Stromeintritt

  • Akuma:

    Hmm vielleicht zur Vervollständigung, ist glaub ich noch nicht gesagt worden...
    Strom-Eintritt bedeutet ja Eintritt in den Strom der Erleuchtung. Dies bedeutet der Moment an
    dem im Geist unwiderruflich eine Veränderung eintritt, die es unmöglich macht, den achtfachen
    Pfad nicht zu praktizieren. Ich glaube man spricht auch vom betreten des "überweltlichen Pfades".


    Genau deswegen muß ein solcher ja Weltling bleiben, will wer ja nicht schon bald (max 7 Leben) erlöschen.

  • Ein sotapanna hat die drei sog. "Persönlichkeitsfesseln" der zehn Fesseln (samyodana) vollständig überwunden, welche uns im Daseinskreislauf festhalten und Ungeduld (dukkha) erzeugen:


    Die Persönlichkeitsfesseln sind:


    1. Persönlichkeitsglaube (sakkāya-diṭṭhi) - die Selbstsicht, eines der fünf Aggregate oder Zusammenhäufungen (khandhas) sei ein permentes Wesen, ein attā; sich mit dem Begehren (tanha) identifizieren;


    2. Zweifel (vicikicchā) - an der Lehre Buddhas


    3. Anhaften an Regeln und Riten (sīlabbata-parāmāso) - die Überzeugung, das Ausführen von Regeln und Riten sei ausreichend; die Seuche der bloßen Regeln und Rituale, die Verblendung von guten Taten, die Täuschung das sie Ausreichend sind.


    Hat man diese überwunden, wird man sotapanna genannt. :)


  • Genau!


  • http://www.youtube.com/watch?v=naGopRBH00E

  • Ach, Ihr Lieben...


    Es geht doch auch ganz einfach: Fragt mal den Elektriker! Oder geht mal an die Steckdose (Kindersicherung entfernen, sonst geht das nich!). Was meint Ihr, wie der Strom da nur so flutscht... :grinsen:


    Spaß beiseite.
    Weiter oben wurde geschrieben, dass ein Sotapanna nich mehr lügen könne. Stimmt wohl so nich ganz. Er kann schon, aber er kann es nicht verheimlichen. Zum Lügen gehört ja schließlich nicht bloß das Sprechen. Auch muss ja das Gesprochene als "Lüge" verstanden werden. Des weiteren muss ja der Sotapanna erst einmal selber wissen, ob er das, was er da von sich gibt als "wahr" oder "gelogen" einschätzt. Nu waar?


    Zum Thema Bodhisattva sei ein paralleler Faden (Thread) erwähnt.
    Hier nur so viel, dass ein Sotapanna (ehrlichen Herzens) kein Bodhisattva-Gelübde sprechen KANN - denn damit würde er/sie ja bewusst lügen. Eben WEIL ER/SIE WEISS, das er/sie nur noch eine BEGRENZTE Anzahl Existenzen vor sich hat, und sei er/sie noch so lässig - "maximal sieben". Das schließt allerdings NICHT aus, dass er/sie sein/ihr Wohlwollen/Güte/Freundlichkeit ALLE Wesen umfassen mag.


    WENN aber eine(r) erst mal "unter Strom steht" - sorry - Strom drauf hat - sorry - na wie auch immer, dann KANN und wird er/sie KEINESFALLS davon abkommen KÖNNEN! Wieso? Ganz einfach. Seine/Ihre "Software" ist umgeschrieben.


    Ob man nun Sotapanna GENANNT wird - das spielt KEINE Rolle. Die ERKENNTNIS, dass es so IST, die steigt IN jenem Wesen auf - kommt also NICHT von außerhalb, etwa durch "Ernennung" oder gar "Beurkundung" von anderen, und sei dieser Andere auch ein "Meister" oder "Lehrer".


    Gagga,
    der erst mal Strom in den Wasserkocher eintreten lässt -
    er "braucht" seinen Cappuccino.

  • Zitat

    Gagga hat geschrieben:
    Ob man nun Sotapanna GENANNT wird - das spielt KEINE Rolle. Die ERKENNTNIS, dass es so IST, die steigt IN jenem Wesen auf - kommt also NICHT von außerhalb, etwa durch "Ernennung" oder gar "Beurkundung" von anderen, und sei dieser Andere auch ein "Meister" oder "Lehrer".


    Wie weiß man/frau dass die Erkenntnis richtig ist, die man hat, gibt es da bestimmte Anhaltspunkte wie man das selbst überprüfen kann oder lieber von einem anderern prüfen lassen sollte. Denn vielleicht hat man ja nur eine vorübergehende Erkenntnis der Fesseln gehabt - eher intelllektuell- und meint dann , das wäre es und man würde jetzt - wie Gagga so schön sagte -unter Strom stehen! :lol:


    lieber gagga machste für mich in Gedanken einen Capuccino ( aber bite mit sojamilch) mit? :lol:
    Gabi

    "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das hat für mich kein Selbst"

  • Grüß Dich Ganz recht herzlich Gagga,


    Zitat

    Gagga hat geschrieben:
    Ob man nun Sotapanna GENANNT wird - das spielt KEINE Rolle. Die ERKENNTNIS, dass es so IST, die steigt IN jenem Wesen auf - kommt also NICHT von außerhalb, etwa durch "Ernennung" oder gar "Beurkundung" von anderen, und sei dieser Andere auch ein "Meister" oder "Lehrer".


    Und wie bitte bestätigt man sich selbst als Buddha ???
    Du vergißt wohl weißlich ? Die Lehre zum Elektriker als auch den abschließenden
    [möglichen] Meisterbrief --- und wer bitte stellt den sich wohl selbst aus ???
    Fahren ohne Führerschein ist hierzulande immer noch ein [Ordnungswidriges] strafbares Delikt!!! ACHTUNG !!!


    Mit ganz lieben und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Moin Dorje Sema,
    in dir selbst steigt eine Erfahrung auf. Du machst sie, du bist sie. Wenn du sie deinem Lehrer präsentierst, kann es sein, das er sagt: "ja, das habe ich auch so erfahren."


    Nur, wenn deine Erfahreung wirklich autentisch ist, dann brauchst du diese Bestätigung durch deinen Lehrer nicht mehr.
    Dieser bestätigt mit seiner Äusserung nur, was du selbst schon lange weißt.
    Aber das wird ein guter Lehrer merken.


    Es kann jedoch auch zur Falle werden. Wenn er deine Erfahrung nähmlich nicht bestätigt, könntest du auf die Idee kommen, zu sagen: "Der weiß es nicht besser. Ich weiß schließlich, was ich erfahren habe." Und das kann dann in die Hose gehen.


    Solange du auf die Bestätigung deines Lehrers angewiesen bist, hast du noch keine wirklich autentische Erfahrung gemacht. Wenn du glaubst, du kannst auf die bestätigung durch ihn verzichten, auch nicht.
    So ist die Bestägtigung durch den Lehrer beides, nützlich und überflüssig zu gleich.


    Alles Liebe,
    Ji'un Ken

  • Grüß Dich Ganz recht herzlich Ehrenwerter Ji'un Ken,


    Zitat

    Moin Dorje Sema,
    in dir selbst steigt eine Erfahrung auf. Du machst sie, du bist sie. Wenn du sie deinem Lehrer präsentierst, kann es sein, das er sagt: "ja, das habe ich auch so erfahren."


    Die Erfahrung steigt nicht ohne den Segen [Inspiration] des Lehrers auf!!!!
    Erfahrungen machen alle - so oder so- Ohne die notwenige Selbstdisziplin-
    -wir gewinnen nicht nach Punkten !!!


    Zitat

    Nur, wenn deine Erfahreung wirklich autentisch ist, dann brauchst du diese Bestätigung durch deinen Lehrer nicht mehr.


    Das halte ich für einen gefährlichen Irrtum


    Zitat

    Dieser bestätigt mit seiner Äusserung nur, was du selbst schon lange weißt.


    Aber das wird ein guter Lehrer merken.


    Es geht und ging nie um Wissen, was also will der Guru/Bhagavan dann merken
    außer das ich dies mit Körper Rede und Geist zeigen kann authentisch entsprechend meiner derzeit "individuellen" Ausstrahlung?


    Zitat

    Es kann jedoch auch zur Falle werden. Wenn er deine Erfahrung nähmlich nicht bestätigt, könntest du auf die Idee kommen, zu sagen: "Der weiß es nicht besser. Ich weiß schließlich, was ich erfahren habe." Und das kann dann in die Hose gehen.


    Das ist nicht passiert und trotzdem hell in the cell!!!
    Warum?
    Weil wir eine "Segensübertragungslinie" sind und nicht eine .....
    SCHEIßE voll auf die Schnauze geflogen und es tut wirklich weh


    Zitat

    Solange du auf die Bestätigung deines Lehrers angewiesen bist, hast du noch keine wirklich autentische Erfahrung gemacht. Wenn du glaubst, du kannst auf die bestätigung durch ihn verzichten, auch nicht.
    So ist die Bestägtigung durch den Lehrer beides, nützlich und überflüssig zu gleich.


    Alles Liebe,
    Ji'un Ken


    Das verstehe ich nicht lieber Werter Ji'un!? :idea:


    Mit ganz lieben und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Dorje Sema:

    Und wie bitte bestätigt man sich selbst als Buddha ???


    MV.I.01 - Bodhikathā - Die Erwachung


    Wenn bei einem Eifrigen, Meditierenden, Edlen,
    wirklich die Wahrheit entsteht,
    dann schwinden ihm die Zweifel alle,
    denn er schaut das Gesetz der Bedingtheit.


    Wenn bei einem Eifrigen, Meditierenden, Edlen,
    wirklich die Wahrheit entsteht,
    dann schwinden ihm die Zweifel alle,
    denn er schaut das Gesetz der Auflösung.


    Wenn bei einem Eifrigen, Meditierenden, Edlen,
    wirklich die Wahrheit entsteht,
    dann steht er da die Heere des Todes vernichtend,
    wie die Sonne den Himmel erleuchtend.

    MV.I.06 - 6. Pañcavaggiyakathā


    • "Ich bin der Allesüberwinder, der Allwissende,
    • an allen Dingen nicht anhaftend.
    • Ich habe alles aufgegeben, bin befreit durch Durstvernichtung;
    • (dieses) selbst erkannt habend, für wen sollte ich (in die Asketenschaft) gegangen sein?
    • Für mich gibt es keinen Lehrer, ein mir Gleicher existiert nicht;
    • nicht in der Götterwelt, nicht in dieser Welt ist einer mir ebenbürtig;
    • ich bin der Heilige in der Welt, ich bin der unübertroffene Führer,
    • ich bin der einzige vollkommen Erwachte, kalt geworden bin ich, erloschen.
    • Ich gehe zur Stadt Kāsi, um das Rad der Lehre in Bewegung zu setzen.
    • In der blind gewordenen Welt schlage ich die Trommel der Unsterblichkeit."


    http://www.palikanon.com/vinaya/mahavagga/mv01_01_01-06.htm


    Dorje Sema:

    Die Erfahrung steigt nicht ohne den Segen [Inspiration] des Lehrers auf!!!!


    Jemand anderes kann Dir nichts übertragen. Er kann Dich auf Deinem Weg als Vorbild inspirieren, aber machen musst Du es dann schon selber. Es muss auch karmisch passen, werter Dorje.
    Außerdem, nicht jeder Lehrer ist ein "Verwirklichter". Solange Du nicht selber eine der Heiligkeitsstufen verwirklicht hast, bleibt Dir da nur der Glaube an den Lehrer.


    Dorje Sema:

    Die Lehre zum Elektriker als auch den abschließenden
    [möglichen] Meisterbrief --- und wer bitte stellt den sich wohl selbst aus ???


    Was sollte wer bestätigen und warum? Spielt das eine Rolle für irgend jemanden?
    Doch nur für "Gläubige". Was ist aber Glaube?


    Wenn irgend jemand sagt.................Dorje, Du bist nun Stromeingetretener.................hängst Du Dir dann Deinen "Meisterbrief" an die Wand?
    Jeder der ihn liest, kann das dann glauben oder auch nicht.
    Für wen hätte das Nutzen? Glauben ist Nicht-Wissen.


    Wer "unter Strom steht" wie Gagga sagt, bei dem verändert sich alles................der merkt was gebacken ist. Der brauch dann auch keinen "Meisterbrief". Dem ist es schnurz, was die anderen sagen. Keine Anhaftung an Meisterbriefe oder Lehrer. Der muss dies auch nicht kund tun. Es ist sein Ding.


    Jemand der meint er hätte """irgendetwas erreicht"""", wird es schon selber merken. Spätestens in "Krisensituationen", wenn es nicht trägt, was er meint erreicht zu haben und alles (Einbildung) wie ein Kartenhaus zusammen bricht.
    Dann fängt er eben wieder von vorne an. Auch o.k. Aber auch das, wird derjenige nur mit sich selbst ausmachen können, bemerken, verstehen.


    Wer verblendet, vom Dünkel behaftet kund tut er wäre Elektriker-Meister und ist es nicht, wird sich selten von seinen Gedanken er sei es abbringen lassen. Denn sein Dünkel wird groß sein und eher wird er dem Lehrer Unfähigkeit unterstellen. Also was soll das ganze Spiel.


    Jeder ist für sich selber verantwortlich. Sein Karma und seine Ernte die folgen wird.


    Wie gesagt wenn der "Stromschlag" kommt, wird man es schon bemerken. Iss wie bei Elektroschocks.................danach ist alles neu programiert.


    Habt nen schönen Tag und immer schön entspannt bleiben


    Mit Metta
    Kusala
    (die dann auch mal weiter übt )

  • An den "Herrn der Steine" - wenn man mal "Dorje" im Lexikon nachschlägt.


    Den Stein der Weisen hast Du wohl noch nich gefunden, aber den Stein des Anstoßes sehr wohl. Steine sind auch "Verhärtungen". Schmeiß weg das Zeug, nich im Glashaus wohlgemerkt, aber anderen auch nich in den Weg.


    Such mal NICHT länger bei Lehrern oder bei Leuten, die da meinen, sie wären Lehrer. Such mal IN DIR SELBER. Macht zwar nich viel Spaß wegen dem ganzen Dreck da drinne, aber es bringt 'was.


    Was? Nun, vielleicht einen "Stromschlag". Schließlich ist eine Menge von dem Dreck weg geräumt, den man durchaus als eine Art Widerstand bezeichnen kann.


    Meisterbrief? Hääääääääääää? Wozu das denn? Kriegt man(n)/frau dann seine/ihre Brötchen billiger gebacken? Oder seine/ihre Suchtmittel? Cappuccino?


    Was der Herr der "Schwerter" (jap. Ken) schon schrieb, kann auch ich nur unterschreiben. (Was der Herr der Ringe dazu sagt, entgeht mir mal wieder.)


    Wenn da jemand seine "Erleuchtung" von Äußeren Dingen, von Äußerlichkeiten abhängig macht, so dürfte es sich dann wohl eher kaum um das handeln, was ein Buddha darunter versteht. Lies mal 'n bisgen die einschlägige Literatur - und reduziere, wenn irgend möglich die Guru-Gläubigkeit. Bist doch hoffentlich mit EIGENEM Verstand begabt. Oder nich? Na dann benutz ihn auch. Dann verstehst nämlich auch DU, was Herr "Schwert" so schreibt.


    Na das "Heilsame" hat ja auch mächtig zugelangt. Aber is scho recht, was da zitiert wurde.


    Betonung:
    "WENN" also müssen gewisse Umstände (siehe früheres Posting mit dem Dahlke-Spruch) da sein;
    "Eifrigen, Praktizierenden" die PRAXIS entscheidet, was da aufsteigen KÖNNTE - nich der Lehrer/Meister/Guru
    "wirklich" also tatsächlich UND: etwas, was WIRKT, etwas WIRKSAMES, WIRKENDES (Hinweis wiederum auf PRAXIS)
    "Wahrheit" hier wohl als absolute Wahrheit zu verstehen (und die ist weder Hinayana, Mahayana, Buddhayana, Vajrayana, Dorjeyana, Kenyana, Gaggayana, kusalayana - und leider auch nicht Cappuyana)
    "schwinden alle Zweifel" und das OHNE dass ein Lehrer/Meister/Guru, ja nich mal der viel gepriesene Kalyanamitta etwas dazu tut/sagt/meint usw. Haste schon mal vom "Zweifelsentronnenen" gehört? Nee? Na dann lies mal Puggala Pannatti. Und eben diese Qualität des Zweifelentronnenseins, grad eben DAS macht einen dann unabhängig von Bestätigungen, Gesellen- oder gar Meisterbriefen. Nich dass man den Respekt vor seinem Lehrer verliert, nee, aber das dauernde skeptische Gefrage hört ENDLICH auf! Kannste Dir wohl nich vorstellen, wa?


    Also nu mach mal a bisserl hin, lieber Steinedonner. Donnere mal nich bloß 'rum, setz Dich aufrecht hin, die Achtsamkeit vor Dich haltend, und atme erst mal... Wirst merken, wie das Donnern nachlässt. Wenn dann irgendwann mal Ruhe IN Dir drinne ist, dann geht es weiter. Du weißt doch: Von nix kommt nix.


    Gagga,
    der sich dessen bewusst ist und mal wieder "etwas" in sich 'rein schütten wird. (na was wohl?)

  • Moin Gaga,

    Zitat

    Was der Herr der "Schwerter" (jap. Ken) schon schrieb, kann auch ich nur unterschreiben.


    Ich glaube, das mit den Schwertern wird nichts. Es gibt wohl Schriftzeichen, die werden gleich ausgesprochen, werden aber unterschiedlich gezeichnet und haben dann auch unterschiedliche Bedeutungen. Ken hat in diesem Fall, so wurde mir mal erklärt, nichts mit Schwert zu tun, sondern geht in die Richtung Tempel, Haus Buddhas.
    Aber da lege ich meine Hand nicht für ins Feuer. Wenn du jap. Schriftzeichen lesen kannst, kannst du hier nachsehen.
    http://www.sanbo-zen.org/master_d.html
    Es ist der Zweite von oben.
    Mir wurde der Name einmal so erklärt:
    Ji entspricht Karuna
    un entspricht Wolke
    Ken entspricht Tempel oder auch Haus Buddhas.


    Aber ich lasse mich da gerne belehren. :D


    Alles Liebe,
    Ji'un Ken

  • Kon-ni-chi-wa...


    Wenn wir hier über Namen diskutieren, so dürfen wir nich das Thema verfehlen, sonst droht uns A-kusala (mit dem Stöckchen?)!


    Also drehen wir mal ein bisschen...


    Strom-Eintritt kann auch dem Schertschwinger passieren, vor allem wenn er draußen bei Gewitter übt. Da bin ich aber gar nicht neidisch. :idea:


    Wieso Schwertschwinger? (@ Ken - jetzt kommt's!) Ken darf ruhig "Schwert" bedeuten. Schau mal den Manjushri an, der säbelt auch 'rum, sitzt wohl auf 'ner Wolke und hat 'ne Menge Mitgefühl. Passt doch oder?


    Und Arya, also ein "Edler" wird er wohl auch sein. Vermutlich.


    Japonesisch kann ich nich so richtig lesen - leider. Zwar war ich schon zwei Mal in Zipango, aber das hat meine Japanisch-Kenntnisse nich soooooooooo hoch gepuscht. Is wohl schon zu viel Kalk in der Rübe abgelagert.


    Innerhalb der Zen-Klöster fand ich's recht angenehm, auch wenn mir dort eher selten Schwertschwinger (Manjushri?) begegneten. Leider. Nur zu gerne würde ich meine Unwissenheit zerteilen lassen...


    Nun bleibt mir nur übrig, mich selber auf den A (ber hallo...) zu setzen.


    Da hilft auch kein Guru bei. Wer Strom will, muss auch die Strippen richtig ziehen. <ÄÄÄtsch, das ist MEIN Spruch!>


    Gagga,
    der mal wieder ziemlich desillusioniert ist.


    P.S.:
    Beinahe hätt ich doch vergessen zu donnern :) :
    Zitat: "Die Erfahrung steigt nicht ohne den Segen [Inspiration] des Lehrers auf!!!!" Menschenskind, wie kommst Du denn auf DAS schmale Brett? Da gibt es nun WIRKLICH viele Lehrreden wo drinne rein gar nix steht von "Inspiration" bzw. "Lehrersegen". Nee also wees de... Klar kann mich da, wenn ich so die Sutten les, eine gewisse Inspiration ereilen die da vom Lehrer, also Buddha herrühren kann. Aber das war's dann auch schon. Die Erfahrung steigt im eigenen Geist auf. Ob es der Lehrer will oder nich spielt dabei keine nennenswerte Rolle. Entscheidend ist der Geisteszustand des Übenden, nicht der des Lehrers.


    Ein gefährlicher Irrtum ist es, wenn man allzusehr an das glaubt, was einem erzählt wird. Die EIGENE Praxis ist entscheidend. Ist doch ganz einfach. Oder?


    Zitat: "Es geht und ging nie um Wissen, was also will der Guru/Bhagavan dann merken?" Nu saach mal, wo hast Du denn das wieder aufgeschnappt? Kennst wohl nich das Sprichwort "Wissen ist Macht"? Nun ja, so manch (Meditierender?) sagt dann noch "Nichtwissen macht nichts". Auch das ist ein gefährlicher Irrtum. Stieg nicht dem Buddha "Wissen" auf, Erkenntnis? Gibt es nict massenhaft Sutten, wo Wissen als WICHTIG bezeichnet wird? Ist Wissen nicht das Gegenteil von UNWISSENHEIT?


    Wenn "Ihr" eine "Segensübertragungslinie" seid, was macht Ihr denn da so? Bin ja wirklich nich neugierig.


    Mir ist Wissen lieber als Segen. Sorry. Segen kann ich auch in der Kirche kriegen. Bringt mir nix. Was ich in den Lehrreden fand (und der Praxis - logo), das war und ist gigantisch (unermesslich) mehr, ja asankheyya sozusagen.


    - Tja und dann passiert sowas wie Zitat: "Schei..." eben nicht.


    Und wenn Du's nich verstehst, dann bist Du eben noch nicht "reif" für diverse Erkenntnisse. Denn auch Erkenntnis kommt nicht von nichts. Oder gar aus dem Nichts (weil ja eh "alles" nichts ist). Dafür müssen gewisse Bedingungen erfüllt sein. Ein Guru ist dafür aber NICHT zwingend erforderlich. Wenn DU da anderer Meinung bist, bitte schön, sei es ruhig. Mir genügt sowas wie "Kalyanamitta", es dürfen auch mehrere sein. (Da ist sie wieder, diese Gier... --- Sch... immer noch nicht "heilig".)


    Gagga,
    der sich doch nochmal Nachschlag holen darf.

  • Grüß Dich Ganz recht herzlich Gagga,


    ja nach all dem was Du schreibst kann ich mir vorstellen das Du das geschriebene Wort vereherst und da heraus pures ich intellektuelles Wissen ableitest und dies zeugt nur vom Mangel an Deiner Zuflucht.
    Mach Dich nur weiter lustig über meinen kompletten Zusammenbruch?
    Doch wie Phoenix aus der Asche... entstehe "ich" aus der sechsfachen Zuflucht frisch und neu!!!
    Mein glauben und Vertrauen über Buddhalamas Karmapa auf dem Löwenthron mit Sonne und Mond mit Dorje und Glocke gekreuzt über dem Mittelpunkt "meines" Hauptes versus Deines vermeintlichen samsasarischen Wissens durch Pali Schriften seitens völlig intellektuell vorbelasteter Übersetzer die nie und nimmer den Segen und das Mitgefühl von Buddha Dharma und Sangha erfahren konnten und durften !!! Somit sind diese Schriften durch verfahrene intellektuelle [und zudem noch veraltertes Sprachbild] Einseitigkeit völlig versaut und des Buddhas Wort verfahren in totaler irrsymetrie ungeordnet.
    Mein lieber Gagga ohne die individuellen Neigungen der Wesen zu kennen kann man Keine Herzbelehrungen geben und zu alle dem nicht wenn man nicht den inspirativen Segen des Lehrers erhalten hat der ein verwirklichter Buddha sein muss aber ich habe keinen Zweifel das Du mit Deinem nur intellektuell indivdualisiertem samsarischen Wissen welches die drei Arten von Leiden missachtet auch imstande ist einen lebenden voll verwirklichten Buddha zu erkennen was andererseits an Deinem überschwenglichem wortgewaltigem Mitgefühl liegen mag welches den Geist der Großen Gegenwärtikeit absolut untrennbar vom ursprünglichen Geist aus und erfüllt, ohne auch nur im geringsten den Widerspruch von den zehn Reichtümern zur Nicht-Ich Lehre des Erhabenen zu erfassen [Wissen versus [Mit] Gefühl] und deswegen strotzt Dein posting nur so von verstehendem liebenden Verständnis welches den gereinigten Geist der Buddhas der drei Zeiten und zehn Richtungen repräsentiert. Bravo weiter so !!!!!!MORE BODHICITTA!!!!!!
    Ich "» warne « " Dich ich mache in dem Tempo weiter, Werter Gagga Lexikonleser!!!


    Mit ganz lieben und herzlichen Grüßen
    Dorje Sema



  • Vorsicht Überlänge... :(
    Ach lieber Dorje...


    Danke, dass Du es über mir so schön (?) blitzen lässt. Aber ob das wohl die Art Stromeintritt ist, die mir gefällt?
    Nun zu Deinen Zeilen:
    Wozu sollte ich geschriebenes Wort verehren? Was soll das bringen? Hab ich nicht an anderem Ort bereits geschrieben, dass allein die PRAXIS entscheidet?
    Also: wenn mir das geschriebene Wort in der Praxis nix nutzt, wat soll dat? Und genau so halte ich es auch mit dem GEHÖRTEN. Da spielt es eben KEINE Rolle, WER da etwas gesagt hat, ob der ein "Meister" ist, "Lehrer", "Verwirklichter", "Karmapa" oder schlicht der doofe "Gagga". Und: ob da einer auf dem Löwenthron hockt oder auf einem anderen, spielt mir auch keine Rolle. Sorry, wenn Du das als "herabwürdigend" empfindest. Aber haben nich auch Mahayanins den Spruch losgelassen "Töte den Buddha..."?


    Warum sollte ich mich lustig MACHEN - über Deinen kompletten Zusammenbruch? Erstens BIN ich gerne lustig (auch wenn das oft mit ga-ga verwechselt wird); zweitens weiß ich nix von Deinem, teilweisen bzw. kompletten Zusammenbruch. Dafür dass der komplett war, bist DU erstaunlich vital! Dennoch meine WIRKLICH allerbesten Genesungswünsche! S' wär doch schad um Dich... Mit wem sollte ich dann hier sonst herumdonnern?


    Zum Thema SECHSFACHER Zuflucht, da kann ich nich mit. Tut mir leid, dafür bin ich wohl zu primitiv, denn ich halt mich bloß an die DREIFACHE. Daher wahrscheinlich auch, dass ich bisher noch nicht komplett zusammengebrochen bin. (Das war ein absichtlicher HIEB, der Dir zeigen mag, dass nicht die Anzahl, sondern das, was dahinter steht, zum tragen/funktionieren kommt.)


    Apropos "tragen": Wenn Du Dharma richtig übersetzt, müsste dabei rauskommen: "das, was trägt". Nun erkläre mir mal, wie das, was Du da praktizierst, zu einem Zusammenbruch führen kann? Bitte per PN - geht ja keinen 'was an.


    Eben hier dürfte auch DER Unterscheid zu finden sein zwischen dem "Glauben" und "Wissen". Hier meine ich aber Wissen, welches aus der PRAXIS kommt, nicht vom bloßen Lesen oder Hören.


    Woher beziehst Du auch Deine Einschätzung, ich hätte "vermeintliches samsarisches Wissen" oder gar "intellektuell individualisiertes"? Wüsste nich, wo ich irgendwo sowas geschrieben haben sollte, wenn doch, denn das war sicherlich falsch. Zum anderen weiß ich nich mal, was damit gemeint ist. Sorry, bin halt a bisserl ga-ga.


    Missachtung von (drei Arten) Leiden halte ich für bedenklich. Würde ich auch nicht tun. Aber wenn Du meinst, ich würde DEIN Leiden missachten, so lass Dir geschrieben sein, dass dem nicht so ist. Denn DEIN Leiden zeigt mir, dass auch ich noch an/in mir zu tun hab. Deine Worte können nix weiter bei mir ausrichten. Tut mir leid, aber Du hast halt DEIN Päckchen und ich MEINS. Wenn MIR Übles widerfährt, dann kannst DU mir das nich abnehmen. Und umgekehrt. Nur als Beispiel: Wenn Du Alk in Dich schüttest, kann ich nich besoffen werden. Aber alles hinkt irgendwie. Nichts ist vollkommen (außen natürlich Nibbana, einen voll erwachten Buddha hab ich grad nich zur Verfügung - kannst sehen, wie arm ich dran bin).


    "Geist der großen Gegenwärtigkeit" - damit kann ich nix anfangen. Hab ich vielleicht nicht.
    Was sind die "zehn Reichtümer im Gegensatz zur Nicht-Ich-Lehre des Erhabenen"? Keene Ahnung mal wieder. Sorry. Sooooooooooooo viel Schrifttum kann ich da ja nun doch nich einverleibt haben. Dein diesbezüglicher Vorwurf ist also ad absurdum geführt.


    P.S.: Das Lexikon hab ich nur verwendet, um wegen Deines Namens nachzuschauen - ist doch wohl gestattet? Kannst dafür im Gegenzug auch gerne im "Dictionary of Pali Proper Names" nachschlagen, was Gagga bedeutet. Da bricht mir kein Zacken aus der eh nicht vorhandenen Krone.


    Warne mich. Sei Dir gewiss, dass ich mein Karma SELBER abtragen muss bzw. auflösen. Das macht kein Buddha für mich. Er hat "nur" einen Weg gezeigt. Und wer zu doof (ga-ga) ist, den zu gehen, der bleibt halt da wo er ist (sofern er sich nich zurück entwickelt).


    Noch etwas zum Pali-Kanon:
    Gern gebe ich zu, dass es supekt ist, was da überliefert wurde. Denn erst etlich Jahre NACH dem Parinibbana des Buddha wurden seine Lehrreden schriftlich festgehalten. Was bis dahin schon alles an Einfärbungen vorgenommen wurde, lässt sich nur schwierig heraus filtern. Dennoch ist aber auf vielerlei Art bewiesen, dass es sich DOCH um größtenteils authentisches Buddha-Wort handelt.


    Beweis mag die PRAXIS sein. Nochmal: Dharma = das, was trägt. Das, was FUNKTIONIERT. Da nützt es wenig, wenn man ANDEREN gegenüber "verstehendes liebendes Verständnis" (gibt es sowas?) hat, aber nicht SICH SELBER mit liebendem Verständnis begegnet bzw. mit sich umgeht. Muss man doch erst mal SICH SELBER aus dem Schlamm kriegen, um anderen auch nur ansatzweise helfen zu können. Wie kann jemand, der selbst im Dreck steckt, anderen zur Reinigung verhelfen? Das geht sicherlich nur wenn man auf einem Löwenthron mit Sonne und Mond, sowie mit gekreuztem Vajra und Ghanta sitzt. BEI DIR. Aber durch Deine Zeilen hast Du bewiesen, dass es eben NICHT funktioniert.


    Da bin ich lieber doof und bleibe ganz "bescheiden" bei den paar Texten des Pali-Kanons und hab genug mit der dreifachen Zuflucht. Was nützt mir das Doppelte, wenn es nicht funktioniert?


    Zuletzt: Du hast deutlich behauptet, dass Zitat: "intellektuell vorbelasteter Übersetzer die nie und nimmer den Segen und das Mitgefühl von Buddha Dharma und Sangha erfahren konnten und durften !!!" Das halte sicherlich nicht nur ich für eine krasse Äußerung, die Dir SELBER recht nachteilige Früchtchen bringen kann (und wird?). Des gleichen auch Zitat: "Somit sind diese Schriften durch verfahrene intellektuelle [und zudem noch veraltertes Sprachbild] Einseitigkeit völlig versaut und des Buddhas Wort verfahren in totaler irrsymetrie ungeordnet." Woher willst Du Kleingeist wissen, wie die Worte des Buddha zu ordnen sind? Ist da eine "Ordnung" überhaupt nötig? Mein lieber Donnernder, LIES erst mal, bevor Du darüber urteilst! Wenn Dir die Übersetzungen missfallen, dann lern doch selber Pali. Wo liegt dann noch das Problem?


    Gagga,
    der sich schon mal "frisch" macht wegen seines Beitrages hier
    und der wünscht, dass beim Dorje die schwarzen Wolken sich verziehen, dass wieder die Sonne blitzt statt 'was anderes.


    Anmerkung:
    Dieser Beitrag bezieht sich ausschließlich auf den vorigen UND ist durchaus kompatibel mit allen anderen Artikeln des Gagga.

  • @kusala
    Wer "unter Strom steht" wie Gagga sagt, bei dem verändert sich alles................der merkt was gebacken ist. Der brauch dann auch keinen "Meisterbrief". Dem ist es schnurz, was die anderen sagen. Keine Anhaftung an Meisterbriefe oder Lehrer. Der muss dies auch nicht kund tun. Es ist sein Ding.
    Jemand der meint er hätte """irgendetwas erreicht"""", wird es schon selber merken. Spätestens in "Krisensituationen", wenn es nicht trägt, was er meint erreicht zu haben und alles (Einbildung) wie ein Kartenhaus zusammen bricht.
    Dann fängt er eben wieder von vorne an. Auch o.k. Aber auch das, wird derjenige nur mit sich selbst ausmachen können, bemerken, verstehen.


    Ein sehr guter Beitrag, kusala.


    PS: noch etwas zu den Lehrern zu sagen:
    Als mein "Haus" in Flammen stand und ich nachträglich um eine Dokusan bat,
    weil ich nicht damit klar kam, war sein lapidarer Satz: "nimm dich nicht so wichtig"
    Nichts desto trotz, weiß ich nicht, was ein Stromeintritt ist !

  • Hallo zusammen,


    Ajahn Brahm hat in einem Vortrag den Stromeintritt mit einem Bus verglichen den man besteigt, der direkt in Richtung Nibbana fährt. Man hat keine Gelegenheit mehr auszusteigen, auch wenn man es wollte...


    Zu den Eigenschaften zm Stroneintritt gibt S 55,6 Auskunft:
    "Ein edler Jünger, ihr Kammerherren, der 4 Dingen nachgefolgt ist, ist ein Stromeingetretener, dem Abweg entronnen, zielbewußt der vollen Erwachung entgegeneilend. Welchen vier Dingen? Da ist, Kammerherren, der edle Jünger dem Erwachten, der Lehre, der Jüngerschaft mit unbeirrbarer Klarheit nachgefolgt. Und er lebt im Hause, im Gemüte dem Übel des Geizes entgangen er spürt das Befreiende am Zurücktreten, hat offene Hände, hat Lust am Loslassen, ist offen für Bitten, hat Lust am Verteilen von Gaben. Ein edler Jünger, ihr Kammerherren, der diesen vier Dingen nachgefolgt ist, ist ein Stromeingetretener, dem Abweg entronnen, zielbewußt der vollen Erwachung entgegengehend." S 55,6


    "mit unbeirrbarer Klarheit nachgefolgt" oder "zur entgültig befriedigenden Klarheit erwachsen" - da gibt es absolut keinen Zweifel mehr, vollkommene Sicherheit, nichts kann mehr davon abbringen.


    Die Erinnerungen an Buddha, Dhamma, Sangha und die Tugenden wird als Meditation für Hausleute empfohlen und führt zum Stomeintritt wie in S 55,6 dargelegt wurde. Der Erwachte bezeichnet sie nicht umsonst als unübertreffliche Erinnerungen, die im sitzen, gehen, stehen, sogar bei lärmenden Kindern geübt werden können.


    Der Buddha hat präzise und zweifelsfrei den Weg dargelegt und Eigenschaften beschrieben, so das jeder Stromeingetretene es bei sich selber sehen kann.


    Liebe Grüße


    Norbert

    Gier, Hass und Verblendung sind weder in Werken noch in Worten zu überwinden, sondern nur durch wiederholtes weises Erkennen (A.X/23)



  • O H


  • Soweit so gut, aber was damit wirklich gemeint ist, das ist noch die Frage.
    Tatsache aber bleibt, das die Bedingung für den Stromeintritt die ist, das
    die ersten drei Fesseln überwunden wurden.

  • Sachit:

    Und er lebt im Hause, im Gemüte dem Übel des Geizes entgangen er spürt das Befreiende am Zurücktreten, hat offene Hände, hat Lust am Loslassen, ist offen für Bitten, hat Lust am Verteilen von Gaben. Ein edler Jünger, ihr Kammerherren, der diesen vier Dingen nachgefolgt ist, ist ein Stromeingetretener, dem Abweg entronnen, zielbewußt der vollen Erwachung entgegengehend." S 55,6


    accinca:


    Soweit so gut, aber was damit wirklich gemeint ist, das ist noch die Frage.
    Tatsache aber bleibt, das die Bedingung für den Stromeintritt die ist, das
    die ersten drei Fesseln überwunden wurden.


    Nachfolgend noch ein paar Erklärungen, was gemeint ist.


    S.55.28. Schlimme Feindschaft oder Anāthapindiko III - Paṭhama-bhayaverūpasanta Sutta


    In Sāvatthi.


    Da begab sich der Hausvater Anāthapindiko zum Erhabenen, begrüßte ihn und setzte sich zur Seite nieder. Zu dem zur Seite sitzenden Anāthapindiko sprach der Erhabene:


    "Wenn da, Hausvater, in einem edlen Jünger fünf Gefahren und Feindschaften zur Ruhe gekommen sind, wenn er den 4 Gliedern des Stromeintritts nachgefolgt ist und wenn er die edle Methode gut gesehen und gut durchdrungen hat, dann kann er, wenn er es wünscht, von sich und für sich erklären: 'Versiegt ist für mich die Hölle, versiegt der Tierschoß, versiegt das Gespensterreich, versiegt der Abweg, die schlechte Fährte, das Verderben'.


    Welche 5 Gefahren und Feindschaften sind zur Ruhe gekommen? Was da einer, der tötet, Nichtgegebenes nimmt, ausschweift, lügt, berauschende Getränke wie Wein und Schnaps trinkt, eben dadurch bedingt, in diesem Leben an Gefahren und Feindschaft erzeugt, im künftigen Dasein an Gefahren und Feindschaft erzeugt und was er im Gemüte als Leiden und Trübsinn empfindet, solche Gefahren und Feindschaften sind bei dem, dem das Töten, das Nehmen von Nichtgegebenem, Ausschweifung, Lüge, berauschende Getränke wie Wein und Schnaps zu sich zu nehmen, fern liegt, zur Ruhe kommen. Diese 5 Gefahren und Feindschaften sind zur Ruhe gekommen. Welchen 4 Gliedern des Stromeintritts ist er nachgefolgt? Da ist, Hausvater, der edle Jünger mit unbeirrbarer Klarheit dem Erwachten, der Lehre, der Jüngerschaft nachgefolgt, ist den Tugenden, die den Edlen lieb sind, nachgefolgt. Das sind die 4 Glieder des Stromeintritts, denen er nachgefolgt ist.


    Und was ist die edle Methode, die er gut gesehen und gut durchdrungen hat? Da, Hausvater, richtet der edle Jünger seine Aufmerksamkeit gut auf die bedingte Entstehung: 'Wenn dieses ist, ist jenes; infolge des Erscheinens von diesem erscheint jenes. Wenn dieses nicht ist, ist jenes nicht; infolge der Auflösung wird jenes aufgelöst'. Nämlich:


    Durch Unwissen bedingt sind die Gestaltungen,
    durch die Gestaltungen bedingt ist das Bewußtsein,
    durch das Bewußtsein bedingt ist Bild-und-Begriff,
    durch Bild-und-Begriff bedingt ist Sechsreich,
    durch Sechsreich bedingt ist Berührung,
    durch Berührung bedingt ist Gefühl,
    durch Gefühl bedingt ist Durst,
    durch Durst bedingt ist Ergreifen,
    durch Ergreifen bedingt ist Dasein,
    durch Dasein bedingt ist Geburt,
    durch Geburt bedingt ist Altern und Sterben,
    Kummer, Jammer, Schmerz, Trübsinn und Verzweiflung.
    So kommt es zur Entstehung dieser ganzen Leidensmasse.


    Durch restlose Entreizung und Auflösung des Unwissens werden die Gestaltungen aufgelöst, durch Auflösung der Gestaltungen wird das Bewußtsein aufgelöst, durch Auflösung des Bewußtseins wird Bild-und-Begriff aufgelöst, durch Auflösung von Bild-und-Begriff wird Sechsreich aufgelöst, durch Auflösung des Sechsreichs wird Berührung aufgelöst, durch Auflösung von Berührung wird Gefühl aufgelöst, durch Auflösung von Gefühl wird Durst aufgelöst, durch Auflösung von Durst wird Ergreifen aufgelöst, durch Auflösung von Ergreifen wird Dasein aufgelöst, durch Auflösung von Dasein wird Geburt aufgelöst, durch Auflösung von Geburt wird Altern und Sterben aufgelöst, Kummer, Jammer, Schmerz, Trübsinn und Verzweiflung. So kommt es zur Auflösung dieser ganzen Leidensmasse. So ist von einem solchen die edle Methode gut gesehen und gut durchdrungen.


    Wenn da, Hausvater, in einem edlen Jünger diese 5 Gefahren und Feindschaften zur Ruhe gekommen sind, wenn er den 4 Gliedern des Stromeintritts nachgefolgt ist und wenn er die edle Methode gut gesehen und gut durchdrungen hat, dann kann er, wenn er es wünscht, von sich und für sich erklären: 'Versiegt ist für mich die Hölle, versiegt der Tierschoß, versiegt das Gespensterreich, versiegt der Abweg, die schlechte Fährte, das Verderben. Ich bin in den Strom eingetreten, dem Abweg entronnen, eile zielbewußt der vollen Erwachung entgegen"'.


    brigitte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    das ist mein stromeintritt :D


    Da sprechen wir wohl von verschiedenen Dingen


    Empfehlenswert dahingehend ist M.117. Dort kann man nachlesen was mit "richtiger Ansicht" gemeint ist.
    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m117z.html


    Weiter auch


    S.55.5. Sāriputto II


    Was aber sind, o Sāriputto, Glieder zum Stromeintritt?"


    "Umgang mit rechten Menschen, o Herr, ist ein Glied zum Stromeintritt. Die rechte Lehre hören, ist ein Glied zum Stromeintritt. Gründliche Aufmerksamkeit ist ein Glied zum Stromeintritt, Der Lehre lehrgemäß nachfolgen, ist ein Glied zum Stromeintritt".


    "Gut, Sāriputto, gut, Sāriputto,


    * Umgang mit rechten Menschen ist ein Glied zum Stromeintritt.
    * Die rechte Lehre hören, ist ein Glied zum Stromeintritt.
    * Gründliche Aufmerksamkeit ist ein Glied zum Stromeintritt.
    * Der Lehre lehrgemäß nachfolgen, ist ein Glied zum Stromeintritt.


    Strom, Strom, Sāriputto, sagt man. Was ist das aber, Sāriputto: der Strom?"


    "Eben dieser heilige edle achtfältige Pfad, o Herr, ist der Strom, nämlich rechte Erkenntnis, rechte Gesinnung, rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebensunterhalt, rechte Anstrengung, rechte Achtsamkeit, rechte Einigung".



    37. Der höchstens siebenmal Wiedergeborene


    Welcher Mensch gilt als "höchstens siebenmal Wiedergeborener" (sattakkhattuparamo)?


    Da ist ein Mensch nach Vernichtung der drei Fesseln "in den Strom eingetreten" (sotāpanno), dem


    Verderben entronnen, gesichert, der vollen Erleuchtung gewiß. Noch siebenmal unter Geistern und Menschen die Geburten durcheilend, die Geburten durchwandernd, macht er dem Leiden ein Ende. Diesen Menschen bezeichnet man als "höchstens siebenmal Wiedergeborenen".


    Mit Metta
    Kusala