OT: Lehrreden- Strukturierung einprägen

  • accinca:
    Sôhei:

    Wie gesagt, eine Glaubensfrage. Du glaubst anscheinend, dass das Nibbana irgendetwas ist, existiert; ich nicht.


    Und, gibt es ein erloschenes Feuer oder nicht?

    Es gibt die Folgen von Feuer und es gibt Feuer, aber ein erloschenes Feuer gibt es nicht. Ein verlöschendes, zerfallendes Feuer gibt es auch.

  • Sôhei:

    Wie gesagt, eine Glaubensfrage. Du glaubst anscheinend, dass das Nibbana irgendetwas ist, existiert; ich nicht. Vom "Weg" profitieren wir aber beide :)


    Prima, der Weg wird in der Lehrrede ja auch beschrieben:



    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Ellviral:
    Zitat

    Und, gibt es ein erloschenes Feuer oder nicht?


    Es gibt die Folgen von Feuer und es gibt Feuer, aber ein erloschenes Feuer gibt es nicht.


    So betrachtet gibt es dann auch kein Nibbana.


    -

  • accinca:
    Ellviral:


    Es gibt die Folgen von Feuer und es gibt Feuer, aber ein erloschenes Feuer gibt es nicht.


    So betrachtet gibt es dann auch kein Nibbana.


    -

    Aber sicher gibt es Nibbana. Jeder Mensch der eine Vorstellung von Nibbana hat weiss das es Nibbana gibt. Die anderen können damit nichts anfangen.

  • Ellviral:

    Aber sicher gibt es Nibbana. Jeder Mensch der eine Vorstellung von Nibbana hat weiss das es Nibbana gibt.


    Ja, Vorstellungen von Nibbana, die haben sie. Aber Vorstellungen sind nun mal vergänglich und nicht Nibbana.
    Da stimme ich dann mit dem Buddha überein, der Nibbana mit einem erloschenen Feuer verglichen hat:



    "ausgegangen" oder "erloschen" ist eine Bezeichnung für "Nibbana".


    -

  • accinca:


    "ausgegangen" oder "erloschen" ist eine Bezeichnung für "Nibbana".


    "Das Ungewordene" ist auch eine Bezeichnung für Nibbana. Das ist freilich unvorstellbar und begrifflich nicht erfassbar, auch nicht durch den Begriff "Nichts".

  • Wenn da ein verloschenes Feuer erfahren wurde, dann ist da keine Vorstellung mehr von diesem Feuer. Alle Begriffe bleiben erhalten (Asche) doch es fehlt die Nahrung (Heu und Holz) die diese wieder zu einer Vorstellung verbinden.
    Der gehörte Satz: "Nibbana ist." kann nur von jemanden erfahren werden der das verloschene Feuer kennt. Er, der Sprecher, kann die Begriffe verwenden wie früher doch sie fügen sich in dem Verwender der Begriffe zu keiner Vorstellung und keiner Verschleierung.
    Doch für den Hörer der das verloschene Feuer nicht erfahren hat entstehen Verschleierungen. In ihm, dem Sprecher, bleibt nur: "Nibbana ist." und ein Haufen von "Worten".
    Ich bin also einer derjenigen der mit Nibbana nichts mehr anfangen kann, einer der die Nahrung für diese Art Feuer nicht mehr kennt. _()_

    Ellviral:

    Aber sicher gibt es Nibbana. Jeder Mensch der eine Vorstellung von Nibbana hat weiss das es Nibbana gibt.


    Zitat

    Aber sicher gibt es Nibbana.

    Nibbana ist.

    Zitat

    Jeder Mensch der eine Vorstellung von Nibbana hat weiß das es Nibbana gibt.

    Das heißt das da ein Feuer brennt und genährt wird mit Nachdenken (Heu und Holz) er weiß nicht das nichts bleiben wird als "verloschenes Feuer" und er hat Angst davor Nibbana, das er weiß, zu verlieren.

  • Ellviral:

    Wenn da ein verloschenes Feuer erfahren wurde ....


    Dann ist es wohl noch nicht wirklich erloschen.
    Erfahren ist ja erleben und das heißt Wahrnehmung und Gefühl usw.
    Man kann aber so sagen:

  • Ja so kann es gesagt werden. Danke! -()-