Reflektionen über das Ich


  • JAAAAAAAAAAA

  • accinca:
    peeter:


    Mich stösst der Buddhismus, zumindest wie er hier behandelt wird, immer mehr ab .. sorry
    wischi waschi ,.. intelektuell ... nicht wirklich essentiell
    genauso gut könnte ich mich mit anderen christlich orientierten Schriftgelehrten auseinandersetzten ..


    Du erwartest halt von der Lehre des Buddha eine Art
    Christentum und bist erstaunt das dem nicht so ist.


    WAS erwarte ich von dem Buddhistentum ?????
    Deine Interpretation ist echt süss ... :) :)
    Ich meinte damit, dass die evtl toleranter sind .. was weiss ich ..
    oder genaus so schlimm wortgetreu bezüglich der Bibel, wie ihr zum Palikanon ,.. zumindest die Meisten hier.
    Das ist doch kein gelebter Buddhismus ..
    und um wirklich Mensch zu sein und zu werden muss ich den Palikanon nicht ständig bei der Hand haben.
    Er mag !! höchstens der Wanderstab sein ...

  • Señor Calmado:

    Mirco
    Sagte: Es gibt drei Möglich zu handeln - Körperlich,Sprachlich,Geistig



    Wie kommst du darauf? Also ist das deine Theorie? Oder ein Zitat von Buddha oder dem Dalai Lama?



    Was Du denkst, hat immer Auswirkung. Es ist ein Prozess. Zuerst ist es nur eine angenehme, unangenehme oder werder-angenehm-noch-unangehme Empfindung. An dieser haftet man an, d.h. will sie oder will sie nicht. Allein das erzeugt schon körperliche Spannung und Enge im geist. Das führt zu Gedanken, Ideen, Konzepten, warum man das mag oder nicht mag und so geht es weiter, das man vielleicht erst eine Weilchen gedanklich mit dem Warum beschäftigt ist und dann erst sprachlich oder körperlich handelt.
    Es ist immer ein Bedingt wirkender Vorgang.



    Alles Gute
    :) _()_

  • peeter:


    Das ist doch kein gelebter Buddhismus ..
    und um wirklich Mensch zu sein und zu werden muss ich den Palikanon nicht ständig bei der Hand haben.


    Genau, muß man nicht. Die Lehre des Buddha ist schließlich
    auch nicht mit Humanismus zu verwechseln.

  • Mabuttar:

    In dem Gedanken der Schönheit wird er von Zuversicht erfüllt: dies ist die dritte Befreiung.


    Ach so, und ich dachte schon es wäre im Hinblick
    auf das Dasein gesagt worden.


  • Lass mich spekulieren:
    Du warst in einem früheren Leben Katholik?


    LG
    Onda

  • Onda:
    nibbuti:

    Ich rate dir dem Buddha alles zu beichten und ihn um Vergebung zu bitten.

    Lass mich spekulieren: Du warst in einem früheren Leben Katholik?


    Einen buddh. Lehrer kenne ich, der das auch empfiehlt, allerdings leicht anders.


    Wenn mann die empfohlenen Tugenden nicht einhalten konnte,
    sollte man sich selbst um Vergebung bitten und
    sich erneut vornehmen, es nicht wieder zu tun.


    Alles Gute
    :) _()_

  • accinca:
    Mabuttar:

    In dem Gedanken der Schönheit wird er von Zuversicht erfüllt: dies ist die dritte Befreiung.


    Ach so, und ich dachte schon es wäre im Hinblick auf das Dasein gesagt worden.


    Wenn Du endlich selber üben würdest, könntest Du erfahren und
    vergleichen,was mit all den Dingen gemeint ist, und wärst nicht
    mehr von Vorstellungen fußend auf Beschreibungen angewiesen.



    Alles Gute
    :) _()_

  • peeter:
    accinca:


    Du erwartest halt von der Lehre des Buddha eine Art
    Christentum und bist erstaunt das dem nicht so ist.




    An Peeter


    Grüß dich,


    ich muss dir absolut zustimmen, diese "ich weiße es besser - Mentalität" und diese regel rechten "zitate battle"
    hier erinnern mich tatsächlich an ätzend verbissene Diskussions Foren von Moslems oder Christen
    Ich kamm folgender maßen zum Buddhismus .. . . Ich hatten einen Klassenkameraden der Asiate war (irgend ein kleines Land) und dort wo er her kam war die "Standtart" Relgion Buddhismus wie in Deutschland das Christentum - er war kein
    er war kein strenger Buddhist hat sich eher daran Orientiert als danach gelebt - nun ja auf jeden fall - war dieser typ eins mit sichwie niemand den ich davor und danach gesehen habe - und da ich viel stress habe - und auch schon davon angeschlagen bin habe ich angefangen mit dem Buddhismus auseinander zu setzen . . .
    dieser spirit ist hier verloren gegangen
    Das schöne am Buddhimus ist für mich seine Logik, seine Natürlichkeit, seine Zeitlosigkeit und das er Platz zu Philosophieren lässt. . . . .

  • mirco:
    accinca:


    Ach so, und ich dachte schon es wäre im Hinblick auf das Dasein gesagt worden.


    Wenn Du endlich selber üben würdest, könntest Du erfahren und
    vergleichen,was mit all den Dingen gemeint ist, und wärst nicht
    mehr von Vorstellungen fußend auf Beschreibungen angewiesen.


    Ist ja interessant, wenn ich üben würde bräuchte ich mich beim
    Antworten nicht mehr auf das beziehen was hier geschrieben
    wurde sondern könnte mir von den Dingen einfach ein eigenes
    Bild machen:Was du nicht sagst: ist ja Ding.


  • Schau mal, Mirco hat sich doch völlig unmißverständlich ausgedrückt. Deine Verdrehung des Gesagten ist doch einfach nur unredlich - was in so einfachem Punkt ein bezeichnendes Licht auf Deine Übung wirft. q.e.d.


    _()_

  • bel:
    accinca:


    Ist ja interessant, wenn ich üben würde bräuchte ich mich beim
    Antworten nicht mehr auf das beziehen was hier geschrieben
    wurde sondern könnte mir von den Dingen einfach ein eigenes
    Bild machen:Was du nicht sagst: ist ja Ding.


    Schau mal, Mirco hat sich doch völlig unmißverständlich ausgedrückt.


    Unmißverständlich auf alle Fälle, aber nur für die welche ordentlich geübt haben.
    Wer ordentlich geübt hätte, der hätte meine Antwort auch richtig verstanden. ;)

  • accinca:
    bel:

    Schau mal, Mirco hat sich doch völlig unmißverständlich ausgedrückt.


    Unmißverständlich auf alle Fälle, aber nur für die welche ordentlich geübt haben.
    Wer ordentlich geübt hätte, der hätte meine Antwort auch richtig verstanden. ;)


    Wird nicht besser. Und das weißt Du auch.


    _()_

  • bel:
    accinca:


    Unmißverständlich auf alle Fälle, aber nur für die welche ordentlich geübt haben.
    Wer ordentlich geübt hätte, der hätte meine Antwort auch richtig verstanden. ;)


    Wird nicht besser. Und das weißt Du auch.


    Ist ja auch so schon gut genug.

  • Ich hätte mir den Kommentar auch sparen können.


    Ich meinte damit ja bloß, daß, wenn man z.B. die dritte Befreiung nicht versteht,
    es zum Verstehen wohl am Besten wäre, man erlebte sie.


    Aber ich muß bei meiner Trägheit im Zweifelsfall auch mal lieber die Klappe halten.
    Lieber über Andere nur gute Worte verlieren und mit der Kritik bei mir beginnen.



    Alles Gute
    :) _()_

  • mirco:

    Ich meinte damit ja bloß, daß, wenn man z.B. die dritte Befreiung nicht versteht,
    es zum Verstehen wohl am Besten wäre, man erlebte sie.


    Darin kann ich dir nur zustimmen. Allerdings hat der Buddha das Dasein
    sicher nicht nur auf die dritte Befreiung beschränkt als er es mit Kot verglich.