Ich mache hin und wieder die Meditation. Ich stelle die Überlegung mit Kundalini Yoga anzufangen. Damit möchte ich meine Meditation ergänzen. Mehr für meine Gesundheit tun. Ich gehe den buddhistischen Weg, aber ich weiß nicht, ob sich hinduistische Praktiken mit buddhistischen vereinen lässt. Aus Sicht der Achtsamkeit. Letzendlich möchte ich keine Götter anbeten, sondern einfach nur das Nutzemaximum rauszuholen.
Alleine die Wirkung der Meditation ist überwältigend. Ich werde sehr temperamentvoll und entwickle ein großes Ego. Mit Yoga möchte ich die Balance für mein Ego finden. Eben durch Entspannungsübungen.
1) Nehmen wir mal die Atemübung „Kapalabhati“ aus dem Kundalini Yoga. Würde der Buddha solche Praktiken (in seiner Lehre) erlauben?
Ich danke euch allen. Für die Hilfe, die ich neulich erhielt. In Buddhistischen Foren gibt es sehr hilfsbereite Menschen. Dafür bin ich dankbar.