Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • Quote from Onda


    Ja, der Säkulare Buddhismus ist kein Anti-Buddhismus und auch kein Post-Buddhismus. Er ist einfach eine weitere Strömung einer spirituellen Tradition, die nur deshalb überleben konnte, da sie sich stets neuen kulturellen Umfeldern angepasst hat. Diese Anpassungsfähigkeit hat den Buddhismus zu einer Erfolgsgeschichte in der Evolution der Religionen werden lassen. Kurioserweise kann bei Religionen aber auch der Mangel an Anpassungsfähigkeit Erfolg garantieren (Katholizismus, Islam).


    Es geht nur darum, ob der Kern der Sache dabei überlebt. Das Wesentliche des Buddhismus ist das Ende von Gier, Hass und Verblendung. Verblendung ist im Wesentlichen nicht-erkennen von Vergänglichkeit, Leidhaftigkeit und Seelenlosigkeit aller Erscheinungen. Wesentlich ist auch der Weg, der zu diesem Ende führt.


    Ich glaube nicht, dass dieser Kern durch die Überlieferung gelitten hat. Wenn er vom "säkularen Buddhismus" richtig verstanden und praktiziert wird, ist es eine Anpassung ohne Schaden.


    mukti

  • Quote from Sumedhâ

    hier sind -9°C....da freut sich jedes Vögelchen ein krümel zu finden, dann plustern sie sich noch auf damit sie nicht frieren....
    sie sind so puzzig


    _()_
    .


    Da möchte ich jetzt nicht mit Dir tauschen. Habe in dem Moment wo ich diesen Satz gelesen habe, an den Spruch Deiner Mutter denken müssen wenn Du Dich geärgert hattest: "Pluster Dich nicht so auf wie ein Marienkäfer" :D

  • Beobachtest Du Denn nicht gerne Vöglein?
    Vor unserm Fenster sind Bäume, eine große uralte Esche und eine Tanne. Wir liegen gerne im Bett und gucken den Vögeln zu. Da kommen Krähen, Felsentauben, ein Türkentaubenpärchen, ein Eichelhäher, Dohlen, Meisen und Finken, Amseln und Stare, Elstern … und auch mehrere Eichhörnchen beehren uns regelmäßig. So fangen wir den Tag an. Ich finde, wir sind zu beneiden.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Quote from Doris Rasevic-Benz

    Beobachtest Du Denn nicht gerne Vöglein?
    Vor unserm Fenster sind Bäume, eine große uralte Esche und eine Tanne. Wir liegen gerne im Bett und gucken den Vögeln zu. Da kommen Krähen, Felsentauben, ein Türkentaubenpärchen, ein Eichelhäher, Dohlen, Meisen und Finken, Amseln und Stare, Elstern … und auch mehrere Eichhörnchen beehren uns regelmäßig. So fangen wir den Tag an. Ich finde, wir sind zu beneiden.


    Liebe Grüße
    Doris


    Doch, doch sehr gerne sogar, nur das Wort "Aufplustern" hat mich an den Spruch mit den Marienkäfern erinnert.
    Hier im Rheingau ist es aber noch zu warm, um ein Vogelhaus aufzustellen. Dafür gibt es bei uns Halsbandsittiche ! Die kommen ursprünglich aus Indien, sind eine Papageiengart und wir können sie manchmal durch das Fenster beobachten.

  • Quote from Onda
    Quote from mukti

    In diesem Sinn ist der "säkulare Buddhismus" dann überweltlich orientiert.
    Gruß,
    mukti


    Es gibt eine Form der Dukkha-Überwindung, die nur durch Erleuchtung zu erreichen ist. Wenn man möchte kann man Erleuchtung als Zugang zur Dimension des "Überweltlichen" bezeichnen.


    Onda


    Wieso, gibt es noch eine andere Möglichkeit der Überwindung ?


    Ich nehme an aus den Federn der sg. Säkularen stammen dann so Sachen wie:
    Erleuchtung ohne Meister ? oder Erleuchtung auf dem schamanischen Weg ? - also ohne BDS ?


    oben wurde allerdings gesagt, es ginge dabei auch noch darum die "Welt der Sinneswirklichkeit" zu schmecken o.ä.
    und das Ziel wäre auch gar nicht Nibbana
    - wobei man ja erleuchtet werden muss, um die Wirklichkeit zu erkennen - und zwar tiefgreifend -
    um in Nibbana verweilen zu vermögen, was auch noch Nirodha ( s ) voraussetzt
    und dies also eine Abkehr von der äußeren Sinnesbefriedigung durch Meditation, Sila und Lebensführung und einigermaßen rechte Ansicht
    voraussetzt


    also das hieße jetzt für mich ( aber das spielt keine Rolle ) daß ich diese Art von Erleuchteten in der Zeitschrift SEIN & Esoterik vorfinde
    wo sie in langen Texten für ihr `erwachtes` und halb-abgekehrtes Ego um Aufmerksamkeit betteln


    aber schön, daß wenigstens du anscheinend ahnung hast; das ist ja dann nochmal eine andere form der herausforderung und macht mehr freude :)

    Edited 2 times, last by Anonymous ().

  • @ kusala: ich weiß, es ist müßig, aber die gesetzesergründung gehört zum überweltlichen, wie alle bojjhanga und paramita,
    also zur rechten versenkung ( weisheitsgruppe ) und so wie sie unter jhana/dhyana definiert ist

  • Nein liebe Doris, solche "Hirschvögel" haben wir hier nicht, das muss ein bayerisches Exemplar sein, vermutlich von der CSU gezüchtet :lol:


    P.S. Gehörnt das auch noch zum säkularen Buddhismus ?

  • Quote from Matthias65
    Quote from Sumedhâ

    hier sind -9°C....da freut sich jedes Vögelchen ein krümel zu finden, dann plustern sie sich noch auf damit sie nicht frieren....
    sie sind so puzzig


    _()_
    .


    Da möchte ich jetzt nicht mit Dir tauschen. Habe in dem Moment wo ich diesen Satz gelesen habe, an den Spruch Deiner Mutter denken müssen wenn Du Dich geärgert hattest: "Pluster Dich nicht so auf wie ein Marienkäfer" :D


    lieber Matthias,


    es war nicht meine Mutter, mein Mann ist der Geisreiche :D und es war der Maikäfer nicht der Marienkäfer...
    das mit dem plustern ist so: vögel plustern sich auf weil sie luft zwischen ihrem gefieder brauchen als isolierung.
    menschen plustern sich aus gaaaaaaanz anderen gründen auf :D sieht bei weitem nicht so puzzig aus...


    ich sitz im warmen haus und erfreue mich an der sonne die draussen scheint, am specht der sich fleissig walnüsse holt und sie genüsslich knackt.... mehr Nirvana brauch ich momentan nicht.


    _()_
    .

    Edited once, last by Anonymous ().

  • Och, die CSU kennen nur Inzucht…
    Diese freie Kreatur lebt im Verborgenen. Jedes Exemplar ist einzigartig und vielen Fähigkeiten ausgestattet. Vom Vogel die Flügel, von der Gams die Hörner, die Läufe vom Hasen, das Fell vom Wildschwein, den Schnabel der Ente, die Augen des Luchses … von allem nur das Beste. Ein säkulares Wesen also.
    Nenn mich Wolpertinger … :D

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Quote from Sumedhâ

    und es war der Maikäfer nicht der Marienkäfer...


    Beides stell ich mir gleichermaßen witzig vor ! :)


    Quote from Sumedhâ

    sieht bei weitem nicht so puzzig aus...


    Neeeee, das sieht eher so aus wie wenn sich das menschliche Gesicht sich wandelt zu einer dicken, roten Tomate :D


    Quote from Sumedhâ

    ich sitz im warmen haus und erfreue mich an der sonne die draussen scheint, am specht der sich fleissig walnüsse holt und sie genüsslich knackt.... mehr Nirvana brauch ich momentan nicht.


    Das ist wohl auch das was Doris meint, wenn sie nicht ständig an Nirvana als Motivation denkt. Ich finde aber schon, dass es wichtig ist, es im Hinterkopf zu haben, ohne ihn allzu sehr zu strapazieren.

  • Quote from Jikjisa


    Wieso, gibt es noch eine andere Möglichkeit der Überwindung ?


    EIn Aspekt des vielschichtigen Begriffes dukka bezieht sich auf das Leiden, das sich aus Gier, Hass und Verblendung speist.
    EIne Reduktion von Gier, Hass und Verblendung ist auch dem nicht Erleuchteten bereits möglich. Insofern gibt es eine Reduktion von dukka jenseits der Erleuchtung, die die Illusion der Dualität entgültig zerschlägt.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Quote from Doris Rasevic-Benz

    Ein säkulares Wesen also


    Stelle es mir gerade vor wie es meditiert - eine säkulare Meditation sozusagen :lol:


    Irgendwann landet unser Geplauder in der Plauderecke - äh - im Salon.

  • Quote from Matthias65
    Quote from Sumedhâ

    ich sitz im warmen haus und erfreue mich an der sonne die draussen scheint, am specht der sich fleissig walnüsse holt und sie genüsslich knackt.... mehr Nirvana brauch ich momentan nicht.


    Das ist wohl auch das was Doris meint, wenn sie nicht ständig an Nirvana als Motivation denkt. Ich finde aber schon, dass es wichtig ist, es im Hinterkopf zu haben, ohne ihn allzu sehr zu strapazieren.


    ich finde es nicht, wozu was im hinterkopf haben wenn alles überall sichbar ist.
    ich mag nix im hinterkopf haben :D das drückt so.


    _()_
    .

  • Quote from Sumedhâ

    ich finde es nicht, wozu was im hinterkopf haben wenn alles überall sichbar ist.


    Weil es bei der tantrischen Praxis wichtig ist, mit der richtigen Motivation zu praktizieren.
    Das mag beim Zen anders sein.

  • Quote

    Stelle es mir gerade vor wie es meditiert - eine säkulare Meditation sozusagen


    Irgendwann landet unser Geplauder in der Plauderecke - äh - im Salon.


    Bei einer Brezn und Obazdn …


    Dann plaudern wir bei beidem dort weiter …

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Quote from Onda

    EIn Aspekt des vielschichtigen Begriffes dukka bezieht sich auf das Leiden, das sich aus Gier, Hass und Verblendung speist.
    EIne Reduktion von Gier, Hass und Verblendung ist auch dem nicht Erleuchteten bereits möglich. Insofern gibt es eine Reduktion von dukka jenseits der Erleuchtung, die die Illusion der Dualität entgültig zerschlägt.


    Onda


    Ach ? Interessant. ja, das stimmt, daß eine Reduktion von Dukkha auch dem nicht-erwachten/erloschenen bereits möglich ist.
    aber die sinn,-und vernunfthaftigkeit darauf zu spekulieren, daß nun diese reduktionsqualität zu einer zerschlagung der illusion führt, möchte ich bezweifeln --- das sieht man ja an den SEIN-literaten oder an so vielen `lehrern` die dann lässig über die stuhlkante gelehnt an ihren roben zupfen


    - aber das kann man auch gut aus traditionellen texten entnehmen, daß dem nicht unweigerlich so ist ---


    und ich muss dann aus dieser tatsache entnehmen, daß erwachen und erlöschen nicht gewünscht wird, was auf falsche ansicht und erkenntnis hinweist 8) beziehungsweise halt auf andere wünsche , also gegenteilige, also sozusagen ausbremsende ... :)
    also man kann sich da auch sachdienlicherweise karma und wiedergeburt wegwünschen wollen - oder eine befriedigung durch samsara hinzuwünschen - weiß der geier ...

    Edited 3 times, last by Anonymous ().

  • Mir kommen die Verfechter des stets „Erneuerbaren Buddhismus“ vor, als würden sie sich dazu aufmachen wollen, ihr in der Vergangenheit mühsam aufgebautes Konzept umzukrempeln.
    Sie versuchen z. B. einen Baum einen anderen Namen zu verpassen, weil der besser zum hiesigen Zeitgeist passt. Dass sie dabei aber einen unermesslichen Rattenschwanz von Irrwegen hervorrufen würden, kommt ihnen dabei nicht in den Sinn. Sie denken eben nur bis zum Begriff und das weitere interessiert sie nicht.


    Genauso verhält es sich mit dem Versuch Karma, Wiedergeburt, wodurch in letzter Konsequenz auch anatta berührt wäre, einfach wegzudenken.
    An der Basis der Buddha Lehre kann nicht rumgedreht werden. Das ist keine Schwäche der Lehre, wie dies die „Reformer ohne Alternativen“ gerne sehen, sondern die Stärke der Lehre, die keine Verdrehungen zulässt, ohne dass die Schlüssigkeit der Lehre nicht Schaden nehmen würde.


    Nein, sie verdrehen und kommen dann mit dem Argument,,,,schau mal, das stimmt ja hinten und vorne nicht :grinsen:


    hedin

  • matthias:

    Quote

    Weil es bei der tantrischen Praxis wichtig ist, mit der richtigen Motivation zu praktizieren.
    Das mag beim Zen anders sein.


    nein, das ist im richtigen zen genauso. die hauptpfeiler des zen sind - hier nach rinzai -: entschlossenheit, glauben und zweifel ( an der illusorisch-dualistischen wahrnehmung und atta-empfindung )
    die motivation ist : erwachen um zu helfen, der bodhisattva-pfad

  • Quote from Jikjisa

    matthias:

    Quote

    Weil es bei der tantrischen Praxis wichtig ist, mit der richtigen Motivation zu praktizieren.
    Das mag beim Zen anders sein.


    nein, das ist im richtigen zen genauso. die hauptpfeiler des zen sind - hier nach rinzai -: entschlossenheit, glauben und zweifel ( an der illusorisch-dualistischen wahrnehmung und atta-empfindung )
    die motivation ist : erwachen um zu helfen, der bodhisattva-pfad


    Danke, Jikjisa ! Ich freue mich immer wieder, wenn Missverständnisse durch solche Gespräche aufgelöst werden können !

  • naja,ich gebe mir mühe, aber so schnell bin ich ja nicht immer.
    es wäre daher günstig bei zweifeln und missverständissen unter zen-forum anzuklingeln
    allerdings könnten dann auch ein paar schräge - verschwommen-geheimnisvolle aussagen kommen :D


    so was wie:nur sitzen, ziellos,die vögelein singen, der kies ist geharkt :D

  • Quote from hedin

    Mir kommen die Verfechter des stets „Erneuerbaren Buddhismus“ vor, als würden sie sich dazu aufmachen wollen, ihr in der Vergangenheit mühsam aufgebautes Konzept umzukrempeln.


    was ist dabei nicht in ordnung? oder sind Konzepte nicht der vergänglickeit unterworfen?
    hmmmm...seit wann ist an konzepte festhalten der weg zur "befreiung"?

    Quote from hedin

    Sie versuchen z. B. einen Baum einen anderen Namen zu verpassen, weil der besser zum hiesigen Zeitgeist passt.


    die bezeichnung "Apfelbaum" bleibt aber zu glauben es handele sich um den selben baum....finde ich schon naiv.

    Quote from hedin

    Dass sie dabei aber einen unermesslichen Rattenschwanz von Irrwegen hervorrufen würden, kommt ihnen dabei nicht in den Sinn.


    was ist der Rattenschwanz von irrwegen die sie herforrufen?
    was meinst du wenn du einen baum 20 jahre nicht pflegst, ist das ok?

    Quote from hedin

    Genauso verhält es sich mit dem Versuch Karma, Wiedergeburt, wodurch in letzter Konsequenz auch anatta berührt wäre, einfach wegzudenken.


    ich denke auch hier geht es um das veralterte konzept und nicht um die inhalte, handlung bleibt handlung egal wie du sie nennst.

    Quote from hedin

    Das ist keine Schwäche der Lehre, wie dies die „Reformer ohne Alternativen“ gerne sehen, sondern die Stärke der Lehre, die keine Verdrehungen zulässt, ohne dass die Schlüssigkeit der Lehre nicht Schaden nehmen würde.


    erzkonservative vergänglichkeits lehre :D

    Quote from hedin

    Nein, sie verdrehen und kommen dann mit dem Argument,,,,schau mal, das stimmt ja hinten und vorne nicht :grinsen:


    wer verdreht?
    es ist nicht nötig etwas schlecht zu machen nur weil man nicht dahinter steigt....


    Buddha lehrte die 4 Wahrheiten und gab den achtfachen pfad als hilsmittel daür, die gebrauchsanweisung bleibt gebrauschsanweisung, wie sie gebraucht wird ist eine individuelle sache.


    _()_
    .

  • Quote from Jikjisa


    und ich muss dann aus dieser tatsache entnehmen, daß erwachen und erlöschen nicht gewünscht wird,


    Das ist eine falsche Schlussfolgerung.
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Quote from hedin

    Mir kommen die Verfechter des stets „Erneuerbaren Buddhismus“ vor, ....


    Man kann sich Vorstellungen machen, bis die Birne platzt.
    Du musst dich ja dieser Schule nicht anschließen.
    Leben & leben lassen.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Quote

    Du musst dich ja dieser Schule nicht anschließen.


    Käme der Kandidat denn überhaupt in die engere Auswahl? :shock:

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.