Lüge im Alltag aus buddhistischer Sicht

  • Hallo zusammen.


    Im Alltag kann die Lüge nicht übersehen werden. Sie ist überall präsent.
    Weil das Thema emotionell beladen ist und jeder von uns eine andere Meinung/Perspektive zu dem was die Lüge ist, oder eben nicht ist, hat, was man schreiben darf und was nicht, wird das Thema da wo es nicht anders geht, "Selbstmoderiert"http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=13&t=6527#p118604


    Ich verspreche so wenig wie möglich einzugreifen. Mein Ziel ist es ein Raum und ein Gesprächspfaden zu Verfügung zu stellen, nicht meine eigene Ansicht durchzusetzen.


    Viel Spaß, Erkenntnis und nicht vergessen: Es ist alles traumgleich ;)

  • Ein sehr kurzes Zitat aus: http://www.wat-lao.org/PDFs/Bi…ege%20im%20Buddhismus.pdf


  • Zwei Beispiele für Lügen, die die Mehrheit der Menschen nicht kennt, weil es nicht Pressekonform ist:


    1. Die Co2-Lüge:

    Zitat

    Politiker lügen ungeniert weiter
    Der aufmerksame Leser dieser Seite weiß inzwischen, dass C02 weder ein Umweltgift noch ein Treibhausgas ist und an der Erderwärmung nicht Schuld ist. CO2 ist ebenso harm- wie wirkungslos für unser Klima. Sein Ausstoß kann vom Menschen nicht um 40% gesenkt werden, da der Mensch nur ein Prozent davon produziert. Dies alles wussten auch die „großen Weltpolitiker“ der „westlichen Wertegemeinschaft“ als Teilnehmer des so genannten G8-Gipfels: Dennoch haben sie alle der Lüge weiterhin ihre Reverenz erwiesen.

    Aus: http://www.terra-kurier.de/CO2-Maerchen.htm


    Zitat

    Ben Santer, ein Klimaforscher und führender Autor von Kapitel 8 des IPPC-Berichtes von 1995, gab gestern Nacht in Jesse Venturas Talkshow zu, dass er jene Teile aus dem Kapitel gelöscht habe, die ausdrücklich einen vom Menschen verursachten Klimawandel verneint hätten.

    Aus: http://boeblingen.wordpress.co…-vom-ipcc-gibt-betrug-zu/


    Und für die, die die Zusammenhänge tiefer verstehen wollen, ein Clip: >Klimawandel seit der kleinen Eiszeit< - Vortrag von Prof. Horst Malberg, ehemals Leiter des Instituts für Meteorologie an der Freien Universität Berlin:
    http://www.dailymotion.com/vid…t-der-kleinen-eiszei_tech



    2. Die Staatsverschuldung (aus Jahr 2003)
    http://www.youtube.com/watch?v=cpvwMn1QWM0


    http://www.youtube.com/watch?v=_4FzvwtHKLs




    Und damit wir hier nicht in eine Depression verfallen:


    http://www.youtube.com/watch?v=C_Y-TRImqXI


    _()_

  • Tja... Den Banken gehört alles und die Wirtschaft- und Konsumgesellschaft rennt ihrem Untergang entgegen. Alles dreht sich nur ums Geld, um Macht, um Kontrolle und um noch mehr Geld. Nix neues... Und wenn man das versucht anderen klar zu machen wird man als Verschwörungstheoretiker hingestellt.


    Hilft ja alles nix, erst wenn die Erfahrung kommt werden es die Menschen begreifen. Vorher nicht. Aber es hilft ja auch nichts sich darüber einen Kopf zu zerbrechen, man kann halt nur sich ändern und damit vielleicht etwas bewirken. Also immer schön Dharma studiern und praktiziern, dann klappt das schon ;)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • aus Dharma Sicht ist eigentlich nur relevant ob man selbst lügt oder nicht. Für andere kann man ja nicht praktizieren (im Sinne "deren Praxis machen") und es zu versuchen wäre töricht.



    Lauscher:

    Es ist alles traumgleich ;)


    In Relation zu was?


    Grüße
    TM


  • in Relation zur Wirklichkeit. Erst wenn man aufwacht, erwacht, erkennt man eindeutig das man geträumt hat. Während des Traums ist man sich dessen nicht bewusst, oder ahnt bzw hofft nur das man träumt.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • ----------------------------------------


    M 117.


    Was ist nun, ihr Mönche, falsche Rede?
    • Lüge, Verleumdung, barsche Worte, Geschwätz:
    das ist, ihr Mönche, falsche Rede.
    Was ist nun, ihr Mönche, rechte Rede?
    Rechte Rede, sag' ich da, Mönche, ist doppelter Art. Es gibt, ihr Mönche, eine rechte Rede, die wahnhaft, hilfreich, zuträglich ist; es gibt, ihr Mönche, eine rechte Rede, die heilig, wahnlos, überweltlich, auf dem Wege zu finden ist.
    Was ist das nun, ihr Mönche, für eine rechte Rede, die wahnhaft, hilfreich, zuträglich ist?
    • Lüge vermeiden,
    • Verleumdung vermeiden,
    • barsche Worte vermeiden,
    • Geschwätz vermeiden.


    http://www.palikanon.com/majjhima/m117n.htm
    --------------------------------------------------


    M21
    "Fünferlei Redeweisen gibt es, ihr Mönche, deren die Leute sich euch gegenüber bedienen können:
    • rechtzeitiger oder unzeitiger,
    • sinniger oder unsinniger,
    • höflicher oder grober,
    • zweckmäßiger oder unzweckmäßiger,
    • liebevoller oder heimtückischer.

    • Zur rechten Zeit, ihr Mönche, können sich die Leute der Rede bedienen, oder zur unrechten Zeit.
    • Den Tatsachen entsprechend, ihr Mönche, können sich die Leute der Rede bedienen, oder den Tatsachen nicht entsprechend.
    • Höflicher Rede, ihr Mönche, können sich die Leute bedienen, oder grober.
    • Zweckmäßiger Rede, ihr Mönche, können sich die Leute bedienen, oder unzweckmäßiger.
    • Liebevoller Rede, ihr Mönche, können sich die Leute bedienen, oder heimtückischer.

    http://www.palikanon.com/majjhima/m021n.htm
    ---------------------------------------------------------------
    A.X. 176
    »Wie aber, Cunda, ist Unlauterkeit vierfach in Worten?


    • Da, Cunda, ist einer ein Lügner. Befindet er sich in einer Gemeindeversammlung, in einer (anderen) Zusammenkunft, unter Verwandten, in der Gilde, oder wird er vor Gericht geladen und als Zeuge befragt: 'Komm, lieber Mann, sage aus, was du weißt!', so sagt er, obwohl er nichts weiß: 'Ich weiß es', oder wenn er etwas weiß: 'Ich weiß es nicht'. Obwohl er nichts gesehen hat, sagt er 'Ich habe es gesehen', oder wenn er etwas gesehen hat: 'Ich habe es nicht gesehen'. So spricht er um seinetwillen oder um eines anderen willen oder um irgendeines weltlichen Vorteils willen eine bewußte Lüge. -
    • Er ist ein Zwischenträger: was er hier gehört hat, erzählt er dort wieder, um diese zu entzweien; und was er dort gehört hat, erzählt er hier wieder, um jene zu entzweien. So entzweit er die Einträchtigen, hetzt die Entzweiten auf, findet Freude, Lust und Gefallen an Zwietracht, und Zwietracht fördernde Worte spricht er. -
    • Er bedient sich roher Worte; Worte, die scharf sind, hart und andere verbittern, die von Verwünschungen und Gehässigkeiten erfüllt sind und nicht zur Sammlung des Geistes führen: solcher Worte bedient er sich. -
    • Er ist ein Schwätzer, redet zur Unzeit, unsachlich, zwecklos, nicht im Sinne der Lehre und Zucht; er führt Reden, die wertlos sind, unangebracht, ungebildet, unangemessen und sinnlos. -
    • So, Cunda, ist Unlauterkeit vierfach in Worten.


    http://www.palikanon.com/angutt/a10_123_177.html#a_x176

  • Maybe Buddha:

    Tja... Den Banken gehört alles und die Wirtschaft- und Konsumgesellschaft rennt ihrem Untergang entgegen.


    Hiermit legst du die Wirkung/Ergebnis der Lüge dar: >rennt ihrem Untergang entgegen<. Das ist Wirkung der Lüge und es betrifft uns alle, hier und jetzt:


    Zitat

    Der Betrug verdammt sich selber; denn es gibt letzten Endes nur eine richterliche
    Instanz, vor der alles sich entscheidet: die Wirklichkeit. Vor ihr richtet Lug und Trug sich
    selbst. Was nicht Recht zu bestehen hat, wird sich hier selber einstmals verdammen. Was
    wahr ist wird bestehen.


    Quelle wie Oben


    _()_

  • Maybe Buddha:
    TMingyur:


    In Relation zu was?


    Grüße
    TM


    in Relation zur Wirklichkeit. Erst wenn man aufwacht, erwacht, erkennt man eindeutig das man geträumt hat. Während des Traums ist man sich dessen nicht bewusst, oder ahnt bzw hofft nur das man träumt.


    Also ist die Wirklichkeit nicht traumgleich sondern besonders "wirklich"? Dann wäre die Aussage nicht richtig, denn sie heißt ja "alles .."



    Grüße
    TM

    Einmal editiert, zuletzt von Grund ()


  • na TM, wieder im Kopf, anstatt zu empfinden/spüren? ;)
    Es ist OT, aber wichtig, also können wir uns gerne die Frage anschauen, was Wirklichkeit ist, da eine Lüge im Traum, nicht gleich Lüge in der Wirklichkeit sein kann:



    Zitat aus: http://www.wat-lao.org/PDFs/Bi…ege%20im%20Buddhismus.pdf

  • Lauscher:

    Es ist alles traumgleich ;)


    TMingyur:

    In Relation zu was?


    Grüße
    TM


    Maybe Buddha:


    in Relation zur Wirklichkeit. Erst wenn man aufwacht, erwacht, erkennt man eindeutig das man geträumt hat. Während des Traums ist man sich dessen nicht bewusst, oder ahnt bzw hofft nur das man träumt.


    TMingyur:


    Also ist die Wirklichkeit nicht traumgleich sondern besonders "wirklich"? Dann wäre die Aussage nicht richtig, denn sie heißt ja "alles .."



    Grüße
    TM


    Lauscher:

    na TM, wieder im Kopf, anstatt zu empfinden/spüren? ;)


    Für das, was ich erfahre ist der Begriff "Traum" oder "traumgleich" nicht zutreffend. Deswegen frage ich, weil ich verstehen will, wie es zu dieser Aussage "Es ist alles traumgleich" kommt. Der Begriff "Wirklichkeit" ist für das, was ich erfahre zutreffender, weil es begrifflich um "Wirkung" geht. Aber Maybe scheint diesen Begriff "Wirklichkeit" anders zu verstehen.


    Meine Erfahrung auszudrücken verwende ich Sprache und hierzu benötige ich den Kopf. "Empfinden und spüren" bedeuten für mich "Manifestation von Unwissenheit" (vedana und Folgeeffekte).


    Lauscher:


    Es ist OT, aber wichtig, also können wir uns gerne die Frage anschauen, was Wirklichkeit ist, da eine Lüge im Traum, nicht gleich Lüge in der Wirklichkeit sein kann:


    Zitat

    ....selber erlebt, und sie erlebt sich selber als Ernährung.[/u]


    Zitat aus: http://www.wat-lao.org/PDFs/Bi…ege%20im%20Buddhismus.pdf


    Ich halte nicht viel davon auf der Basis von Meinungen Dritter zu diskutieren. Hättest du nicht etwas vom Buddha zu deinem "traumgleich" zu zitieren?



    Grüße
    TM

  • Anscheinend. Meine Vorstellung von Wirklichkeit (ob das jetzt richtig oder falsch ist), bezieht sich auf die Wahrnehmung der Dinge. Und da ich sie (noch) nicht immer der Wirklichkeit nach Wahrnehme ist sie wie ein Traum. Bis ich aufwache...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Anscheinend. Meine Vorstellung von Wirklichkeit (ob das jetzt richtig oder falsch ist), bezieht sich auf die Wahrnehmung der Dinge. Und da ich sie (noch) nicht immer der Wirklichkeit nach Wahrnehme ist sie wie ein Traum. Bis ich aufwache...


    Aber natürlich nimmst du sie der Wirklichkeit nach wahr. Deine Wahrnehmung wirkt doch auf dich und in dich zurück und hat dann wiederum wirkung auf die nächste Wahrnehmung. Was sollte dies anderes sein als Wirklichkeit?



    Grüße
    TM


  • Nach meinem Verständnis gibt es nur eine Wirklichkiet, das was wirklich "ist". Allerdings gibt es auf dieser Welt 7 Milliarden verschiedene Wirklichkeiten, da alle durch die Wahrnehmungen getrübt sind. Und diese falsche Wirklichkeit zu entlarven, um die Dinge so zu erkennen wie sie "sind", um das Leiden zu überwinden ist doch das Ziel der Lehre Buddhas.


    Verstehst was ich meine? Es gibt zu dem Thema ein schönes Buch bzw Film "Rashomon".

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Nach meinem Verständnis gibt es nur eine Wirklichkiet, das was wirklich "ist".


    Du denkst es gibt etwas dahinter? Da ist aber nichts. Es gibt nur die Wirklichkeit die ich beschrieben habe. Diese heißt Samsara. Die Negierung dieser dauernd abhängig entstehenden neuen Wirklichkeit namens Samsara heißt Nirvana. Das ist der Ausstieg aus der Wahrnehmung.


    Maybe Buddha:


    Allerdings gibt es auf dieser Welt 7 Milliarden verschiedene Wirklichkeiten, da alle durch die Wahrnehmungen getrübt sind. Und diese falsche Wirklichkeit zu entlarven, um die Dinge so zu erkennen wie sie "sind", um das Leiden zu überwinden ist doch das Ziel der Lehre Buddhas.


    Verstehst was ich meine? Es gibt zu dem Thema ein schönes Buch bzw Film "Rashomon".


    Keine Ahnung was du meinst. ich halte mich an den Buddha.
    Es gibt keine falsche und richtige Wirklichkeit. Es gibt nur die samsarische Wirklichkeit und die Befreiung davon.



    Grüße
    TM

  • TMingyur:

    Aber natürlich nimmst du sie der Wirklichkeit nach wahr. Deine Wahrnehmung wirkt doch auf dich und in dich zurück und hat dann wiederum wirkung auf die nächste Wahrnehmung. Was sollte dies anderes sein als Wirklichkeit?


    Das ist der Wirklichkeitswahn oder Wahrnehmungswahn
    dem nicht so einfach ein Ende bereitet werden kann obwohl
    man schon von seiner Leidhaftigkeit, seinem Elend, seiner
    Leerheit, Holheit, Vergänglichkeit, Tödlichkeit, Unpersönlichkeit
    Unbeständigkeit und Wertlosigkeit, Wahnhaftigkeit und
    Sinnlosigkeit gehört hat.
    Wer ihn immer und zu jeder Zeit so sehen kann (vipassena, Hellblick)
    und sich daher davon Abwendet, der Geist wird davon befreit, lehrte
    der Buddha. Allerdings alles andere als einfach. Der erste Schritt
    ist daher das lassen des besonders leidhaften Wahrnehmungswahn
    und das erwirken eines relativ milderen Wahrnehmungswahns. Der
    nächste Schritt ist dann das Lassen des Wahrnehmungswahns der
    fünf weltlichen Sinnenbegehren und der letzte Sachritt die Befreiung
    von allem Wahrnehmungswahn.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • TMingyur:

    Für das, was ich erfahre ist der Begriff "Traum" oder "traumgleich" nicht zutreffend. Deswegen frage ich, weil ich verstehen will, wie es zu dieser Aussage "Es ist alles traumgleich" kommt. Der Begriff "Wirklichkeit" ist für das, was ich erfahre zutreffender, weil es begrifflich um "Wirkung" geht. Aber Maybe scheint diesen Begriff "Wirklichkeit" anders zu verstehen.


    Meine Erfahrung auszudrücken verwende ich Sprache und hierzu benötige ich den Kopf. "Empfinden und spüren" bedeuten für mich "Manifestation von Unwissenheit" (vedana und Folgeeffekte).


    Die von dir benutzte Sprache, kommt aus der Dualität, aus der Annahme, dass >Ich< derjenige bin der das geschehen draußen erlebt.


    werde versuchen die Sätze die du geschrieben hast, aus der Non-Dualistische-Betrachtungsweise zu formulieren:


    >Für das, was erfahren wird ist der Begriff "Traum" oder "traumgleich" nicht zutreffend. Steigt die Frage, weil das Verständnis fehlt, wie es zu dieser Aussage "Es ist alles traumgleich" kommt. Der Begriff "Wirklichkeit" ist für das, was erfahren wird zutreffender, weil es begrifflich um "Wirkung" geht. Aber Maybe scheint diesen Begriff "Wirklichkeit" anders zu verstehen.


    Um die Erfahrung auszudrücken wird die Sprache verwendet und hierzu wird der Kopf benötigt. "Empfinden und spüren" bedeuten "Manifestation von Unwissenheit" (vedana und Folgeeffekte).<


    Will damit sagen: Es gibt die Erfahrung, aber keiner der erfährt. Deshalb Traumgleich. Wie die Wolken die zwar am Himmel sind, aber zum Himmel nicht gehörend. Sie >fließen< weiter. So die Erfahrungen. Werden erfahren, aber von wem eigentlich? Und die Erfahrungen die gemacht worden sind, wo sind sie JETZT? Alles weg, Traumgleich. Nicht mehr in der Wirklichkeit.


    Kannst du damit was anfangen?


    TMingyur:

    Ich halte nicht viel davon auf der Basis von Meinungen Dritter zu diskutieren. Hättest du nicht etwas vom Buddha zu deinem "traumgleich" zu zitieren?


    Klar :)
    Schau unten in Laschers Signatur ;)


    Es gibt aber viel mehr dazu in den Texte. Alles was mit der bedingte Entstehungskette zu tun hat ist ein Hinweis darauf, dass alles wahrgenommen wird ohne >Wahrnehmer<. Deshalb Traumgleich.


    http://www.palikanon.com/khuddaka/ud_schmidt/udana.htm


    _()_

  • Maybe Buddha:

    Danke Accinca, so hab ichs gemeint. Ist wohl nicht so bei TM angekommen.


    Ich hatte verstanden, dass du stattdessen was anderes behauptest. und dies wäre natürlich unheilsame Spekulation.



    Grüße
    TM

  • Lauscher:

    Die von dir benutzte Sprache, kommt aus der Dualität, aus der Annahme, dass >Ich< derjenige bin der das geschehen draußen erlebt.


    Ach herrje ... schon wieder deine Lieblingsphantasie.
    Die von mir benutzte Sprache kommt aus der Konvention der Sprache. Nicht mehr und nicht weniger.


    Lauscher:


    werde versuchen die Sätze die du geschrieben hast, aus der Non-Dualistische-Betrachtungsweise zu formulieren:


    Ich kann nicht erkennen, dass du eine andere Sprache als ich verwenden würdest.


    Lauscher:


    Will damit sagen: Es gibt die Erfahrung, aber keiner der erfährt. Deshalb Traumgleich.


    Ich sage dies so: Es gibt die Erfahrung, aber keiner der erfährt. Deshalb Wirklichkeit. Verstehe nicht warum "traumgleich" besser sein sollte.


    Lauscher:


    Wie die Wolken die zwar am Himmel sind, aber zum Himmel nicht gehörend. Sie >fließen< weiter. So die Erfahrungen. Werden erfahren, aber von wem eigentlich? Und die Erfahrungen die gemacht worden sind, wo sind sie JETZT? Alles weg, Traumgleich. Nicht mehr in der Wirklichkeit.


    Klar sind sie in der Wirklichkeit. Sie wirken weiter.


    Lauscher:


    Kannst du damit was anfangen?


    Nein, deine dual-phantasie erscheint mir sehr konstruiert und deine Sprache ist die gleiche die ich auch verwende. Wenn du gerne in Bildern redest ... nun das ist Geschmackssache.



    Lauscher:

    Es gibt aber viel mehr dazu in den Texte. Alles was mit der bedingte Entstehungskette zu tun hat ist ein Hinweis darauf, dass alles wahrgenommen wird ohne >Wahrnehmer<. Deshalb Traumgleich.


    Das ist Willkür. Das ist konstruiert. Das ist keine logische Begründung. Bei Wahrnehmung von etwas ist nicht notwendigerweise die Wahrnehmung eines Wahrnehmenden involviert. Deine Ansicht ist eine Annahme, die auf deinem Gefühl bzgl. sprachlicher Konstrukle beruht.


    Außerdem: Warum sagst du nicht einfach "falsch" statt "traumgleich". Warum? Weil du Angst vor falsch und richtig hast, stimmts? :lol:


    In deinem Zitat konnte ich nichts von "traumgleich" finden. Der Buddha redet also nicht von "traumgleich".



    Grüße
    TM

  • TMingyur:
    Maybe Buddha:

    Danke Accinca, so hab ichs gemeint. Ist wohl nicht so bei TM angekommen.


    Ich hatte verstanden, dass du stattdessen was anderes behauptest. und dies wäre natürlich unheilsame Spekulation.



    Grüße
    TM


    Nein... Dann hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, oder du es hast es falsch verstanden, oder beides ;)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • TMingyur:
    Lauscher:


    Wie die Wolken die zwar am Himmel sind, aber zum Himmel nicht gehörend. Sie >fließen< weiter. So die Erfahrungen. Werden erfahren, aber von wem eigentlich? Und die Erfahrungen die gemacht worden sind, wo sind sie JETZT? Alles weg, Traumgleich. Nicht mehr in der Wirklichkeit.


    Klar sind sie in der Wirklichkeit. Sie wirken weiter.


    Die Erfahrungen wirken nicht weiter. Die Erinnerungen, also >Gespeichertes< wirkt weiter.
    Träume wirken auch, als >Gespeichertes<, obwohl sie auf eine andere Ebene >wirken<. Auf der Traumebene.



    TMingyur:

    Außerdem: Warum sagst du nicht einfach "falsch" statt "traumgleich". Warum? Weil du Angst vor falsch und richtig hast, stimmts? :lol:


    Falsch ;)
    Weil richtig und falsch, Hirngespenster sind. Aber das ist für dich ja >Phantasie< und ich mag nicht mehr erklären . . .


    TMingyur:

    In deinem Zitat konnte ich nichts von "traumgleich" finden. Der Buddha redet also nicht von "traumgleich".


    Also sind die Erscheinungen für dich nicht Traumgleich.
    Gut, dann musst du leiden.
    Viel Spaß dabei ;)



    _()_

  • Maybe Buddha:


    1. Den Banken gehört alles
    2. und die Wirtschaft- und Konsumgesellschaft rennt ihrem Untergang entgegen.
    3. Alles dreht sich nur ums Geld, um Macht, um Kontrolle und um noch mehr Geld. Nix neues...
    4. Und wenn man das versucht anderen klar zu machen wird man als Verschwörungstheoretiker hingestellt.


    1. Blödsinn...Wer sind " die Banken "? Da gibt es gewinnmaximierende AG` s und öffentlich-rechtliche Anstalten, deren Geschäftszweige genau reglementiert und beschnitten sind, genossenschaftlich orientierte und Zocker, die gibts auch. Alle unterliegen der Bankenaufsicht. Und was ihnen gehört, ist bilanziert, kann jeder einsehen.


    2. Na und wo ordnest Du Dich ein? Lebst Du im Paradies und gehst keine karmisch wirkenden Verstrickungen ein?


    3. Das stimmt- aber auch Du brauchst Money für Deinen Strom, PC, Lebenshaltung- oder holst Du Deine Klamotten vom Roten Kreuz?


    4. Nööö- ich würde sagen als Phantast, weltferner Idealist, Pharisäer oder noch besser als Vogel Strauß: Kopf in den Sand, dann sieht man sein eigenes Tun nicht... :D


    _()_ c.d.

    Tag für Tag ein guter Tag

  • Lauscher:

    Im Alltag kann die Lüge nicht übersehen werden. Sie ist überall präsent.


    Ob, wie, wann oder warum andere lügen - solche Gedanken lasse ich schnell
    wieder los, sie führen bei mir zu Groll. Und den kann ich echt nicht gebrauchen.


    Manchmal stört es mich aber schon, wenn ich selber direkt angelogen werde.
    Manchmal ärgere ich mich dann aber doch über die Lügen der Anderen.
    Dann habe ich nicht gut aufgepasst, war unachtsam und habe diese
    unheilsamen Imulse zu Gedanken werden lassen. Das ist halt mein Übungsfeld
    und hängt von meiner Tagesform ab. Aber: je mehr/länger die Übung,
    desto besser die Achtsamkeit und desto eher das Loslassen :)


    Aber am Schlimmsten ist es aber, wenn ich die Unwahrheit sage.
    Mein gutes Gewissen plagt mich, unangenehme bis fürchterlich Unruhe
    entsteht. Eigentlich ist es mir inzwischen schon fast nicht mehr möglich,
    zu lügen, die negative Wirkung auf mein Gesamtbefinden ist weitaus
    gößer als der eingebildete 'Gewinn'. Funktioniert einfach nicht mehr so gut.


    Die Richtung ist eben, Mitgefühl für Unwissenheit, Gier und Selbstbehauptung
    aller (auch mir) zu entwickeln. Das tue ich, indem ich mein Herz durch
    Geben öffne, den Geist durch Tugend beruhige und Meditation übe.
    Und nicht zu lügen gehört eben mit zur Übung.



    Alles Gute :)