Edler Achtfacher Pfad

  • Und wiedermal eine Frage :)


    Im Achtfachen Pfad gibt es ja den Punkt Rechte Rede. Mit dem Wahrheit sagen ist das so eine Sache. Wenn man immer die Wahrheit sagt ,verletzt man damit ja unweigerlich manchmal andere. wie macht ihr das? Ich bin z.b. auch jemand der es gerne allen recht machen möchte und statt zu diskutieren weil ich zum Beispiel weiß, dass es dann in Endlosdiskussionen ausartet stimme ich oft zu. :?

  • Ich verstehe "Rechte Rede" als eine Rede, die sinnvoll und nützlich ist. Sage ich die Unwahrheit, um jemand zu täuschen und zu schaden, oder um jemand zu schützen? Was sind meine Absichten?


    "Wahrheit" muss auch immer definiert werden - geht es um das faktisch wahre? Oder um die wahrhaftige Absicht?


    "Was für ein Geschenk hast Du für meinen Geburtstag nächste Woche gekauft?"


    1. "Eine neue Sonnenbrille."

    2. "Das soll eine Überraschung werden."


    1. ist zwar die Wahrheit, aber wenig sinnvoll. 2. ist auch eine Form von Wahrheit, weicht aber der konkreten Frage aus....

  • weil ich zum Beispiel weiß, dass es dann in Endlosdiskussionen ausartet stimme ich oft zu

    Da gibt einen schönen Trick: "agree to disagree". Ich würde nicht sagen, dass ich eine Meinung teile, wenn ich es nicht tue. Wenn ich eine Endlosdiskussion vermeiden will, sage ich (sinngemäß): "Ich bin zwar anderer Meinung, aber ich schätze Dich weiterhin als Mensch und wir können uns vielleicht darauf einigen, dass in dieser Sache keine Einigkeit zu erreichen ist." Man könnte auch sagen: "Endlos über diese Sache zu diskutieren bringt uns nicht weiter, lass uns lieber über etwas anderes reden."


    Wenn es natürlich für eine Entscheidung oder aus persönlichen Gründen wichtig ist, einen Standpunkt auszudiskutieren, dann wäre es selbstzerstörerisch, immer den Konflikten aus dem Weg zu gehen. Dann sollte man m.E. auch auf dem eigenen Standpunkt beharren, solange man nicht wirklich zu einer anderen Ansicht überzeugt wurde. Auch das kann man aber vielleicht auf der Sachebene machen, ohne die Beziehungsebene dabei mit ins Kreuzfeuer zu nehmen.

  • Ich übe mich z.Z. darin, nicht mehr gegen anzugehen. Zum Beispiel eine Freundin, mit der ich seit über 60 Jahren befreundet bin. Wir haben uns immer mal wieder getrennt und sind dann auch immer wieder zusammengekommen. Ich habe mich immer gefragt, was das denn ist, was uns so trennt bzw. warum sind wir überhaupt zusammen. Es ist der Konkurrenzkampf. Es gibt jetzt nur noch eine Möglichkeit, diese Freundschaft aufrecht zu erhalten, und das ist die völlige Zurückhaltung, um nicht wieder in den Konkurrenzkampf einzusteigen.


    Gibt es jedoch eine Möglichkeit, sich ernsthaft und in Frieden auseinanderzusetzen, werde ich das natürlich machen. Ich sehe das jetzt als buddhistische Übung.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Sobald das Pendel in der Mitte bleibt, steht auch die Zeit.

    Wenn sich das Pendel nach rechts bewegt, denkt man, es geht nur nach rechts.

    Gleichzeitig nimmt es Schwung auf, um nach links zu gehen. Je mehr es sich nach rechts bewegt, desto mehr Energie sammelt es, um nach links zu gehen... und alles wieder umgekehrt und von neu.


    Der Schwung des Pendels steht in diesem Beispiel für das Denken.

    Der Verstand beginnt, sich für das Gegenteil zu arrangieren. Bisschen praktischer: Wenn du einen Menschen liebst, sammelst du Schwung um ihn zu hassen. Deshalb können auch immer nur Freunde zu Feinden werden. Man kann nicht plötzlich ein Feind sein, es sei denn, man ist vorher ein Freund gewesen.


    Die Logik ist hierbei oberflächlich - das Leben geht tiefer, und im Leben sind alle Gegensätze miteinander verbunden.

    Alles existiert zusammen (nicht nur einseitig/ nicht nur gut, oder schlecht).

    Erinnere dich an das Pendel - nutze Meditation als Ausgleich.


    Wenn man in der Mitte steht, kommt man nicht in Schwung.

    Und das ist das Schöne daran - ein Mensch, der keinen Schwung mehr aufnimmt, um sich irgendwo hin zu bewegen, kann mit sich selbst im Reinen sein. Dieser Mensch kann zu Hause sein, überall -


    Fragst du dich auch gerade, ob man in diesem Zustand der Balance noch falsch handeln kann?

    Wer handelt denn eigentlich (noch)?

    Vielleicht niemand?

  • Ich hab schon zu Zeiten, als ich mich noch nicht mit dem Buddhismus beschäftigt habe, bei solchen Themen mich zurück gehalten und versuche lieber gar nichts zu sagen. Ist nicht immer einfach, aber irgendwie haben es die meisten akzeptiert, dass ich dann maximal mit den Schultern zucke und versuche das Thema zu wechseln.

  • Rechte Rede finde ich als Begriff bisschen unpassend gewählt. Rechte Rede hat so einen Beigeschmack von "Richtig" und "Falsch" im absoluten Sinne. Mein Verständnis dessen ist aber viel mehr ein:


    Alles was ich tue und sage mache ich nach bestem Wissen und Gewissen mit dem Ziel niemandem zu Schaden.

    _()_

  • Rechte Rede finde ich als Begriff bisschen unpassend gewählt. Rechte Rede hat so einen Beigeschmack von "Richtig" und "Falsch" im absoluten Sinne.

    Verstehe genau was du meinst und Buddha war sich dem bestimmt auch bewusst.


    Vielleicht wird es mit einigen Fragen klar?

    Wie wüssten wir ohne Trennung, was ein Verbund ist?

    Und wie wüssten wir ohne ein Ich, wer wir nicht sind?

    Wie sollten wir sonst wissen wer wir sind?


    Und damit ist glaube ich schon klar, wieso man sich (diesmal ganz bewusst) einer Trennung klar sein kann.

    Viel mehr - sie ist sogar sehr entscheidend und "möchte" gesehen werden.

  • Rechte Rede finde ich als Begriff bisschen unpassend gewählt. Rechte Rede hat so einen Beigeschmack von "Richtig" und "Falsch" im absoluten Sinne. Mein Verständnis dessen ist aber viel mehr ein:


    Alles was ich tue und sage mache ich nach bestem Wissen und Gewissen mit dem Ziel niemandem zu Schaden.

    Die Teile des achtfachen Pfades lassen sich in ihrer Bedeutung nur mit dem Bekennen zu den 5 Sila erkennen. Rechte Rede ergibt sich wenn mir klar wird wie ich recht rede wenn ich die Sila als Grundlage benutze. Rechte Rede ist nur einen sehr kurze Fassung, was dabei raus kommt wenn ich die 5 Sila studiere und einhalten möchte.


    Also "rechte Rede" was ist das? Was sind die 5 Sila auf rechte Rede angewendet. Was sollte da unverständlich sein? Rechte Rede erscheint wenn die Sila auf meine Rede angewendet werden.

  • Nach Bestem Wissen und Gewissen


    Dieser Spruch wird beim Bund auf das Töten bezogen


    Go and Love Yourself_()_:like:

    Der Weg des Bogens, wer hält den Bogen?:dao:

  • Wissen wir?


    Oder sollten wir nicht eher erkennen ohne zu Wissen?


    _()_


    PS: Und das Gewissen war schon immer die Hure des Zeitgeistes - siehe die tausende Toten nach gutem religiösem Gewissen

    Wenn im dürren Baum der Drache Dir singt
    siehst wahrhaft Du den WEG.
    Wenn im Totenkopf keine Sinne mehr sind
    wird erst das Auge klar.


    jianwang 健忘 = sich [selbst] vergessend

  • PS: Und das Gewissen war schon immer die Hure des Zeitgeistes - siehe die tausende Toten nach gutem religiösem Gewissen

    Jap. Aber was haben wir anderes?

    Richtig und Falsch. Heilsam und Unheilsam. Gut und Böse. Alles nur eine Frage der Ansicht und Definition.


    Die Sila bieten eine Grundlage zur Diskussion und Einordnung. Aber selbst bei Diskussion zu den Sila (Silas?) kommt es nur zu häufig zu Uneinigkeit wie diese genau auszulegen sind.

    _()_