buddhismus und ur-angst


  • ich bin zwar nicht der Buddhismus, aber mit autorität beantworte ich das allemal:


    „Wo komme ich her?“, „Wer bin ich?“, „Wo gehe ich hin?“


    weiß nicht, weiß nicht, weiß nicht ... in genau dieser Reihenfolge :lol:


    zenbo:


    Solange wir auf diese Fragen keine Antwort finden, herrscht die Urangst. «


    Ah ich verstehe, dann ist der Begriff "Urangst" die Kurzform für "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" :lol:



    Grüße
    TM

  • Ja tut der Buddhismus... Durch die Erkenntnis und Einsicht wie die Dinge wirklich sind, fallen diese Fragen weg!
    "wo komme ich her?" Antwort: Es gibt kein ich. Das ich kommt vom Geist, der das Ich als Konzept entwirft.
    "wer bin ich?" Antwort: Es gibt immer noch kein Ich. Das ich ist eine Ansammlung von Vorstellungen, Ideen, Meinungen und Konzepten aus deren Gesamtansammlung die Vorstellung, das Konzept eines Ichs entsteht.
    "Wo gehe ich hin?" Antwort: Hmm... Immer noch kein Ich da. Wo du hingehst kommt drauf an was wie du in der Gegenwart und in der Zukunft handelst. Folgst du der Lehre des Buddha, löst sich das Ich auf und somit auch das ständige Fragen und Suchen.
    Tut man das nicht dreht man sich warscheinlich weiter im Kreis und sucht nach Antworten auf Fragen, die selbst wenn sie für den Verstand begreifbar beantwortet würden, dennoch das Ich nicht befriedigen würden.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Ja tut der Buddhismus... Durch die Erkenntnis und Einsicht wie die Dinge wirklich sind, fallen diese Fragen weg!
    "wo komme ich her?" Antwort: Es gibt kein ich. Das ich kommt vom Geist, der das Ich als Konzept entwirft.
    "wer bin ich?" Antwort: Es gibt immer noch kein Ich. Das ich ist eine Ansammlung von Vorstellungen, Ideen, Meinungen und Konzepten aus deren Gesamtansammlung die Vorstellung, das Konzept eines Ichs entsteht.
    "Wo gehe ich hin?" Antwort: Hmm... Immer noch kein Ich da. Wo du hingehst kommt drauf an was wie du in der Gegenwart und in der Zukunft handelst. Folgst du der Lehre des Buddha, löst sich das Ich auf und somit auch das ständige Fragen und Suchen.
    Tut man das nicht dreht man sich warscheinlich weiter im Kreis und sucht nach Antworten auf Fragen, die selbst wenn sie für den Verstand begreifbar beantwortet würden, dennoch das Ich nicht befriedigen würden.


    quatsch


    wo komme ich her, heisst, wo kommt alles her.
    wer bin ich, ok.
    wohin gehe ich, das heisst nach dem leben, du helmi! :D


    also zwei von drei unbeantwortet.


    lg zenbo

  • :roll:


    Du hasts immer noch nicht verstanden... alle drei beantwortet... Denk doch erstmal drüber nach bevor du solche Antworten schreibst...


    Wenn kein Ich da ist, wer soll die Frage stellen (oder stellen wollen), wo alles herkommt?
    Wenn keiner da ist (kein Ich) wohin soll ein nichtvorhandenes Ich schon gehn? nirgends. Ungeboren, Todlos...


    Aber es macht anscheinend keinen Sinn... Du willst das Dharma nicht verstehen, du willst fragen, suchen und rumphilosophiern... Ist ja auch Ok, nix für ungut :D

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • deine terror-logik in ehren, aber nur weil kein ich da ist heisst das noch lange nicht das wir nirgends herkommen, oder hingehen.
    hast du es immer noch nicht kapiert, dein: "der buddha beantwortet alle fragen", sing-sang funktioniert nur solange bis du mal mit einem christ redest, der sagt dann ganz locker:"ja aber woher kommt diese energie?"


    der buddha sprach nur von dieser welt, ob es ausserhalb dieser welt noch andere realitäten gibt weiss leider niemand, auch du nicht.


    lg zenbo

  • zenbo:

    deine terror-logik in ehren, aber nur weil kein ich da ist heisst das noch lange nicht das wir nirgends herkommen, oder hingehen.
    hast du es immer noch nicht kapiert, dein: "der buddha beantwortet alle fragen", sing-sang funktioniert nur solange bis du mal mit einem christ redest, der sagt dann ganz locker:"ja aber woher kommt diese energie?"


    der buddha sprach nur von dieser welt, ob es ausserhalb dieser welt noch andere realitäten gibt weiss leider niemand, auch du nicht.


    lg zenbo

    Ja du hast recht ich weiss es nicht... Und ich will und brauch es auch nicht wissen. Was intressiert mich was irgend ein christ, oder Moslem oder Akademiker, oder wissenschaftler oder oder oder sagt...?


    Das ich ist ein Konzept des Geistes... da komme "Ich" (da kommt das "Ich") her.... der körper den "ich" habe, in dem gehirn und geist sind... wo der herkommt? Vater und Mutter...


    Die Suche und das ausbrüten von solchen fragen die du dir stellst stärkt nur das Ego...
    und das ist das gegenteil von dem was der Buddha lehrt. Siehst du das anders? Oder denkst du das stimmt nicht, was der Buddha sagt bzw hast du etwa andere Erfahrungen gemacht?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Das ich ist ein Konzept des Geistes... da komme "Ich" (da kommt das "Ich") her.... der körper den "ich" habe, in dem gehirn und geist sind... wo der herkommt? Vater und Mutter...


    Die Suche und das ausbrüten von solchen fragen die du dir stellst stärkt nur das Ego...
    und das ist das gegenteil von dem was der Buddha lehrt. Siehst du das anders? Oder denkst du das stimmt nicht, was der Buddha sagt bzw hast du etwa andere Erfahrungen gemacht?


    bin eben nur dreiviertelbuddhist.


    lg zenbo

  • Jetzt keinen Rückzieher machen ;).... Du stellst ständig fragen und jetzt kommen mal 2 Gegenfragen von mir und du antwortest nicht.


    Bevor du die nöchsten 3-4 neuen Threads mit Fragen eröffnest denk wenigstens mal über meine 2 konkreten Fragen ernsthaft nach... Musstja keine Antwort posten, aber denk zumindest mal drüber nach... Bzw überprüf doch mal deine Erfahrungen in Bezug auf die von mir gestellten Fragen...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • zenbo:

    deine terror-logik in ehren, aber nur weil kein ich da ist heisst das noch lange nicht das wir nirgends herkommen, oder hingehen.
    hast du es immer noch nicht kapiert, dein: "der buddha beantwortet alle fragen", sing-sang funktioniert nur solange bis du mal mit einem christ redest, der sagt dann ganz locker:"ja aber woher kommt diese energie?"


    der buddha sprach nur von dieser welt, ob es ausserhalb dieser welt noch andere realitäten gibt weiss leider niemand, auch du nicht.


    lg zenbo


    Hi zenbo,
    Deine flapsige Form der Beantwortung von ernsthaften Beiträgen in letzter Zeit zeigt nur Deine Un-Kenntnis (Dreiviertelbuddhist wie Du selbst schreibst).


    Es ist wie mit dem Klavierspielen. Desto besser Du spielst, desto besser kannst Du auch andere Klavierspieler beurteilen.
    (Quelle: Hanzze, Übersetzung eines Textes in einem anderen Forum)


    Also üb doch erstmal. Und mäßige Dich bitte mal in Deiner Wortwahl. Oder kommt da Deine Ur-Angst drin zum Ausdruck?
    _()_ Monika

  • Maybe Buddha:

    Jetzt keinen Rückzieher machen ;).... Du stellst ständig fragen und jetzt kommen mal 2 Gegenfragen von mir und du antwortest nicht.


    Bevor du die nöchsten 3-4 neuen Threads mit Fragen eröffnest denk wenigstens mal über meine 2 konkreten Fragen ernsthaft nach... Musstja keine Antwort posten, aber denk zumindest mal drüber nach... Bzw überprüf doch mal deine Erfahrungen in Bezug auf die von mir gestellten Fragen...


    nein nein, ich hab es doch schon erklärt,ich bin mir einfach noch nicht über alles imklaren, ich versteh deine logik schon.


    lg zenbo

    • Offizieller Beitrag
    zenbo:

    hab auf dem philosophie forum gefragt, hier die antwort von Existenzphilosoph:


    »Die drei Fragen lauten: „Wo komme ich her?“, „Wer bin ich?“, „Wo gehe ich hin?“. Solange wir auf diese Fragen keine Antwort finden, herrscht die Urangst. «


    und nun kann die diskussion eigentlich losgehen, beantwortet der buddhismus diese fragen mit endgültiger, oder wenigstens, nachvollziehbarer autorität?


    Es ist umgekehrt. Zuerst ist da die Urangst, das heisst ein Gefühl der Haltlosigkeit und der Ungeborgenheit. Und aus dieser Urangst entspringen dann unter Fragen. Aus der Hoffnung heraus, sich auf die Antworten gründen und sichern zu können. Wer die Ungeborgenheit nicht empfindet der braucht die Fragen nicht. Für die Philosophie, als die Disziplin die sich mit dem menschlichen Denken und Wissen beschäftigt, sind natürlich die Fragestellungen zentral.


    Aber eigentlich gehen die Existenzphiloophen alle von einer konkreten Begegnung, mit Angst, Verlorensein, Hoffnungslosigkeit aus. Bei Sartre war das beispielsweise das Gefühl des "Überzähligsein" im Haus seines Grossvaters, bei Camus Todeserfahrungen wegens eine Krankheit, bei Nietzsche der Tod seines Vaters. Die gewohnte Realität bricht zusammen und man stellt sich schon früh die Sinnfrage.


    Für viele buddhitische Lehrer war die Begegnung mit dem Tod die zentrale Erfahrung, die diese den Mönchweg einschlagen liess. Aber nicht um theoretische Fragen mit theretischen Antworten zu begegnen sondern um Angesichts der so hautnah drohnenden Vergänglichkeit Friede im Herzen zu finden.

  • void:

    Es ist umgekehrt. Zuerst ist da die Urangst, das heisst ein Gefühl der Haltlosigkeit und der Ungeborgenheit. Und aus dieser Urangst entspringen dann unter Fragen. Aus der Hoffnung heraus, sich auf die Antworten gründen und sichern zu können. Wer die Ungeborgenheit nicht empfindet der braucht die Fragen nicht. Für die Philosophie, als die Disziplin die sich mit dem menschlichen Denken und Wissen beschäftigt, sind natürlich die Fragestellungen zentral.


    Aber eigentlich gehen die Existenzphiloophen alle von einer konkreten Begegnung, mit Angst, Verlorensein, Hoffnungslosigkeit aus. Bei Sartre war das beispielsweise das Gefühl des "Überzähligsein" im Haus seines Grossvaters, bei Camus Todeserfahrungen wegens eine Krankheit, bei Nietzsche der Tod seines Vaters. Die gewohnte Realität bricht zusammen und man stellt sich schon früh die Sinnfrage.


    Für viele buddhitische Lehrer war die Begegnung mit dem Tod die zentrale Erfahrung, die diese den Mönchweg einschlagen liess. Aber nicht um theoretische Fragen mit theretischen Antworten zu begegnen sondern um Angesichts der so hautnah drohnenden Vergänglichkeit Friede im Herzen zu finden.


    so gesehen ist die urangst, eine wichtige triebfeder für die religion.


    lg zenbo

  • accinca:


    Was ist denn "die Urangst"? Der Tod, Angst vor Leiden oder was soll das sein?



    hab auf dem philosophie forum gefragt, hier die antwort von Existenzphilosoph:


    »Die drei Fragen lauten: „Wo komme ich her?“, „Wer bin ich?“, „Wo gehe ich hin?“. Solange wir auf diese Fragen keine Antwort finden, herrscht die Urangst. «


    Jean Gebser, URANGST UND URVERTRAUEN in «Ursprung und Gegenwart», Band 5,2 Vorlesungen und Reden zu „Ursprung und Gegenwart“ ISBN 3-907160-061


    und nun kann die diskussion eigentlich losgehen, beantwortet der buddhismus diese fragen mit endgültiger, oder wenigstens, nachvollziehbarer autorität?


    lg zenbo

  • zenbo:
    accinca:


    Was ist denn "die Urangst"? Der Tod, Angst vor Leiden oder was soll das sein?


    hab auf dem philosophie forum gefragt, hier die antwort von Existenzphilosoph:
    »Die drei Fragen lauten: „Wo komme ich her?“, „Wer bin ich?“, „Wo gehe ich hin?“.
    Solange wir auf diese Fragen keine Antwort finden, herrscht die Urangst. « zenbo


    Was es alles auf der Welt für Vorstellungen gibt......


  • Nun nach der heutigen Naturwissenschaft wären die Antworten vielleicht so
    Woher?: Urknall, Materie, Chemie und Informationsbildungen, oder: von den Eltern.
    Wer bin ich ?: Säugetier, ein biologischer Körper
    Wo gehe ich hin?: Einkaufen :lol: oder : nach einigen körperlichen und geistigen betätigungen verfallen alle körperlichen Teile und gehen später wieder neue Formen ein.


    Aber wäre damit die Urangst gelöst ? Vielleicht erst, wenn man es wie im Buddhismus, akzeptiert und einen gewissen Gleichmut entwickelt.


    eine buddhistische Antwort auf die 3 Fragen könnte sein, 1. Woher? Entstehen und Vergehen von Welten und Wesen
    2. Es gibt 5 Skhandas aber mit deren Identifikation entsteht Leiden. 3. Wo gehe ich hin?: Ins ständige Entstehen und Vergehen.

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Ich denke Zenbo's "Problem" mit diesen Fragen ist, das er an ein dauerhaftes Ich glaub, an eine Seele, die schon vor der Geburt da war und auch nach dem Tod überdauert (korrigier mich wenn ich dich falsch einschätze, aber durch deine Fragen und antworten macht das für mich am meißten sinn).

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Ich denke Zenbo's "Problem" mit diesen Fragen ist, das er an ein dauerhaftes Ich glaub, an eine Seele, die schon vor der Geburt da war und auch nach dem Tod überdauert (korrigier mich wenn ich dich falsch einschätze, aber durch deine Fragen und antworten macht das für mich am meißten sinn).


    die letzten fragen bleiben halt unbeantwortet, jedenfalls seh ich das so.


    lg zenbo

  • zenbo:
    Maybe Buddha:

    Ich denke Zenbo's "Problem" mit diesen Fragen ist, das er an ein dauerhaftes Ich glaub, an eine Seele, die schon vor der Geburt da war und auch nach dem Tod überdauert (korrigier mich wenn ich dich falsch einschätze, aber durch deine Fragen und antworten macht das für mich am meißten sinn).


    die letzten fragen bleiben halt unbeantwortet, jedenfalls seh ich das so.


    lg zenbo


    Was soll das jetzt heissen? Das hat doch jetzt gar nichts mit meinem Post zu tun. Dann frage ich nochmal direkt: Du glaubst an eine Seele?


    Es geht ja auch nicht um die Antworten... Es geht um die ständige Zweifelsucht des Ego's. Bekommst du eine Antwort auf deine Fragen (zb "woher kommt alles"), würdest du selbst wenn die Antwort stimmen würde, am nächsten Tag wieder dran zweifeln. Oder wirst Fanatiker bzw Fundamentalist. So funktionirt das Ego.... Zweifel (schwanken zwischen den extremen) oder Extreme. Buddha lehrt den mittleren Weg...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:


    Was soll das jetzt heissen? Das hat doch jetzt gar nichts mit meinem Post zu tun. Dann frage ich nochmal direkt: Du glaubst an eine Seele?


    Es geht ja auch nicht um die Antworten... Es geht um die ständige Zweifelsucht des Ego's. Bekommst du eine Antwort auf deine Fragen (zb "woher kommt alles"), würdest du selbst wenn die Antwort stimmen würde, am nächsten Tag wieder dran zweifeln. Oder wirst Fanatiker bzw Fundamentalist. So funktionirt das Ego.... Zweifel (schwanken zwischen den extremen) oder Extreme. Buddha lehrt den mittleren Weg...


    wenn es eine seele gibt dann hat sie auf dieser welt keinen bestand, es ist ja alles vergänglich. aber vieleicht ist diese welt die wir sehen nicht alles was es gibt, vieleicht löst sich die seele erst mal auf, um dann in alter frische vor einem schöpfergott, rechenschaft ablegen zu müssen.


    lg zenbo

  • Okey Dokey, ich bin dann mal raus hier... Vielleicht solltest du wirklich eher im Philosophie Forum, oder unten auf der Seite im Unterforum Philosophie bzw in der Plauderecke deine Fragen stellen...


    Spricht nix dagegen. Vor 10 Jahren hab ich auch so angefangen wie du jetzt. Und letztendlich bin ich endgültig bei der Lehre des Buddha gelandet (da mir alle anderen Lehren und philosophen auch nie ausreichende Antworten geben konnten). Wie gesagt hab ich früher auch gerne philosophiert und herumdiskutiert. Das bringt dich aber zu nichts ausser noch mehr verwirrung. Allerdings ist es grade für Grübler, Skeptiker und Philosophen (so wie ich damals), nicht damit getan wenn einem jemand diesen Rat gibt, denn an dem Rat zweifelt man natürlich auch ;). Man muss es selber erfahren... Ich hoffe es ist bald soweit und ich wünsch dir viel Glück und Erfolg das du es auch bald erfährst (vom damaligen Skeptiker an den jetzigen ;))


    liebe Grüße :D

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

    • Offizieller Beitrag
    Maybe Buddha:

    Spricht nix dagegen. Vor 10 Jahren hab ich auch so angefangen wie du jetzt. Und letztendlich bin ich endgültig bei der Lehre des Buddha gelandet (da mir alle anderen Lehren und philosophen auch nie ausreichende Antworten geben konnten). Wie gesagt hab ich früher auch gerne philosophiert und herumdiskutiert. Das bringt dich aber zu nichts ausser noch mehr verwirrung. Allerdings ist es grade für Grübler, Skeptiker und Philosophen (so wie ich damals), nicht damit getan wenn einem jemand diesen Rat gibt, denn an dem Rat zweifelt man natürlich auch


    Skepsis bedeutet ja zunächst einmal nicht zu vertrauen sondern in Frage zu stellen. Allerdings kann das dazu führen, das man von Hunderste ins Tausendste gelangt.


    Was man mit seinen Fragen ja wirklich ersehnt ist ein Punkt, wo man "zufrieden" sein kann - wo man sagt "ah das macht Sinn" und nicht das Bedürfnis hat weiterzufragen. Aber wie Faust versagt man sich ja genau das.


    Eben weil man - du vielleicht früher zenbo vilelicht jetzt - ein tiefes Gefühl dafür hat, das alle Antworten nur unzureichende Konstrukte sind und die Wirklichkeit so porös und fraktal ist, dass sie sich nicht mit einfachen Antworten einfangen lässt.


    Im Zen gibt es das Konzept des "Grossen Zweifels". Also nicht Zweifel beiseitezuscheiben, sondern an dessen Wurzel zu gehen. So radikal zu zweifeln (nicht intelketuell sondern mit dem ganzen Wesen) , dass man sich selbst in Frage stellt und in Erleuchtung umstülpt.

  • nyalaana:


    Es gibt glaube ich eine Lehrrede Buddhas, in der er gefragt wird, wie denn die Welt erschaffen wurde? Ob es tatsächlich so sei wie in der hinduistischen Lehre beschrieben? Wenn ich mich nicht irre war seine Antwort in etwa wie folgt: Es lohne sich nicht mit einer Antwort auf diese Frage zu beschäftigen, da man jedwede Antwort nicht selbst überprüfen könne.


    Mir hat dieser Ansatz sehr geholfen. Glaubensinhalte anderer Religionen, "Was wäre wenn"-Fragen etc, man kann darüber herrlich spekulieren, manchmal machen solche Gedankenspiele auch Spass, aber mir sind die Antworten darauf nicht mehr so wichtig, bzw ich weiß, dass ein Anderer sehr leicht andere Ansichten haben kann, und das ist dann auch gut so.


    aus einem anderen Thread, aber passt hier auch gut!

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Un das nächste Zitat was wunderbar passt:

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha