Zentralkanal, Chakren, Winde, Tropfen

  • Hallo bibo,


    ich kann LL nur beipflichten. Die Bücher über Tantra kannst du erst mal wieder ins Regal stellen. Wenn man den tantrischen Weg einschlägt, gibt es erst mal lange Phasen von Grundübungen, die es zu absolvieren gilt. Das gibt dem Praktizierenden sehr viel Zeit einzelne Aspekte "auf dem Kissen zu verstehen". Man kommt Schritt für Schritt voran.


    Akkupunktur arbeitet übrigens auch mit Energiekanälen. Vielleicht ermöglicht dir ja diese Ebene einen Zugang zum Thema.

  • Grund:
    bibo:


    bibo:

    Vertrauen in ein Nicht-Greifbares.... da läuft Vertrauen doch total ins Leere.


    8)



    bibo:


    Es löst sich doch dann auf, wenn keinerlei Etwas da ist, in das ich vertrauen kann. Es wird ja ganz hoffnungslos alles...


    Ja, Depression ist eine gewöhnliche Reaktion. Deswegen heißt es bei den Bodhisattvagelübden der Mahayanis, dass sie "Unvorbereiteten" nix von Leere erzählen sollen.


    Ich sag dir das nun aber nicht, um dir ein schlechtes Gefühl zu erzeugen, sondern nur um dir zu zeigen, dass da was ist, wo du dich vorsichtig rantasten kannst und dass als "Vermittler" eben solche Vorstellungen von Zentralkanal, Chakren, Winde, Tropfen dienen. Und das Vajrayana hat noch einen bunten Reigen weiterer Vorstellungen .... wenn man nicht aufpasst wird man zu Alice in Wonderland


    Verstehst du was ich meine?


    8)

  • bibo:


    Erleuchtung ist also machbar durch langes Reifen und viel Mühe? Entschuldige bitte den vielleicht etwas provokanten Ton. Ich muss das einfach fragen, eben weil ich prüfen muss, ob ich vertrauen kann z.B. in den Buddhismus. Ich komme ja nur deshalb in so ein Forum, um zu prüfen, ob buddhistische Gedanken für mich gut sind. Bis jetzt fühlt es sich sehr gut an jedenfalls. Aber es sind halt Zweifel da - etwa beim Thema Zentralkanal, Chakren, Winde, Tropfen - auch bei der buddhistischen Leerheit eigentlich. Was MIR gut tut, das muss ich ja auch erstmal rausfinden.


    Also wenn Du mit den Ideen der inneren tantrischen Praxis Probleme hast (da kommen die Begriffe "Zentralkanal, Chakren, Winde, Tropfen" nämlich her), dann kannst Du ein prima Buddhist werden, ohne dass Dich das interessieren muss. Die meisten Schulen und Traditionen arbeiten damit nämlich gar nicht und auch bei den tibetischen Traditionen ist das nichts für "Anfänger".


    Leerheit ist, wie Losang Lhamo bereits sagte, keine einfach zu verstehende Sache. Da sollte man sich langsam reindenken und ranfühlen. Gut ist da bestimmt der direkte persönliche Kontakt mit erfahrenen Praktizierenden, Lehrern usw.
    Geduld solltest Du auf jeden Fall haben, wenn Du deine Buddhanatur kennen lernen möchtest. Das geht nicht an einem Wochenende...


    Viel Erfolg
    Yeshe

  • Sukha:

    Kann mir jemand irgendeine Stelle nennen wo der Buddha von "Zentralkanal, Chakren, Winde, Tropfen" sprach? :)


    Die Daseinsbereichen und "Heiligkeitsstufen" sind auch nicht von substantiellerer Natur. Deswegen ist es nicht so relevant, ob davon was im Palikanon steht 8)

  • Ich habe einige Beiträge gelöscht.


    Hier ist kein Platz buddhistische Linien herabzuwürdigen die nicht der eigenen Auffassung entsprechen. Das sollte eigentlich die Höflichkeit und der Anstand gebieten. Wem das als Ansporn sich zurückzuhalten nicht genügt, der mag in die Forenregeln schauen.


    Vielen Dank


    Bambus

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Syia:

    Hallo bibo,


    ich kann LL nur beipflichten. Die Bücher über Tantra kannst du erst mal wieder ins Regal stellen. Wenn man den tantrischen Weg einschlägt, gibt es erst mal lange Phasen von Grundübungen, die es zu absolvieren gilt. Das gibt dem Praktizierenden sehr viel Zeit einzelne Aspekte "auf dem Kissen zu verstehen". Man kommt Schritt für Schritt voran.


    Akkupunktur arbeitet übrigens auch mit Energiekanälen. Vielleicht ermöglicht dir ja diese Ebene einen Zugang zum Thema.


    Ja, sicher ist das ein zugangsweg, die anderen sind die hinduistischen Traditionen mit ihren verschiedenen Chakrenmodellen. Im Westen ist das mit 7 Chakren sehr beliebt, aber es gibt auch einige (hindu.) tantrische Richtungen, die mit zwölf oder mehr arbeiten. Ich weiß nicht, ob die verschiedenen buddh. Tantras da überhaupt ein einheitliches Vorstellungsbild haben.
    Im Taoismus (Da sieht man auch schön den Unterschied zu hinduistischen und buddhistischen Vorstellungen) und da ist dann die Verbindung auch zur Akupunktur, gibt es den kleinen Energiekreislauf, der zum Teil den tantrischen entspricht. Nur beginnt er nicht am Ende der Wirbelsäule, sondern vorn im Hara bzw. Dantien (3 Fingerbreit unterhalb des Nabels) geht dann über Damm und Wirbelsäule nach oben und über Schädel (Also da, wo der indische dann aufhört oder in den offenen raum führt), drittes Auge, Mund, Herzzentrum (also es bleibt da mittig, es meint also nicht das körperliche Herz) und Sonnengeflecht wieder herunter zum Dantien. Hier ist es kein nach oben steigen und übersteigen, sondern eine Kreisbahn. (Ist eine Übung, die im Tai Chi und Chi Gong ne große Rolle spielt.) Ansonsten würde ich aber sagen, daß diese Konzepte nichts abstraktes sind. Energie (Chi) kann man ganz praktisch erfahren (und auch einsetzen).


    Es gibt da also verschiedene Modelle mit einigen Überschneidungnen/Ähnlichkeiten. Die Modelle scheinen innerhalb des jeweiligen Kontextes gut zu funktionieren (Unterschiede können auch in ihrer verschiedenen Philosophie und ihren Zielen begründet sein), aber ich würde ihnen keinen allgemeinen Wahrheitsanspruch zubilligen. (Wahrheit ist eh etwas (ebenso wie Glück), was in einigen Systemen keine große Rolle spielt. Da geht es mehr um wirkt das. (Es heisst ja auch Wirklichkeit).


    Und die meisten buddh. Schulen kommen ohne solche energetischen Modelle aus, das sollte man auch nicht vergessen.

  • Vielen herzlichen Dank für all die aufschlussreichen Gedanken zu meinem Thema. Mir ist etwas klarer geworden, wie wichtig es ist, zu schauen, wo man selber steht und wo es einen hinzieht. Und das ist momentan nicht die tantrische Richtung. Ich bin sehr froh und dankbar über diese Einsicht, ich fühle mich bestärkt zu vertrauen in das, von dem ich mich angesprochen fühle und kann nun guten Mutes dieses Denkmaterial erstmal beiseite legen. Danke Euch!


    Bibo


  • Ich verstehe, dass es Vorstellungen sind und wie leicht man auf sie reinfallen kann, wenn man sie als dinglich real deutet. In letzter Zeit hatte ich oft den Gedanken, daß alle "Dinge" wie Traumbilder sind. Man kann sie nun deuten, so wie man ja auch Nachtträume deuten kann, als Botschaften des Unterbewusstseins, die auf etwas anderes Bedeutsames hinweisen und sich so schön in ihnen verstricken - oder man kann sie einfach als Träume vorbeiziehen lassen.

  • Bei diesen Vorstellungen muss man dann allerdings aufpassen, dass man nicht zum Nihilismus driftet. Wenn es alles nicht real ist, was tue ich dann gerade hier ?

  • bibo:

    Vielen herzlichen Dank für all die aufschlussreichen Gedanken zu meinem Thema. Mir ist etwas klarer geworden, wie wichtig es ist, zu schauen, wo man selber steht und wo es einen hinzieht. Und das ist momentan nicht die tantrische Richtung. Ich bin sehr froh und dankbar über diese Einsicht, ich fühle mich bestärkt zu vertrauen in das, von dem ich mich angesprochen fühle und kann nun guten Mutes dieses Denkmaterial erstmal beiseite legen. Danke Euch!


    Bibo


    Gern geschehen!

  • Syia:

    Bei diesen Vorstellungen muss man dann allerdings aufpassen, dass man nicht zum Nihilismus driftet. Wenn es alles nicht real ist, was tue ich dann gerade hier ?


    Du postest doch im Forum, oder ;)

  • yeshe_222:
    Syia:

    Bei diesen Vorstellungen muss man dann allerdings aufpassen, dass man nicht zum Nihilismus driftet. Wenn es alles nicht real ist, was tue ich dann gerade hier ?


    Du postest doch im Forum, oder ;)


    Kann sein.....oder nicht ? ;)

  • Syia:

    Bei diesen Vorstellungen muss man dann allerdings aufpassen, dass man nicht zum Nihilismus driftet. Wenn es alles nicht real ist, was tue ich dann gerade hier ?


    Du stellst dir Vorstellungen vor die du "diese Vorstellungen" nennst und stellst dir vermutlich vor "ich tu hier was" und stellst dir weiterhin vor "real sein" und stellst dir eine Frage vor und stellst dir vor, dass diese Vorstellung (Frage) der vorgestellten Situation angemessen sei. 8)

  • yeshe_222:

    Die Einsicht, dass alle Dinge aus Bedingungen entstehen und folglich leer von Eigen-Schaften sind.
    http://www.palikanon.com/majjhima/m122n.htm


    Hallo Yeshe,


    ich habe das Sutta gerade nochmal im Hinblick auf Deine Aussage gelesen.


    "Alle Dinge entstehen aus Bedingungen und sind folglich leer von Eigen-Schaften" erschließt sich mir dadurch nicht.


    Wenn Du Lust hast, könntest Du da ja nochmal anhamd des Suttas ins Detail gehen, bitte?


    Ach so, ich verwende eine andere, genauere und richtigere Übersetzung:
    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m122z.html



    LG, Mirco

  • Grund:
    Syia:

    Bei diesen Vorstellungen muss man dann allerdings aufpassen, dass man nicht zum Nihilismus driftet. Wenn es alles nicht real ist, was tue ich dann gerade hier ?


    Du stellst dir Vorstellungen vor die du "diese Vorstellungen" nennst und stellst dir vermutlich vor "ich tu hier was" und stellst dir weiterhin vor "real sein" und stellst dir eine Frage vor und stellst dir vor, dass diese Vorstellung (Frage) der vorgestellten Situation angemessen sei. 8)


    Nein, es ist noch viel schlimmer, als du dir gerade vorstellst. 8)

  • Syia:
    Grund:


    Du stellst dir Vorstellungen vor die du "diese Vorstellungen" nennst und stellst dir vermutlich vor "ich tu hier was" und stellst dir weiterhin vor "real sein" und stellst dir eine Frage vor und stellst dir vor, dass diese Vorstellung (Frage) der vorgestellten Situation angemessen sei. 8)


    Nein, es ist noch viel schlimmer, als du dir gerade vorstellst. 8)


    Kann's mir nicht als schlimm vorstellen. Ich stell mir Vorstellung nur als Vorstellung vor, nicht mehr und nicht weniger 8)

  • Syia:

    Wirklich ? Oder weißt du nur, dass du dir das so vorstellen solltest ?


    Das wäre dann wieder nur eine weitere Vorstellung, das "Wissen dass ... " ... nicht mehr und nicht weniger 8)

  • Grund:
    Syia:

    Wirklich ? Oder weißt du nur, dass du dir das so vorstellen solltest ?


    Das wäre dann wieder nur eine weitere Vorstellung, das "Wissen dass ... " ... nicht mehr und nicht weniger 8)


    Deine, meine oder unsere ?

  • Grund:


    Das wäre dann wieder nur eine weitere Vorstellung, das "Wissen dass ... " ... nicht mehr und nicht weniger 8)



    Stimmt, aber an Vorstellungen ist ja nichts schlechtes, oder Grund?

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Syia:

    Hallo Simo,


    schlecht ? Egal wie du es nimmst, kommen wir dabei immer wieder auf Anhaftungen zurück. :cry:


    Na klar kommen wir darauf zurück. Ist ja auch ein GrundMechanismus ( :lol: ) unserer Existenz. Man sollte sich keineswegs dafür verurteilen. Anhaftung hat man, bis man befreit ist, so oder so. Einfach praktizieren, Vorstellungen dürfen gerne dasein, sie dürfen einem aber nicht den Blick fürs Wesentliche verschleiern.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Syia:

    Simo,


    solange du noch Vorstellungen hast, bist du aber nicht beim Wesentlichen angekommen.


    Klar, Vorstellungen können wie eine Fensterscheibe sein: durch sie sehen wir die Wahrheit, aber sie trennt uns von der Wirklichkeit. Die Fensterscheibe muss am Ende zerschlagen werden, aber vorher putzen sie die meisten um zu sehen, was dahinter ist. Man kann sie auch gleich zerschlagen.
    Es gibt Vorstellungen, die bringen dich deinem Ziel näher und es gibt welche, die tun das nicht.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:
    Grund:


    Das wäre dann wieder nur eine weitere Vorstellung, das "Wissen dass ... " ... nicht mehr und nicht weniger 8)



    Stimmt, aber an Vorstellungen ist ja nichts schlechtes, oder Grund?


    Mit "Das wäre ..." wird nur ausgedrückt, dass man keine haben muss oder soll, weder allgemein noch die hier genannte "Wissen dass ... ". Aber was sollte schlecht an irgendeiner sein? Wenn man sie als das erkennt was sie sind ist doch alles okay? Wenn man sie nicht erkennt als das was sie sind, dann kann es Spannungen geben, welche auch okay sind, wenn man sie erkennt als das was sie sind. 8)



    Syia:
    Grund:


    Das wäre dann wieder nur eine weitere Vorstellung, das "Wissen dass ... " ... nicht mehr und nicht weniger 8)


    Deine, meine oder unsere ?


    Die gleiche können wir kaum haben.



    Syia:

    solange du noch Vorstellungen hast, bist du aber nicht beim Wesentlichen angekommen.


    Wenn der Körper tot ist, hat man wohl keine mehr (stell ich mir so vor). Dann wäre man also "beim Wesentlichen" angekommen? 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Grund ()