Drei Tore der Befreiung

  • Hi,


    ich suche Infos, Texte, Links zu „drei Tore der Befreiung“ (vimokkhamukhāni)


    Dankend im voraus,


    Joram

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Danke Mirco,


    die habe ich auch gefunden, da war nichts vernünftiges dabei, deshalb frage ich ob jemand was weiß...


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Joram:

    Hi,
    ich suche Infos, Texte, Links zu „drei Tore der Befreiung“ (vimokkhamukhāni)
    Dankend im voraus,Joram


    Der Buddha lehrte elf Tode zur Befreiung.

  • .





    ausserdem gibt es kein tor und auch keinen weg zur befreiung.



    jegliches suchen ist vergebens.



    was nicht heisst, dass man nicht meditieren und suchen und hoffen soll.






    .

  • Onda zitiert in diesem Thread http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=12&p=92051 einen Text


    Thich Nhat Hanh, Schlüssel zum Zen,
    S.115-116, 120-121,
    Herder Verlag, Freiburg, 1996.


    Kenn' ich nicht, kann ich nichts zu sagen, aber vielleicht auf Deinem Weg. Möglicherweise auch Teile hiervon http://www.palikanon.com/visuddhi/vis21_01.htm


    Schreib mal, ob was dabei gewesen ist, falls später noch mal jemand sucht. Und schreib besonders, falls es für Deinen Zweck nichts taugt ;)

  • Joram:


    ich suche Infos, Texte, Links zu „drei Tore der Befreiung“ (vimokkhamukhāni)


    If there's somethin' strange in your neighborhood
    Who you gonna call? Buddhaghosa!


    http://www.palikanon.com/visuddhi/vis21_01.htm


    Und


    Zitat


    A.III. 184 Reihentext von der Erkenntnis der Gier


    Zur völligen Erkenntnis von Gier, Haß, Verblendung, von Zorn, Wut, Verkleinerungssucht, Herrschsucht, Neid, Geiz, Gleisnerei, Falschsucht, Hartnäckigkeit, Heftigkeit, Dünkel, Hochmut, Rausch und Lässigkeit; sowie zu deren Durchschauung, Überwindung, Vernichtung, Erlöschung, Abwendung, Zerstörung, Entäußerung und zur Loslösung von ihnen sind drei Dinge zu entfalten. Welche drei?


    Die Sammlung des Geistes auf die Leerheit, die Sammlung des Geistes auf die Merkmallosigkeit und die Sammlung des Geistes auf die Wunschlosigkeit. (http://www.palikanon.de/angutt/a03_147-184.html)


    Gruß
    Florian

  • .







    eins ist sicher





    . es kann nicht nur drei tore geben.....






    darum versuche ich gerade das fünfte zu öffnen




    ...uffff.....ist das anstrengend......schwitz




    .

  • Mushotoku:

    .
    eins ist sicher
    . es kann nicht nur drei tore geben.....
    darum versuche ich gerade das fünfte zu öffnen
    ...uffff.....ist das anstrengend......schwitz
    .


    Hast das 4. vergessen - klar ist es schwer dann das 5. zu öffnen ;)


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Buddhaghosa:


    A.III. 184 Reihentext von der Erkenntnis der Gier


    Zur völligen Erkenntnis von Gier, Haß, Verblendung, von Zorn, Wut, Verkleinerungssucht, Herrschsucht, Neid, Geiz, Gleisnerei, Falschsucht, Hartnäckigkeit, Heftigkeit, Dünkel, Hochmut, Rausch und Lässigkeit; sowie zu deren Durchschauung, Überwindung, Vernichtung, Erlöschung, Abwendung, Zerstörung, Entäußerung und zur Loslösung von ihnen sind drei Dinge zu entfalten. Welche drei?


    Die Sammlung des Geistes auf die Leerheit, die Sammlung des Geistes auf die Merkmallosigkeit und die Sammlung des Geistes auf die Wunschlosigkeit. (http://www.palikanon.de/angutt/a03_147-184.html)


    Danke Florian, hab ich mir gleich ausgedruckt :D

  • accinca:
    Joram:

    Hi,
    ich suche Infos, Texte, Links zu „drei Tore der Befreiung“ (vimokkhamukhāni)
    Dankend im voraus,Joram


    Der Buddha lehrte elf Tode zur Befreiung.


    Danke acccinca, hab ich gleich verworfen :lol:

  • MonikaMarie1:
    accinca:


    Der Buddha lehrte max elf Tode zur Befreiung.


    Danke acccinca, hab ich gleich verworfen :lol:


    Was hast du verworfen und warum?


    Max 11 Tore:


    A.XI. 24 Der Reihentext von der Erkenntnis der Gier
    "Zur völligen Erkenntnis von Gier, Haß und Verblendung, von Zorn, Wut, Verkleinerungssucht, Herrschsucht, Neid, Geiz, Gleisnerei, Falschheit, Hartnäckigkeit, Heftigkeit, Dünkel, Hochmut, Rausch und Lässigkeit; sowie zu deren Durchschauung, Überwindung, Vernichtung, Erlöschung, Abwendung, Zerstörung, Entäußerung und zur Loslösung von ihnen, sind elf Dinge zu entfalten. Welche elf?


    Die erste, zweite, dritte und vierte Vertiefung; die Gemütserlösung durch Güte, Mitleid, Mitfreude und Gleichmut; sowie die Gebiete der Raumunendlichkeit, Bewußtseinsunendlichkeit und der Nichtsheit."


  • accinca - 11 Tore und doch am Thema vorbei ;)


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Eine einheitliche, alleingültige Antwort kann es aufgrund der spärlichen Information innerhalb Deiner Frage "Was sind drei Tore?" nicht geben.
    Es ist erstmal nur eine Bezeichnung, welche in diesem Zusammenhang für das eine, im anderen Zusammenhang für das andere stehen mag.
    Z.B. spricht man ja auch von 5 Sinnestoren - wieder was anderes. :)


    Im Vajrajana steht die Bezeichnung "drei Tore" für Körper, Rede und Geist. "Drei Tore zur Befreiung" wären in diesem Zusammenhang "Körper, Rede und Geist eines Buddha".
    http://www.buddhaland.de/viewt…5&hilit=Drei+Tore#p221645

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:


    Im Vajrajana steht die Bezeichnung "drei Tore" für Körper, Rede und Geist. "Drei Tore zur Befreiung" wären in diesem Zusammenhang "Körper, Rede und Geist eines Buddha".
    http://www.buddhaland.de/viewt…5&hilit=Drei+Tore#p221645


    Nicht nur. Vajrajana kennt auch diese 3 Tore:


    Die drei Siegel der drei Tore der Befreiung:


    Die drei Siegel in jeder Belehrung. Diese drei sind Leerheit, Zeichenlosigkeit und Absichtslosigkeit.


    Die Meditation über die Leerheit sunnata öffnet das Tor zur Freiheit. Zeichenlosigkeit animitta bedeutet, die Grenzen der Wahrnehmung und begrifflicher Unterscheidung zu überschreiten. Absichtslosigkeit appanihita bedeutet, nicht irgendetwas nachjagen, nichts den Vorrang vor anderem zu geben.


    http://www.mb-schiekel.de/naga1.htm

  • .



    welch eine beliebigkeit. 3 tore, dann 11 tore usw.
    die befreiung hat kein tor. schon nur, weil sie nichts räumliches ist.
    die befreiung ist zeit- und raumfrei und entzieht sich eigentlich dem Discurs.




    .

  • Mushotoku:

    welch eine beliebigkeit. 3 tore, dann 11 tore usw.
    die befreiung hat kein tor. schon nur, weil sie nichts räumliches ist.
    die befreiung ist zeit- und raumfrei und entzieht sich eigentlich dem Discurs.


    Was für eine Torheit...
    "die befreiung hat kein tor", "die befreiung hat ein tor", "die befreiung ist zeit- und raumfrei und entzieht sich eigentlich dem Discurs." ... welch eine beliebigkeit.


    Und Du willst anderen sagen wo der Hase läuft??? :lol:



    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • - OT -

    Joram:

    Und Du willst anderen sagen wo der Hase läuft??? :lol:


    du vieleicht? meinst du er macht dir den platz streitig? :grinsen:


    _()_
    .

  • Sumedhâ:

    - OT -

    Joram:

    Und Du willst anderen sagen wo der Hase läuft??? :lol:


    du vieleicht? meinst du er macht dir den platz streitig? :grinsen:


    _()_
    .


    Ich habe kein Platz den man mir streitig machen könnte.
    Wer aber sich über anderen erhebt, soll seine Sache mindestens sicher sein und kein Quatsch erzählen.


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)

  • Mushotoku:

    .
    Welch eine beliebigkeit. 3 tore, dann 11 tore usw.
    die befreiung hat kein tor. schon nur, weil sie nichts räumliches ist.
    die befreiung ist zeit- und raumfrei und entzieht sich eigentlich dem Discurs.


    Muß man ja auch nur Sinnbildlich im übertragenen Sinne verstehen.

  • Joram:

    Wer aber sich über anderen erhebt, soll seine Sache mindestens sicher sein und kein Quatsch erzählen.


    sicher? in einer welt der vergänglichkeit wo keiner zu finden ist....? seltsam...
    du würdest es wahrscheinlich so formullieren: sicherheit ist da aber keiner der sicherheit braucht :D
    ich hatte z.b. nicht den eindruck das Mushotoku irgendjemandem sagen will wo z.b. der hase läuft...
    _()_
    .

  • Sumedhâ:
    Joram:

    Wer aber sich über anderen erhebt, soll seine Sache mindestens sicher sein und kein Quatsch erzählen.


    sicher? in einer welt der vergänglichkeit wo keiner zu finden ist....? seltsam...
    du würdest es wahrscheinlich so formullieren: sicherheit ist da aber keiner der sicherheit braucht :D
    ich hatte z.b. nicht den eindruck das Mushotoku irgendjemandem sagen will wo z.b. der hase läuft...
    _()_
    .


    Sumedhâ, um was geht es Dir wirklich?


    _()_

    Meinst Du immer noch nicht frei zu sein? – da irrst Du dich :)