Wie katholisch ist der westliche Buddhismus

  • In seinen puritanischen und sinnesfeindlichen Ausprägungen steht der westliche Buddhismus mitunter dem Katholizismus in nichts nach. Vielleicht ist es einfach die Fratze des autoritären Katholizismus, die einem hier aus orangener Kutte entgegengrinst.


    Wieviel Katholizismus steckt in der westlichen Variante des Buddhismus?


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Charlie:

    ... Vielleicht ist es einfach die Fratze des autoritären Katholizismus, die einem hier aus orangener Kutte entgegengrinst...


    Juiiihhhh! Welch herrliche Formulierung! :badgrin: Sowas würde mir eher nachts um 1.00 einfallen.


    Ich denke, man nimmt seine Wurzeln überall hin mit. Je bewusster man sich das selber macht, desto besser kommt man damit klar. Einen Ankläger "Du bist katholisch!!!" kann niemand gebrauchen.
    Nicht wahr, TM? :P

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


    Einmal editiert, zuletzt von Lirum Larum ()

  • Als Freundschaftsdienst möchte ich Folgendes sagen:


    Wer unter derartigen Ansichten leidet, der sollte sich erst vom Katholizismus befreien bevor er sich auf Buddhismus einlässt.


    Es gibt viele Wege sich von Katholizismus zu befreien.
    Einer ist einfach nur sich von Katholizismus befreien. Wenn man das gründlich genug macht, dann war das auch schon alles und die Frage "Buddhismus ja oder nein" stellt sich gar nicht mehr.


    Aber man kann sich auch von Katholizismus befreien, indem man sich von Buddhismus befreit. Das empfehle ich jenen, die sich einreden, sie hätten sich bereits auf Buddhismus eingelassen, dabei aber ihren Katholizismus mitgenommen haben.


    Das Sonderbare daran ist, dass Katholizismus ein Phänomen ist, das gar nicht von "Katholik" abhängt, d.h. man muss gar nicht Katholik gewesen sein um an dieser Krankheit zu leiden. 8)


  • Ja, tolle Sonnenbrille mal wieder.
    Fur mich sind das alles Worthülsen von Dir.
    Jeder steht mit seinem Kram allein und Allgemeinplätze, wie damit umzugehen sei, dienen hier nur der Unterhaltung. :P
    Das sind innere Prozesse, sich von etwas zu befreien. Und die können dauern.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:

    Ich denke, man nimmt seine Wurzeln überall hin mit.


    Über manche Schatten kann man kaum springen.
    Und wir haben die Tendenz, Im Fremden das Bekannte erblicken zu wollen.
    Und wir haben unsere Brillen auf.
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Es gibt Buddhisten, die sind katholischer als Katholiken
    Und Katholiken, die buddhistischer sind als Buddhisten.

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Charlie:


    Über manche Schatten kann man kaum springen.


    Stimmt dafür haben wir ein kostbares Werkzeg und zwar Achtsamkeit

    Zitat

    Und wir haben die Tendenz, Im Fremden das Bekannte erblicken zu wollen.


    liegt es vieleicht am assoziativen Denken? ich merke es bei mir ganz deutlich und es schafft eine enorme verwirrung.....
    wir verankern ständig informationen in bekannte zusammenhänge um unsere sicherheits platform zu vergrössern.
    der mensch denkt in mustern, so wie er sich in mustern bewegt. diese muster zu durchbrechen ist sehr schwer. Achtsamkeit, gegenwertig sein ist auch hier das adequate werkzeug.

    Zitat

    Und wir haben unsere Brillen auf.


    Charlie


    tja die Brille.....ohne die aber auch kein erwachen...


    soweit meine gedanken.

  • Charlie:

    Es gibt Buddhisten, die sind katholischer als Katholiken
    Und Katholiken, die buddhistischer sind als Buddhisten.


    das stimmt für alle konfessionen...
    ich denek es liegt daran das man sich mit "buddhist sein" oder "katholik sein" identifiziert.
    fällt das wech, ist man was man ist.


    .

  • Petra:


    was ist denn in diesem Zusammenhang "katholisch", was "buddhistisch" ?


    Die Adjektive beziehen sich auf zwei spirituelle Lehren, die sich durch bestimmte Merkmale und Dogmen auszeichnen.
    Jeder von uns wird diese Adjektive mit anderen Bedeutungen ausfüllen...
    Was ich sagen wollte: Ob und wie authentisch jemand die Kern-Prinzipien einer Lehre verkörpert, ist unabhängig vom äußeren Label.


    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Petra:

    Ich glaube der Kern ist: Glaube, Hoffnung und Liebe.


    wenn ich es direkt auf die lehre Christi beziehe, sehe ich es auch so.
    sonst denke ich, ist es sehr wichtig den unterschied zwischen der "Lehre" und dem: "Katholizismus", der "Orthodoxie" oder dem "Buddhismus" zu erkennen.
    alle sind nicht die Lehre.


    so meine sicht.


    .

  • Petra:

    Ist es nicht sinnvoller, von Moment zu Moment nach den eigenen Prinzipien zu handeln


    das ist die "aufforderung" :) das ideeal und da stimme ich dir zu.
    aber woher haben wir denn unsere prinzipien?
    prinzipien sind mit "von moment zu moment" meines erachtens nicht vereinbar, da prinzipien (nach meinem verständniss) eine Feststehende größe sind.
    vieleicht täusche ich mich auch....

    Petra:

    und anderen die gleiche Möglichkeit zuzugestehen?


    auf jeden fall!!!!!!!!!


    .

  • Petra:


    Ist es nicht sinnvoller, von Moment zu Moment nach den eigenen Prinzipien zu handeln
    und anderen die gleiche Möglichkeit zuzugestehen?


    Liebe Grüße,
    Petra


    Hallo Petra,
    so sehe ich das auch und ich denke auch sumedha würde da zustimmen. Sieht man das so, so ist es allerdings irrelevant unter welchem Namen und unter welcher Hausnummer du agierst, denn der Moment ist (zum Glück) frei von Fesseln wie Buddhismus, Christentum Orthodoxy und den ganzen Konzepte mit denen wir so im Allgemeinen und im Besonderen hantieren.
    Gruß
    Bishafu

  • Bishafu_2:

    so ist es allerdings irrelevant unter welchem Namen und unter welcher Hausnummer du agierst, denn der Moment ist (zum Glück) frei von Fesseln wie Buddhismus, Christentum Orthodoxy und den ganzen Konzepte mit denen wir so im Allgemeinen und im Besonderen hantieren.


    genau! :)


    .

  • Bishafu_2:

    Sieht man das so, so ist es allerdings irrelevant unter welchem Namen und unter welcher Hausnummer du agierst, denn der Moment ist (zum Glück) frei von Fesseln wie Buddhismus, Christentum Orthodoxy und den ganzen Konzepte mit denen wir so im Allgemeinen und im Besonderen hantieren.Gruß Bishafu


    Für den Orientierungslos durch das Dasein taumelnden,
    ist jeder Moment frei von solchen "Fesseln".

  • Petra:


    Hallo Charlie,
    ich glaube nicht, dass der Kern des Katholizismus puritanisch, sinnesfeindlich und autoritär ist.
    Ich glaube der Kern ist: Glaube, Hoffnung und Liebe.
    Liebe Grüße,
    Petra


    Eine schwierige Frage. Was ist der Kern der Katholizismus? Da gibt es sicherlich gewaltige Unterschiede zwischen der Seelenwelt des einzelnen Gläubigen und der Realität der Institution. Ich denke bei "katholisch" vorrangig an gewisse Ausprägungen der christlichen Lebenswirklichkeit, wie sie von den Dogmatikern in Rom in die Welt gesetzt wurden/werden. Eine rückständige und menschenfeindliche Sexualmoral, unerschütterliche patriarchalische Strukturen und schwarze Pädagogik erscheinen da ebenso im Bild wie eine niemals ernsthaft aufgearbeitete abstoßende Geschichte von Unterdrückung, Repression, Missbrauch und opportunistischem Schulterschluss mit Machthabern jedweder Couleur.


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    Einmal editiert, zuletzt von Onda ()

  • accinca:
    Bishafu_2:

    Sieht man das so, so ist es allerdings irrelevant unter welchem Namen und unter welcher Hausnummer du agierst, denn der Moment ist (zum Glück) frei von Fesseln wie Buddhismus, Christentum Orthodoxy und den ganzen Konzepte mit denen wir so im Allgemeinen und im Besonderen hantieren.Gruß Bishafu


    Für den Orientierungslos durch das Dasein taumelnden,
    ist jeder Moment frei von solchen "Fesseln".


    nun wenn du es für dich so erkannt .....


    .

  • accinca:
    Bishafu_2:

    Sieht man das so, so ist es allerdings irrelevant unter welchem Namen und unter welcher Hausnummer du agierst, denn der Moment ist (zum Glück) frei von Fesseln wie Buddhismus, Christentum Orthodoxy und den ganzen Konzepte mit denen wir so im Allgemeinen und im Besonderen hantieren.Gruß Bishafu


    Für den Orientierungslos durch das Dasein taumelnden,
    ist jeder Moment frei von solchen "Fesseln".


    Der Weg des Buddhas ist immer ein persönlicher, den niemand zuvor gegangen ist (auch der Buddha ist nur seinen eigenen Weg gegangen).


  • Hallo Charie,
    wenn du dich an der Institution "Kirche" störst, dann kannst du ähnliche Ausprägungen in der buddhistischen Lebenswirklichkeiten der Dogmatiker im Osten finden, die ebenfalls hohl und innhaltsleer sind.
    Im Allgemeinen sind die großen Weltreligionen so wie du den Katholizismus beschreibst.
    Um unsere spirituellen Vorstellungen auch wirklich zu leben, müssen wir uns von dem klebrigen alten Sch... trennen.
    Gruß
    Bishafu
    PS: Wenn ich so manchen buddhistischen Phrasendrescher auf youtube oder so höre, dann erinnert mich das doch sehr an die Inhaltsleere katholischer Würden(- oder Bürden)träger.

  • Petra:


    Wir haben alle Bilder zu Begriffen im Kopf, aber wir können von Moment zu Moment entscheiden, welches Handeln hilfreich ist und unseren Grundsätzen am besten entspricht. Dieses Recht sollten wir auch anderen zugestehen.


    Liebe Grüße,
    Petra


    Auf jeden Fall. Wir füllen Begriffe auf sehr subjektive Art mit Bedeutung.
    Darum krachen die Begriffe auch immer aufeinander.


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Im Katholizismus gab es wegen dem Schöpfer Glauben auch eine Lebensbejahende Seite, siehe Hochzeiten, Taufen, Erntedankfeste usw.


    Dafür gibt es im Buddhismus kaum eine Grundlage (außer im Sinne der Sila) Denn "alles was entsteht ist Dukha"
    Die Körper und Fleischfeindlichkeit gibt es in beiden Richtungen. Ich glaube man hat es wie die damaligen Asketen einfach übertrieben mit der Gierlosigkeit an den Körper, nämlich hin zum Abschaum des Körpers.


    So wird Gier im Theravada nicht etwa mit Großzügigkeit und im Gedanken der Allverbundenheit zum verlöschen gebracht, sondern durch die Übung des Ekels und Abscheus.


    Wie leicht ist es etwas zu geben, dass man verabscheut ? Für mich ist das eher ein Verdrängen als eine Einsicht. Obwohl die Einsicht in Vergänglichkeit ist da schon. Und die kann manchmal auch helfen, ist halt Geschmacksache.


    Aber wenn da wirklich Leiden ist, hilft da einem der Gedanke an Allverbundenheit oder eher der Vergänglichkeit ?
    Egal, wird eine Maus gerade von einer Schlange runtergewürgt und diese Maus ist noch bei Bewusstsein wünsche ich ihr, dass sie einfach loslässt. ;)

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Mabuttar:

    Die Körper und Fleischfeindlichkeit gibt es in beiden Richtungen.


    Nein, die gibts nur im Katholizismus und im katholischen Buddhismus 8)


    Allerdings gilt Lust und Gier als unheilsam in der Lehre des Buddha. Aber daraus "Feindlichkeit" abzuleiten ist wohl katholische Konditioniertheit.

  • Mabuttar:

    Im Katholizismus gab es wegen dem Schöpfer Glauben auch eine Lebensbejahende Seite, siehe Hochzeiten, Taufen, Erntedankfeste usw.


    Wiesenfeste, Hochzeiten, Taufen, Erntefeste usw. mit Religion nichts zu tun
    haben im Gegensatz zum Fasten z.B. Aber ist ja alles eine Auslegungssache.

  • Mabuttar:

    Im Katholizismus gab es wegen dem Schöpfer Glauben auch eine Lebensbejahende Seite, siehe Hochzeiten, Taufen, Erntedankfeste usw.


    Und wegen der Beichte gibts auch oft eine "Entspanntheit" was Ethik angeht. :lol: