Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • Mich erinnert Stephens Herkunft und Alter an einen Freund von mir, aber ich darf ja nicht psychologisieren und mag auch nicht mehr; offensichtlich kommt das knallhart karmisch sofort wieder zurückgeschnallt. :roll:


    Naja,jedenfalls die Briten und Iren die ich so kenne, sind seelisch kaputt gemacht worden in katholischen Jungenschulen und Internaten,
    sie haben es mir selbst erzählt. Sie sind alle non-spirituell, non-konfessionell und betrachten jede Art von traditionellem "Dogmatismus" und Erziehungsmethoden und Weltanschauungen, die auch auf "metaphysischem Glauben" beruhen mit Abscheu und Trauer. Nicht nur aus intellektuellen Gründen. Es sind alles ganz außergewöhnliche Freigeister. Ich mag sie sehr gern.


    Das nur am Rande. Auf Wiedersehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Doris Rasevic-Benz:


    So läuft das Prinzip Vorstellung :D:D:D


    Was soll daran zu kritisieren sein? Es ist alles Vorstellung - auch das, was du dir unter dem vorstellst, was ich mir vorstellen könnte.

    Zitat


    Doch, ich praktiziere in einer Tradition, sogar in zweien.


    Der Witz ist gut.

    Zitat


    Ich bin keine Schülerin von Meister Batchelor, ich habe außer dem Aufsatz noch nichts von ihm gelesen. :D
    Trotzdem kann ich gut was anfangen mit dem Begriff des Säkularen Buddhismus. Ich seh das halt nicht so richtungsgebunden.


    Eher vorstellungsmäßig?

    Zitat


    Auf Kurse fahr ich grundsätzlich nicht. Das Angebot hier in München ist üppig, so dass ich nicht verreisen müsste. Aber ich begnüge mich nichtsdestotrotz lediglich mit einer längeren Belehrungsrunde pro Jahr, an der ich dann die Folgezeit kaue.


    Wer wollte das wissen? Wieso redest du von dir, wo doch von den blog-Betreibern die Rede war?

    Zitat


    Axel macht sicher keine Batchelor-Gruppe auf, er ist auch kein Schüler von ihm. Den Rest soll er Dir selber erzählen, wenn er Lust hat.


    Ich habe von dem Blog geschrieben und da findet sich nun mal Axel als Interessent für eine Gruppe. Mehr nicht.
    http://www.saekularerbuddhismus.org/?page_id=49

  • Sumedhâ:


    machst du jetzt werbung für die Theosofische Gesellschaft? :D
    .


    Nö, war schon lange nicht mehr dort. In der Stumpergasse war ich zuletzt vor 4 Jahren, ein Ofenrohr kaufen.

  • mukti:
    Sumedhâ:


    machst du jetzt werbung für die Theosofische Gesellschaft? :D
    .


    Nö, war schon lange nicht mehr dort. In der Stumpergasse war ich vor 4 Jahren, ein Ofenrohr kaufen.


    seltsame assoziation:
    Säkularer Buddhismus - Theosophische Gesellschaft - Ofenrohr .... was man nicht so alles zusammenbringen kann, wenns der sache dient :D
    .

  • Sumedhâ:


    Säkularer Buddhismus - Theosophische Gesellschaft - Ofenrohr .... was man nicht so alles zusammenbringen kann, wenns der sache dient :D
    .


    Der Zusammenhang liegt nur in der selben Gasse.

  • mukti:
    Sumedhâ:


    Säkularer Buddhismus - Theosophische Gesellschaft - Ofenrohr .... was man nicht so alles zusammenbringen kann, wenns der sache dient :D
    .


    Der Zusammenhang liegt nur in der selben Gasse.


    war mir nicht klar das jemand nach der adresse gefragt hat, aber jetzt wissen wir es ja alle
    .

  • Sumedhâ:


    war mir nicht klar das jemand nach der adresse gefragt hat, aber jetzt wissen wir es ja alle
    .


    Hat nicht mehr Bedeutung als wenn jemand in einem Thread schreibt ich geh jetzt Strudel machen oder sowas. Geschwätz halt, kommt bei mir auch noch vor. Immerhin wars themenbezogenes Geschwätz.

  • mukti:

    Immerhin wars themenbezogenes Geschwätz.


    nur mit anderer bedeutung :D
    .

  • Es ist unheilsam - für die Einrichtungen und für uns selbst, wenn wir mit Profitabsichten hineingehen, Teachings nutzen und die Übungen machen, die dort empfohlen werden. Gerade auch bei den Tibetern ist das so. Schatten werden dort schnell sichtbar und karmisch wirksam. Die Leute behelfen sich dann mit dem Ausdruck: Hindernisse. Die Hemmnisse sind aber immer inwendig. Bei den Tibetern kommt man viel schneller rein in die Medi, aber man stößt auch viel schneller auf sein Ego. Ich will das nicht weiter ausführen; ist Erfahrungssache; ich kann nur sagen, es ist wirklich günstig sich häufiger zu fragen, ob man respektvoll reingeht und wo das Bodhicitta hin ist, wenn es weg ist und ob ich das ansatzweise erfülle; das Dhamma ist da sehr präsent. Wenn das Ego das Dhamma dort mehr bewegt, als das Dhamma das Ego, haben wir früher oder später ein paar Unheilsame Sachen auf dem Tisch. Aber wie sag ich immer: besser die Schlange auf dem Tisch als unter der Bettdecke. ;)



    Awaken your heart by opening your mind.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Jikjisa:

    Wenn das Ego das Dhamma dort mehr bewegt, als das Dhamma das Ego, haben wir früher oder später ein paar Unheilsame Sachen auf dem Tisch.


    Das hast Du aber schön gesagt :)

  • Jikjisa:
    Zitat

    ein grundlegendes Überdenken der Kernideen


    Damit ist doch eigentlich alles gesagt. Der Buddha hat nicht denkend zur Befreiung gefunden.


    Denken selbst führt immer nur zu neuem Denken. Als unterstützender Faktor ist es unerlässlich,
    aber als Hauptwerkzeug dreht es sich endlos um sich selbst.


    Ich habe kein Problem damit, wenn jemand den "Buddhismus", was auch immer das letztlich sein soll,
    etwas zeitgemäßer gestalten möchte. Aber dann soll es er doch lieber aus tiefem Verständnis heraus tun,
    und nicht aus Gedachtem. Das kann nur unvollständig werden.


    Batchelor möchte den Kern der Lehre freilegen, was aller Ehren wert ist, scheint aber nicht zu verstehen
    das das mit Denken allein überhaupt nicht möglich ist. Solange man sich nicht selbst bis auf´s Äußerste
    erforscht hat, ist es unmöglich zu sagen was der Buddha tatsächlich alles als wahr erkannt hat, und
    was möglicherweise nachträglich hinzugefügt worden ist. Wem tut man einen Gefallen, wenn
    man seine Unwissenheit zum Wissen erklärt?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)



  • vieleicht schreibst du mal ein buch mit diesem titel..... :D
    aus reiner neugier würde ich es kaufen, darf allerdings nicht zu dick sein
    .

  • Sumedhâ:


    vieleicht schreibst du mal ein buch mit diesem titel..... :D
    aus reiner neugier würde ich es kaufen, darf allerdings nicht zu dick sein
    .


    Problem ist, das würde ich eigentlich nur machen wenn ich noch nicht allzu viel verstehen würde. :D

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

    Einmal editiert, zuletzt von Geronimo ()

  • Mir ist aufgefallen das ich immer dann viel rede, wenn ich wenig zu sagen habe.
    Und wenn ich wirklich mal von etwas eine Ahnung habe dann schweige ich eher.


    Von daher wäre so ein Buch nur ein weiterer Beleg für meine Unwissenheit :lol:

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    Und wenn ich wirklich mal von etwas eine Ahnung habe dann schweige ich eher.


    Ach, das ist aber schade !

  • Matthias65:
    Geronimo:

    Und wenn ich wirklich mal von etwas eine Ahnung habe dann schweige ich eher.


    Ach, das ist aber schade !


    Geht´s dir nicht so?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:
    Jikjisa:




    Ich hab das nicht geschrieben. Stephen Bachelor hat das geschrieben. Den Satz. Weiter oben.

  • Jikjisa:


    Ich hab das nicht geschrieben. Stephen Bachelor hat das geschrieben. Den Satz. Weiter oben.


    Deswegen ist's ja auch ein Zitat im Zitat. Sry, hätte ich vielleicht noch kennzeichnen können.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Noch eine Korrektur:


    "Besser die Schlange auf dem Tisch als unter der Bettdecke."
    Das sag ich natürlich nicht ( immer ). Da sind wohl die Pferde mit mir durchgegangen. Kein Wunder:



    Zitat

    Jikjisa sagt natürlich immer: Besser die Schlange auf dem Tisch als unter dem Tisch.

  • Batchelor erwähnt SN 22.60:


    Zitat

    "Wenn, o Mahāli, diese Körperlichkeit ganz und gar Leiden wäre, lediglich mit Leiden verbunden, von Leiden begleitet, nicht auch von Wohlgefühl begleitet, nicht würde es da die Wesen nach Körperlichkeit gelüsten."


    "Wenn, o Mahāli, diese Körperlichkeit ganz und gar Wohlgefühl wäre, lediglich mit Wohlgefühl verbunden, von Wohlgefühl begleitet, nicht auch von Leiden begleitet, nicht würden sich da die Wesen von der Körperlichkeit abwenden."


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Hallo Sumedha,



    ich habe die Links jetzt nur überflogen. Von daher würde ich mal mit Ja vorurteilen.


    (Alle:)
    Gehört dies jetzt zum nicht-säkularen Buddhismus oder ist dies dort auch nicht relevant? Falls nein, warum nicht? Wie säkular ist bereits der nicht-säkulare Buddhismus. Ist dies eventuell nur ein Unterschied im Grade?

    Gruß
    Florian