Karmalehre

  • Onda:
    Geronimo:


    Ich kann auch mit dem Begriff Lesart irgendwie nichts so richtig anfangen.


    Das ist ja das Probem!
    Du gibst dich der Illusion hin, dass sich ein Text 1 zu 1 durch deine Lektüre in deinem Hirn manifestiert, so wie der Text von seinem Verfasser intendiert war.
    Und dass diese Manifestation in deinem Hirn die einzig wahre ist.
    Onda


    Ich sehe das aber nicht als Problem, weil ich niemanden davon überzeugen möchte. Ich suche nur ein paar interessante Zitate raus über die sich jeder selbst ein Bild machen kann.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Aber is ooch wirklich egal. Wenn Befreiung Befreiung bedeutet ist das alles was ich wissen muss.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:
    bel:


    Theorie find ich auch zu hoch gegriffen - aber doch ne Meinung - warum versuchst du denn sonst, diese mit PK-Zitaten zu belegen? Und dabei nahezulegen, das dies die einzig möglich (eindeutige) Lesart sei.


    Ich kann auch mit dem Begriff Lesart irgendwie nichts so richtig anfangen. Wenn gesagt wird das gewisse Handlungen gewisse Auswirkungen haben, dann kann ich da nicht viel hereininterpretieren.


    Aber letztlich ist es auch garnicht so wichtig, wessen Verständnis das richtige ist, wenn es jeden auf seine Weise motiviert den Weg (ganz) zu gehen. Am Ende werden wir es sowieso alle herausgefunden haben, und dann spielt es keine Rolle mehr.


    Aber das verschiedene Lesarten gibt ist doch offensichtlich. Deshalb diskutieren wir ja hier.
    Sonst müsste man ja nur den PK überall verteiln und dafür sorgen das alle ihn lesen. Jeder würde ihn ja gleich verstehen wenn es keine Lesart gebe.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Ob es so was wie Karma gibt? Interessant finde ich, dass wir Menschen Information durch elektromagnetische Wellen, sprich: Licht, übertragen können, masselos, ohne Verlust und mit Lichtgeschwindigkeit. Wäre man selbst diese Information, dann wäre man in diesem Zustand nicht in der Zeit.


    Slum: die Slums in den indischen Megastädten haben viel damit zu tun, dass der Großgrundbesitz nicht aufgeteilt wurde, kleine Landflächen sich jedoch nicht für moderne Bewirtschaftung (Maschinen, spezielles Saatgut und Düngemittel) eigenen. So ist das Elend am Land vielerorts noch größer und die Menschen fliehen in die Städte. Auch im Slum können die Bewohner ihre Sozialstruktur bewahren (Familie, Kaste, Dialekt, Herkunftsort…) und soziale Spannungen und Kriminalität werden vermieden, obwohl nach außen alles so chaotisch und elend wirkt. Man könnte sagen, der Hinduismus macht die Situation, an der er aber nicht unschuldig ist, erträglich.
    Ich vermute, der Karma Gedanke wird von vielen traditionellen Hindus so verstanden, dass sie gegenüber ihrer Familie sehr verpflichtet fühlen, wohingegen der Rest recht egal ist.


  • Ist euch das jetzt zu tibetisch enspannt ?

  • Syia:


    Ist euch das jetzt zu tibetisch enspannt ?


    Nene, passt schon... ;)


    Und alles bündelt sich mal wieder bei dem wichtigenPunkt, das man heilsames vollbringen soll und unheilsames unterlassen soll. Und das es aus Sicht der Lehre völlig egal ist ob es Wiedergeburt gibt oder nicht, da Praxis hier und jetzt stattfindet und nicht in Vorstellungen....

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Weil ich es gerade parat habe:



    Zitat

    [6] atta-bhāvo, wtl: Ichheit, Ichform; dies ist natürlich nur im Sinne des konventionellen Sprachgebrauchs (vohāra-vasena) und nicht als eine letztgültige Aussage (paramattha-vasena) zu verstehen.


    [7] Über diese dreifache Einteilung des Karma (kamma) hinsichtlich der Zeit des Wirkungseintritts siehe Wtb: karma, VisM.XIX; und A.III.101.


    http://www.palikanon.com/angutt/a03_031-040.html#a_iii34

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:
    bel:

    Behauptest Du so einfach. Nur steht davon nix in Deinem Zitat, sondern eben das Gegenteil.


    Ist okay, da sind so viele Dinge im Kanon die darauf schließen lassen das ein Leben das andere bedingt, da kann durchaus mal die eine oder andere Rede zweideutig sein.


    Daß "ein Leben das andere bedingt" dürfte, und zwar in welcher Lesart auch immer, unbestritten sein, weil eben auch diese kurze Aussage mehrdeutig ist. Will man sich von dieser Mehrdeutigkeit lösen, wie ein Leben das andere bedingt, gibt es immerhin die Möglichkeit, das zu studieren, was originär "buddhistisch" ist, und keinerlei Anleihen oder Rücksicht auf brahmanische Modelle mehr nimmt: Paticcasamuppada. Das schränkt dann schon mal die Zahl der Möglichkeiten deutlich ein.
    Der Rest ist, obgleich durchaus auch im PK zu finden, nicht ohne ganz persönliche Einsicht zu beantworten - nämlich die Frage, was "ein Leben" und ein (vermeintlich) "anderes" ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • Wenn man sich das in Pali anschaut, steht da weder was von "betreffender" Person noch was von "Leben" oder einer Lebenspanne in einem biologischen Sinn.


  • Würde mich sehr freuen über eine sinngemäße Übersetzung deinem Verständnis nach, da die Zumwinkel Übersetzung momentan als Standard genommen wird.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    Würde mich sehr freuen über eine sinngemäße Übersetzung deinem Verständnis nach, da die Zumwinkel Übersetzung momentan als Standard genommen wird.


    Über diese Einschätzung kann ich mich schon seit erster Veröffentlichung nicht genug wundern.
    Für eine Übersetzung hab ich keine Zeit, und es bringt auch überhaupt nix, wenn Du nicht selbst dahinter kommen willst.
    Nimm doch bitte selbst http://dsal.uchicago.edu/dictionaries/pali/ und schlage die beiden Begriffe nach.


    Noch zwei Hinweise.
    Grammatisch: Um ein "betreffend" zu rechtfertigen, müßte da ein "'ti" angehängt sein oder ne Konstruktion mit 'eso' (dieser,diese,dieses) stehen. Tuts aber nicht.
    Lexikalisch (Leben): verwechselt er yati mit jati. Das ist nur noch peinlich.

  • Ich auch ! Diese Pali-Wörter sind echt extrem sauber und rein spirituell. Unser kulturell bedingter verbaler Index gibt eine 1 zu 1 Übersetzung einfach nicht her.


  • Mit Karma habe ich auch so meine Schwierigkeiten,hier vor allem,das alles Karma was man in diesem leben angesammelt hat auch wieder mit ins nächste Leben nimmt.Nach der buddhistischen Lehre gibt es kein Zufall,alles ein bedingtes Entstehen,
    Ich glaube ,da muß man da schon jahrelang praktizieren um diese Sichtweise verinnerlicht zu haben.
    Grüße kaffee48

  • accinca:
    bel:


    Wenn man sich das in Pali anschaut, steht da weder was von "betreffender" Person noch was von "Leben" oder einer Lebenspanne in einem biologischen Sinn.


    Zitat

    Besonders dann wenn man nicht weiß bzw. nicht wahr
    haben will was "yatthassa attabhāvo nibbattati" bedeutet.
    (man achte besonders auf das "atta" im Palitext.)


    Könntest du das für uns nicht Pali-Kenner nur ein ganz klein wenig weiter ausführen?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

    Einmal editiert, zuletzt von Geronimo ()

  • accinca:
    bel:


    Wenn man sich das in Pali anschaut, steht da weder was von "betreffender" Person noch was von "Leben" oder einer Lebenspanne in einem biologischen Sinn.


    Besonders dann wenn man nicht weiß bzw. nicht wahr
    haben will was "yatthassa attabhāvo nibbattati" bedeutet.
    (man achte besonders auf das "atta" im Palitext.)


    Das ändert überhaupt nix. Es ist eben nur von "einer Person" und nicht von "dieser Person" die Rede. Was für Dich keine Rolle spielt, das ist mir schon klar.


    "Eine Tat, ihr Mönche, die aus Gier getan wurde, aus Gier entsprungen, durch Gier bedingt, durch Gier entstanden ist - solche Tat wird dort zur Reife gelangen, wo immer eine Person erscheint ..."
    Nämlich überall, wo jemand die Folgen der ergreift); genau das ist ja das, wodurch beim Buddha "Person" - als Kategorie - definiert wird.

  • bel:
    accinca:

    Besonders dann wenn man nicht weiß bzw. nicht wahr
    haben will was "yatthassa attabhāvo nibbattati" bedeutet.
    (man achte besonders auf das "atta" im Palitext.)


    Das ändert überhaupt nix. Es ist eben nur von "einer Person" und nicht von "dieser Person" die Rede. Was für Dich keine Rolle spielt, das ist mir schon klar.


    "yatthassa", aber wer den Sinn nicht versteht oder verstehen will dem
    ist bekanntlich eh nicht zu helfen. So ist es nun mal.

  • accinca:
    bel:


    Das ändert überhaupt nix. Es ist eben nur von "einer Person" und nicht von "dieser Person" die Rede. Was für Dich keine Rolle spielt, das ist mir schon klar.


    "yatthassa", aber wer den Sinn nicht versteht oder verstehen will dem
    ist bekanntlich eh nicht zu helfen. So ist es nun mal.


    Und was soll das ändern? Das heißt einfach "dort/dann" - meint die Umstände, in denen sich das Ergreifen manifestiert. Sonst noch was?

  • bel:
    accinca:


    "yatthassa", aber wer den Sinn nicht versteht oder verstehen will dem
    ist bekanntlich eh nicht zu helfen. So ist es nun mal.


    Und was soll das ändern? Das heißt einfach "dort/dann" - meint die Umstände, in denen sich das Ergreifen manifestiert. Sonst noch was?


    Es meint nur, das der Text dem Sinn nach richtig zu verstehen ist und das
    hat Nyanatiloka getan. Das diese Einsicht deiner Vorstellung nicht entspricht
    und du meinst es besser zu wissen ist ja allgemein bekannt.

  • accinca:

    "yatthassa", aber wer den Sinn nicht versteht oder verstehen will dem
    ist bekanntlich eh nicht zu helfen. So ist es nun mal.

    bel:

    Und was soll das ändern? Das heißt einfach "dort/dann" - meint die Umstände, in denen sich das Ergreifen manifestiert. Sonst noch was?

    accinca:

    Es meint nur, das der Text dem Sinn nach richtig zu verstehen ist .....


    Und deshalb fragst Du bei mir Vokabeln ab, als wenn da noch irgendwie ein "Sinn" wäre, den ich nicht "verstanden" hätte? Willst Du mich verarschen?


    accinca:

    .....und das hat Nyanatiloka getan. Das diese Einsicht deiner Vorstellung nicht entspricht
    und du meinst es besser zu wissen ist ja allgemein bekannt.


    wer das übersetzt hat, ist mir völlig schnuppe, ich hab auch Verständnis dafür, daß sich bei der Menge des Textes gelegentlich Flüchtigkeiten einschleichen, hier handelt es sich aber um einen kapitalen Bock, der einfach nicht zu rechtfertigen ist, was jeder wissen kann, der n bissel Ahnung von Pali-Grammatik hat. Ich weiß, da bist Du völlig blind, weil man das nicht einfach kopieren kann, wie eben auch auch in Deiner Muttersprache.

  • bel:

    wer das übersetzt hat, ist mir völlig schnuppe, ich hab auch Verständnis dafür, daß sich bei der Menge des Textes gelegentlich Flüchtigkeiten einschleichen, hier handelt es sich aber um einen kapitalen Bock, der einfach nicht zu rechtfertigen ist, was jeder wissen kann, der n bissel Ahnung von Pali-Grammatik hat. Ich weiß, da bist Du völlig blind, weil man das nicht einfach kopieren kann, wie eben auch auch in Deiner Muttersprache.


    Es ist offensichtlich das Nyanatiloka "n bissel mehr Ahnung" von Pali hatte als du
    und der "kapitale Bock" ist daher ganz auf deiner Seite.

  • accinca:
    bel:

    wer das übersetzt hat, ist mir völlig schnuppe, ich hab auch Verständnis dafür, daß sich bei der Menge des Textes gelegentlich Flüchtigkeiten einschleichen, hier handelt es sich aber um einen kapitalen Bock, der einfach nicht zu rechtfertigen ist, was jeder wissen kann, der n bissel Ahnung von Pali-Grammatik hat. Ich weiß, da bist Du völlig blind, weil man das nicht einfach kopieren kann, wie eben auch auch in Deiner Muttersprache.


    Es ist offensichtlich das Nyanatiloka "n bissel mehr Ahnung" von Pali hatte als du
    und der "kapitale Bock" ist daher ganz auf deiner Seite.


    Wieso offensichtlich - Dir fehlt doch jegliche Kompetenz das zu entscheiden.

  • bel:

    Es ist offensichtlich das Nyanatiloka "n bissel mehr Ahnung" von Pali hatte als du
    und der "kapitale Bock" ist daher ganz auf deiner Seite.


    Wieso offensichtlich - Dir fehlt doch jegliche Kompetenz das zu entscheiden.[/quote]
    Von mir wollen wir gar nicht erst reden aber in der Tat fehlt nicht nur dir diese
    Kompetenz sondern auch vielen anderen. Gut beraten ist da wer sich an Experten
    wie Nyanatiloka hält und von Leuten mit tendenziösen Verständnis fern halten.