegs falsch waren. Niemand aus der Tibetologie würde Colin Goldners Bücher jemals ernsthaft in Erwägung ziehen. Und was willst du mir mit diesem YT-Video nun sagen?


    Namaste


  • Och komm, ist doch gar nicht so kryptisch! Unterliegt der Dharma der Evolution?! Denn da beginnt schon der Hacken und ÖsenKampf lieber Bodhisattva!
    Und wenn es Dir noch zu wenig kompliziert ist, dann vielleicht das?
    https://www.youtube.com/watch?v=FoQ8uOzs8WE


    https://www.youtube.com/watch?v=SJSmdErgcHs


    Es gibt nämlich eine religionsphilosophische und eine naturwissenschaftliche Schule im Strukturalismus, die behaupten, daß es keinen Unterschied zwischen Naturwissenschaft und Relgion gibt. Schon mal davon gehört? ;)
    _()_ Namaste

  • Zitat

    Im Buddhismus beweihräuchern sich seine Anhänger immer mit ihrer Sanftmut und Friedlichkeit. Wie kommt es dann zu so einer Kluft zwischen dharmischen Ansprüchen und Glaubensrealität.
    Für alles nehmen wir Religion her, wenn etwas klappt, aber wenn etwas schief geht, hat die Religion keine Schuld daran, ob in Tibet, China, Japan, Laos, Sri Lanka oder Kambodscha. Oder wir sagen, das sind die Menschen, nicht die Religion.....oder so hat das Buddha nie gewollt. Was ist eigentlich Religion: Das was irgendein verstorbener Religionstifter mal sagte, oder das was die Menschen hier und jetzt daraus machen?



    Wiki meint:
    "Als Religion wird eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene, die menschliches Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen prägen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen, bezeichnet"


    Sowohl diejenige welche Religion als eine absolute, allgemeingültige Wahrheit missverstehen wie auch diejenige die ihre eigne innere relative Wahrheit zur allgemeingültigen Religion erklären machen Denkfehler.



    Wir sind heute schliesslich frei genug um unsere Religion (und damit auch normative Wertvorstellungen) selber zu bestimmen. Wir sind der Religion nichteinmal auf ewig verpflichtet, wie wir auch unseren Partnern nicht auf ewig verpflichtet sind. Beide sind Lebensabschnittbegleiter.


    Wer merkt, dass die gewählte Religion oder die Leute die sich damit identifizieren nicht mehr passen kann gefahrlos austreten (es sei denn man sei Muslim).


  • Also ist deine Frage jetzt die, ob der Dharma einer Evolution unterliegt?
    Der "Dharma an sich", oder "die Deutung des Dharma", oder "der sich offenbarende Dharma"?

  • shankar:

    Es gibt nämlich eine religionsphilosophische und eine naturwissenschaftliche Schule im Strukturalismus, die behaupten, daß es keinen Unterschied zwischen Naturwissenschaft und Relgion gibt. Schon mal davon gehört?


    Das muß - in Hinblick auf das von mir Vorangestellte - ganz offensichtlicher Blödsinn sein, weil gerade Naturwissenschaft keine ewigen, heiligen, oder überweltliche Wahrheiten verkündet und diese auch nicht ihr Gegenstand sind.

  • Deadpool:
    bel:

    ... oder anderweitig asozialen Kram denken/reden:


    http://unbuddhist.com/2014/08/…sind-immer-selber-schuld/


    Muss wohl ein Religionskritiker der Giordano Bruno Stiftung sein. Arttypisch für diese äußerst flachen Religionskritiker ist es, dass sie Karikaturen von bestimmten Religionen erstellen und sich daran maßlos aufhängen. Die Krönung dieser Disziplin ist bei Colin Goldner zu finden.


    So einfach kann man es sich natürlich machen, aber diese vorgeblich gemachten "Karikaturen" findest Du ganz ungemacht, ganz real und nicht nur vereinzelt hier im Vorumsarchiv.

  • bel:

    Das muß - in Hinblick auf das von mir Vorangestellte - ganz offensichtlicher Blödsinn sein, weil gerade Naturwissenschaft keine ewigen, heiligen, oder überweltliche Wahrheiten verkündet und diese auch nicht ihr Gegenstand sind.


    Das ist allerdings ein neueres Phänomen. Früher glaubten sehr viele Naturwissenschaftlicher an den sog. Äther. Auch der „Märtyrer der modernen Wissenschaft“ Giordano Bruno war alles andere als atheistisch. Ich finde, dass ein gewisser metaphysischer Ansatz die Wissenschaft nicht unbedingt behindern muss. Er muss halt undogmatisch bleiben.


    Namaste

  • Deadpool:
    bel:

    Das muß - in Hinblick auf das von mir Vorangestellte - ganz offensichtlicher Blödsinn sein, weil gerade Naturwissenschaft keine ewigen, heiligen, oder überweltliche Wahrheiten verkündet und diese auch nicht ihr Gegenstand sind.


    Das ist allerdings ein neueres Phänomen. Früher glaubten sehr viele Naturwissenschaftlicher an den sog. Äther. Auch der „Märtyrer der modernen Wissenschaft“ Giordano Bruno war alles andere als atheistisch. Ich finde, dass ein gewisser metaphysischer Ansatz die Wissenschaft nicht unbedingt behindern muss. Er muss halt undogmatisch bleiben.


    Was der einzelne Wissenschaftler persönlich glaubt, ist für die Naturwissenschaft mehr oder weniger vernachlässigbar, bedeutsam ist dagegen, ob aufgestellt Thesen widerlegbar formuliert - also durch befragende Experimente zugänglich sind. Beim "Äther" hat sich eben herausgestellt, daß da nix ist, und damit fertich.

  • bel:

    So einfach kann man es sich natürlich machen, aber diese vorgeblich gemachten "Karikaturen" findest Du ganz ungemacht, ganz real und nicht nur vereinzelt hier im Vorumsarchiv.


    Dem entgegne ich mit der Lehre Buddhas:


    Zitat

    Jene Asketen und Priester nun, die da behaupten und der Ansicht sind, daß alles bedingt sei durch frühere Tat, diese habe ich aufgesucht und also gefragt:


    »Ist es wahr, Verehrte, daß ihr, wie es heißt, behauptet und der Ansicht seid: was auch immer der Mensch empfindet, sei es Wohl oder Wehe oder weder Wohl noch Wehe, daß dies alles bedingt ist durch frühere Tat?« Derart von mir befragt, stimmten jene mit »Ja« bei. Ich aber sprach zu ihnen: »Demnach also, Verehrte, würden die Menschen infolge früherer [vorgeburtlicher] Tat zu Mördern, Dieben, Unkeuschen, Lügnern, Zuträgern, Schimpfbolden, Schwätzern, Habgierigen, Gehässigen und Irrgläubigen?« Wahrlich, ihr Mönche, denjenigen, die sich auf frühere Tat als das Entscheidende berufen, fehlt es an Willensantrieb und Tatkraft und [an einem Anlaß] dieses zu tun oder jenes zu lassen. Weil sich nun aber hieraus wirklich und gewiß keine Notwendigkeit ergibt für ein [bestimmtes] Tun oder Lassen, so verdienen solche geistig Unklare und unbeherrscht Lebende nicht die Bezeichnung als Asketen. Dies ist mein erster begründeter Vorwurf gegen jene Asketen und Priester, die solches behaupten, solcher Ansicht sind.


    http://www.palikanon.com/angutt/a03_062-066.html


    Namaste

  • bel:

    Was der einzelne Wissenschaftler persönlich glaubt, ist für die Naturwissenschaft mehr oder weniger vernachlässigbar, bedeutsam ist dagegen, ob aufgestellt Thesen widerlegbar formuliert - also durch befragende Experimente zugänglich sind. Beim "Äther" hat sich eben herausgestellt, daß da nix ist, und damit fertich.


    Ich spreche von einem generellen metaphysischen Ansatz. Wer in der Wissenschaft der Metaphysik generell abgeneigt ist, ist auch generell unzugänglich für solche Themen und wird jedwede Forschung auf diesem Gebiet verdammen. Ian Stevenson hat solche Forschungen betrieben und ist dabei auf interessante Dinge gestoßen.