Säkularer Buddhismus - Was ist das?

  • Jazzica:

    ein "weicher kern" zeigt sich auch in einem mindestmaß an offenheit.


    Das ist eine gewisse Schwierigkeit im Auftreten von Fundamentalisten. Prinzipiell hat accinca, aus buddhistischer Sicht, mit allem Recht was er sagt,
    er ist da sehr lehrkonform. Aber ob das in der Form den Gesprächspartner auch immer weiter bringt steht auf einem anderen Blatt.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Jazzica:

    es gab auch schweigende buddhas, nicht gelehrt haben. er gehörte vermutlich eher zu den ausnahmen. genau genommen müssten sie laut dieser aussage keine echten buddhas sein.


    Das ist ein Missverständnis. Ich sprach natürlich nur von den lehrenden Buddhas.
    Die nicht lehrenden Buddhas sind ja sowieso hinsichtlich einer Lehre unerheblich
    weswegen ich von denen nichts gesagt habe.

    Jazzica:


    ich glaube nicht, dass es möglich ist den worten keinen eigenen (subjektiven) sinn zu geben.


    Da steht dann Glaube gegen Glaube. Aber ich stimme dir in sofern zu,
    als es offensichtlich ist, daß es manchen Menschen mehr und manchen
    Menschen weniger möglich ist. Des wegen sind:

    Zitat

    die wege sind unterschiedlich, darum gibt es auch so viele verschiedene richtungen, usw.

    Und die Ziele natürlich entsprechend auch so verschieden.


    Jazzica:


    innerhalb der lehre wird von einer kultivierung gesprochen. es ist ein prozess und was zu diesem prozess gehört wird in diesem post (in meinen augen) abgewertet.


    So war das aber nicht zu verstehen. Jeder hat zu jeder Zeit die Möglichkeit gutes
    oder schlechtes zu kultivieren bzw. das vom Buddha gelehrte oder das vom Buddha
    nicht gelehrte. Niemand kann hier einem anderen Vorschriften machen.


    Jazzica:


    vllt wird das jetzt als kleinlich gesehen, was ich sage, aber das sehe ich anders, weil dieser beitrag nichts äußert, als eine ablehnende haltung und das verfechten eines einzig "wahren dharmas".


    Ich glaube jetzt kommen wir zum Kern deines Protestes.
    In der Tat mag man es bedauerlich finden, das der Buddha nur
    einen "wahren dhamma" lehrte und die Wahrheit nicht zu einer
    Beliebigkeit degradierte. Könnte man sich doch dann mit jeder
    beliebigen Aussage auf den Buddha beziehen und ihn in zu unrecht
    bezichtigen als wenn es in der ganzen Welt keinen anderen geben würde.


    Jazzica:


    laut diesen posts wäre alles für dich ein paar tipps für die wegzehrung, es sei denn du bist erleuchtet. sollte dem nicht so sein, so gehe ich davon aus, dass du die lehre nicht ganz recht verstanden hast und du sie eh nicht verstehen wirst, da "buddhistisch gesehen", das wissen mit der erfahrung gekoppelt ist. ich wiederhole nur das, was ich aus deinem beitrag lese. sollte ich es falsch verstehen, dann korrigiere mich bitte.


    Was ich meinte war, daß der Buddha vielen unterschiedlichen Menschen je nach
    ihrer persönlichen Situation entsprechende wertvolle Ratschläge für ihr Leben
    gegeben hat, selbst wenn dem Buddha klar war, das sie ein tieferes Verständnis
    der Lehre nicht verstehen würden. (Ein Fall war z.B. ein König der um der Herrschaft
    willen seinen Vater und seine Mutter umgebracht hatte. so heißt es in D.3:
    „Ergriffen, ihr Mönche, ist dieser König, betroffen, ihr Mönche, ist dieser König.
    Wenn dieser König, ihr Mönche, den Vater, den gerechten, wahrhaftigen König,
    nicht des Lebens beraubt hätte: auf diesem Sitze noch wär' ihm das abgeklärte, abgespülte Auge der Wahrheit aufgegangen."Also sprach der Erhabene.)


  • Dürfen tu ich, aber da bin ich viel zu bequem.
    Sehr exakt, ja. Man kann was lernen.

  • accinca:
    Jazzica:


    vllt wird das jetzt als kleinlich gesehen, was ich sage, aber das sehe ich anders, weil dieser beitrag nichts äußert, als eine ablehnende haltung und das verfechten eines einzig "wahren dharmas".


    Ich glaube jetzt kommen wir zum Kern deines Protestes.
    In der Tat mag man es bedauerlich finden, das der Buddha nur
    einen "wahren dhamma" lehrte und die Wahrheit nicht zu einer
    Beliebigkeit degradierte.


    Wieder mal meilenweit am Kern vorbei. Der Kern - so habe ich es jedenfalls verstanden - war, daß Du hier den Anschein vermitteln möchtest, als könntest Du den "einzig wahren Dhamma" verfechten, dabei ist es nix anders als ganz gewöhnliches Ablehnen und Bevorzugen.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • bel:

    als könntest Du den "einzig wahren Dhamma" verfechten.


    das könnte man sogar als Forumsüberschrift verwenden :D
    na ja nicht er ganz alleine.... aber im wesentlichen er.


    _()_
    .

  • Sumedhâ:
    bel:

    als könntest Du den "einzig wahren Dhamma" verfechten.


    das könnte man sogar als Forumsüberschrift verwenden :D
    na ja nicht er ganz alleine.... aber im wesentlichen er.


    Na ja, wir sind alle nicht ganz frei davon, das ist nur allzu natürlich - aber das zu leugnen, zeugt von ziemlicher Inoranz - womit wir dann alle 3 Ursachen des Leidens beieinander haben.

  • bel:

    Na ja, wir sind alle nicht ganz frei davon, das ist nur allzu natürlich - aber das zu leugnen, zeugt von ziemlicher Inoranz - womit wir dann alle 3 Ursachen des Leidens beieinander haben.


    da bin ich ganz bei dir _()_
    .

  • Geronimo:


    Das ist eine gewisse Schwierigkeit im Auftreten von Fundamentalisten. Prinzipiell hat accinca, aus buddhistischer Sicht, mit allem Recht was er sagt,
    er ist da sehr lehrkonform. Aber ob das in der Form den Gesprächspartner auch immer weiter bringt steht auf einem anderen Blatt.


    Da muss ein an der Lehre Buddhas interessierter Gesprächspartner aber selber durch, Geronimo, statt bloß darauf zu warten, dass ihn oder sie jemand bei der Hand nimmt. Das hängt davon ab, wieviel Staub der Gesprächspartner auf den Augen hat.


    Die Anwesenheit auch nur eines Fundamentalisten in Bezug auf die Lehre Buddhas ist in jedem Fall zuträglicher als eine Million "Ich bin offener als 'andere', ich will alle Wesen retten(weiterbringen)" - Evangelisten.


    Geronimo:


    Das ist eine gewisse Schwierigkeit ... sehr lehrkonform


    Wenn eine Ansicht oder Aussage Dhamma-konform ist, liegt die wahrgenommene Schwierigkeit nicht bei ihr.


    Metta

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • bel:
    accinca:

    Ich glaube jetzt kommen wir zum Kern deines Protestes.
    In der Tat mag man es bedauerlich finden, das der Buddha nur
    einen "wahren dhamma" lehrte und die Wahrheit nicht zu einer
    Beliebigkeit degradierte.


    Wieder mal meilenweit am Kern vorbei. Der Kern - so habe ich es jedenfalls verstanden - war, daß Du hier den Anschein vermitteln möchtest, als könntest Du den "einzig wahren Dhamma" verfechten.


    Nein nicht am Kern vorbei, ich erfinde keinen
    einzig wahren Dhamma.
    Ich beziehe mich nur auf die Lehre des Buddha.
    Es liegt aber auf der Hand, daß du das noch nicht so siehst.

  • nee, stimmt schon, für mich hast du den anschein gemacht, als würdest du das einzig wahre dhamma vertreten.


    die lehre buddhas sagt auch "seid nett zu'nander" ;)

  • accinca:

    Nein nicht am Kern vorbei, ich erfinde keinen
    einzig wahren Dhamma. Ich beziehe mich nur auf die Lehre des Buddha.
    Es liegt aber auf der Hand, daß du das noch nicht so siehst.


    Schon wieder :lol:
    Du beziehst Dich nur auf na paar Buchstaben, die Du nach Deinem Gutdünken auslegst - es liegt aber auf der Hand, daß du das noch nicht so siehst. Aber das geht jetze schon 20 Jahre so - was mich n bissel traurig stimmt.

  • Jazzica:

    das einzig wahre dhamma


    Wahr ist ein geladenes Wort, liebe Jazzica.


    Buddhas Lehre ist die einzige (uns bekannte) erhaltene Lehre, die Befreiung von den geistigen Fesseln vollständig erklärt. Gäbe es noch andere, bin ich ziemlich sicher, dass ich davon gehört hätte. Das ist auch kein Ding der Trennung, sondern der Dankbarkeit.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • nibbuti:

    Buddhas Lehre ist die einzige (uns bekannte) erhaltene Lehre, die Befreiung von den geistigen Fesseln vollständig erklärt.


    Alle "Erklärungen" nützen nix, wenn man davon nix realisieren kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • offensichtlich nicht von selbst. ich glaube wenigstens in dem punkt sind wir uns alle einig.

  • bel:

    Alle "Erklärungen" nützen nix, wenn davon nix realisieren kann.


    Die besten Erklärungen nützen wenig, wenn nicht die richtige Ansicht vorhanden ist. Oder die richtige Absicht.


    (Ganz zu schweigen von weniger guten, unweisen & nicht vorhandenen Erklärungen.)

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • Jazzica:
    Zitat

    Buddhas Lehre ist die einzige (uns bekannte) erhaltene Lehre, die Befreiung von den geistigen Fesseln vollständig erklärt.


    offensichtlich nicht von selbst.


    Inwiefern?

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:
    bel:

    Alle "Erklärungen" nützen nix, wenn davon nix realisieren kann.


    Die besten Erklärungen nützen wenig, wenn nicht die richtige Ansicht vorhanden ist. Oder die richtige Absicht.


    das sind auch nur 2/8 - und dabei kann man sich im Kreis drehen wie man will, irgendwann hilft nix weiter als loslassen.

  • bel:


    das sind auch nur 2/8 - und dabei kann man sich im Kreis drehen wie man will, irgendwann hilft nix weiter als loslassen.


    Aber diese 2/8 sind zentral, bel. Sie machen den 3. Teil der Dreifachen Übung: panna (Weisheit) aus & werden gerade im Zen manchmal deutlich vernachlässigt, wohingegen die ersten beiden Teile der Dreifachen Übung: Tugend & Meditation im Zen eher Beachtung finden.


    Zitat

    Jemand unternimmt die Anstrengung, falsche Ansicht zu überwinden und Richtige Ansicht zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung. Achtsam überwindet jemand falsche Ansicht, achtsam erlangt jemand Richtige Ansicht und verweilt darin: dies ist seine Richtige Achtsamkeit. So kreisen diese drei Zustände um Richtige Ansicht und treffen sich mit ihr, nämlich Richtige Ansicht, Richtige Anstrengung und Richtige Achtsamkeit."


    "Jemand unternimmt die Anstrengung, falsche Absicht zu überwinden und Richtige Absicht zu erlangen: dies ist seine Richtige Anstrengung. Achtsam überwindet jemand falsche Absicht, achtsam erlangt jemand Richtige Absicht und verweilt darin: dies ist seine Richtige Achtsamkeit. So kreisen diese drei Zustände um Richtige Absicht und treffen sich mit ihr, nämlich Richtige Ansicht, Richtige Anstrengung und Richtige Achtsamkeit."


    ~ Mahācattārīsaka Sutta


    bel:

    irgendwann hilft nix weiter als loslassen.


    Wovon genau hilft deiner Ansicht nach irgendwann nichts weiter als loslassen?

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

    Einmal editiert, zuletzt von nibbuti ()

  • nibbuti:
    bel:


    das sind auch nur 2/8 - und dabei kann man sich im Kreis drehen wie man will, irgendwann hilft nix weiter als loslassen.


    Aber diese 2/8 sind zentral, bel. Sie machen den 3. Teil der Dreifachen Übung: panna (Weisheit) aus & werden gerade im Zen manchmal deutlich vernachlässigt, wohingegen die ersten beiden Teile der Dreifachen Übung: Tugend & Meditation im Zen eher Beachtung finden.


    Du machst kein Zen, also kannst Du das nicht wissen.


    nibbuti:

    Was genau meintest du mit loslassen?


    Sag bloß :lol: das weißt Du nicht bei Deinem ganzen PK-Gelese. Ich schmeiß mich wech.

  • Jazzica:

    die lehre buddhas sagt auch "seid nett zu'nander" ;)


    Oh ja viele sind nett auch ohne die Lehre Buddhas aber mit der
    Lehre sollten sie eigentlich noch zusätzlich wissen wie wichtig
    es ist sich von Ärger und Mißmut ganz zu entwöhnen.
    "Nett" ist sozusagen die Abwesenheit von Ärger und Mißmut.

  • nibbuti:


    Buddhas Lehre ist die einzige (uns bekannte) erhaltene Lehre, die Befreiung von den geistigen Fesseln vollständig erklärt.


    War Buddha Buddhist bevor er Buddha wurde? Nach der Tradition war Siddharta ein Asket nahe der Grundlage des Brahmanentums. Wenigstens für einen Menschen muss es also einen Zugang zur Lehre außerhalb der Lehre gegeben haben.


    Aber wenn jemand anderes einmal eine Strasse angelegt und Karten gezeichnet hat wird der Weg natürlich etwas einfacher :D

  • accinca:

    "Nett" ist sozusagen die Abwesenheit von Ärger und Mißmut.


    Auch falsch. Die Abwesenheit von Ärger und Mißmut ist einfach die Abwesenheit von Ärger und Mißmut - und nicht was drittes.

  • fotost:
    nibbuti:


    Buddhas Lehre ist die einzige (uns bekannte) erhaltene Lehre, die Befreiung von den geistigen Fesseln vollständig erklärt.


    War Buddha Buddhist bevor er Buddha wurde? Nach der Tradition war Siddharta ein Asket nahe der Grundlage des Brahmanentums. Wenigstens für einen Menschen muss es also einen Zugang zur Lehre außerhalb der Lehre gegeben haben.


    Aber wenn jemand anderes einmal eine Strasse angelegt und Karten gezeichnet hat wird der Weg natürlich etwas einfacher :D


    nach einigen hundert jahren oder auch 2500 verändert sich die landschaft....dann sollte die karte schon angepasst werden sonnst .... na ja will nicht weiter speculieren :D


    _()_
    .

  • bel:
    accinca:

    "Nett" ist sozusagen die Abwesenheit von Ärger und Mißmut.


    Auch falsch. Die Abwesenheit von Ärger und Mißmut ist einfach die Abwesenheit von Ärger und Mißmut - und nicht was drittes.


    Ich weiß nur, das Leute die nicht verärgert und mißmutig sind, auch nett sind.
    Aber du kennst ja sicher die Geschichte von der Maus, der Katze und der Kuh.