
Humor im Buddhismus
-
-
Lauscher:TMingyur:
Ich würde hierbei alle scherzhaften Äußerungen über solche profanen Dinge aber auch scherzhafte Äußerungen im Allgemeinen dazuzählen, also Witze machen um der Witze wegen, Slapstick und Comedy und so Zeug.
Witze ohne Wahrheitsgehalt, sind nicht witzig.
Was für ein trauriger Weg TM – immer nur ernsthaft sein zu müssen!
Jene deren Herz an Genießen haftet, finden es öde oder traurig, wenn Genuss nicht vorgesehen ist. Jene deren Herz an Witzemachen und lachen haftet, ebenso.
"Trauer" ist nicht das, was notwendigerweise übrigbleibt, wenn Witzemachen oder agitiertes Lachen aufhört. "Ernst" auch nicht.Lauscher:
Hör dir doch ein paar Vorträge von Ajhan Brahm an, der erzählt ununterbrochen Witze . . .
Der spricht mich nicht an. Aber nicht wegen Witzen, die er vermeintlich macht.Grüße
TM -
TMingyur:
Habs leider in der suchmaschine bei pk.com nicht gefunden. Ist auf jeden Fall aus mittleren Sammlung, dort zählt der Buddha die 5 Kampfeigenschaften auf. Weiss leider nicht merh welches Sutta.
Habs jetzt doch gefunden, in der längeren: http://www.palikanon.com/digha/d34_05.htm
-
TMingyur:
Jene deren Herz an Genießen haftet, finden es öde oder traurig, wenn Genuss nicht vorgesehen ist. Jene deren Herz an Witzemachen und lachen haftet, ebenso.
"Trauer" ist nicht das, was notwendigerweise übrigbleibt, wenn Witzemachen oder agitiertes Lachen aufhört. "Ernst" auch nicht.
Anhaften? Ach du schreck!
Viele Buddhastaturen lächeln. Buddha wird nicht nur ernst dargestellt.
Aber wenn das dein Weg ist – mögest du glücklich in deiner Ernsthaftigkeit sein. -
Ich denke umso mehr man sich mit der Lehre und Leere beschäftigt dest mehr kann besonders über sich selbst lachen, wie dumm man sich doch oft benimmt bzw benommen hat. Und man kann dann auch ernsteren Themen etwas witziges abgewinnen (ohne dabei respektlos zu sein). Ich denke das weg der lehre zwischen humor und ernst laufen sollte. Derr mittlere Weg halt
-
Maybe Buddha:
Aber wie ist dann das "witzig" aus dem von mir zitierten aus dem PK gemeint?
5."Witzig ist er, mit der Weisheit begabt, die Aufgang und Untergang sieht, mit der heiligen, durchdringenden, die zur völligen Leidensversiegung führt."Das Wort „Witz“ ist etymologisch verwandt mit dem englischen wit „Gewitztheit, Esprit“, leitet sich jedoch vom althochdeutschen wizzi „Wissen“, „scharfe Beobachtung“ zu „wissan“, „gesehen haben“ ab (vergl. englisch wit auch: „geistige Wendigkeit“, witness „Zeuge“, „etw. miterleben“). Erst im 19. Jahrhundert wurde es üblich, das Wort „Witz“ auf die Produkte witziger Veranlagung zu beziehen.
Wikipedia
-
Maybe Buddha:TMingyur:
Kannst du den Link geben?
Grüße
TMHabs leider in der suchmaschine bei pk.com nicht gefunden. Ist auf jeden Fall aus mittleren Sammlung, dort zählt der Buddha die 5 Kampfeigenschaften auf. Weiss leider nicht merh welches Sutta.
Habs jetzt doch gefunden, in der längeren: http://www.palikanon.com/digha/d34_05.htm
Merkwürdig ...
in einer englischen Quelle die ich ergoogled habe heißt es:
Zitat
Er ist ein Mann mit Weisheit ...e. Is a man of wisdom endowed with wisdom concerning rising and cessation with the Aryan penetration that leads to the complete destruction of suffering.
Grüße
TM -
Onda:Maybe Buddha:
Aber wie ist dann das "witzig" aus dem von mir zitierten aus dem PK gemeint?
5."Witzig ist er, mit der Weisheit begabt, die Aufgang und Untergang sieht, mit der heiligen, durchdringenden, die zur völligen Leidensversiegung führt."Das Wort „Witz“ ist etymologisch verwandt mit dem englischen wit „Gewitztheit, Esprit“, leitet sich jedoch vom althochdeutschen wizzi „Wissen“, „scharfe Beobachtung“ zu „wissan“, „gesehen haben“ ab (vergl. englisch wit auch: „geistige Wendigkeit“, witness „Zeuge“, „etw. miterleben“). Erst im 19. Jahrhundert wurde es üblich, das Wort „Witz“ auf die Produkte witziger Veranlagung zu beziehen.
Wikipedia
Ok, danke, das hilft schon weiter. In diesem zusammenhang des Suttas hätte es mit witzig im heutigen Sinne auch nicht wirklich gepasst.
-
Maybe Buddha:
Ich denke umso mehr man sich mit der Lehre und Leere beschäftigt dest mehr kann besonders über sich selbst lachen, wie dumm man sich doch oft benimmt bzw benommen hat. Und man kann dann auch ernsteren Themen etwas witziges abgewinnen (ohne dabei respektlos zu sein). Ich denke das weg der lehre zwischen humor und ernst laufen sollte. Derr mittlere Weg halt
Das muss jeder für sich selbst ausloten inwieweit Achtsamkeit und Witz (im neueren Sinne) zusammengehen und inwieweit die Gefahr der Entgleisung droht, vor allem im Zusammensein mit anderen, wo die Gruppendynamik das ihrige tun kann.
Grüße
TM -
Lauscher:TMingyur:
Jene deren Herz an Genießen haftet, finden es öde oder traurig, wenn Genuss nicht vorgesehen ist. Jene deren Herz an Witzemachen und lachen haftet, ebenso.
"Trauer" ist nicht das, was notwendigerweise übrigbleibt, wenn Witzemachen oder agitiertes Lachen aufhört. "Ernst" auch nicht.
Anhaften? Ach du schreck!
Viele Buddhastaturen lächeln.Und du meinst, das soll darauf hindeuten, dass ihm grade ein Witz eingefallen ist?
Grüße
TM -
TMingyur:
Und du meinst, das soll darauf hindeuten, dass ihm grade ein Witz eingefallen ist?
Grüße TMJedes Lächeln des Buddha wird in den Lehrreden immer als ein
seltenes und außergewöhnliches mit Absicht hervorgerufenes
Zeichen angesehen. - Allerdings wird ein Buddha sicherlich ein
sehr entspannten Eindruck gemacht haben. -
TMingyur:Lauscher:
Anhaften? Ach du schreck!
Viele Buddhastaturen lächeln.Und du meinst, das soll darauf hindeuten, dass ihm grade ein Witz eingefallen ist?
Wenn das kein Geschwätz ist . . .Gute Nacht, schlaf gut
-
TMingyur:
Jene deren Herz an Genießen haftet, finden es öde oder traurig, wenn Genuss nicht vorgesehen ist. Jene deren Herz an Witzemachen und lachen haftet, ebenso.
"Trauer" ist nicht das, was notwendigerweise übrigbleibt, wenn Witzemachen oder agitiertes Lachen aufhört. "Ernst" auch nicht.Lauscher:Anhaften? Ach du schreck!
Viele Buddhastaturen lächeln.TMingyur:
Und du meinst, das soll darauf hindeuten, dass ihm grade ein Witz eingefallen ist?Lauscher:Wenn das kein Geschwätz ist . . .
Das ist kein Geschwätz, sondern eine rhetorische Aufforderung an dich zu erläutern, was du mit dem "Lächeln von Buddhastatuen" denn belegen willst.
Ich spreche mich kritisch gegen Witze aus und verneine gleichzeitig, dass ohne Witze und Lachen darüber Trauer oder Ernst folgen müssen und du erwiderst mit dem "Lächeln von Buddhastatuen". Wofür oder wogegen willst du damit denn argumentieren?Lauscher:
Gute Nacht, schlaf gut
Dito. Vielleicht fällt dir ja was ein wenn du ausgeschlafen hast.Grüße
TM -
Sicherlich kennen hier die wenigsten das Leben und die Lehre von Wu-Ming.
Sie stammt von Meister Tung-Wang, Abt des Han-Hsin Klosters im dreizehnten Jahr der Periode des Erddrachens (889). Damals erhielt Tung- Wang einen Brief von seinem Dharma-Bruder Chin-Mang:http://www.netzwolf.info/fushiki/geschichten/zen/wuming
-
[quote='Aiko']Sicherlich kennen hier die wenigsten das Leben und die Lehre von Wu-Ming.
Sie stammt von Meister Tung-Wang, Abt des Han-Hsin Klosters im dreizehnten Jahr der Periode des Erddrachens (889). Damals erhielt Tung- Wang einen Brief von seinem Dharma-Bruder Chin-Mang-Manche haben eben Tung-Wang oder Rapunze usw. als Meister und
andere haben den Buddha als Meister. So haben die Verschiedenen
Lehren eben auch verschiedene Meister. -
TMingyur:Maybe Buddha:
Ich denke umso mehr man sich mit der Lehre und Leere beschäftigt dest mehr kann besonders über sich selbst lachen, wie dumm man sich doch oft benimmt bzw benommen hat. Und man kann dann auch ernsteren Themen etwas witziges abgewinnen (ohne dabei respektlos zu sein). Ich denke das weg der lehre zwischen humor und ernst laufen sollte. Derr mittlere Weg halt
Das muss jeder für sich selbst ausloten inwieweit Achtsamkeit und Witz (im neueren Sinne) zusammengehen und inwieweit die Gefahr der Entgleisung droht, vor allem im Zusammensein mit anderen, wo die Gruppendynamik das ihrige tun kann.
Grüße
TMJa das stimmt sicher. Grade dort ist Achtsamkeit gefragt. Ist auch eines meiner grössten Probleme das ich dann oft zumindest lächle, selbst bei "schlechten Witzen", um den anderen nicht dumm dastehn zu lassen. Wird es diskriminierend oder Geschmacklos hab ich kein Problem damit dann ernst zu bleiben bzw zu sagen was ich davon halte. Allerdings bin ich auch eher selten in großen Gruppen, kleine Gruppen mit ausgewählten Freunden oder halt der Familie liegt mir da mehr. Aber ist immer ein schönes Umfeld um sich im Dharma und der Tugend zu üben...
-
accinca:Aiko:
Sicherlich kennen hier die wenigsten das Leben und die Lehre von Wu-Ming.
Sie stammt von Meister Tung-Wang, Abt des Han-Hsin Klosters im dreizehnten Jahr der Periode des Erddrachens (889). Damals erhielt Tung- Wang einen Brief von seinem Dharma-Bruder Chin-Mang-Manche haben eben Tung-Wang oder Rapunze usw. als Meister und
andere haben den Buddha als Meister. So haben die Verschiedenen
Lehren eben auch verschiedene Meister.So is das... Ich hab auch schon von einigen "Meistern" ihres Gebietes (Platon etc) Bücher gelesen und Ansichten etc., aber immer bin ich auf was Unvollendetes, wiederlegbares Gestoßen.
Den großen Meister konnte ich noch nie wiederlegen und er hatte bis jetzt auf jede Frage eine Antwort... -
accinca:Aiko:
Sicherlich kennen hier die wenigsten das Leben und die Lehre von Wu-Ming.
Sie stammt von Meister Tung-Wang, Abt des Han-Hsin Klosters im dreizehnten Jahr der Periode des Erddrachens (889). Damals erhielt Tung- Wang einen Brief von seinem Dharma-Bruder Chin-Mang-Manche haben eben Tung-Wang oder Rapunze usw. als Meister und
andere haben den Buddha als Meister. So haben die Verschiedenen
Lehren eben auch verschiedene Meister.
manche sind blind andere taub und dann gibt es noch die die beides sind -
-
Yoni:
Hab ich auch gesehn, war sehr gut
-
Maybe Buddha:Yoni:
Hab ich auch gesehn, war sehr gut
Ja, hat mich schwer beeindruckt, ihr Lächeln und leises Lachen...und der Blick! Unbeschreiblich.
Fein dass du es auch gesehen hast -
Yoni:
Mir gefällt ihre Bodenständige Art das Dharma zu erklären. Hab auch vor kurzen eins ihrer Bücher (Die Ewigkeit ist Jetzt) an 2 Abenden verschlungen. Sehr zu empfehlen.
-
TMingyur:Lauscher:
Gute Nacht, schlaf gut
Dito. Vielleicht fällt dir ja was ein wenn du ausgeschlafen hast. -
TMingyur:Zitat
Einst weilte der Erhabene im Jetahain bei Sāvatthī, im Kloster des Anāthapindika. Damals aber saßen zahlreiche Mönche, nach Beendigung des Mahles, am Nachmittag, in der Empfangshalle beisammen und führten allerhand niedrige Gespräche (*1), wie da sind: Gespräche über Könige und Räuber, Minister und Heere, Gefahr und Krieg, Essen und Trinken, Kleider und Lagerstatt, Blumen und Düfte, Verwandte und Wagen, Dörfer und Marktflecken, Städte und Länder, Weiber und Helden (*2); Straßen- und Brunnengespräche, Gespräche über früher Verstorbene, Klatschereien, Erzählungen über die Welt und das Meer, Gewinn und Verlust.
Also "Klatsch und Tratsch", oft auch genannt "Small Talk".
Wobei das eine Rede an Mönche ist. Ich halte es für etwas problematisch den Eindruck zu erwecken, dass auch der ganz normale Haushälter sich an solche Empfehlungen halten soll. Natürlich hast Du in letzter Konsequenz recht. Um aber in einem weltlichen, sozialen Umfeld leben zu können muss man auch einmal "Small Talk" betreiben. Lachen dient nicht nur der eigenen psychischen Ausgeglichenheit sondern ist auch ein starker sozialer "Kleber". Lachen hilft dabei Beziehungen zu festigen und neue aufzubauen. Nicht ohne Grund ist ein Babylachen so faszinierend. Es dient nicht zuletzt dazu, dass die Eltern sich um das Kind kümmern, eine Beziehung aufbauen.
Wie immer gilt es einen mittleren Weg zu finden. Es gibt eindeutig schlechte Scherze, die eines Lachens nicht würdig sind. Aber es gibt viel mehr (halb-)gute die es wert sind erzählt zu werden. Gleiches gilt für eine Plauderei im Treppenhaus über das Wetter oder die neusten "Doktoraffären" von Politikern.
Den Eindruck zu erwecken, dass man auf dem Weg zum Erwachen am Besten alle weltliche Dinge abschneidet ist nur für ganz wenige ein guter Rat. Und die wissen es meist schon selber. Der normale "Zufallsleser" hier im Forum sollte aber wissen, dass es auch von Nutzen ist mit kleinen Schritten anzufangen und nicht gleich alles zu ernst zu nehmen.
Wirklich wichtig sind eigene Erkenntnisse und nicht das "nachäffen" von Mönchsempfehlungen oder Ratschlägen von Haushältern die weit auf dem Weg fortgeschritten sind.
-
Bambus:TMingyur:
Also "Klatsch und Tratsch", oft auch genannt "Small Talk".
Wobei das eine Rede an Mönche ist. Ich halte es für etwas problematisch den Eindruck zu erwecken, dass auch der ganz normale Haushälter sich an solche Empfehlungen halten soll.
...
Wirklich wichtig sind eigene Erkenntnisse und nicht das "nachäffen" von Mönchsempfehlungen oder Ratschlägen von Haushältern die weit auf dem Weg fortgeschritten sind.
Wie immer hat es nicht mit "sollen" oder "müssen" zu tun, denn so eine Ausrichtung käme tatsächlich dem "nachäffen" sehr nahe, sondern wie weit man solchen Empfehlungen folgen will und kann richtet sich nach der eigenen Erkenntnis wie du richtig schreibst.Bambus:
Natürlich hast Du in letzter Konsequenz recht. Um aber in einem weltlichen, sozialen Umfeld leben zu können muss man auch einmal "Small Talk" betreiben. Lachen dient nicht nur der eigenen psychischen Ausgeglichenheit sondern ist auch ein starker sozialer "Kleber". Lachen hilft dabei Beziehungen zu festigen und neue aufzubauen.
Wobei sich für einen Praktizierenden natürlich die Frage des "wozu" stellt: Wozu neue Beziehungen aufbauen und wozu vorhandene festigen?
Was ist schlicht "gefallen wollen", was die Motivation dafür und wozu soll das dienen?Bambus:
Der normale "Zufallsleser" hier im Forum sollte aber wissen, dass es auch von Nutzen ist mit kleinen Schritten anzufangen und nicht gleich alles zu ernst zu nehmen.
Natürlich. Mit dem Lesen von Beiträgen geht niemand eine Bindung oder Verpflichtung ein und alle Beiträge sind schlicht als Anregung zu verstehen, so verstehe ich zumindest meine.Grüße
TM