-
-
-
bel:mukti:
Wie wird das was mit dem Ende von Dukkha?
Du mußt Dir diese Frage schon selbst beantwortenDas ist ja der Kern der Praxis - entsprechend fällt die Praxis auch unterschiedlich aus. Es nützt Dir überhaupt nix, wenn ich das aus meiner Sicht/Praxis tue.
Es mag dir auch nichts nützen wenn ich das aus meiner Praxis erkläre, aber ich habe diese Frage bereits im Thread beantwortet - kein Begehren, kein neues Dasein mehr - kein Dasein, kein Dukkha.
Was ist deine Erklärung wie Dukkha beendet werden kann, oder hast du keine?
-
mukti:bel:
Du mußt Dir diese Frage schon selbst beantwortenDas ist ja der Kern der Praxis - entsprechend fällt die Praxis auch unterschiedlich aus. Es nützt Dir überhaupt nix, wenn ich das aus meiner Sicht/Praxis tue.
Es mag dir auch nichts nützen wenn ich das aus meiner Praxis erkläre, aber ich habe diese Frage bereits im Thread beantwortet - kein Begehren, kein neues Dasein mehr nach dem Tod - kein Dasein, kein Dukkha.
Was ist deine Erklärung wie Dukkha beendet werden kann, oder hast du keine?Ich hab eine.
-
-
Nö.
-
-
Auf dem Heimweg ist mir gerade was eingefallen, reingefallen. Es gibt ein Tabu in Buddhaland, nämlich jenes, dass Alles GEIST ist, dass jede Form geist- gemacht ist, keinesfalls beschränkt auf die Skandha Mensch und lebendes Wesen. Ich habe mich "gefragt" wie es zu diesem Tabu kommt. Die Theravadin können nicht Schuld sein, sie stehen nur für die Konzentration auf die menschliche Körperlichkeit, ergo den Entzug, ergo beschränken sie sich auf die menschlichen Skandha. Da fiel mir ein, dass es unsere Schreibweise ist die ein Adäquat zur Vorstellung ist, nämlich von A nach Z oder von Alpha nach Omega. Das ist typisch westlich, auch von der Logik her. Sie geht immer von der Materie aus als Bezugspunkt. Zen aber zum Beispiel nicht, Zen geht vom Inneren aus, vom Mittelpunkt, von der Leerheit her aus, vom Nicht-Geist, der formt, aber formlos ist.
"Zwischensubstanz-Bewusstsein/Geist" ist ein Begriff von Zeit und Raum, konventionell. Tatsächlich handelt es sich um dasselbe Bewusstsein/Geist/Ungeformte was universell vorhanden ist, im Menschen aber als eine Trübung, als ein Schatten, als Formation fortwirkt, durch Bewegung, Handlung, durch Aufrühren und Anhaften. Ich meine ich könnte jetzt Zen Philosophie anbringen, die Sache ist nur, dass sie als daoistische These gehandhabt würde, von einem ursprünglichen Geist, aus dem alles hervorgeht. Nun geht Zen ja darüber hinaus über die Einheit des Geistes, über den Ursprung noch. Die Schreibweise von links nach rechts muss ja ein atta unterstützen, die Schlussfolgerung: wenn A ist dann ist B, wenn B ist dann ist A. Und einen räumlich-zeitlichen Zwischenraum.
mūla-vijñāna` ist jedenfalls nur aufgrund unserer weltlichen ansicht und auslegung und sprachform ein zwischending. Imgrunde ist es eine trübung desselben. -
-
-
-
-
Aiko:
Und wie ist es mit dem Atmen?Kann zum Auflösen von Dukkha verwendet werden, siehe M.118 (Achtsamkeit auf den Atem)
-
-
-
-
-
-
-
mukti:
Ich habe Die Antwort hier schon längst impliziert (anderswo auch schon expliziert) , ich hab einfach keinen Bock mehr, das immer wieder vorzukauen, das führt eh zu nix.
Wer bis hierher schon nicht folgen konnte, kann auch mit dem Rest nix anfangen. -
bel:mukti:
Ich strenge mich dann auch an deine Erklärung zu verstehen, versprochen.
Ich habe Die Antwort hier schon längst impliziert (anderswo auch schon expliziert) , ich hab einfach keinen Bock mehr, das immer wieder vorzukauen, das führt eh zu nix.
Wer bis hierher schon nicht folgen konnte, kann auch mit dem Rest nix anfangen.Och, bisher hast du meistens nen monologen Essay von dir gegeben.
-
bel:
Ich habe Die Antwort hier schon längst impliziert (anderswo auch schon expliziert) , ich hab einfach keinen Bock mehr, das immer wieder vorzukauen, das führt eh zu nix.
Wer bis hierher schon nicht folgen konnte, kann auch mit dem Rest nix anfangen.Einer der die ganze Wahrheit kennt und die Fehler der klassischen PK-Version durchschaut hat, aber trotz großer Mühe nicht verstanden wird. Da kann man halt nichts machen.
-
"Die ganze Wahrheit" ist was anderes, "verstehen" auch - jedenfalls im Zen.
"Klassische PK-Version" ist ne Idee von Leuten, die ihren eigenen Ansichten ne höhere Weihe geben wollen, das jedenfalls kann man leicht durchschauen. -
-
bel:
"Die ganze Wahrheit" ist was anderes, "verstehen" auch - jedenfalls im Zen.
"Klassische PK-Version" ist ne Idee von Leuten, die ihren eigenen Ansichten ne höhere Weihe geben wollen, das jedenfalls kann man leicht durchschauen.Seltsam, als würde man zwei verschiedene Sprachen sprechen. Wie's aussieht erlerne ich trotz Bemühung die andere nicht mehr. Es genügt aber eh eine immer besser zu verstehen.