Wichtige Standardwerke? Pali lernen?

  • Hallo an alle! :)


    Ich hätte da wieder mal zwei klitzekleine Fragen ...


    1. welche wichtigen Standardwerke über den Buddhismus sollte man eigentlich kennen? Bisher habe ich hauptsächlich Werke von Thich Nhat Hanh gelesen, darunter "Wie Siddhartha zum Buddha wurde" (ein sehr gutes Buch!). Trotzdem hüpfe ich irgendwie immer noch von Bildungslücke zu Bildungslücke ... vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich, d.h. mich würde sehr interessieren, welche Bücher ihr als hilfreich für die Praxis erlebt habt und welche Bücher euch geholfen haben, ein umfassenderes und besseres Verständnis des Buddhismus zu bekommen?


    2. Vor kurzem hatte ich ein sehr nettes Gespräch mit einer Buddhistin aus Indien, die meinte, es wäre sehr wichtig, Pali zu lernen bzw. zumindest die wichtigsten Gebete auf Pali sprechen zu können. Ich zweifle allerdings stark, ob ich das in diesem Leben noch hinkriege ... wie haltet ihr es damit? Findet ihr es wichtig, Pali zu lernen? Die Übersetzungen müssten doch eigentlich gut genug sein, oder nicht? Und bei Gebeten bzw. der Meditation sollte die Sprache ja eigentlich keine Rolle spielen?


    Vielen Dank!!!


    Liebe Grüße
    think

  • think:

    Hallo an alle! :)
    Ich hätte da wieder mal zwei klitzekleine Fragen ...
    1. welche wichtigen Standardwerke über den Buddhismus sollte man eigentlich kennen?


    Wie wäre es mir den Reden des Buddha ? http://palikanon.com/

  • think:

    1. welche wichtigen Standardwerke über den Buddhismus sollte man eigentlich kennen?


    Für den Einstieg in die Lehre des Buddha finde ich folgende Bücher geeignet:


    - Bhante Henepola Gunaratana: Die Praxis der Achtsamkeit
    (kurz und knapp, kommt mit einem Minimum an buddhistischem Fachvokabular aus. Einführung in die Meditation).
    - Thich Nhat Hanh: Das Wunder der Achtsamkeit
    (Ein schon älterer Titel des vietnamesischen Meisters. Hier geht es vor allem um Achtsamkeitspraxis im Alltag, denn Meditation findet nicht nur auf dem Kissen statt).
    - Volker Zotz: Buddha (Buddha-Dharma aus religionswissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, gut verständlich, rowohlt monografie).


    Wer's ausführlich und religionswissenschaftlich fundiert - nicht immer leicht lesbar - mag:
    Michael von Brück: Einführung in den Buddhismus (Guter Überblick über die verschiedenen Schulen, die Geschichte des Buddhismus und die Kernpunkte der Lehre)

    Tra il dire e il fare c'è di mezzo il mare (ital. Sprichwort = Zwischen dem Reden und dem Tun liegt ein Ozean).

  • Am besten ist immer noch das was der Buddha selber gelehrt hat, wie accinca ja schon schrieb. http://www.palikanon.com/
    Selbst wenn die Übersetzungen nicht immer perfekt sind, so ergibt sich doch aus dem Palikanon der rote Faden. Ich empfehle Dir mit der Angereihten Sammlung zu beginnen. Die Texte dort sind meist kurz und gut verständlich.


    Ein paar Palibegriffe wirst Du (leider) aber doch lernen müssen, da manches einfach nicht so wirklich übersetzbar ist. Aber das kommt mit der Zeit von alleine.


    Mit Metta
    Kusala

  • think:

    Hallo an alle! :)
    1. welche wichtigen Standardwerke über den Buddhismus sollte man eigentlich kennen?


    Ich empfehle immer Stcherbatsky's Conception Of Buddhist Nirvana und Poussins The Way To Nirvana oder Walleser's Die buddhistische Philosophie in ihrer geschichtlichen Entwicklung weil ich denke, dass man mit solchen Autoren am besten fährt, um sich bestimmte Eigenheiten der Religion korrekt anzueignen, bevor man mit "subjektiverer Lektüre" weitermacht. Ist sicherlich auch n Teil Geschmackssache.
    Kommt dann drauf an, wie Du Dich spezialisieren willst, Du wirst als Vajrayani zB sicherlich nicht drumrumkommen, Tsonkhapas LamRim zu studieren oder als Theravadin das Vissuddimagga von Buddhaghosa.
    [Ich klammere Sutras hie rmal aus, da ich davon ausgehe, dass diese sowieso gelesen werden]


    Zitat


    2. Vor kurzem hatte ich ein sehr nettes Gespräch mit einer Buddhistin aus Indien, die meinte, es wäre sehr wichtig, Pali zu lernen bzw. zumindest die wichtigsten Gebete auf Pali sprechen zu können. Ich zweifle allerdings stark, ob ich das in diesem Leben noch hinkriege ... wie haltet ihr es damit?


    Unnötig imo. Wenn man bestimmte Grundkonzepte nicht versteht, mag die Sprache zu lernen das Problem eher noch verschlechtern.

  • Akuma:


    Ich empfehle immer Stcherbatsky's Conception Of Buddhist Nirvana und Poussins The Way To Nirvana oder Walleser's Die buddhistische Philosophie in ihrer geschichtlichen Entwicklung weil ich denke, dass man mit solchen Autoren am besten fährt, um sich bestimmte Eigenheiten der Religion korrekt anzueignen, bevor man mit "subjektiverer Lektüre" weitermacht.


    Da wären in deutscher Sprache die Werke von Dr. Hans Wolfgang Schumann zu empfehlen. Ganz neu: http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=3&t=3695


    Mit Metta
    Kusala

  • Schumann würde ich auch sehr empfehlen, ist aber etwas hinayana-lastig. Buddhismus für Dummies ist auch ganz lustig, etwas zen-lastig, auf jeden Fall das Dhammapada, verhält sich zum Buddhismus wie die Bergpredigt zum Christentum, und zu guter Letz "Weshalb Sie kein Buddhist sind" von Dzongsar Jamyang Khyentse für etwas Fortgeschrittene.

  • Chandan:

    ist aber etwas hinayana-lastig.


    Kannst Du bitte erklären, was genau "hinayana-lastig" bedeutet?

  • Sehr überspitzt gesagt, hatte ich den Eindruck als würde Schumann Hinayana-Buddhismus als den richtigen Buddhismus darstellen und alles weitere als eine Art degenerierte Form. Dabei begeht er meiner Meinung nach auch sachliche Fehler, er schreibst z.B. das Tulku-System würde beinhalten die Person wiedergeboren werde, also schon fast eine Seelenwanderung ist.


    Trotzdem ist sein "Handbuch Buddhismus" mit Abstand mein Nachschlagewerk No.1, auch sehr gut ist "Der historische Buddha".

  • Wow, VIELEN DANK für Eure vielen tollen Buchtipps!!! :) Da habe ich wieder massig Lesestoff!


    Bin auch sehr froh, dass ich doch nicht Pali lernen muss - wenn es nur ein paar Fachbegriffe sind, hoffe ich, diese den Büchern entnehmen zu können... ;)


    Vielen, vielen Dank an euch alle! :)


    Liebe Grüße
    Think