"Befreiung" und Selbstmord

  • wusheng:

    und sie dir nützen in Zeiten evtl. Prüfungen.


    Ja in Zeiten von "Prüfungen" merkt man erst richtig, ob das wirklich trägt was man da praktiziert.
    Deswegen sind "Prüfungen" auch mit Dankbarkeit entgegenzunehmen.
    Zeigen sie einem doch, wo noch Baustellen sind und wo man noch mal genauer hinschauen sollte.


    Gegen körperliche Schmerzen nichts zu unternehmen wäre dumm.
    Ich sprech jetzt nicht von eingeschlafenen Beinen oder so bei der Medi. Manches kann man auch einfach mal aussitzen und betrachten. Geht von alleine wieder wech ;)
    Aber verzweifeln, traurig sein usw. dukkha verspüren über eine z.B. "unangenehme" Diagnose, dass wird ein Heiliger nicht mehr.




    Darum geht es ja. Wie geht man mit den Dingen um. Wie kann man damit umgehen.
    Mit dukkha oder ohne dukkha.


    ()

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Hanzze.:
    wusheng:


    Möge all Deine Erkenntnis auf eigener Erfahrung beruhen


    Na vorerst ist es ganz gut etwas auf die Erfahrungen von anderen zu hören


    Wie, berichtest Du hier die ganze Zeit nur von gehörten Erfahrungen und nicht von eigenen?
    Ich bin verblüfft, werter Hanzze :shock:
    Wusheng


  • Hallo Kusala
    Ich teile das, was Du schreibst. Da ich auch beruflich mit Leid + Schmerzen in Berührung komme, sehe ich immer wieder, dass es Menschen gelingt, an einem schweren Schiksal nicht zu verzweifeln...und gelegeentlich nehmen sie es sogar als eine Chance an. Das sind meine Beobachtungen, aber diese Beobachtungen möchte ich nicht belehrend weitergeben. Mir selber sind sie sehr von Wert.
    Herzlichen Gruß!
    Wusheng

  • wusheng:
    Hanzze.:


    Na vorerst ist es ganz gut etwas auf die Erfahrungen von anderen zu hören


    Wie, berichtest Du hier die ganze Zeit nur von gehörten Erfahrungen und nicht von eigenen?
    Ich bin verblüfft, werter Hanzze :shock:
    Wusheng

    Selbst wenn du etwas festnageln könntest, würde es sich wieder auflösen. *schmunzel* So ist die Welt.

  • Hanzze.:

    Selbst wenn du etwas festnageln könntest, würde es sich wieder auflösen. *schmunzel* So ist die Welt.


    Nie wurde hier etwas anderes behauptet :D

  • wusheng:
    Hanzze.:

    Selbst wenn du etwas festnageln könntest, würde es sich wieder auflösen. *schmunzel* So ist die Welt.


    Nie wurde hier etwas anderes behauptet :D


    Dann legte er Hammer und Nägel für immer weg... *schmunzel*


  • Ganz einfach, weil das buddh. Konzept für mich die beste Anleitung für einen Weg zur Befreiung darstellt. Scheint ja auch für viele zu funktionieren, oder?


    In der Karma Lehre liegt jedoch eine unleugbare Schwäche des Buddhismus. So umfassend und auch treffend hier metaphorische Gleichnisse aufgezeigt werden, die in der Praxis für jeden in diesem Leben prüfbar sind. Wie auch das Leiden des einzelnen in der Welt charakterisiert ist. Der Buddhismus vermag es jedoch im allgemeinen nicht, sich von vorgefundenen Dogmen frei zu machen.


    Diesem Buddhismus ist nur zugute zu halten, dass mit der Karma Lehre eine moralische Weltordnung behauptet wird um auf die Menschen erzieherisch einzuwirken und das scheinbar nicht ohne Erfolg.


    Aber die Fragen die wir heute stellen und Ihre Zusammenhänge hat man damals nicht gesehen und auch wohl überhaupt nicht sehen können: Was bedeutet der Begriff einer moralischen Ordnung der Welt, wer setzt die Maßstäbe hierfür fest. Ist beispielsweise Meuterei unmoralisch, eine Revolution auch oder nicht?


    Nach alter indischer Anschauung ist jede neue Geburt determiniert von den Taten in der vorhergehenden Existenz. Die Lehre von der Wiedergeburt und vom Karma, dessen Folgen unvermeidbar sind, wurde vom Buddhismus als Dogma übernommen und ausgestaltet. Mit diesem Werkzeug werden u. a. Lebensumstände von Menschen in trivialer Art erklärt. Hier schlägt deutlich das philosophisch ungeübte, naive Denken der vedischen Ära durch.


    Der Standort des Buddhismus ist aus seiner Entstehungszeit heraus und mit der nötigen Differenziertheit zu erkunden. Die Verabsolutierungen und rückständige Dialektik des Buddhismus kann in einem wohlwollenden, offenen Prozess aufgelöst werden. Als Alternative bleibt natürliche die religiöse Verehrung bis zur wortgenauen Auslegung schriftlicher Überlieferungen. Im christlichen Abendland hatte das ganze ja eine große Tradition.


  • Und dann ist da noch der Chan...
    _()_ Wusheng

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • no name:
    Kusala:

    Diese Frage stelle ich allen, die dies in Frage stellen.


    Ist beispielsweise Meuterei unmoralisch, eine Revolution auch oder nicht?


    Da ist kein Unterschied *schmunzel* Ein Ego-Ding das an Vorstellungen und der Welt hängt.


    Einer der wirklich etwas ändern möchte und die Lehre versteht macht in dieser weise aus dem Verstehen eine Meuterei gegen den wahren Feind:



    Quelle: t0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRiaJk852PGa7i0iC9C-13d4np3lxrYlwjJbZLT2-GtOJCl65uU

  • Zitat

    In der Karma Lehre liegt jedoch eine unleugbare Schwäche des Buddhismus.


    Zu dem Schluss kann man kommen, wenn man "Karma" mit "Schicksal" oder ähnlichem gleichsetzt und mit "Sünde", "Rache" usw. in Verbindung bringt.
    Wird so aber nicht gelehrt. Zumindest kenne ich niemanden, der das tut.
    Hast Du Dich in diesem Punkt schon mal unterweisen lassen?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Hey, du bist ja eine richtige Weißwurscht heute *schmunzel-freu*


  • Danke für dein treffendes Beispiel und deinen tiefsinnigen Beitrag.


    Welche Orga in Kamodscha zahlt Dir eigentlich die zwei Dollar am Tag um die deutschsprachige Community mit buddh.-Wachturm-Logorrhoe voll zuspammen? Ist jetzt keine Polemik.

  • Doris Rasevic-Benz:
    Zitat

    In der Karma Lehre liegt jedoch eine unleugbare Schwäche des Buddhismus.


    Zu dem Schluss kann man kommen, wenn man "Karma" mit "Schicksal" oder ähnlichem gleichsetzt und mit "Sünde", "Rache" usw. in Verbindung bringt.
    Wird so aber nicht gelehrt. Zumindest kenne ich niemanden, der das tut.
    Hast Du Dich in diesem Punkt schon mal unterweisen lassen?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack



    Danke für den Hinweis, deine Ausführungen meine ich selbstverständlich nicht. Was die Unterweisungen betrifft, ja die habe ich, darf ich die Gegenfrage stellen. Wie viele Lehrreden oder welche Sammlung aus dem PK hast du schon gelesen? Egal, wenn du keine kuriosen Karma Vorstellungem im PK findest, bin ich dir dabei gern behilflich.


    lg
    no name

  • Da musst du dich bei einem unorganisierten Bodhisattva bedanken, daß das zustande kommt, Geld ist nicht so meines. *schmunzel* Das Gerät einschalten und tippen tut aber immer nur meiner einer, völlig unkontrolliert. Die Verantwortung für das "spamen" liegt also immer noch bei mir.


    no name:

    Egal, wenn du keine kuriosen Karma Vorstellungem im PK findest, bin ich dir dabei gern behilflich.


    Unterweisen und etwas nehmen was nicht gegeben ist, ist halt immer ein Unterschied. Offen sein und damit Freiraum für Verstehen bekommen ist da der Knackpunkt. *schmunzel*

  • Lieber no name,


    deshalb stütze ich mich ja auch mit Vorliebe an den gelebten Dharma und nicht auf die Schriften.


    Liebe Grüße
    Doris – Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Liebe Doris,


    mein erster Beitrag bezog sich ausschließlich auf die Überlieferungen im PK. Wobei die Wortwahl Buddh - ismus schon gezielt ausgesucht war, jedoch etwas verschwommen wirkt. Um die Sache mit dem Karma Verständnis populistisch abzurunden, sind mir nach deinem Einwurf die Karma-Ausführungen von LON mal wieder im Bewußtsein hochgepoppt.


    Alles Liebe


    no name

  • no name:

    Welche Orga in Kamodscha zahlt Dir eigentlich die zwei Dollar am Tag um die deutschsprachige Community mit buddh.-Wachturm-Logorrhoe voll zuspammen? Ist jetzt keine Polemik.



    buddh.-Wachturm-Logorrhoe - sehr amüsant formuliert.
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • no name:

    Welche Orga in Kamodscha zahlt Dir eigentlich die zwei Dollar am Tag um die deutschsprachige Community mit buddh.-Wachturm-Logorrhoe voll zuspammen? Ist jetzt keine Polemik.


    Noch effizienter. Er ist "international tätig" (d.h. auch englisch-sprachig) :lol:


  • Das ist natürlich richtig.
    Ein Satz der an einer Friedhofsmauer eingraviert war und den ich als Kind , weil ich dort dauernd gespielt habe,
    dauerns wiederholt und mir gemerkt habe, war: Ich bin das Licht des Lebens und wer mir folget, der wird leben, obgleich er auch stürbe.


    Also ich passe bei der Frage, ob man - auch in tiefster Versenkung - nicht doch irgendwie von Schmerz berührt wird;
    an sich ist es ja unsinnig. Dann war dieser Selbstmörder-Mönch wohl ein Unreifer und die Geschichte ist ein Fake. Wer weiß ?!

  • Darüber wurde nicht gesprochen, nur wer zu tadeln sein. *schmunzel* Das einer der tötet kein Reifer sein kann ist denke ich klar.


  • Schonmal sterbend werdend, tot seiend gewesen, lieber Grund :idea::?:


    Lebe lange und gesund in tiefem Frieden


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Grund:
    Dorje Sema:

    Schonmal sterbend werdend, tot seiend gewesen, lieber Grund :idea::?:


    Alles was dazu geschieben werden könnte, wird besser nicht geschrieben



    30 Stockhiebe, so oder so 8)


    Hm, ich verstehe und verstehe wissentlich gefühlt nicht so recht, echt, sorry, wenn ich "eventuell" zu tief ›greife‹ und dennoch meine ich Dich zutiefst zu verstehen und ich bin weiterhin besorgt, mach "jetzt" bitte keinen ›wohlüberlegten Scheiß‹ Bitte kontempliere es noch einmal in aller Gründlichkeit :?:BITTE :?:
    Mit meinem tiefsten Respekt und meiner mir möglich höchsten Akzeptanz


    Lebe lange gesund und in tiefem (selbst- geborenem) innewohnendem Frieden


    Dein Freund


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Grund:

    Also ich verstehe dich nicht :lol:


    ›Ich mich ‹ hin und wieder auch nicht :shock::o:lol: Und schlimm :?:


    Lebe lange und in Frieden


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema