Identität

  • accinca:

    Ich kann da nur von der Lehre reden und da ist Körper und Geist
    vielfach unterteilt. Auch dort wird zwischen Körper und Geist unterschieden.


    Daß da begrifflich unterschieden wird, heißt ja noch lange nicht, daß sie auch getrennt vorkommen. Soll jetzt paticcasamuppada nicht mehr gelten?


    accinca:

    zeitweise zur völligen Trennung zwischen
    Körper und Geist wie es auch beim Tode des Körper (aber unfreiwillig) der Fall sein soll.


    Quark, nirgendwo steht sowas. Soll jetzt paticcasamuppada nicht mehr gelten?


    _()_

  • Wenn man es gelten lassen will. Ist alles subjektiv ;)
    Was ist Eigentum, was bezeichnet man als Person/Identität? Bin ich ein "Lebenslauf" ?
    Es gibt Stammzellen, besonders im Gehirn die bleiben sogar ziemlich lange "unverändert"



    Erdmaus, aber das Energie immer erhalten oder eben gleich bleibt und nur umgewandelt werden kann, nicht verschwinden, ist doch eher ein Axiom, also eine hilfreiche Annahme und nicht bewiesen oder ?
    Führt z. B. das 2. Gesetz Thermodynamik und die Entropie nicht zum Verlöschen der Materie/Energie des Universums letzenendes ? Wie siehst du das ?

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Alles was geschehen ist, ist geschehen. Bleibt nicht jeder Gedanke im Universum erhalten? Was ist dann erst mit der Energie von Taten? Jeder Mensch verändert sich sekündlich, mit jedem Atemzug, aber wird er dadurch ein anderer? Trägt er nicht Verantwortung für das, was er gedacht und getan hat? Wer, wenn nicht dieser Mann ist für den Diebstahl verantwortlich? Ist er wirklich weise, nur weil er gut philosophieren kann, oder drückt er sich lediglich vor der Konsequenz, die ihn so oder so ereilen wird?

  • Mabuttar:


    Führt z. B. das 2. Gesetz Thermodynamik und die Entropie nicht zum Verlöschen der Materie/Energie des Universums letzenendes ? Wie siehst du das ?


    Sorry, dass sich Wusheng reindrängt: Für mich bedeutet es, das (wenn Energie nur zu- und nicht abnehmen kann) Stillstand nicht existiert. Eine sehr grundlegende Einsicht ;)
    Gruß,
    Wusheng

  • Mabuttar:

    Führt z. B. das 2. Gesetz Thermodynamik und die Entropie nicht zum Verlöschen der Materie/Energie des Universums letzenendes ? Wie siehst du das ?


    Nein nur, zum Verschwinden von Energieunterschieden.
    Aber
    a) ist nicht klar ob man es überhaupt auf "das Universum" anwenden kann, weil es nur für abgeschlossene Systeme gilt und
    b) hat es keine Gültigkeit auf Quantenebene.


    _()_

  • Danke,


    hm nur für abgeschlossene Systeme also. Also ist quasie eine gewisse "Offenheit" wichtig, dass nicht alles im Chaos oder maximal entropierten Zustand versinkt.


    "Alles Zusammengefügte muss wieder auseinanderfallen" Darin erkannte Buddha schon so etwas wie Entropie.


    Bleibt die Frage, ob das Universum gesamt ein abgeschlossenes oder offenes, unendliches System ist, aber das fragte sich ja schon Einstein :D

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Zitat

    Erdmaus, aber das Energie immer erhalten oder eben gleich bleibt und nur umgewandelt werden kann, nicht verschwinden, ist doch eher ein Axiom, also eine hilfreiche Annahme und nicht bewiesen oder ?


    Kommt drauf an was man unter Beweis versteht. Der Energieerhaltungssatz gehört zu den am besten nachgeprüften Dingen überhaupt. In unzähligen Experimenten wurde niemals etwas beobachtet, was dem widerspräche. Mehr kann der Mensch nicht tun um sich zu vergewissern. Es gibt sehr viele Experimente, welche die Gültigkeit zeigen und keines welche das Gegenteil zeigt. Ein funktionierendes Perpetuum Mobile wäre ein Gegenbeweis.


    Sorry - ich habe die ganze Diskussion total vom Weg abgebracht. Eigentlich ging es ja um Identität. :oops:


  • Da irrst du dich bzw. du hast es verdrängt. Würde
    ja sonst nicht in dein Bild von der Lehre passen.

  • Mabuttar:


    hm nur für abgeschlossene Systeme also. Also ist quasie eine gewisse "Offenheit" wichtig, dass nicht alles im Chaos endet.


    "abgeschlossene Systeme" sind solche, die keinen Energie- u/o Stoffaustausch mit ihrer Umgebung haben. Das mit dem "Chaos" ist irgendwie witzig, denn man kann ja ein völlig entropisches System auch als eines höchster Ordnung auffassen. Ist aber nur von der Definition von "Ordnung" abhängig.


    Mabuttar:

    Bleibt die Frage, ob das Universum gesamt ein abgeschlossenes oder offenes, unendliches System ist, aber das fragte sich ja schon Einstein :D


    Ja, aber irrelevant im Rahmen einer Vereinigten Theorie. Da könnte es thermodynamisch (also phänomenologisch) abgeschlossen sein, aber das wäre quantenphysikalisch ohne Bedeutung, weil es dort solches Systeme einfach nicht gibt.
    Im gegenwärtigen Universum muß man selbst bei phänomenologischer Betrachtung auch schon lange suchen.
    Die Gleichgewichts-Thermodynamik, in der die bekannten Erhaltungssätze formuliert wurden, beschreibt eben nur einen ganz kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit (in der es kaum derartige Gleichgewichtszustände gibt), eigentlich nur ein sehr grobes Modell, um Motoren o.ä. zu konstruieren. :lol:


    _()_

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • Wobei irre ich denn? Und was wäre falsch dabei, alles in "der Lehre" im Lichte von paticcasamuppada zu sehen, daß es davon keine Ausnahmen gibt, und dies sozusagen der Prüfstein für die Gültigkeit aller anderen Einzelaussagen ist?

  • bel:

    Wobei irre ich denn? Und was wäre falsch dabei, alles in "der Lehre" im Lichte von paticcasamuppada gesehen werden muß, daß es davon keine Ausnahmen gibt, und dies sozusagen der Prüfstein für die Gültigkeit aller anderen Einzelaussagen ist?


    Du bist echt viel zu "deutsch". 8)
    Die paticcasamuppada ist nur eine mögliche Betrachtung
    insbesondere des menschlichen Daseins das durch Unwissen
    bedingt ist. Daraus kann man aber nicht schleißen das es
    z.B. keine Wahrnehmung gibt weil saññā nicht vorkommt
    oder kein arupa weil arupa nicht vorkommt. Und man kann
    daraus nicht zu recht den Schluß ziehen, das alle Lehrreden
    in denen saññā oder arupa oder citta vorkommen nicht zur
    Lehre gehörten nur weil sie in der paticcasamuppada nicht
    vorhanden sind.

  • accinca:
    bel:

    Wobei irre ich denn? Und was wäre falsch dabei, alles in "der Lehre" im Lichte von paticcasamuppada gesehen werden muß, daß es davon keine Ausnahmen gibt, und dies sozusagen der Prüfstein für die Gültigkeit aller anderen Einzelaussagen ist?


    Du bist echt viel zu "deutsch". 8)
    Die paticcasamuppada ist nur eine mögliche Betrachtung


    Etwa wie anantta? Was gibts denn noch für "mögliche Betrachtungen" im Dharma? Da bin ich jetzt gespannt.


    accinca:

    das alle Lehrreden
    in denen saññā oder arupa oder citta vorkommen nicht zur
    Lehre gehörten nur weil sie in der paticcasamuppada nicht
    vorhanden sind.


    Davon war nicht die Rede, sondern daß Aussgagen, bspw über "saññā oder arupa oder citta" an patccasammuppada gemessen werden müssen.


    Und wo lag ich gleich nochmal falsch?

  • Zitat

    bel: Und wo lag ich gleich nochmal falsch?


    gar nicht !!!
    »Du« liegst überhaupt nicht falsch, eventuell lässt »Du« mal möglicherweise von der Behauptung los »ich« meine dies und das jenes zu wissen.
    »Du « bist schon ein schwer zu verstehendes Genie, »bel « !!! Meinen tiefsten Respekt. Ich hoffe Du bist genauso tolerant [nicht liberal] wie eventuell geduldig nachsichtig ?
    Vor allem bittet erst mal dieser Einhornochse für sich ?


    Zitat

    Lieber accinca lerne mal zu zuhören ?


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema

  • meine eigene Identität,
    mal ganz unbuddhistisch gesehen,
    geht gerade den Bach runter -
    zerbröselt nach langen Meditationen
    zu einer innerlichen Leere,
    wo keine Identität mehr greifen kann.


    :|

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Losang Lamo:

    Bleib cool, Brigitte, 8) das ist auch wieder nur eine Phase :oops:


    möglich - ich weiß es nicht genau -
    das Nichtwissen ist doch der Weisheit Beginn,
    oder liege ich da falsch ?


    :grinsen:

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • brigittefoe:
    Losang Lamo:

    Bleib cool, Brigitte, 8) das ist auch wieder nur eine Phase :oops:


    möglich - ich weiß es nicht genau -
    das Nichtwissen ist doch der Weisheit Beginn,
    oder liege ich da falsch ?


    :grinsen:


    hast du hara ?

  • Onyx9:
    brigittefoe:

    möglich - ich weiß es nicht genau -
    das Nichtwissen ist doch der Weisheit Beginn,
    oder liege ich da falsch ?


    :grinsen:


    hast du hara ?



    Wenn Du die Meditationsform der Bauchatmung
    und die Energie des Chi meinst: ja

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler



  • ... was nicht passend ist, wird passend gemacht
    :grinsen:
    LG von brigitte

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • brigittefoe:

    ... was nicht passend ist, wird passend gemacht [/color] :grinsen:
    LG von brigitte


    Passt auch :lol:

  • bel:

    Und wo lag ich gleich nochmal falsch?


    Das in der Lehre keine zeitweise völlige Trennung zwischen
    Körper und Geist wie es auch beim Tode des Körper (aber unfreiwillig) der Fall sein soll.

  • accinca:
    bel:

    Und wo lag ich gleich nochmal falsch?


    Das in der Lehre keine zeitweise völlige Trennung zwischen
    Körper und Geist wie es auch beim Tode des Körper (aber unfreiwillig) der Fall sein soll.


    a) wo soll das stehen?
    b) auch im Tode gibt es keine "Trennung zwischen Körper und Geist", denn beide hören gemeinsam auf zu existieren (M43)


    _()_

  • bel:
    accinca:


    Das in der Lehre keine zeitweise völlige Trennung zwischen
    Körper und Geist wie es auch beim Tode des Körper (aber unfreiwillig) der Fall sein soll.


    a) wo soll das stehen?
    b) auch im Tode gibt es keine "Trennung zwischen Körper und Geist", denn beide hören gemeinsam auf zu existieren (M43)


    _()_


    NEIN -
    nichts hört auf zu existieren
    weder der Körper noch der Geist
    Das ist eine Ein-heit !

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • brigittefoe:
    bel:


    b) auch im Tode gibt es keine "Trennung zwischen Körper und Geist", denn beide hören gemeinsam auf zu existieren (M43)


    NEIN - nichts hört auf zu existieren weder der Körper noch der Geist. Das ist eine Ein-heit !


    Erst mal lesen, was der Buddha dazu sagt , danach ggf die Religion wechselt.
    M43:

    Zitat

    Wer da tot und abgestorben ist, o Bruder, dessen körperliche Elemente sind aufgelöst und erloschen, dessen sprachliche Elemente sind aufgelöst und erloschen, dessen geistige Elemente sind aufgelöst und erloschen, die Lebens­kraft ist aufgezehrt, die Wärme verflogen, die Sinne zerstoben


    Und zwar weil sie eine Einheit bilden.


    _()_