Offener Geist

  • Hi


    'Einen offenen Geist haben'


    Das wird manchmal als gute Eigenschaft dargestellt.


    Dennoch soll der Geist nicht so offen sein, dass etwas 'herausfällt'. ;)


    Aber was dem einen als offen erscheint, wie zB Freie Liebe, Transparenz oder Anarchie, kann auf einen anderen sehr beschränkt wirken.


    Auf der anderen Seite kann vermeintlich Einschränkendes wie ein hartes Training auf einige sehr befreiend, öffnend wirken.


    Ist es nur eine gesellschaftliche Konvention, was als offen und was als verschlossen gilt?


    Oder steckt da vielleicht doch mehr dahinter?


    Was denken wir?


    :?:

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Offener Geist bedeutet für mich dasselbe wie "Anfängergeist" des Zen. Es gibt ja den bekannten Spruch eines Zen Meisters von der vollen Teetasse des Professors, die zuerst geleert werden muss um Neues einzufüllen.


    Auch wenn man (meint) man wisse schon alles oder man kenne schon alles sollte man dennoch "offen" sein für neue Erfahrungen oder neue Gedanken.


    Der offene Geist kann natürlich auch gefordert werden um esoterischen Schrott zu vermarkten. Offener Geist darf deshalb nicht verwechselt werden mit kritiklosem Geist. Es ist eher neugieriger, lernwilliger Geist damit gemeint ( aus meiner Ansicht)


    Gruss Bakram

  • Der Geist hat einen Geist?
    Hast Du das schon mal mit Deinem Geist besprochen?


    Liebe Grüße
    Knochensack

  • Wer einen offenen Geist hat, nähert sich den Dingen möglichst vorurteilsfrei.
    Er/sie nimmt den Impuls zu bewerten achtsam wahr und hütet sich vor vorschnellen Bewertungen.


    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Ach TM, ich finde das nur noch ermüdend, diese nihilistische Leier...
    Ein nichtssagendes Senftröpfchen hier, ein nichtssagendes Senftröpfchen da...
    Wird dir das nicht langweilig auf die Dauer?


    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Charlie:

    Ach TM, ich finde das nur noch ermüdend, diese nihilistische Leier...
    Ein nichtssagendes Senftröpfchen hier, ein nichtssagendes Senftröpfchen da...
    Wird dir das nicht langweilig auf die Dauer?


    Das sind eben die verstrickten Vorstellungen eines offenen Geistes…..
    ....wild zirkulierend zwischen den zwei Wirklichkeiten. :roll:


    Aber, Undank ist der Welten Lohn….. :grinsen:


    PS: die nicht verstehen, sind selber schuld.



  • Die jenigen ,die einen offenen Geist haben sind zugänglich gegenüber der buddhistischen Lehre,denn wer als Erwaschener zum Buddhismus kommt muß viel an sich arbeiten um die anerzogenen oder aus Erfahrungen gemachten Sichtweisen zu überwinden um letztendlich die Erleuchtung zu erlangen.
    Grüße echo7

  • Charlie:

    Ach TM, ich finde das nur noch ermüdend, diese nihilistische Leier...
    Ein nichtssagendes Senftröpfchen hier, ein nichtssagendes Senftröpfchen da...
    Wird dir das nicht langweilig auf die Dauer?


    Charlie


    Ja, ein bisschen ist's, als sei Hanzze wiedergeboren, habe aber gelernt, seine Texte kürzer zu fassen... :badgrin:
    Nagarjuna für Waldorfschüler... }:-)

  • Nightrainmonk:


    Ja, ein bisschen ist's, als sei Hanzze wiedergeboren, habe aber gelernt, seine Texte kürzer zu fassen... :badgrin:
    Nagarjuna für Waldorfschüler... }:-)


    Nein, werter NTM, der Hanzze war ein ganz anderer Schnack...
    Und schmunzeln konnte der, ein wahre Pracht war das :lol:
    LG,
    Wusheng

  • @wusheng
    Hab' ich anders wahrgenommen, aber mit der Wahrnehmung ist's ja so eine Sache...

  • Nightrainmonk:


    Ja, ein bisschen ist's, als sei Hanzze wiedergeboren, habe aber gelernt, seine Texte kürzer zu fassen... :badgrin:


    Da gibt es wohl Parallelen: ein Senftröpflein hier, ein Senftröpflein da. Tröpflein verteilen, wie die Hundchen ihr Revier markieren.
    Bei Hanzze hatte ich jedoch immer das Gefühl: da ist ein Mensch mit einer Position. Da hat jemand was zu sagen. Das fehlt mir im vorliegenden Fall gänzlich.


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)


  • Intressant... Woher kennst du denn Hanzze? Als er sich hier verabschiedet hat, warst du doch noch gar nicht da... :?:

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • TMingyur:

    Nichts da. Was denkt?


    Wo also ist Begrenzung von was? 8)


    Das ist keine sachbezogene Antwort, TM.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Bakram:

    Es gibt ja den bekannten Spruch eines Zen Meisters von der vollen Teetasse des Professors, die zuerst geleert werden muss um Neues einzufüllen.


    Gut, Bakram.


    Aber heißt das nicht im Umkehrschluss, dass der Zen-Meister eine ganze Kanne haben muss, in der viel mehr drin ist als in der Tasse des Professors?


    Ist der Zen-Meister deswegen starrköpfiger & verschlossener als der Professor?


    Oder hat er Offenheit getankt?


    Wo ist die Crux?


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Alles nur ein Trick. Die Kanne/Tasse des Meisters ist ja leer. Ist die Tasse des Proffessors leer, ist die Arbeit erledigt. Nix zum füllen...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Charlie:

    Wer einen offenen Geist hat, nähert sich den Dingen möglichst vorurteilsfrei.
    Er/sie nimmt den Impuls zu bewerten achtsam wahr und hütet sich vor vorschnellen Bewertungen.


    Sich vor vorschnellen Bewertungen hüten, Charlie.


    Aber ist deswegen jede Bewertung schlecht?


    Ist ein Geist wirklich verschlossen, der zB Töten & Lügen als ‘schlecht’ bewertet?


    Ist ein Geist wirklich offen, der jede unnütze oder verrückte Idee, deren Resultat noch nicht voraussehbar ist, aufsaugt und akzeptiert?


    :?:

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Maybe Buddha:

    Alles nur ein Trick. Die Kanne/Tasse des Meisters ist ja leer. Ist die Tasse des Proffessors leer, ist die Arbeit erledigt. Nix zum füllen...


    Danke MB. Hier wird's schon etwas wärmer (oder kühler, je nach Klimazone).
    Aber wovon ist die Kanne des Zen-Meisters und die Tasse des Professors denn wirklich leer?
    (Zu dem Thema Citta, Sunnata)


    ;)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • holger_k:

    Du solltest an deiner Ansicht von
    Offenheit arbeiten... :)


    Das hilft hier niemandem weiter.


    Der Buddha lud zur Sachlichkeit ein.


    Also: Worauf genau bezogen? Inwiefern daran arbeiten? usw.


    :o

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:

    Aber ist deswegen jede Bewertung schlecht?


    der bewertende geist ist gespaltener geit, er ist der hauptregie führende in dem film "Alles ist Leid"
    .

  • nibbuti:
    Maybe Buddha:

    Alles nur ein Trick. Die Kanne/Tasse des Meisters ist ja leer. Ist die Tasse des Proffessors leer, ist die Arbeit erledigt. Nix zum füllen...


    Danke MB. Hier wird's schon etwas wärmer (oder kühler, je nach Klimazone).
    Aber wovon ist die Kanne des Zen-Meisters und die Tasse des Professors denn wirklich leer?
    (Zu dem Thema Citta, Sunnata)


    ;)

    Nibbana heisst ja wörtlich nicht umsonst "abgekühlt" (so habe ich gehört) ;)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • sumedhâ:

    der bewertende geist ist gespaltener geit, er ist der hauptregie führende in dem film "Alles ist Leid".


    Hi sumedha


    Ich behaupte, dass die obige Ansicht eine extreme Ansicht (Bewertung?) ist.


    Die andere Extreme ist überhaupt gar nichts zu bewerten, alles, sei es noch so harmlos oder schädlich, wertungsfrei zu akzeptieren, anzunehmen, aufzusaugen.


    In anderen Worten 'weiße Dunkelheit’.


    :)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.