Deva werden wollen

  • Ich weiß auch nicht warum, aber wenn ich schon nur das Wort höre geht mir immer total das Herz auf. Ich habe ja auch keine Ahnung ob diese Bereiche wirklich existieren, aber irgendetwas sagt mir das das passt und das die Möglichkeit eine sehr reale ist.


    Der Buddha lobt übrigens die Erinnerung, beziehungsweise die Vorstellung an die Himmelswesen als eine der heilsamen Erinnerungen die man pflegen kann (und sollte), solange es sich dabei "nur" um ein Etappenziel auf dem Weg zur Befreiung handelt.


    Ich kann da bei Interesse gerne noch die entsprechenden Stellen aus dem Kanon nachreichen.


    Ich empfinde zumindest große Zuneigung zu diesem Bereich :)

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Zitat

    Deva werden wollen


    Warum auch nicht? :)


    Ich jedenfalls möchte mal Spaghettimaus werden (im Bereich der gottähnlichen Nagewesen). Mal sehen ob mein Karma dafür ausreichen wird.

  • Erdmaus:
    Zitat

    Deva werden wollen


    Warum auch nicht? :)


    Ich jedenfalls möchte mal Spaghettimaus werden (im Bereich der gottähnlichen Nagewesen). Mal sehen ob mein Karma dafür ausreichen wird.


    Also ich mag deine nüchterne Art sehr, aber mich interessiert schon auch was dich am Buddhismus eigentlich interessiert.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    Ich weiß auch nicht warum, aber wenn ich schon nur das Wort höre geht mir immer total das Herz auf. Ich habe ja auch keine Ahnung ob diese Bereiche wirklich existieren, aber irgendetwas sagt mir das das passt und das die Möglichkeit eine sehr reale ist.


    Ich denke, dass es für deine Praxis hilfreicher ist, wenn du dich einfach damit zufrieden gibst, ein Mensch zu sein.
    Warum nach "Bereichen" schielen, von denen du nicht einmal weißt, dass es sie gibt... Das Begehren ist zu überwinden.


    LG
    Onda



  • Guten Morgen Geronimo,
    also ich halte mich da seit fast 50 Jahren an das, was mein Berufsschullehrer uns empfahl. Wenn Du hier (ein bestimmtes Berufsziel) ankommen willst, dann musst Du da (ein noch höheres Ziel) hinwollen. Das habe ich doch tatsächlich erreicht, ich kam da an, wovon ich zwar träumte, aber was eigentlich fast unwahrscheinlich war.


    Übersetzt heisst das: Mein Ziel ist die Erleuchtung bzw. das volle Erwachen, wenn ich auf diesem Weg dahin auf eine der genannten Stufen in den "Strom eingetreten" bin oder eine "Einmalwiederkehrende" oder sogar "Nichtwiederkehrende" "geworden" bin, dann mag das für den Moment genügen. Das Ziel aber ist das Ende des Leidens und nicht ein erneuter Versuch, darum herumzukommen ;) bzw. noch einen weiteren Umweg zu nehmen.
    Ich bin davon überzeugt, dass wir werden, was wir denken.
    _()_ Monika

  • Ja, das habe ich auch so erfahren. Auch so: man wird, was man wünscht. Bei mir war es so - aber immer mit so einer Zeitverzögerung, dass ich es erst dann bekam, wenn ich den Wunsch schon vergessen oder aufgegeben hatte.


    Ich kenne diese spontanen, unmittelbaren und unerklärlichen Affinitäten auch, Geronimo.
    Z.B. als ich das erste mal in meinem Leben das Foto von einem auf einer Wiese im meditierenden Menschen sah, flog mein Herz vor Sehnsucht und Freude über diesen Anblick fast davon.
    Natürlich kann es keiner wissen, was die Ursache für sowas ist. Ein Wissenschaftler wie Erdmaus wird vielleicht von irgendwelchen chemischen Prozessen im Hirn sprechen...
    Ich kann das nicht wissenschaftlich untersuchen. Also ist meine aus meinen Empfindungen genährte Einschätzung, dass solche Phänomene doch so eine Art Erinnerung aus vorherigen Leben sein könnten, oder wenn man das total ablehnt, dann vielleicht eine Art persönlicher unterbewusster Prägung. Sagen wir es mal so.
    Auf jeden Fall: ganz bestimmt sind das sehr heilsame Affinitäten, lieber Geronimo.
    Man muss nur damit rechnen, wenn man sowas Persönliches hier öffentlich zur Diskussion und zum "Abschuss" freigibt, dass vielleicht jemand, der es einfach nicht versteht, ankommen mag, um es einem kaputt zu machen. Da muss man sich seiner eigenen Empfindungen schön sicher sein und die buddhaland-typischen Diskussionen dahinplänkeln lassen.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Der Buddha hat ja gelehrt das man das wird was man sich fest vornimmt und wünscht (war so nach dem Motto: Wenn du dir wünscht in einer reichen Familie zu leben, wirst im nächsten Leben in einer eeichen Familie wiedergeboren etc). Ich kann deinenWunsch nicht sooo ganz nachvollziehen, aber ich freu mich wenn du dein Ziel erreichst. Ich halts da eher so wie Monika, Erleuchtung und völlige Befreiung als Ziel (war schon immer Optimist), aber ich bin auch sehr genügsam und bescheiden und freue mich auch wenns "erstmal" nur für den Stromeintritt etc reicht :D.


    Im Endeffekt ist aber Erleuchtung zu Lebzeiten und das weitergeben der Weisheit das einzige Ziel in meinem Leben 8) (neben 1-2 kleineren weltlichen Zielen, wie im Moment, meinen Führerschein zu machen ;)).

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Der Buddha hat ja gelehrt das man das wird was man sich fest vornimmt und wünscht


    Eine so einfache Lehre hat er nicht gelehrt.
    Die Wesen ernten nicht unbedingt nach ihren Wünschen
    sondern nach ihren Taten in Worten, Werken, und Gedanken.

  • accinca:
    Maybe Buddha:

    Der Buddha hat ja gelehrt das man das wird was man sich fest vornimmt und wünscht


    Eine so einfache Lehre hat er nicht gelehrt.
    Die Wesen ernten nicht unbedingt nach ihren Wünschen
    sondern nach ihren Taten in Worten, Werken, und Gedanken.


    Danke accinca für diesen korrekten Hinweis.
    Onda

  • accinca:
    Maybe Buddha:

    Der Buddha hat ja gelehrt das man das wird was man sich fest vornimmt und wünscht


    Eine so einfache Lehre hat er nicht gelehrt.
    Die Wesen ernten nicht unbedingt nach ihren Wünschen
    sondern nach ihren Taten in Worten, Werken, und Gedanken.

    Selbstverständlich... Habe mich falsch ausgedrückt... ersetze das Wort wünschen durch streben, oder noch besser, du kennst dich ja im PK aus, setz einen Link ein wo das stand mit dem Wiedergeboren als reicher wenn man danach strebt/es wünscht/what ever...

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Leider "nur" aus wiki. Habe die entsprechenden Palikanonstellen nicht extra gesucht:
    Entscheide selbst:


    Sechs Daseinsbereiche


    Im Mahayana-Buddhismus wird die Welt häufig in Sechs Daseinsbereichen (Sanskrit: Sechs Lokas) dargestellt. Wiedergeburt führt je nach selbst gewirktem Karma in einen dieser Bereiche. Als kostbarste Geburt gilt die Geburt im Bereich der Menschen, da dort Befreiung aus dem leidvollen Daseinskreislauf (Samsara) am ehesten möglich ist. Bildliche Darstellungen der Daseinsbereiche gibt es in allen buddhistischen Traditionen. Am häufigsten begegnet man ihnen im Lebensrad des tibetischen Buddhismus.


    Der Bereich der Götter (Devas): Die Daseinsform als ein Gott ist nicht Erlösung; auch die Devas sind von Leiden und Tod nicht frei und unterliegen noch den Zwängen des Samsara. Weil das Dasein als Gott aber relativ glücklich ist, ist es umso schwieriger, die Notwendigkeit der Erlösung einzusehen; sie sind durch ihren temporären Glückszustand borniert und sind daher nicht empfänglich für die Belehrung des Buddha. Ihre charakteristische Emotion ist Stolz.


    Der Bereich der eifersüchtigen Götter: Sie werden auch Asuras oder Titanen genannt. Die eifersüchtigen Götter hadern beständig mit den Göttern und versuchen ihren Platz einzunehmen, was ihnen aber nicht gelingt. Es herrscht ein ständiger Kampf. Sie haben keine Zeit, die buddhistischen Lehren zu praktizieren. Ihre charakteristische Emotion ist Eifersucht.


    Der Bereich der Menschen: Obwohl großen Leiden unterworfen (Geburt, Altern, Krankheit, Tod, Trauer, Trennung) ist die Menschenwelt der günstigste Bereich, da es den Menschen am ehesten möglich ist, die Lehre des Buddha zu hören und gemäß der Lehre zu leben. Die Chance, aus dieser Existenzform die Erlösung vom Leiden und der Wiedergeburt zu erreichen, ist höher als in jedem anderen Bereich. Das Dasein als Mensch ist deshalb allen anderen Existenzformen vorzuziehen.


    Der Bereich der Tiere: Tiere sind nicht fähig, ihre eigene Lage zu reflektieren und sich aus ihrer jeweiligen Situation mit eigenen Kräften nachhaltig zu befreien. Sie können nur ihren Trieben und Instinkten folgen und sind anderen Wesen oft hilflos ausgeliefert. Auch hier überbringt der Buddha seine Botschaft. Unter sehr günstigen Umständen kann ein Tier die Befreiung erlangen. Die charakteristische Emotion der Tiere ist Unwissenheit.


    Der Bereich der hungrigen Geister: Sie sind auch unter dem Namen Pretas bekannt. Hier befinden sich jene, die in ihrer Vorexistenz habgierig, geizig oder gefräßig waren, kurz: die, die nie genug bekommen konnten. Ihre charakteristische Emotion ist die Gier. Hungergeister werden unaufhörlich von Durst und Hunger gequält. In der bildlichen Darstellung sind ihre Bäuche übergroß, dick und aufgebläht. Die engen Münder und dünnen Hälse machen es ihnen unmöglich, den riesigen Bauch zu füllen, sie können niemals satt werden. Dazu verwandelt sich in manchen Darstellungen jegliches Wasser, dem sie sich nähern, in flüssiges Feuer und Nahrung in Exkremente usw. Auch das Schlafen wird den Hungergeistern schwer gemacht. Dämonische Wesen oder das Heißwerden des Bodens halten sie davon ab, sich hinzulegen und zu schlafen. Buddha ermutigt sie, näher zu kommen, und ihm ihre Bitten vorzubringen und zeigt mit der Wunschgewährungsgeste seine Bereitschaft, zu helfen. Er hält Nektar bereit, von dem die Pretas zumindest einige Tropfen aufnehmen können.


    Der Bereich der Hölle: Das Reich ist zweigeteilt in die heißen und die kalten Höllen, diese zwei Höllenformen wiederum sind in zahlreiche Unterhöllen unterteilt. Entsetzliche Qualen erwarten den, der sich in diesen Höllen befindet. Sie enden, wenn sich das unheilsame Karma, das hierher führte, erschöpft hat. Die charakteristische Emotion der Höllenbereiche ist Hass.


    Gruss Bakram

  • Bakram:

    Leider "nur" aus wiki.


    Moin!
    Hier was aus Buddhadasa Bhikkhus "Buddhismus verstehen und leben - ein Handbuch für die Menschheit":


    "[...]Den Himmelswesen geht es da nicht besser, auch sie stehen ganz im Dienst der angenehmen Gefühle, sogar noch mehr als die Menschen, denn ihr Empfinden ist viel feiner als das der Menschen und sie haben viel mehr Einfluß auf ihre Wahrnehmungen. Auch sie sind nicht frei von der Faszination mit köstlichen Sinneseindrücken, dem Verlangen danach und dem Festhalten an ihnen.
    Noch höher, auf der Ebene der Götter, wurden zwar die Sinnesfreuden zurückgelassen, aber auch hier herrscht noch keine Freiheit von angenehmen vedana, denn der Geist haftet hier an dem mit tieferer Sammlung einhergehenden Glück.
    dementsprechend fallen Tiere, die auf der Daseinsskala etwas unter den Menschen stehen, auch viel gröberen Gefühlsformen "zum Opfer". Die wahre Natur der Gefühle zu erkennen, besonders das Wissen, das in den vedana kein Selbst zu finden ist und man nicht an ihnen haften sollte, ist also von großem Nutzen im Leben."[...]


    Gruß, Shebop

  • Zitat

    II. Kāḷasutta Niraya (Schwarz-Faden-Hölle) Der Name kommt daher, weil der hier zu neuem Dasein Kommende auf den heißen Eisenflur nieder geworfen, dann mit einer schwarzen Schnur (mit Maßeinteilung, so wie sie der Zimmermann als Messfaden hat) markiert, dann rotglühend erhitzt und nun in Stücke, den Maßeinteilungen entsprechend zerschnitten bzw. zerhackt wird. Dieses Dasein dauert 1296x10^10 Jahre.


    *rofl* Wie kommt man auf 1296x10^10 Jahre? Muss man dazu den Winkel einer Heugabel zum Quadrat nehmen und dann mit der Größe einer genormten Erdnuss und dem Durchmesser einer Galaxis multiplizieren? Warum ist die Schnur denn schwarz mit der man markiert wird? Ich fänd eine blaue viel plausibler. :roll:


    Und was passiert wenn man zerhackt wurde? Wird man dann wieder zusammengesetzt und das ganze wiederholt sich?


    Zitat


    III. Saṅghāta Niraya (Hölle des vielfachen Todes) Bedarf wohl keiner näheren Erklärung. Hier werden die Wesen gequält, indem sie von großen massiven Eisenbrocken, die stark erhitzt sind, berührt und dann damit zerquetscht werden. Eine Existenz in dieser Hölle ist 10.368x10^10 Jahre lang.


    au weia :lol:


    Leute. Ihr glaubt doch nicht im Ernst an diesen hahnebüchenen Schwachsinn? Da bleib ich doch lieber bei meinem Spagettimonster.


    Grüßchen
    maus

  • Bakram:

    Liebe Maus


    Mit irgendwas muss man seinen Kindern doch drohen können, wenn sie ihr Gemüsse nicht ausessen wollen ! :grinsen:


    Man könnte ja noch drüber lachen, aber es gibt mit Sicherheit Menschen, die sowas für bahre Münze nehmen. Das ist dann schon Gewaltanwendung an der menschlichen Psyche. Nichts anderes. Vor allem wenn diese Menschen dann Angst bekommen. Ich meine wer wird schon gerne für eine Zeit mit einem Eisenblock zerquetscht, die einem vielfachen der Zeitspanne vom Urknall bis heute entspricht?


    Da kann man nur hoffen, dass die Vernunft der Menschen ausreicht diesen Irrsinn nicht zu glauben. Psychologische Schäden wären sonst nicht auszuschließen. Und das meine ich völlig ernst. Ohne Sarkasmus jetzt.


    Gruß
    maus

  • Hallo miteinander,
    dieses Zitat z. B. ist für mich ein klarer Hinweis darauf, dass dies nicht vom Buddha gelehrt worden sein kann. So etwas glaube ich nicht, und das halte ich auch keinesfalls für sinnvoll. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Das unterscheidet sich nicht im geringsten von den Bedrohungen der katholischen Kirche und bedeutet tiefstes schwarzes Mittelalter. Ich will nicht glauben, dass Buddha solchen Schwachsinn gelehrt hat und damit sein gesamtes erleuchtetes Wissen samt Mitgefühl in die Tonne geschmissen hat. Wenn überhaupt, dann ist das im übertragenen Sinne gemeint, und zwar zu Lebzeiten, da gibt es genug Höllenbereiche. Aber selbst das ist eine unglaubliche Drohung, die nur jemand aussprechen kann, der Un-Gläubige und Zweifler einschüchtern will.
    _()_ Monika


  • Ich habe doch geschrieben das es sich dabei, solange es sich um ein Etappenziel handelt, um eine praxisspezifische Anweisung des Buddha handelt.


    Muss das mal raussuchen.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Zitat

    Hallo miteinander,
    dieses Zitat z. B. ist für mich ein klarer Hinweis darauf, dass dies nicht vom Buddha gelehrt worden sein kann. So etwas glaube ich nicht, und das halte ich auch keinesfalls für sinnvoll. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Das unterscheidet sich nicht im geringsten von den Bedrohungen der katholischen Kirche und bedeutet tiefstes schwarzes Mittelalter. Ich will nicht glauben, dass Buddha solchen Schwachsinn gelehrt hat und damit sein gesamtes erleuchtetes Wissen samt Mitgefühl in die Tonne geschmissen hat. Wenn überhaupt, dann ist das im übertragenen Sinne gemeint, und zwar zu Lebzeiten, da gibt es genug Höllenbereiche. Aber selbst das ist eine unglaubliche Drohung, die nur jemand aussprechen kann, der Un-Gläubige und Zweifler einschüchtern will.


    Hi Monika,


    Wenn man etwas im übertragenen Sinne symbolisch aussagen will, dann gibt man keine differenzierten Zahlenkolonnen als Wert an und macht auch nicht derart präzise Aussagen (schwarze Schnur und Block aus Eisen). Entweder man ist einfach geisteskrank und phantasiert sich was zusammen, oder man verfolgt einen perfiden Plan der geistigen Gewaltausübung.


    Das mit den Devabereichen ist ja noch harmlos. Meinetwegen soll man sowas verbreiten. Auch der liebe gott ist okay. Aber sobald es darum geht Menschen einzuschüchtern oder sogar in irrationale Ängste zu versetzen, dann hört für mich die Toleranz definitiv auf. Die hört für mich auch da auf, wo Menschen physisch Gewalt angetan wird. Warum nicht bei psychischer Gewalt ebenso?
    Ich glaube ebenfalls auch nicht, dass der Buddha sowas verzapft hat.


    Zum Glück gibt es einen heilsamen Kern im Buddhismus. Dieser Kern mag klein sein, aber er ist von reiner Natur.


    lg
    maus

  • Ich glaube es geht bei diesen Beschreibungen eher um die Art der Schmerzen als um die tatsächlich Art der Folterung. Sollte soetwas überhaupt vom Buddha gelehrt worden sein dann sicher nur in dem Kontext: "Diese und jene Existenz schmerzt als ob..." usw.


    Stell dir vor du müsstest einen bildlichen Vergleich für die Qualen eines Pandas finden, der in einem Käfig an Schläuchen hängt und an dem alle möglichen Chemikalien getestet werden.


    Das ist ja ganz offensichtlich eine sehr leidvolle Existenz.


    Was die Zeitspannen angeht, da kennen wir unerleuchteten Menschen eben nur das was wir sehen. Und ich glaube da ist die Schildkröte mit fast 200 Jahren schon fast episch, wobei das wohl nicht ganz bis zum Urknall und zurück reicht.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Zitat

    Kleine Gute-Nacht Geschichte


    Ich habe schon als Kleinkind den faulen Braten gerochen, als man mir was vom Weihnachtsmann und vom Christkind erzählt hat. Was ein 5 Jähriges Hirn schafft, sollte einem Erwachsenen, geistig gereiften Buddhisten auch gelingen. Ich glaube ebenso an das Gute im Menschen, wie an seine Vernunft. ^^

  • Erdmaus:


    Ich habe schon als Kleinkind den faulen Braten gerochen, als man mir was vom Weihnachtsmann und vom Christkind erzählt hat. Was ein 5 Jähriges Hirn schafft, sollte einem Erwachsenen, geistig gereiften Buddhisten auch gelingen. Ich glaube ebenso an das Gute im Menschen, wie an seine Vernunft. ^^


    Ganz ohne Aberglauben gehts halt nicht, da kann man noch soviel meditieren. :badgrin:
    Fragt sich nur wo Aberglauben aufhört, Glauben beginnt und Gewissheit entsteht. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. ;)


    Gruss Bakram

  • Zitat

    Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.


    Das ist völlig richtig. Und so wie ich an das Gute und die Vernunft glaube, so glaube ich auch an die Fähigkeit des Menschen zur Eigenständigkeit.