Anfänger sucht Antworten zur Reinkarnation!

  • Hallo Leute,


    schönes Forum, dachte da muss ich mich gleich anmelden. Hoffe Ihr könnt mir ein paar Frage beantworten.


    Vor kurzem konnte ich mir unter Reinkarnation nichts vorstellen bis ich von meinem Vater ein Buch von Thorwald Dehtlesfsen (Das Erlebnis der Wiedergeburt) geschenkt bekam.
    Von dem Buch war ich sehr angetan und hielt es auch für Glaubwürdig. Deswegen habe ich mittlerweile einiges im Internet recherchiert. Vieles steht in Foren über Esoterik.
    Esoterik ist so eine Sache für sich und ich weiß nicht was ich darüber denken soll. So kam ich dann auf dieses Forum. Also zu den Fragen.


    Mir viel in dem Buch und den Recherchen auf, dass viele Leute die über Reinkarnation berichten immer über ein sagen wir mal "nicht erfülltes Leben mit viel Leid" berichten.
    Viele davon sind z.B früh im Krieg gestorben oder wurden gepeinigt. Wieso ist das so. Dann noch eine Frage spielt sich Reinkarnation nur auf der Erde ab. Also wir wissen ja das unsere Sonne in ca. 4 Milliarden
    Jahren aufhört zu existieren. Und damit auch die Erde und alles was sich darauf befindet. Kann man doch nicht ewig Wiedergeboten werden. Oder gibt es so etwas wie Zeit gar nicht. Also wie erklärt der Buddhismus das. Gibt es auch so was wie Parallel Universen in denen man Wiedergeboren wird?


    Hoffe Ihr könnt mir interessante Antworten geben!


    Gruß Temporal

  • Moin Temporal,


    gib doch mal des Wort "Wiedergeburt" bei der erweiterten Suche ein.Und dann nur im Betreff der Themen suchen.
    Du findest da unwahrscheinlich viel.
    Ansonsten ist das ein Thema, das regelmäßig entgleist, da es ungefähr genauso viele Wiedergeburtsvorstellungen gibt, wie Buddhisten und oft jeder seine Vorstellung für die einzig wahre hält und mit Zähnen und Klauen verteidigt.


    Ich wünsch dir viele interessante Antworten und mir sachliche Beiträge.


    Ich empfehle bei der Wiedergeburt immer abwarten. :D


    LG
    Ji'un Ken

  • Hallo Temporal,


    Willkommen im Forum. Vielleicht erzählst Du uns etwas zu Deiner Beziehung zum Buddhismus? Ist Dir das näher als zum Beispiel Hinduismus oder Scientology oder ganz simpel solche Sachen wie Rückführung ohne jeden religiösen Überbau?


    Ji'un Ken hat es schon geschrieben - Themen wie dieses geraten oft zu Wortstreitereien. Unterschiedliche buddhistische Schulen setzen unterschiedliche Schwerpunkte und unterschiedliche Buddhisten noch stärker.


    Für mich ist der Schwerpunkt der buddhistischen Lehre und eines buddhistisch geprägten Lebens die Befreiung vom Leiden.


    Zitat

    „So wie der große Ozean nur einen Geschmack hat,
    den Geschmack von Salz,
    so hat auch meine Lehre nur den einen Geschmack,
    den Geschmack von Freiheit.“


    (C) Buddha

  • Temporal:


    Hoffe Ihr könnt mir interessante Antworten geben!


    Hi Temporal


    Für den Buddha hatte die (Hindu-)Reinkarnation oder Wiedergeburt keine große Bedeutung.


    Eher sah er das "Wiedererscheinen" (oder Geburt) von Dingen in der Welt aufgrund von Ursachen (Anhaftung).


    Einige Menschen legen jedoch heute den Schwerpunkt auf Wiedergeburts- & Reinkarnationswünsche.


    In der Lehre des Buddha wird das unter "Zweigen, Blättern & Rinde" eingeordnet (statt Kernholz).


    Liebe Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.




  • .



    Ji'un Ken hat schon darauf hingewiesen, daß es im Buddhismus unterschiedliche Konzepte, Vorstellungen dazu gibt. I.A. wird zwischen Wiedergeburt und Reinkarnation unterschieden. Beim Reinkarnationsgedanken wird so etwas wie eine Ich-Entität in einen neuen Körper übertragen. Bei der Wiedergeburt: neues Leben, neuer Körper, neues Ich.


    Daraus ergeben sich natürlich weitere Fragen: Was wird übertragen ?


    Dann kommt das Karma-Konzept ins Spiel etc. etc. Arbeite Dich da am Besten langsam heran. Du wirst die unterschiedlichsten Vorstellungen dazu präsentiert bekommen. Hör sie Dir erstmal alle in Ruhe an.


    Im philosophischen Daoismus ist es ähnlich. Dort gibt es kein kontinuierliches Ich (z.B. die "Verwandlungskrankheit des Herzogs Niuhai"). Während beim Reinkarnationskonzept eine Art "Dingheit" ("Substanzontologie"), ein "kontinuierliches Ich" im Vordergrund steht, ist es beim Wiedergeburtsgedanken eher der "Vorgang" ("Prozessontologie") an sich.




    ()

    坐忘

  • Vielen Dank für die Antworten. Meine Beziehung zum Buddhismus ist noch nicht groß. Ich wusste z.B nicht das es da verschiedene Richtungen gibt.
    Zu meiner Person. Selbst bin ich noch Mitglied in der Kath. Kirche. Mein Bauchgefühlt sagt mir aber das es nicht mein Glaube ist. Das
    ich noch in der Kirche bin, hat wahrscheinlich den Grund das ich streng nach dem Kath. Glauben erzogen worden bin. Naha irgendwas hemmt mich aus der Kirche auszutreten.
    Denke nicht das es einen Personifizierten Gott gibt!


    MMh mich hat so etwas auch nie interessiert. Dann hatte ich im Alter von 28 Jahren wirklich mal gesundheitliche Probleme. Das war für mich ein komischer Moment.
    Als hätte jemand den Schalter umgelegt und ich spürte das die Lebensuhr ab jetzt tickt. Ab da stellte ich mir die Frage woher alles kommt. Warum gibt es alles und nicht nichts!
    Ich habe angefangen Bücher über den Urknall und das Universum zu lesen. Vom Makrokosmos in den Mikrokosmos. Mich haben die Erkenntnisse der Quantenmechanik fasziniert.
    Und genau hier spüre ich eine Verbindung zu fernöstlichen Religionen. Wie seht ihr das mit dem Vergleich eines Atoms und des Nirwana? Ein Vakuum eine leere und doch voll von
    Potenzialität.


    Gruß Temporal

  • Hi temporal,


    ich hoffe bei neuen Mitgliedern ja immer, daß sie nicht-temporal werden :D


    Es gibt viele gute Einführungen in die buddhistische Lehre. Ich habe (für mich selbst) aber auch für Leute, die sich informieren möchten und prüfen, ob das Thema vielleicht langfristig etwas für sie sein kann einen Beitrag 'Basics' gestartet, wo Leute, die schon länger dabei sind geschrieben haben, was für sie wichtig ist. http://www.buddhaland.de/viewtopic.php?f=2&t=12847


    Vielleicht ist ja was für Dich dabei.

  • _()_


    Herzlich Willkommen, Temporal,


    Temporal:

    Dann noch eine Frage spielt sich Reinkarnation nur auf der Erde ab. Also wir wissen ja das unsere Sonne in ca. 4 Milliarden Jahren aufhört zu existieren. Und damit auch die Erde und alles was sich darauf befindet. Kann man doch nicht ewig Wiedergeboten werden. Oder gibt es so etwas wie Zeit gar nicht. Also wie erklärt der Buddhismus das. Gibt es auch so was wie Parallel Universen in denen man Wiedergeboren wird?


    laut den Überlieferungen der ursprünglichen Buddhistischen Lehre, welche alle Schulen und Traditionen anerkennen, gibt es viele Daseinsbereiche - der Bereich, in dem es Menschen gibt, ist ein Bereich von vielen. Somit stellen die Menschen nur einen Teil der existierenden Wesen. Hier ist eine gute Übersicht -> Die Daseinsformen der Wesen.


    Wenn einer sagt, hmm, ok. kann man glauben oder nicht, lässt sich ja nicht beweisen, kann ich da auch nicht viel dazu sagen. Ich weiß bloß von einigen sehr namenhaften Buddhistischen Meditationsmeistern, dass es ihnen möglich war/ist, mit den Wesen, meistens Devas, aus einigen der Bereiche zu kommunizieren, meistens, um sie mit Buddha Dhamma zu unterweisen, zu belehren.


    Zu dem Vergehen der Erde sei gesagt, wenn sie vergangen ist, sind zwar Menschen auf ihr nicht mehr möglich, es kann ja bei anderen Sonnen auf anderen Planeten welche geben. Wenn sich dann aber das ganze Universum erneut zusammen zieht und es keinen Lebensraum für Menschen mehr geben kann, ist ihre 'Energie' wohl in alle anderen Daseinsbereiche wieder geboren worden. Menschen wird es vermutlich dann erst wieder im darauf folgenden, expandierenden Universum geben.



    Schöne Grüße,


    _()_

  • Hallo


    da du auch die Quantenmechanik angesprochen hast:
    Es gibt da einen Herrn Warnke, der ein interessantes Buch namens: Die Philosophie der Quantenmechanik (so heisst es glaube ich) geschrieben hat.
    Dort kann man viele buddhistische Vorstellungen wie die Leere wiederfinden, nur eben auf naturwissenschaftlicher Grundlage. Ich glaube, dass die Frage, die du stellst,
    sehr viele Leute beschäftigt, da sie zu sehr an der Vorstellung eines festen Ichs hängen. Ich finde, man sollte sich davon frei machen, denn bei genauer Überlegung und Betrachtung kann es dieses fest existierende Ich gar nicht geben. Letztendlich ist unser "Geist" ein Teil der ewigen Leere (Vakuum), dass voll von Quantenfluktuationen ist (=Informationen). Ich glaube, dass wenn wir sterben, unser "Geist" in dieses Vakuum übergeht, das unendliche Feld aller Möglichkeiten. Und das ist immer noch da, wenn die Sonne nicht mehr da ist. Und ausserdem, wer weiss denn, ob diese Information nicht irgendwo anders im Universum noch gebraucht wird?? :)


    LG Freddy

  • @FreddyKruemmel
    Herr Warnke finde ich auch sehr interessant. Er hat bei YouTube einen tollen Vortrag http://www.youtube.com/watch?v=x-9vYumc1mk


    Warum meinst Du kann das Ich gar nicht existieren? Denkst Du das unser Gehirn uns das alles nur vorgaukelt? Das Ich, Materie,etc...?


    Was meint ihr worin besteht der Sinn einer Wiedergeburt o. Reinkarnation. Welchen Sinn gibt es wenn man sich an nichts erinnern kann was vorher war? Oder anders gefragt wo ist das Ziel? Wo der Anfang und das Ende?
    Und sollte es wirklich wen oder was geben der das alles erzeugt hat, warum hat dieses was dagegen seine Geheimnisse preis zu geben?


    Gruß Temporal

  • Temporal:


    Was meint ihr worin besteht der Sinn einer Wiedergeburt o. Reinkarnation.


    Moral. Wiedergeburt o. Reinkarnation ist eine moralische Lehre.


    Das Dhamma des Buddha geht darüber hinaus.


    _/|\_

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • Mirco


    Klar. Noch tausende.


    Habe den Text vom Link Schopenhauer Buddhismus gelesen. Klingt einleuchtend. Aber wie sieht der Text jetzt aus Buddhistischer Sicht aus.


    Mörder, Diebe, Wüstlinge,.. ist das Ergebnis des Karmas??? Wer hat schon einmal eine Rückführung per Hypnose gemacht? Und wie fühlt sich das an?


    Noch was. Das heißt das Nirwana ist die höchste erreichbare Ebene? Endstation? Und was habt ihr da für Vorstellungen wie es einem da ergeht?
    Ich meine kein Körper=keine Gefühle, kein Gehirn, keine Gedanken, keine Sinnesorgane um was zu erkennen,..? Es kann ja sein das die Informationen(Energie) in dem Nirwana liegt,
    aber wird man da Denken, Fühlen, Hören, Schmecken,... können? Gibt es da Überlieferungen?


    Gruß Temporal

  • Wiedergeburt ist auch Motivation zur endgültigen Loslösung:



    _()_

  • Temporal:

    Noch was. Das heißt das Nirwana ist die höchste erreichbare Ebene? Endstation? Und was habt ihr da für Vorstellungen wie es einem da ergeht?


    Ich versuche mir gar keine zu machen:


    Zitat


    50. "Er erkennt Nibbāna unmittelbar als Nibbāna. Nachdem er Nibbāna unmittelbar als Nibbāna erkannt hat, sollte er sich nicht Nibbāna vorstellen, er sollte sich nicht Vorstellungen in Nibbāna machen, er sollte sich nicht Vorstellungen von Nibbāna ausgehend machen, er sollte sich nicht vorstellen 'Nibbāna ist mein', er sollte sich nicht an Nibbāna ergötzen. Warum ist das so? Damit er es vollständig durchschauen möge, sage ich."
    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m001z.html


    Aber es ist erkennbar durch die völlige Abwesenheit von Gier, Hass und Verblendung:


    Zitat

    Insofern man, Brahmane, diese restlose Erlöschung der Gier erfährt, die restlose Erlöschung des Hasses und der Verblendung erfährt, ist das Nibbana klar sichtbar, unmittelbar wirksam, einladend, zum Ziele führend, den Verständigen, jedem für sich, verständlich.« -
    http://www.palikanon.com/angutt/a03_052-061.html


    Schöne Grüße,
    mukti

  • mukti:

    Wiedergeburt ist auch Motivation zur endgültigen Loslösung:


    Da kann ich nicht zustimmen, mukti.


    Dukkha (das schwer zu ertragende, 1. Edle Wahrheit) ist Motivation zur Loslösung von Dukkha.


    Dukkha ist erfahrbar.


    Loslösung (von Dukkha) ist erfahrbar.


    Vorstellungen über Wiedergeburt hingegen sind extra.





    _/|\_

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • die sogenannten "vorstellungen" von wiedergeburt gehören aber zur rechten ansicht und erkenntnis und zur ersten edlen wahrheit bzgl. des daseinsrades.

  • Neulich hat mir in einem anderen Forum jemand zahlreiche Wiedergeburten prophezeit, aufgrund meiner Ansichten. Woraufhin ich meinte: "Wow! Toll! Immer wiederkommen, praktisch ewiges Leben!" Man stelle sich z.B. vor, man stürbe vor dem Ende seiner Lieblings-TV-Serie, wie schön, wenn man da mal eben schnell wiederkäme (als hyperintelligentes Baby, natürlich), um zumindest die Wiederholung der letzten Folge sehen zu können. Es geht also auch um das Grundverständnis der Buddhalehre. Wird ein Erlöschen jeglicher Gemütsbewegung angestrebt, um Nirwana und das Ende der Wiedergeburten zu erreichen? Mir graut vor solchen Menschen. Ich glaube dennoch an dieses eine Leben. Stattdessen wird angestrebt, sich von nichts verrückt machen zu lassen, von allem lassen zu können, ohne auszuschließen. Da im Mahayana das Ideal darin besteht, anderen dabei ebenfalls auf die Sprünge zu helfen, kann es auch nicht kontraproduktiv sein, ggf. zu reinkarnieren. Das kann also nicht schrecken. Die erstgenannten fürchten dabei das Leiden, was sie für gewöhnlich als Nachteil der Wiedergeburt benennen. Für mich bedeutet dies, dass sie Leiden falsch verstanden haben, da sie ja ihrem eigenen Tod auch dann nicht entfliehen, wenn dieser ihnen nichts mehr ausmacht (genauso wenig, wie sie ihre Geburt in der Hand hatten). Demnach kann jeder in jedem beliebigen Leben aufs Neue die nötige Gemütsruhe erwerben, also das "Leiden am Leiden" beenden. Mehr ist sowieso nicht möglich. Für manche ist die Erde jedoch ein Jammertal, mit dem sie am liebsten nichts mehr zu tun haben wollen.

  • Jikjisa:

    die sogenannten "vorstellungen" von wiedergeburt gehören aber zur rechten ansicht und erkenntnis und zur ersten edlen wahrheit bzgl. des daseinsrades.


    Was Jikjisa hier sagt ist nicht was der Buddha in den Suttas sagt.


    Die Vorstellungen über Wiedergeburt gehören zur richtigen Ansicht mit Trieben (samma ditthi s'asava).


    Die erste Edle Wahrheit heißt schlicht "Es gibt Dukka".


    Dukka ist laut Buddha Geburt (jati), Krankheit, Alter, Tod.


    (Der Buddha sagt Geburt, obwohl es im indischen Sprachraum unzählige Synonyme für Wiedergeburt gibt.)


    Jikjisa sollte es inzwischen besser wissen.


    Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • _()_

    nibbuti:

    Wiedergeburt oder Reinkarnation ist eine moralische Lehre.


    Das Dhamma des Buddha geht darüber hinaus.
    ...
    Die Vorstellungen über Wiedergeburt gehören zur richtigen Ansicht mit Trieben (samma ditthi s'asava).


    Interessant. Wo findet sich das?


    Gruß, Mirco
    _()_




  • .



    Nirvana ist mitten in dieser Welt (des Samsara) und diese Welt ist mitten im Nirvana. Nirvana ist eher soetwas wie die Vollendung eines geistigen Entwicklungsprozesses. Nagarjuna hat da sehr viele anschauliche Ausführungen zu gegeben. Buddha Shakyamuni selbst hat es mal sehr schön verkürzt auf den Punkt gebracht:


    "Wer lust-, haß-, wahnfrei, der ist ausgelöscht."


    (Maha-Parinibbana-Suttanta)



    ()

    坐忘


  • M 117

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.



  • In M 114 steht z.B.:


    Zitat

    Da vertritt jemand eine Ansicht wie diese: ,Es gibt Gaben, Dargebrachtes und Geopfertes; es gibt Frucht und Ergebnis guter und schlechter Taten; es gibt diese Welt und die andere Welt; es gibt Mutter und Vater; es gibt spontan geborene Wesen; es gibt gute und tugendhafte Mönche und Brahmanen auf der Welt, die diese Welt und die andere Welt durch Verwirklichung mit höherer Geisteskraft erfahren haben und erläutern.‘ Solcher Erwerb von Ansicht verursacht die Abnahme unheilsamer Zustände und die Zunahme heilsamer Zustände in einem, der sie pflegt.


    Es ist doch völlig klar und eindeutig dass der Buddha Samsara als eine Folge von ständiger Geburt und Tod als eine Wanderung durch die fünf Daseinsbereiche gelehrt hat, und dass das Ende von Dukkha nicht nur diese eine kurze Daseinsform meint sondern das Ende von Samsara. Daher sagt er ja:



    Wenn man Schwierigkeiten hat das anzunehmen, dann kann man dem Buddha hier nicht zustimmen. Das liegt vielleicht an unserer Kultur, wo nur das zu gelten hat was durch die Sinne erfahrbar ist, woraus sich die Dogmen der materialistischen Wissenschaft ergeben - was ich nicht sehe gibt es nicht, muss eine Phantasievorstellung sein. Aber das haben wir ja alles schon oft diskutiert.


    Schöne Grüße,
    mukti

  • nibbuti:


    Was Jikjisa hier sagt ist nicht was der Buddha in den Suttas sagt.


    Du weißt ja immer schon was Buddha persönlich in den Sutten sagt. Das ist schade. Morgen schaut deine Ansicht vielleicht anders aus und es gibt ja nur eine rechte Anschauung und Erkenntnis. Und die liegt in der Erfahrung, nicht im Studium.


    nibbuti:

    Die Vorstellungen über Wiedergeburt gehören zur richtigen Ansicht mit Trieben (samma ditthi s'asava).


    Das ist richtig, es ist aber unmöglich den Grundstock der rechten weltlichen Ansicht zu berücksichtigen, wenn man die Wiedergeburtslehre "abschiebt". Das machen Säkulare auch. Und das tust du. Integrier es. Was nützt dir die edle, triebfreie, überweltliche Ansicht in Vorstellung oder in Abgrenzung ? Das ist doch nur Theorie. Oder Dünkel.


    nibbuti:

    Die erste Edle Wahrheit heißt schlicht "Es gibt Dukka".


    Dukka ist laut Buddha Geburt (jati), Krankheit, Alter, Tod.


    Dukkha heißt auch : Unbefriedigtsein, Unerlöst, Unerfüllt, Hungrig, Durstig. Das ist der samsarische Geist und er ist Dukhha unterworfen, weil er das Daseinsrad durchwandert und nicht stille stehen kann dabei.


    nibbuti:

    (Der Buddha sagt Geburt, obwohl es im indischen Sprachraum unzählige Synonyme für Wiedergeburt gibt.)


    Ja, Buddha hat Geburt gesagt, aber auch Wiedererscheinen.


    nibbuti:

    Jikjisa sollte es inzwischen besser wissen.


    Ich weiß es auch genauer. Auch durch unmittelbare Einsicht. Die Theorie und die Abgrenzung gegen die Abschnitte mit Trieben ist dagegen wie eine Sommerschwüle, wie Smog. Der Dünkel zu Wissen vom Papier her, ist der Sargnagel des "Gelehrten". Leider.


    Grüße

  • .



    Hallo Frank,



    Mein "Anhangszeichen" bedeutet "Sitzen und Vergessen" (es gibt auch eine andere Deutung, auf die ich aber nicht hinauswill, grins) und spielt an auf eine daoistische Meditationsform aus dem Chuang Tzu (Zhuangzi):


    http://www.sacred-texts.com/tao/


    Ich bin kein Chinese. Auch kein Taiwanese. Jedenfalls wüßte ich das nicht :)
    Ich bin ein durchschnittlicher Mitteleuropäer.


    Ansonsten bin ich dem Zen, aber auch anderen Richtungen aufgeschlossen, wobei ich keinen Synkretismus betreiben möchte (wenn ich verschiedene Obstsorten nicht mehr wiedererkennen möchte, hole ich mir einfach einen "Smoothie", grins). Ich war früher - überwiegend lesend statt schreibend - mal in zwei englischsprachigen buddhistischen Foren, die aber wegen Streitereien (wie so oft) geschlossen wurden. Meditieren tue ich leider nur unregelmäßig (Wechseldienst). Man kann "Shunyata" aber auch während des sich-Bewegens üben (ob im gemeinsamen Gänsemarsch mit ritualisierten Körperhaltungen, beim Walking oder allein auf dem Rad in reine "Einstellungssache").


    Wenn Du etwas lernen willst, was auf Informationen beruht, kann ich Dir ggf. im Rahmen meiner Möglichkeiten mit entsprechenden Infos gern zur Verfügung stehen und komme auch gern auf Deine zurück, wenn Du magst. Letztendlich mündet alles aber eher in "Praxis", so wertvoll, schön und unterhaltsam "Infos" auch sein mögen ("Das Boot ist nicht das Ufer").


    Ich komme ursprünglich aus dem naturwissenschaftlichen Bereich (Bio/Chemie), bin jetzt aber im technischen Bereich tätig.


    Hobbytechnisch schaue ich mir gern die Natur an (in letzter Zeit wieder den Sternhimmel mit meinem kleinen Teleskop, im Winter ist die Sicht am besten). Musiktechnisch höre ich fast alles, wobei ich vom Jazzrock, Funk, Soul und Rnb am stärksten beeinflußt bin. Ich könnte ja mal ein "HipHop-Link-Bukett" für "Leidensgenossen" im buddh. Salon zusammenstellen. Das hört sich jetzt ja fast wie in einem Bewerbungsbogen an und gehört eigentlich nicht hierher, grins. Aber Du hast gefragt. Und ich antworte. Da muss ich doch gleich mal bei Martin John Yates, Jochen Mai, Martin Wehrle etc. nachschlagen, ob ich alles Relevante beachtet habe, ;)



    ()

    坐忘