-
-
Ich werde immer wieder gekränkt, beleidigt und da denke ich mir, soll ich zu denen hingehen und mich entschuldigen? Für was? Wenn es einen Grund gäbe würde ich es sofort tun, aber es wäre skurril wenn ich das tun würde.
Naja so Kränkungen und Beleidigungen treffen einem halt hart. Wen man Dan später daran zurück denkt treffen einem die Beleidigungen erneut hart. Könnte es hilfreich sein nicht dauernd daran zu denken was dir angetan wurde sondern dich auf deinen ahtem zu konzentrieren wen du eine solche Person triffst?
Versöhnung kann auch nur Fon deiner Seite aus kommen, zb mit dem Wunsch :"möge x glücklich werden, möge x Frieden finden".
Ach wen du dich entschuldigst weil du beleidigt würdest ist das skurril?
Nun ja das kann schon sein aber dem beleidigerziehst du den Boden unter den Füssen wegweil er nicht weiß was er mit dir machen soll wen du ihn Dan noch anlächelst wird er nicht mehr weiter wissen
. Was soll er den auch noch machen außerweiter mit Beleidigungen werfen bis er merkt wie lächerlich er sich macht.
Was mir immer hilft ist die frage" wie könnte das positivgemeinte sein und ich hab es nur falsch verstanden"
Zb. Klarheitskollege :"da hast du was falsch gemacht" mein Affengeist"der kritisiert dich, sehr dich!!! Jetzt!!!!"
Innerer Frieden:"erhält dich auf einen Fehler aufmerksam gemacht bevorschlimmeres häte passieren können"
Kommunikation nach außen:" dankeführ den hinweis, hast du eine Idee wie ich den Fehler zukünftig vermeiden kann?"
-
oder so:
1) Eine Geschichte über Buddha erzählt,
dass ein verbal beleidigender Mann zu ihm kam und begann, ihn zu beschimpfen. Aber Buddha saß einfach nur ruhig da. Am Ende fragte der Mann Buddha, warum er auf die Beschimpfungen und Beleidigungen nicht reagiert. Buddha antwortete: „Wenn dir jemand ein Geschenk anbietet und du lehnst es ab, wem gehört dann das Geschenk?“ Wenn jemand irrational, beleidigend, etc. ist, können Sie mental das Annehmen des „Geschenks“ verweigern. Lassen Sie diese Person ihren Ärger und Irrsinn behalten, lassen Sie nicht zu, dass es Sie trifft. Dazu bedarf es Übung, aber es gibt viele mentale Techniken, die Ihnen helfen können. Ich stelle mir üblicherweise den Ärger als rote Energie vor, die an mir abprallt oder durch mich hindurch- und einfach zu Ihrem Ursprung zurückfließt. Das ist der Hinweis an mein Unterbewusstsein, dass der Ärger ausschließlich zu der anderen Person gehört. Also dieser Vorgang hält erstmal den Einfluss des anderen auf meinen Gefühlszustand in Schach. Und das funktioniert sehr gut. Ich verliere nie meine Gelassenheit, außer mit Absicht aus einem bestimmten Grund. Manchmal ist es wirkungsvoller auf den Ärger einer Person selbst auch durch Schimpfen zu antworten und sie dann langsam wieder zur Räson zu bringen. Ich erkenne innerlich auch an, dass womöglich nur ein Mangel an Liebe und Zufriedenheit im Leben desjenigen der Grund ist, weshalb er sich so verhält.
-
Guten Morgen Marcel,
dieser Thread läuft unter der Bezeichnung "Die totale Achtsamkeit". Außerdem ist es der Bereich des Forums für Anfänger.
Was hat das alles noch damit zu tun?
Ich frage, kannst Du, Marcel, nicht Deine ganzen persönlichen Betrübnisse in einer persönlichen Chronik unterbringen?
Was hat das noch mit Buddhismus zu tun?
Was kann da ein Anfänger draus lernen? Sieht dieser nicht vielleicht, dass die Lehre nix nützt?
Ich denke, dieser Thread gehört geschlossen, denn es sind ja alles Wiederholungen persönlicher Probleme.
Zum Beispiel hier:
Zu viel Denken kann auch krank machen. Achtsamkeit heißt für mich im Hier und Jetzt zu sein, dem Aufmerksamkeit zu schenken mit dem ich spreche oder das was ich gerade tue, egal welche Tätigkeit es ist. Manchmal durchatmen in der Arbeit um wieder zurück zu mir zu kommen. Gehmeditation.
Ich achte nicht so sehr auf meine Gedanken oder Gefühle sondern mehr auf die Handlungen, die bewerte ich leider, was ja Aravind schon "kritisch" sah, zurecht.
Hast Du Dich je mit wirklicher Achtsamkeit im Sinne Buddhas beschäftigt?
Und hier:
Ich lese wenig, aber die Beschreibung klingt einfach und es sind kurze Kapitel wie ich es verstand, zwei Faktoren, die gut für mich sind
Ohne Lehrer und ohne viel Lesen drehst Du Dich weiter im Kreis Deiner scheinbar nie enden wollenden Leiden.
Wo bleiben die Moderatoren?
-
-
Es hätte gereicht, wenn du mir eine PN gesendet hättest, das wäre fairer gewesen
Es braucht niemand eingreifen, ich ziehe mich selbstverständlich zurück. Deine Kritik nehme ich zur Kenntnis, sie ist sicher berechtigt, aber die Art und Weise, wie du es gemacht hast finde ich bedenklich. Alles Gute!
-
Es hätte gereicht, wenn du mir eine PN gesendet hättest, das wäre fairer gewesen
Es braucht niemand eingreifen, ich ziehe mich selbstverständlich zurück. Deine Kritik nehme ich zur Kenntnis, sie ist sicher berechtigt, aber die Art und Weise, wie du es gemacht hast finde ich bedenklich. Alles Gute!
Das Leben, einfach auch mit der Lehre des Buddha immer zu tun hat, kann man als nur Buddhist meist nicht erkennen. Die kleinen Unterschiede im Ausdruck und sei es nur ein Buchstabe entgeht dem Buddhisten, denn er ist eben nur Achtsam auf die buddhistische Lehre und die ist so blutleer wie Buddhisten sie eben machen. Ich bin mir sicher das selbst Buddha sich abgewendet hätte.