Finden wir die Lehre oder findet die Lehre uns?

  • Aiko:
    thigle:

    Was heisst Katz! denn? :lol:


    Das ist nur ein Ausruf, eine Art Weckruf, der nicht übersetzt wird. Das Ka(tsu) 喝 geht auf Baso Doitsu (Ma-tsu Tao-i) zurück und wurde von Rinzai Gigen als Ho! angewandt. Im Rinzai unterscheidet man vier verschiedene Weisen Ka(tsu) zu gebrauchen.


    _()_


    Danke Aiko ^^ bei den Vajrayanins gibt es etwas ähnliches. Es ist eine Silbe die Phei heißt.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • gbg:
    Maybe Buddha:

    Was soll Tatsache sein? Das es zufall ist? Nur weil Wissenschaftler die Ursache nicht erkennen, bedeutet nicht das es keine Ursache gibt. Denn alles, ALLES, passiert bedingt und hat eine Ursache...


    Sorry, aber in dieser Hinsicht vertraue ich lieber auf naturwissenschaftl. belegte Tatsachen als auf eine Aussage des Buddhismus.


    L.G. gbg

    Dann vertraue auf die Wissenschaftler, ist ja deine Sache... Ach sag mal, was für Leute hatten vor ein paar 100 Jahren noch behauptet die Erde wäre eine Scheibe? ;)


    Aber ganz ernsthaft, hast du mal ne Quelle die besagt das sich die wissenschaft dort einig ist das das (oder auch etwas anderes) nur durch zufall geschieht? Passt irgendwie auch nicht wirklich zu den Wissenschaftlern die ich so kenne bzw gehört habe, das sie von Zufall reden. Die meißten Wissenschaftler haben ihren Beruf gewählt weil sie nichts von zufällen halten.


    Ich werde trotzdem mal die These meiner Stiefschwester einholn und frage was sie davon hält. Sie ist Chemikerin (oder so ;))

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

    Einmal editiert, zuletzt von Maybe Buddha ()

  • Simo:


    Ich verstehe dich nicht ganz ... Aber auch die Habwertzeiten der radioaktiven Elemente haben nichts mit Zufall zu tun. Die Ursachen für den Zerfall sind lediglich derart komplex verschachtelt und vernetzt, dass wir sie nicht alle erfassen können.


    Unter Halbwertszeit versteht man die Zeit die vergeht bis die Hälfte der radioaktiven Stoffmenge (noch) vorghanden ist.
    Das ist für jeden radioaktiven Stoff eine konstante Zahl mit entsprechender Einheit.
    Dabei ist nicht bekannt welches Atom innerhalb der Halbwertszeit zerfällt.
    Das ist laut Naturwissenschaft echter Zufall.
    Im Gegensatz zu Zufällen bei denen die Kausalkette nur noch nicht bekannt ist.


    L.G. gbg

    Einmal editiert, zuletzt von gbg ()

  • Maybe Buddha:

    Das trifft vorallem auf die Menschen zu denen zu viel Leid wiederfährt und die sich dann dem Leid ergeben, weil sie an den Ausweg nicht mehr glauben [..]


    Genau. Du bist zum Scheitern verurteilt. Gib auf (das kann sich auch als Praxis tarnen). Den ganzen Lebenskampf und den ganzen Erleuchtungswahn. Dann kommst du zurück zu dir (wohin auch sonst) , so wie du bist. Und du (?) hast dabei sogar etwas mitgebracht. Derweil wolltest du das (zur Abwechslung mal) gar nicht (du hast ja auf-gegeben). Dies ist sehr wertvoll. Es will sich verschenken. Eigentlich war es sogar schon immer da, genau da, wo du gerade stehst. Du hast also gar nichts von irgendwo mit-gebracht.


    Maybe Buddha:

    Gelegentlich suchen sie dann vielleicht wieder weil doch etwas fehlt, irgendetwas, da sein muss.


    Das gehört dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Sicher, in der Wissenschaft gibt jeden Tag 1000 neue Erkenntnisse, das Dharma ist dahingegen ziemlich fad. *schmunzel* Vertraue dem was dich am Über-Leben hält.

  • Dies beschäftigte auch den Astrophysiker Steven Klein und ließ ihn zu folgender Auffassung kommen :"Es gibt keinen Zufall, lediglich eine Menge unbestimmter Faktoren die wir weder beeinflussen können noch wollen." Als Beispiel bringt er das berühmte „Münzenwerfen“, welches unter anderem von der Oberfläche der Münze, Luftdruck/-temperatur, oder etwa einem Luftzug abhänge. "Natürlich gibt es auch komplexere Beispiele, wie zum Beispiel das Wetter. Die Annahme „das Wetter ist unvorhersehbar“ ist aber falsch. Es werden lediglich zu wenig Parameter verwendet."

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Dann vertraue auf die Wissenschaftler, ist ja deine Sache... Ach sag mal, was für Leute hatten vor ein paar 100 Jahren noch behauptet die Erde wäre eine Scheibe? ;)


    Aber ganz ernsthaft, hast du mal ne Quelle die besagt das sich die wissenschaft dort einig ist das das (oder auch etwas anderes) nur durch zufall geschieht? Passt irgendwie auch nicht wirklich zu den Wissenschaftlern die ich so kenne bzw gehört habe, das sie von Zufall reden. Die meißten Wissenschaftler haben ihren Beruf gewählt weil sie nichts von zufällen halten.


    Ich werde trotzdem mal die These meiner Stiefschwester einholn und frage was sie davon hält. Sie ist Chemikerin (oder so ;))


    Das mit dem echten Zufall beim radioaktiven Zerfall gehört fast schon zum Allgemeingut.
    Drum denke ich braucht es dafür auch keinerlei weiterer Belege.
    (Kann aber auch ergoogelt werden)
    Aber in dem das echte Zufälle (wüsste jetst selbst auf anhieb keinen anderen) rar gesät sind hast Du vollkommen recht.


    Aber zumindest einen weiteren gäbe es da doch noch:


    Der Zufall der Quantenmechanik bzgl. dem Albert Einstein widerstrebend sagte "Gott würfelt nicht".


    L.G. gbg


  • Was bei der beantwortung eine grosse Rolle spielt ist die definition von Zufall. Wenn du mal bei Wikipedia schaust wirst du sehn,das es zwar Zufälle gibt (in dem Fall selbe Ausgangssituation, mit verschiedenen Ergebnissen), diese aber dennoch durch bedingungen eintreten.
    Natürlich kann man sagen der Wurf eines Würfels (es kommt die 4) ist Zufall. Aber man kann auch sagen es ist bedingt durch wurf, temperatur etc.
    Ausserdem vergisst du grade die Vergänfglichkeit. Kein Moment ist wie der andere, somit hast du immer eine neue Situation.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:
    gbg:


    Im Computer gibt es (zumindest war es früher mal so) eine Funktion "randomize timer".
    Das war eine Funktion um durch "unechten Zufall" Zahlen zu generieren.


    Der echte Zufall ist dem gegenüber aber nicht nur von quantitativer sondern von qualitativer! Andersartigkeit.


    (Mehr kann ich dazu aber leider nicht sagen. Bin weder Mathematiker noch Physiker.)
    (Aber so dass es "echte" Zufälle gibt wird es zumindest an den Universitäten gelehrt.)


    L.G. gbg

    Einmal editiert, zuletzt von gbg ()

  • Die Quanten haben es mir auch mal angetan. Wollte sie im Hirn finden. Süss sind die ja schon irgendwie. So wuschig, wolkig, komplex konjungiert. Aber mein Leid und das der Anderen konnten sie nicht lindern. Die hab' auch auch auf-gegeben ;).

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Tut man das glauben was da so an den Unis gelehrt wird, geht man da nach Hörensagen? *schmunzel*

  • thigle:

    Die Quanten haben es mir auch mal angetan. Wollte sie im Hirn finden. Süss sind die ja schon irgendwie. So wuschig, wolkig, komplex konjungiert. Aber mein Leid und das der Anderen konnten sie nicht lindern.


    Hallo thigle :)


    Quanten (Lichtquanten) sind Teilchen die bei Elektronenübergängen in der "Elektronenschale" im Gegensatz zum Atomkern ausgesendet werden.
    Das sind sehr kleine Sprünge.
    Man spricht deshalb fälschlicherweise von "Quantensprüngen" z.b. in der Wissenschaft wo man doch große Sprünge meint.


    Quanten kommen also immer dort vor - werden immer dort ausgesendet - wo es Atome gibt.
    Also eigentlich überall.


    L.G. gbg

  • MMn ist Zufall nur eine Umschreibung für "Ich kann es mir nicht erklären". Dennoch bleibt alles bedingt und kann somit kein Zufall sein.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Hanzze:

    Tut man das glauben was da so an den Unis gelehrt wird, geht man da nach Hörensagen? *schmunzel*


    Der Stoff an Universitäten ist oft so vielfältig dass man nicht immer anders kann Hanzze als nach "Hörensagen" zu gehen.
    Aber da gibt es ja zum Glück noch die Grundlagenforschung. :)


    L.G. gbg

  • Maybe Buddha:

    MMn ist Zufall nur eine Umschreibung für "Ich kann es mir nicht erklären". Dennoch bleibt alles bedingt und kann somit kein Zufall sein.


    Aus den Einsteinischen Gleichungen ergeben sich Folgen für unser Weltbild.
    Einstein und Andere sagten mit seinen (Einsteins) Gleichungen Tatsachen vorher.
    So verhällt es sich denke ich auch mit dem Zufall.
    Der Zufall demnach als innermathematisch erwiesene Tatsache der sich aus den Gleichungen notwendig ergibt.


    L.G. gbg

    Einmal editiert, zuletzt von gbg ()

  • Hallo gbg, ;)



    Dr. Quantum


    Lama Marut


    Reinspringen

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • gbg:
    Maybe Buddha:

    MMn ist Zufall nur eine Umschreibung für "Ich kann es mir nicht erklären". Dennoch bleibt alles bedingt und kann somit kein Zufall sein.


    Aus den Einsteinischen Gleichungen ergeben sich Folgen für unser Weltbild.
    Einstein und Andere sagten mit seinen (Einsteins) Gleichungen Tatsachen vorher.
    So verhällt es sich denke ich auch mit dem Zufall.
    Der Zufall demnach als innermathematisch erwiesene Tatsache der sich aus den Gleichungen notwendig ergibt.


    L.G. gbg


    So kann mans auch sagen... oder einfach: Alles ist relativ ;)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Hallo thigle :)


    Mein Englisch ist leider nicht besonders gut.


    Drum:


    Auf was möchtest Du mich mit diesen Filmen konkret hinweisen?


    L.G. gbg

  • Auf das Doppelspalt-Experiment, von da hüpfe ich irgendwie auf Madhyamaka, und dann auf den Stromeintritt. Gibt es alles auch auf Deutsch ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Maybe Buddha:


    So kann mans auch sagen... oder einfach: Alles ist relativ ;)


    Nein Maybe.


    Nicht ganz...


    Zumindest bzw. vor allem die Lichtgeschwindigkeit war es für Einstein nicht.


    Drum ist die Aussage (für Einstein) sei alles relativ gewesen nicht richtig.


    L.G. gbg

  • thigle:

    Auf das Doppelspalt-Experiment, von da hüpfe ich irgendwie auf Madhyamaka, und dann auf den Stromeintritt. Gibt es alles auch auf Deutsch ;)


    Hältst Du dich für ein Photon? :D


    L.G. gbg

  • Es ist ja so:


    Ein Elektron in einer Elektronenschale springt auf eine niedrigere Elektronenschale und sendet auf diese Weise ein Photon (Lichtteilchen) aus.
    Das Photon geht dann auf ein anderes Atom über und verhilft dort einem anderen Elektron von dem es dadurch absorbiert wird auf eine höhere Elektronenschale überzugehen.


    Soviel zum Hüpfen ... :)


    L.G. gbg


    P.S.: Das wäre Emission und Absorption eines Photons...

  • Maybe Buddha:

    Was das ganze jetzt noch mit dem finde bzw gefunden werden der Lehre zu tun hat...? ;)


    nix :grinsen:

  • gbg & absolutes Bodichitta:

    Es ist ja so:


    Ein Elektron in einer Elektronenschale springt auf eine niedrigere Elektronenschale und sendet auf diese Weise ein Photon (Lichtteilchen) aus.
    Das Photon geht dann auf ein anderes Atom über und verhilft dort einem anderen Elektron von dem es dadurch absorbiert wird auf eine höhere Elektronenschale überzugehen.


    Seltsam. Genau das ist gerade Thema bei mir. Ein sehr wichtiges. Es springt mir förmlich ins Gesicht, was da steht. Eine wunderbare Belehrung (und wie es immer ist, nicht nur für mich, und nicht nur für 'ein persönliches' Thema (was aber auch sein darf)! Jetzt ist mir klar, wie ich mich, im Kontext des persönlichen Themas, in dieser bestimmten Angelegenheit verhalten muss, warum dem so ist, und warum das auch so wichtig ist. Der Funke des absoluten Bodichitta. So ist alles (und jeder) was erscheint, Ausdruck der befreiten Weisheit, des absoluten Vertrauens (von Foreninhalten bis Elektronen). Von Anfang an. Man muss nur zu-hören können, dann findet einen einiges. Alles was erscheint, lehrt dich etwas, nicht nur deine Lehre (wodurch dir, wenn du den Rest überhaupt mehr sehen willst, und milde darüber lächelst, was (auch mir) leicht passieren kann, das Wichtigste entgeht). Danke dir (nun wird auch eine andere Antwort an dich klar). Ps: Stimmt. Ich bin ein Elektron, kein Photon :lol:.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()