Schafft das Karma ab!

  • Die häßliche Pflanze der Zwietracht gedeiht leider auch in buddhistischen Kreisen. Ein Zeichen dafür, dass nur wenige von uns ihre Wurzel - die Aversion - ausgerissen haben. Kaum ein Thema - Von Wiedergeburt bis Sex - über das sich unter Dharma-Freunden nicht trefflich und ausdauernd streiten ließe. Nur beim Karma sind sich alle einig: das Karma, das muss weg!


    Fraktion 1: Das Karma muss entsorgt werden, denn es sorgt für neue Wiedergeburten. Erst wenn das Karma-Konto bei Null angelangt ist, kommt es zu keiner neuen Wiedergeburt. Das Karma-Kapital muss also restlos erschöpft werden - und das erzielen wir durch einen sittlichen Lebenswandel, die Rechte Einsicht in die Lehre und durch beharrliches Meditieren. Letztlich geht es beim Beschreiten des Achtfachen Pfades nur um Karma-Eliminierung.


    Fraktion 2: Das Karma, das muss weg, das sagen aber auch manche "aufgeklärte Buddhisten", meist dick bebrillte Intellektuelle, die sich mit dem Joch des Zweifels durchs Leben schleppen. Radikal, wie sie sind, rufen sie aus: "Schafft das Konzept Karma ab!". Ihre Gründe:


    - Karma kapiert keiner
    - Durch sein inflationäres Auftreten von Hinduismus bis Rudolf Steiner bis hin zur modernen Esoterik ist der Begriff zu einer homöopathischen Dünnflüssigkeit gelangt, die ihn semantisch fast völlig entleert hat.
    - Durch Formulierungen wie "mein Karma", "dein Karma", "schlechtes Karma", "gutes Karma" erhält Karma eine quasi substantielle Qualität, die mit buddhistischem Gedankengut unvereinbar ist.
    - Wenn der Begriff mit Konzepten wie "Bedingtes Entstehen" oder "Ursache - Wirkung" zu ersetzen ist, dann: nur zu! Ersetzen wir ihn!
    - Karma und Wiedergeburt bilden ein hinduistisches Doppelpack, das im Buddhismus nichts zu schaffen hat.


    Schön, dass wir uns einig sind: das Karma, das muss weg!


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Bei allem wohlgemeintem Abschaffungsaktionismus sollte man nicht das Kinde mit dem Bade ausschütten. Es gibt eine Menge unerleuchtete Wesen die solche Dinge wie Karma, Wiedergeburt, Ich-Glaube, ... brauchen. Als Ziel am Horizont mag die Abschaffung sinnvoll sein. Im Hier und jetzt, im täglichen Leben, birgt es eine gewissen Gefahr Dinge über Bord werfen zu wollen nur weil "man" es im Buddhismus so macht. Da werden zwanghaft Begriffe und deren gelebter Inhalt unterdrückt nur um einem Ideal näher zu kommen. Da wird, egal welcher Kenntnis und Entwicklungsstand beim Gegenüber vorhanden ist, zu Zielen angespornt die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Leben nicht erreichbar sind.


    Deshalb tendiere ich immer mehr zur der Sichtweise: Lasst den Leuten ihre Anhaftung. Lebt ihnen vor wie es auch gehen kann. Belehrt nicht. Seid Beispiel. Selbsterkenntnis heißt das Zauberwort. Dieses "Selbst" darin ist wichtig, bis es irgendwann ganz von alleine verschwindet.


    Passt das jetzt zum Thema? Wahrscheinlich nicht. Aber egal, ich will ja nicht beleeren(*) ;)


    (*) belehren auch nicht :grinsen:

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Noch was?


    Karmagedanke soll weg
    "Wieder"-Geburtsgedanke soll weg
    Vinaya soll weg, ist nicht mehr zeitgemäß
    Silas sind nicht mehr zeitgemäß ... (was soll schon der Schluck Rotwein am Abend und ohne Sex wird man krank usw.)
    Dana ist nicht zeitgemäß (sollen arbeiten gehen die faulen Ordinierten)


    Der Untergang der "guten Lehre"?


    Macht nur weiter so.

  • Onda:

    Fraktion 2: Das Karma, das muss weg, das sagen aber auch manche "aufgeklärte Buddhisten", meist dick bebrillte Intellektuelle, die sich mit dem Joch des Zweifels durchs Leben schleppen. Radikal, wie sie sind, rufen sie aus: "Schafft das Konzept Karma ab!". Ihre Gründe:


    Onda:

    - Karma kapiert keiner


    Karma ist zu hoch für "meist dick bebrillte Intellektuelle".


    Onda:

    - Durch sein inflationäres Auftreten von Hinduismus bis Rudolf Steiner bis hin zur modernen Esoterik ist der Begriff zu einer homöopathischen Dünnflüssigkeit gelangt, die ihn semantisch fast völlig entleert hat.


    Also gilt es, den Kontext, in dem der Begriff "Karma" verwendet wird, zu berücksichtigen.


    Onda:

    - Durch Formulierungen wie "mein Karma", "dein Karma", "schlechtes Karma", "gutes Karma" erhält Karma eine quasi substantielle Qualität, die mit buddhistischem Gedankengut unvereinbar ist.


    Was ist "buddhistisches Gedankengut"? Sekundärliteratur? Im Palikanon steht:


    Zitat

    So geschieht das Wiedererscheinen eines Wesens aufgrund eines Wesens: man erscheint aufgrund der Handlungen, die man begangen hat, wieder. Wenn man wiedererschienen ist, berühren einen Kontakte. So sage ich, daß die Wesen die Erben ihrer Handlungen sind. (MN 57)


    Onda:

    - Wenn der Begriff mit Konzepten wie "Bedingtes Entstehen" oder "Ursache - Wirkung" zu ersetzen ist, dann: nur zu! Ersetzen wir ihn!


    Karma lässt sich leider nicht als "unpersönliches Phänomen" darstellen, Karma entspringt dem willentlichen Handeln von Wesen.


    Onda:

    - Karma und Wiedergeburt bilden ein hinduistisches Doppelpack, das im Buddhismus nichts zu schaffen hat.


    In der "buddhistischen Sekundärliteratur" vielleicht.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Sukha:

    Macht nur weiter so.


    Irgendwie vermisse ich hier das große Schild mit der Aufschrift "Ironie"

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.


  • Man muss ja das Kind nicht mit Bade ausschütten.
    Hier reden wir vom Karma.
    Karma braucht keiner.
    Du willst es doch auch loswerden... Oder? :)


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Sukha:


    Macht nur weiter so.


    Wenn das so weitergehen soll, dann wird dieses Forum bald mausetot sein.


    Wem interessiert dieser Unsinn eigentlich ? :evil:


    hedin

  • Bambus:


    Irgendwie vermisse ich hier das große Schild mit der Aufschrift "Ironie"


    hedin:


    Wenn das so weitergehen soll, dann wird dieses Forum bald mausetot sein.


    Ich kann es ja ergänzen


    Macht nur weiter so. Ihr werdet schon sehen was ihr davon habt. Auch und vor allem karmisch gesehen. :)
    Das war keine Ironie. Es ist doch so. Nach und nach wird die gesamte Lehre hier in diesem Forum unweise negiert.



    Onda:

    Du willst es doch auch loswerden... Oder?


    Diese Zweideutigkeit gefällt. Zieh nur Deinen Kopf aus der Schlinge ;):lol: , Du Schlingel.


    ()

  • Ich bin irgendwie regelrecht erleichtert, daß du auch Humor haben kannst.
    Muß ein Anfall von Ausnahme-Karma sein.Ich hoffe, es wirkt nach :D

  • Sukha:


    Macht nur weiter so. :evil:Ihr werdet schon sehen was ihr davon habt. :evil: Auch und vor allem karmisch gesehen. :evil:
    Das war keine Ironie. :grinsen:


    Ja, jetzt habe ich wieder Minuspunkte auf dem Karmakonto gesammelt - und werde dafür 1 Jahr länger in der Hölle gegrillt.
    Selbst schuld!


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    2 Mal editiert, zuletzt von Onda ()

  • Onyx9:

    Ich bin irgendwie regelrecht erleichtert, daß du auch Humor haben kannst.


    Wer ist gemeint?
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)


  • Vorsichtshalber glaube ich mal an Gott, kann ja nicht schaden. :shock:

  • Onda:
    Onyx9:

    Ich bin irgendwie regelrecht erleichtert, daß du auch Humor haben kannst.


    Wer ist gemeint?
    Onda


    Du. Auf eine Phase des Festbeissens an Modellen und Konzepten kommt häufig die anarchistische Anwandlung. :lol:

  • Onda:


    Ja, jetzt habe ich wieder Minuspunkte auf dem Karmakonto gesammelt - und werde dafür 1 Jahr länger in der Hölle gegrillt.
    Selbst schuld!


    Das wäre nicht das Problem......
    Das Schlimme ist, dass ein solches unweises Verhalten, ich komme aus Bayern und da spricht man von unsinniges Verhalten, bei den Anderen negatives Karma hervorruft.
    Aber wie gesagt…… die sind eben selber Schuld.


    hedin

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Elliot:


    Was ist "buddhistisches Gedankengut"? Sekundärliteratur? Im Palikanon steht:


    Zitat

    So geschieht das Wiedererscheinen eines Wesens aufgrund eines Wesens: man erscheint aufgrund der Handlungen, die man begangen hat, wieder. Wenn man wiedererschienen ist, berühren einen Kontakte. So sage ich, daß die Wesen die Erben ihrer Handlungen sind. (MN 57)


    Wenn man das jetzt wörtlich liest, dann sind wir wieder bei der ollen "Wiedergeburt".
    Die metaphorische Deutung leuchtet hingegen unmittelbar ein. Was ich heute sähe, werde ich morgen ernten. Wenn ich heute im cholerischen Affekt dem Bäcker an die Gurgel gehe, dann habe ich mich über viele Jahre entsprechend "vorgeheizt". Wenn ich jeden Tag 20 Big-Macs esse, so wird man mir das schon nach 1 Monat ansehen können. So bin ich Erbe meiner Handlung. Ursache und Wirkung. Aber kein Karma.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Hallo Onda


    Buddha fordert ja genau das: Abschaffen, Versiegen, Loslassen, Loswerden (was für ein schönes Wortspiel) .


    Was soll den Karma bitte schön sein ? Ein Ding ? Also wenn du glaubst Karma erschaffen oder abschaffen zu können wie es gerade so passt, dann wird es ja wohl ein Ding sein, ein etwas, dass sich erschaffen oder abschaffen lässt. Da es nichts materielles ist bleibt wohl nur eine Gestaltung übrig, Karma eine Vorstellung des Geistes.


    Schaff sie ruhig ab, diese Vorstellung aber passt auf womit Du sie ersetzt. Es scheint mir nicht, dass du ohne Vorstellung, vorstellungsfrei leben kannst.
    Du verlierst Dich in Vorstellungen, Dhamma-Modellen, Existentielle Fragen: wie ist die Welt ? wie wird sie sein ? Wie bin ich, wer werde ich sein ? Was meinst du ändert sich was, wenn du die Antwort findest ?


    Es ändert nichts. Wir sind erben unserer Taten. Sind diese Taten wichtig ? Sind wir wichtig ? Nur so wichtig wie wir uns selber machen.



    Gruss Bakram

  • Onyx9:
    Onda:

    Wer ist gemeint?
    Onda


    Du.


    Das merkst du erst jetzt?
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Bakram:

    Hallo Onda


    Buddha fordert ja genau das: Abschaffen, Versiegen, Loslassen, Loswerden (was für ein schönes Wortspiel) .


    Vorstellungen abschaffen:


    Zitat

    "Bhikkhu, 'Ich bin' ist eine Vorstellung; 'Ich bin dies' ist eine Vorstellung; 'Ich werde sein' ist eine Vorstellung; 'Ich werde nicht sein' ist eine Vorstellung; 'Ich werde Form besitzen' ist eine Vorstellung; 'Ich werde formlos sein' ist eine Vorstellung; 'Ich werde wahrnehmend sein' ist eine Vorstellung; 'Ich werde nicht-wahrnehmend sein' ist eine Vorstellung; 'Ich werde weder-wahrnehmend-noch-nicht-wahrnehmend sein' ist eine Vorstellung.


    Vorstellung ist eine Krankheit, Vorstellung ist ein Geschwür, Vorstellung ist ein Stachel. Indem man alle Vorstellung überschreitet, Bhikkhu, wird man ein Stiller im Frieden genannt [6]. Und der Stille im Frieden ist nicht geboren [7], er altert nicht, stirbt nicht; er wird nicht erschüttert und hat keine Sehnsucht. Denn da ist nichts in ihm gegenwärtig, wodurch er geboren werden könnte. Nicht geboren, wie könnte er da altern? Nicht alternd, wie könnte er da sterben? Nicht sterbend, wie könnte er da erschüttert werden? Nicht erschüttert, wie könnte er da Sehnsucht haben?" (MN 140)


    Wenn man schon generell Vorstellungen überschreiten soll, um wieviel mehr gilt dieser Rat dann für schlechte Vorstellungen!
    Wie die Vorstellung, dass da reinkarnierende Wesen äonenlang Karma-Bündel durch die Existenzen schleppen.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    Einmal editiert, zuletzt von Onda ()

  • Hab jetzt erst Mittagspause. Zu Deiner Erleichterung: Das Mittagspause-Karma ist gerade um :D
    Oh, ich seh gerade: Dein Humorreflex hat sich auch gerade wieder eingewickelt...Passt ja. :D

  • Also ich habe kein Problem mit Karma. Ich nehme es einfach an so wie es kommt. Nix mit abschaffen oder auflösen oder bekämpfen oder vermeiden, nix mit gutem aufbauen oder schlechter abbauen. Einfach so annehmen wie es ist. hier und jetzt.

  • Sukha:

    Der Untergang der "guten Lehre"?


    Macht nur weiter so.


    Hi Sukha


    Du musst dir deswegen keine Sorgen machen. Das (gelebte) Dhamma ist längst untergegangen, wie Buddha prophezeite 500 Jahre nach seinem Ableben. Die meisten Bhikkhus heutzutage, selbst Schüler des ehrwürdigen Ajahn Chah, lehren überwiegend Aberglauben.


    Nicht einmal eine große Reformationssekte macht da etwas aus, geschweige denn der eine oder andere Westler mit seiner kleinen Vorgartenrevolution. Dennoch haben wir den Vorteil, dass wir die Quellen direkt vergleichen & in der Übung prüfen können. Das ist eine seltene Chance, die imho jedes Geplänkel aufwiegt.


    Grüße


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.