
Existenz: Was existiert, was nicht?
- simak
- Unerledigt
-
-
-
TMingyur:
Es geht also um die Stillung all dieser irrelevant, unnützen und sogar schädlichen Fragen, das Erlangen des Endes aller irrelevant, unnützen und sogar schädlichen Fragen.
Wer immer weiter Brennstoff ins Feuer nachlegt, kann nicht erwarten, dass das Feuer verlischt.
Bewußtsein ist von seinen Inhalten abhängig. -
TMingyur:wusheng:
Welcher Sprachgebrauch kann das denn überhaupt?
Eine Frage die sich ggf. dann ergibt, wenn die Aussage aus dem Kontext gerissen wird.
Wirklich erst dann? Das seh ich anders...
Gruß! -
accinca:TMingyur:
Es geht also um die Stillung all dieser irrelevant, unnützen und sogar schädlichen Fragen, das Erlangen des Endes aller irrelevant, unnützen und sogar schädlichen Fragen.
Wer immer weiter Brennstoff ins Feuer nachlegt, kann nicht erwarten, dass das Feuer verlischt.
Bewußtsein ist von seinen Inhalten abhängig.
Weil es seine Inhalte ist. Da ist kein Unterschied. -
TMingyur:wusheng:
Welcher Sprachgebrauch kann das denn überhaupt?
Eine Frage die sich ggf. dann ergibt, wenn die Aussage aus dem Kontext gerissen wird.wusheng:Wirklich erst dann?
Im Kontext der Kommunikation in die du dich eingemischt hat ja.wusheng:
Das seh ich anders...
Du musst sehen, was du wollen musst -
TMingyur:
Richtig der Unterschied ist nur der, das beim einen mal nur der Geist
beteiligt ist und beim zweiten mal auch andere Sinne. Dem Geist alleine
wird wohl aus berechtigten erfahrungsmäßigen Gründen nicht so viel zugetraut. -
accinca:TMingyur:
Dass da ein "es" gesehen werden könne, das eben ist eine Behauptung, welche behauptet, dass alles mehr als alles sei. Auf das "du" sei hier erst gar nicht eingegangen.Richtig der Unterschied ist nur der, das beim einen mal nur der Geist
beteiligt ist und beim zweiten mal auch andere Sinne. Dem Geist alleine
wird wohl aus berechtigten erfahrungsmäßigen Gründen nicht so viel zugetraut.
Für mich ist "Geist" schlichtweg nichts. Und nichts kann alles zugetraut werden. Ja nur auf nichts ist Verlass.
Ich vermute du meinst mit "Geist" tatsächlich das Bewußtsein, welches in der Lehre von den Bewußtseinsarten der 5 Sinne unterschieden wird? Die sechste Bewußtseinsart, also das Denken, Benennen, Bestimmen, Entscheiden, Beabsichtigen.
Den Aggregaten sollte generell nicht viel zugetraut werden. Wenn Zutrauen in die Aggreggate ist, dann beruht dies doch auf "das ist mein", "das bin ich". -
TMingyur:
Im Kontext der Kommunikation in die du dich eingemischt hat ja.
Dann machts lieber via PN. -
wusheng:TMingyur:
Im Kontext der Kommunikation in die du dich eingemischt hat ja.
Dann machts lieber via PN.
Wie? Du kannst mir gerne schreiben, klar -
TMingyur:
Wie? Du kannst mir gerne schreiben, klar
Na, das weiß ich doch, mein Bester
Vergnügen!
Wushi -
TMingyur:
Für mich ist "Geist" schlichtweg nichts. Und nichts kann alles zugetraut werden. Ja nur auf nichts ist Verlass.
Ich vermute du meinst mit "Geist" tatsächlich das Bewußtsein, welches in der Lehre von den Bewußtseinsarten der 5 Sinne unterschieden wird? Die sechste Bewußtseinsart, also das Denken, Benennen, Bestimmen, Entscheiden, Beabsichtigen.Geist ist nicht Nichts. Werder vom Wort her noch von der Bedeutung her.
Im Kontext dieser Rede ist Geist das was sich ohne andere Sinne Vorstellungen
macht. Nennt sich in den Reden des Buddha auch "Geistbewußtsein" oder manoviññānam. -
accinca:TMingyur:
Für mich ist "Geist" schlichtweg nichts. Und nichts kann alles zugetraut werden. Ja nur auf nichts ist Verlass.
Ich vermute du meinst mit "Geist" tatsächlich das Bewußtsein, welches in der Lehre von den Bewußtseinsarten der 5 Sinne unterschieden wird? Die sechste Bewußtseinsart, also das Denken, Benennen, Bestimmen, Entscheiden, Beabsichtigen.Geist ist nicht Nichts. Werder vom Wort her noch von der Bedeutung her.
Gleiches gilt für "Hasenhorn" oder "Gott" oder "Fliegendes Spaghettimonster"accinca:
Im Kontext dieser Rede ist Geist das was sich ohne andere Sinne Vorstellungen
macht. Nennt sich in den Reden des Buddha auch "Geistbewußtsein" oder manoviññānam.
Also meinst du doch Bewußtsein. Egal welchen Vornamen du dem gibst. -
accinca:
Da hast du sicherlich recht. Allerdings kann es zweifellos nicht anders sein, als daß die Vergänglichkeit (welche Vorstellung man immer auch haben mag) nicht realer oder unrealer sein kann, als die Dinge welche vergänglich sind und an deren Veränderung die Existenz der Vergänglichkeit gebunden ist.
Richtig. Vergänglichkeit ist Veränderung von in der Wahrnehmung (und damit auch Bewußtsein) anwesenden Dingen. Bewusstsein ist der Unterschied zwischen Anwesenheit (beliebigen Grades) und völliger Nicht-Anwesenheit (d.h. Nicht-Existenz). Vergänglichkeit an sich gibt es nicht sondern es ist ein Merkmal der Dinge die im Bewußtsein anwesend sind. -
-
So hört papanca niemals auf. Wir können uns auch noch ein Merkmal von Vergänglichkeit vorstellen und dann ein Merkmal dieses Merkmals und und und ...
Papanca (oder auch "Affengeist") ist einfach das Aneinandereihen von Vorstellungen.
"Vergänglichkeit als Daseinsmerkmal" ist demnach auch nichts anderes als papanca ... für manche vielleicht ein zweckmäßiges ... oder sie reden sich das nur ein ...Der Buddha wollte ja zunächst schweigen, hat sich dann aber breitschlagen lassen.
In einigen Sutten hat er ihnen dann aber doch reinen Wein eingeschenkt ... aber grade da haben sie nicht hingehört ... und da wollen auch heute noch die wenigsten "hinhören"
-
TMingyur:
"Dinge" ist Bewußtsein, ist Vorstellung.
Bewußtsein ist für Dich also identisch mit Vorstellung? -
Nashorn:TMingyur:
"Dinge" ist Bewußtsein, ist Vorstellung.
Bewußtsein ist für Dich also identisch mit Vorstellung?Statt "Vorstellung" kannst du es auch "Bedeutung" nennen oder "Identifikation als" oder "Idee" ... all das ist Bewußtsein, welches aus Unwissenheit mittels Willensformationen erscheint
-
Außer dem Bewußtsein des Arahats, wo ja keine Vorstellungen, und damit keine Identifikation, mehr vorhanden sind.
-
Nashorn:
Außer dem Bewußtsein des Arahats, wo ja keine Vorstellungen, und damit keine Identifikation, mehr vorhanden sind.
"Bewußtsein des Arahats" ist ein Widerspruch wie "kaltes Feuer" oder "trockenes Wasser"
Warum?
Deswegen:
ZitatDer Weg, der zum Aufhören von Bewußtsein führt, ist eben dieser Edle Achtfache Pfad
http://palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m009z.html -
-
-
TMingyur:
Nein, nein; Bewußtsein ist hier nur ein Sammelbegriff
je nach der Art des jeweiligen Bewußtseins.
Es wird gehandhabt wie beim Feuer:Genau so wie Feuer nach den jeweiligen Bedingungen,
in deren Abhängigkeit es brennt, klassifiziert wird -
wenn Feuer in Abhängigkeit von Holzscheiten brennt, gilt es als Holzfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Reisigbündeln brennt, gilt es als Reisigfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Gras brennt, gilt es als Grasfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Kuhmist brennt, gilt es als Kuhmistfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Häcksel brennt, gilt es als Häckselfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Abfall brennt, gilt es als Abfallfeuer - ebenso
wird Bewußtsein nach den jeweiligen Bedingungen, in deren Abhängigkeit
es entsteht, klassifiziert.Wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Auge und Form entsteht,
gilt es als Sehbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Ohr und Klang entsteht, gilt es
als Hörbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Nase und Geruch entsteht,
gilt es als Riechbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Zunge und Geschmack entsteht,
gilt es als Schmeckbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Körper und Berührungsobjekt
entsteht, gilt es als Körperbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Geist und Geistesobjekt entsteht,
gilt es als Geistbewußtsein.Genau so wie Feuer nach den jeweiligen Bedingungen,
in deren Abhängigkeit es brennt, klassifiziert wird -
wenn Feuer in Abhängigkeit von Holzscheiten brennt, gilt es als Holzfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Reisigbündeln brennt, gilt es als Reisigfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Gras brennt, gilt es als Grasfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Kuhmist brennt, gilt es als Kuhmistfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Häcksel brennt, gilt es als Häckselfeuer;
wenn Feuer in Abhängigkeit von Abfall brennt, gilt es als Abfallfeuer - ebenso
wird Bewußtsein nach den jeweiligen Bedingungen, in deren Abhängigkeit
es entsteht, klassifiziert.Wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Auge und Form entsteht,
gilt es als Sehbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Ohr und Klang entsteht,
gilt es als Hörbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Nase und Geruch entsteht,
gilt es als Riechbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Zunge und Geschmack entsteht,
gilt es als Schmeckbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Körper und Berührungsobjekt entsteht,
gilt es als Körperbewußtsein;
wenn Bewußtsein in Abhängigkeit von Geist und Geistesobjekt entsteht,
gilt es als Geistbewußtsein." -
Charlie:
Der bewusstlose Arahat - es wird immer doller...
Ein beliebtes Missverständnis unter Weltlingen, die das zentralnervös bedingte Phänomen, welches in der Welt als "Bewußtlosigkeit" bezeichnet wird, mit Bewußtseins-losigkeit des Dhamma verwechselnhedin:TMingyur:
Der Weg, der zum Aufhören von Bewußtsein führt, ist eben dieser Edle Achtfache Pfad
Hier ist wohl zu unterscheiden von Bewusstsein (6 Sinne) und dem etwas Bewusst-werden.
Ohne dass "bewußt wird", ist kein "bewußt sein" und "bewußt" ist nur, was zuvor "bewußt geworden". Wenn also Bewußtsein aufhört, dann schließt dies ein, dass "bewußt werden" als auch "bewußt sein" aufgehört hat. -
accinca:TMingyur:
Also meinst du doch Bewußtsein. Egal welchen Vornamen du dem gibst.
Nein, nein; Bewußtsein ist hier nur ein Sammelbegriff
je nach der Art des jeweiligen Bewußtseins.
ja und? Und was willst du damit nun sagen außer dass es eine begriffliche Kategorierung gibt?Wenn Licht ins Auge fällt, dann sieht das Auge nichts. Sobald "etwas" (Farben, Linien, Punkte usw) gesehen wird, dann ist da Bewußtsein. Das "etwas sehen" (Bewußtsein) ist die Tätigkeit des Gehirnes. Das "Licht empfangen" das, das dem geöffneten Auge geschieht.