Die Frage ist, was ist „Erleuchtung“? Da sind sich die verschiedenen bud. Schulen ganz und gar nicht einig. Schon im frühesten, vorkanonischen Buddhismus gab es hier verschiedene Deutungen:
Woher willst du denn wissen was im vorkanonischen Buddhismus gelehrt wurde da dieser ja nur mündlich weitergegeben wurde. Ob der Palikanon und der Sanskritkanon alles aufgenommen haben, was vor der Kanonisierung gelehrt wurde, können wir somit nicht feststellen.
Aber sicher können wir das. Durch textkritische Methoden können wir viele verschiedene frühbuddhistische Schulen identifizieren, die alle in irgendeiner Weise ihre Spuren im Pali-Kanon hinterlassen haben. Gesichert sind mindestens 18. Darunter eben auch eine, die äusserst metaphysikkritisch war. Sie ist mit eine, die sich sogar sehr deutlich zeigt.
Denk nur an das Gleichnis vom Mann, der von einem vergifteten Pfeil getroffen wurde. Auf die Schnelle und am Handy habe ich jetzt nur diesen Wiki-Beitrag dazu gefunden: