Vielen dank, Thorsten Hallscheidt . Das ist absolut alles! Abhidhamma von Nyanatiloka .
rein praktisch, es macht für mich, persönlich, kaum den Sinn.
Bei Paul Debes auf seite 43 ( über Die Begriffe) steht :
2. Vedana: Gefühl, Empfindung, Gestimmtheit, Emotion. So auch steht im Wikipedia, der Artikel " Bedingte Entstehung".
Nayanatioka sagt selbst, wie unvollständig das ganze, obwohl man es mit der Westlischen Psychologie vergleichen könnte( nach C.G. Jung) und dem Kollektiven Unbewussten, also man redet über das Geist-Kontinuum, das immer besteht. Und die Karmische Samen weiter trägt, so etwa wie TB..) Und man sollte sehr klar es betonen, es hängt alles zusammen mit dem (Wieder)-Geburt und Karma, wie es auch sehr präzise auch Nyanatioka im Visuddhimagga darstellt. Also weiter geboren im anderem "Körper". Ansonsten das ganze macht keinen Sinn.
Das , was du hier gespostet hatte, gehört nur N. Und er schildert auch mehr als genug rein Mystische Erlebnisse. Die in keine moderne Wissenschaft mit ihrem Bild niemals passen würde. Der Körper( Fleisch-Leib) stirbt, und dann es wäre aus. So ist aber nichts.
Würde dem ganzen Hendrik zustimmen, weil er die Plattform betreibt und finanziert, das hängt nichts von mir ab. Aber es ist nur das Modell, und nichts das , wenn man sagt, man würde von den Emotionen niemals los. (aber nur von den Gefühlen) Ich habe meinen Zweifel, dass N. dem zustimmen würde. Der war der reine Buddhist. Mit Karma und weiter -Leben nach dem .. Igor07 , wie von allen anderen hier.
Aber ich bedanke mich bei dir sehr herzlich, sehr tolle Leistung, Thorsten Hallscheidt . LG, ich bin echt beeindruckt. 
Das passt sehr gut in die bedingte Entstehung, ohne Wieder-Geburt es geht, also, nichts.
Genau deswegen man kann das Leben lang sehr gut praktitzieren, aber im anderen Leben als der Schurke geboren werden.
Über meine persönliche Frage zum "Suizid" Frau Anders-Debes sagte mir , was sollte das, man würde dann nur im anderem Körper wieder-geboren, denn Die "Triebe" bleiben bestehen. ( "Sinnen-Sucht", die der Prozess des Werdens weiter treiben, nach N. -bhava. Die sterben niemals, als "mein " Körper zu grunde geht. Uns schickte mir die Zeitschrift "WuW, 1976, XII, 11/12.
Das ist aber der Buddhismus, aber der "traditionelle".
Über Bhava:
Zitat
bhava
wörtl. ,Werden', Werdeprozeß: Das 'Werden', der Daseinsprozeß.
'Dasein' zerfällt in 3 Stufen:
- 'Sinnendasein' (kāma-bhava) oder Dasein in der Fünfsinnenwelt,
- 'Feinkörperliches Dasein' (rūpa-bhava), oder Dasein in übersinnlicher, feinkörperlicher Himmelswelt,
- 'Unkörperliches Dasein' (arūpa-bhava) oder Dasein in unkörperlicher Himmelswelt.
Näheres siehe avacara.
Der ganze Lebens- und Daseinsprozeß läßt sich einteilen in zwei Aspekte:
- den 'karmischen Werdeprozeß' (kamma-bhava), d.i. die karmisch aktive Seite des Daseins, bestehend in heilsamem und unheilsamen Willenshandlungen oder Wirken (siehe Karma)
- den karmagewirkten 'Wiedergeburts- oder Entstehungsprozeß' (uppatti-bhava), d.i. die passive Seite des Daseins, bestehend im Entstehungs- und Entwicklungsvorgange der karmagewirkten, also karmisch neutralen, geistigen und körperlichen Daseinserscheinungen.
Über den karmischen Werdeprozeß (kamma-bhava) als Bedingung der Wiedergeburt
Und man sollte es klar sehen:
Zitat
In der ersten wohnt die große Menge der teuflischen, tierischen, menschlichen und niedrigeren göttlichen Wesen.
Die zweite umfaßt den Brahmahimmel und die nächst höheren himmlischen Welten bis zu der der akanitthā devā genannten Götter. In der dritten wohnen die rein geistigen Götterwesen. Kirfel, Die Kosmographie der Inder, S. 207.
Über alle diese Bereiche N. Meint es buddhistisch, aber nichts wissenschaftlich.
bhava