Wie wird man ein Gott?

  • Lieber IkkyuSan,


    Begierdebereich, formhafter Bereich oder formloser Bereich?


    Formhafter Bereich.

    Gut, dann Jhana 1-4 und immer schön anhaften und drüber nachdenken wie widerlich der Begierdebereich doch ist im Vgl. dazu. Mit dem Anhaften bestätigst du automatisch dein Selbst und das passt.

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Lieber IkkyuSan,


    Begierdebereich, formhafter Bereich oder formloser Bereich?


    Formhafter Bereich.

    Gut, dann Jhana 1-4 und immer schön anhaften und drüber nachdenken wie widerlich der Begierdebereich doch ist im Vgl. dazu. Mit dem Anhaften bestätigst du automatisch dein Selbst und das passt.


    Anhaften, wird gemacht (:

  • Formhafter Bereich.

    Gut, dann Jhana 1-4 und immer schön anhaften und drüber nachdenken wie widerlich der Begierdebereich doch ist im Vgl. dazu. Mit dem Anhaften bestätigst du automatisch dein Selbst und das passt.


    Anhaften, wird gemacht (:

    Ja, Anhaften ist das Kriterium, denn wenn man befreit ist, rutscht man ja auch anstrengungslos in die formhaften und formlosen Jhanas, aber man haftet nicht an, weil es keinen Unterschied zwischen Begierdebereich, formhaftem Bereich und formlosem Bereich gibt.

    Mein Motto: "Nur Materie ist real." Probier's mal aus :)

  • Lebe hier und Jetzt und sehne Dich nicht nach unsinnigen Dingen.

    Diese Frage einem meiner Meister gestellt hätte mir einen Hieb eingebracht...

    Meister ist nur der Buddha.

  • Lebe hier und Jetzt und sehne Dich nicht nach unsinnigen Dingen.

    Diese Frage einem meiner Meister gestellt hätte mir einen Hieb eingebracht...

    Meister ist nur der Buddha.

    Moin Accinca,

    das ist ein gutes Beispiel für Ignoranz.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • :)

  • Das ist nur die Offenlegung einer nicht haltbaren Ansicht die Jenseitiges glaubt und erzeugt.

  • Das ist nur die Offenlegung einer nicht haltbaren Ansicht die Jenseitiges glaubt und erzeugt.

    Ja, der Buddha war halt manchmal nicht zu halten mit seiner Lehre von jenseitigen Daseinsformen.:shock:

  • In dem man als Katze wiedergeboren wird.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Das ist nur die Offenlegung einer nicht haltbaren Ansicht die Jenseitiges glaubt und erzeugt.

    Ja, der Buddha war halt manchmal nicht zu halten mit seiner Lehre von jenseitigen Daseinsformen.:shock:

    Hör Buddha mal genau zu dann wirst Du erfahren das er alles Jenseitige Verworfen hat, schon allein mit dem in Abrede stellen des Wissens das da ein Ich, Selbst ist. Wie Du selber weis ist das unumstößlich. Da ist kein Buddha mehr. Kein Nibbana, keine Wiedergeburt. Das sind alles Jenseitige Dinge die keine Basis in der erlebten Wirklichkeit haben. Erreiche das andere Ufer und angekommen Du wirst das andere Ufer erreichen wollen. Warum? Auch am anderen Ufer ist nichts Dahinter. Der einzige Halt den wir haben ist das wo der Körper ist. Die Erde kann es bezeugen.


    Alles was ich von Buddha über jenseitige Daseinsformen gelesen habe, wird vor Mönchen bis in das "Da ist nichts" geführt und gegenüber von Hausleuten bis zu der Ebene die er glaubt erreichen zu wollen. Bei Hausleuten die über den Brahma-Himmel hinaus wollen zeigt er ihnen den Weg zu der Erfahrung; "Da ist nichts.". Alle die das "Da ist nichts." erkannt haben sind als Nicht-Wiederkehrer bezeichnet worden, ins "Da ist nichts." gegangen, aus diesem wiedergekehrt, in dieses zerfallen.


    Wie wird man Gott? Man strebt einen der Götterhimmel an und wird ein Gott, fertig. Problem ist das es ein Glaube ist denn "Da ist nichts."

  • Hör Buddha mal genau zu dann wirst Du erfahren das er alles Jenseitige Verworfen hat

    Ja sag ich doch - dieser Buddha aber auch.;)

    Die ganze Welt hat er verworfen - nicht nur alles Jenseitige.

  • Bei Hausleuten die über den Brahma-Himmel hinaus wollen zeigt er ihnen den Weg zu der Erfahrung; "Da ist nichts.". Alle die das "Da ist nichts." erkannt haben sind als Nicht-Wiederkehrer bezeichnet worden, ins "Da ist nichts." gegangen, aus diesem wiedergekehrt, in dieses zerfallen.

    Nicht-Wiederkehrer ist der Nachfolger der die Lehre verstanden hat allerdings schon,

    wenn man im Brahma-Himmel wieder erscheint.

    Schon da hat man alles sinnliche Vergnügen und Genießen überwunden.

    Die Quelle des Wohlbefindens befindet sich dann nicht mehr in den Dingen sondern

    ist dann unmittelbar, unabhängig von sinnlichen Dingen.

  • Schon da hat man alles sinnliche Vergnügen und Genießen überwunden.

    Die Quelle des Wohlbefindens befindet sich dann nicht mehr in den Dingen sondern

    ist dann unmittelbar, unabhängig von sinnlichen Dingen.

    Wozu sich dann diesen Himmel wünschen. Macht doch eh keinen Spaß mehr.:lol:

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Wozu sich dann diesen Himmel wünschen. Macht doch eh keinen Spaß mehr. :lol:

    Niemand braucht sich sowas wünschen. Allerdings ist damit eine unheimlich lange

    Zeit inneres Glück verbunden und es soll ja Wesen geben (wie dem Brahman der

    den Buddha ermunterte die Lehre zu verkünden) denen höheres noch nicht zugänglich ist.

  • Wie wird man Gott? Man strebt einen der Götterhimmel an und wird ein Gott, fertig. Problem ist das es ein Glaube ist denn "Da ist nichts."


    Hallo Ellviral, ich glaube du tendierst zu einer extremen Sichtweise.


    Buddha sagte im MN 41


    Zitat

    Oder er hat falsche Ansicht, eine verdrehte Anschauung, wie: 'Es gibt keine Gaben, nichts Dargebrachtes oder Geopfertes; keine Frucht oder Ergebnis guter und schlechter Taten; nicht diese Welt, nicht die andere Welt; keine Mutter, keinen Vater; keine spontan geborenen Wesen; keine guten und tugendhaften Mönche und Brahmanen auf der Welt, die diese Welt und die andere Welt durch Verwirklichung mit höherer Geisteskraft erfahren haben und erläutern
    [1]
    .' Auf solche Weise gibt es drei Arten von geistigem Verhalten, die nicht im Einklang mit dem Dhamma stehen, nicht rechtschaffenes Verhalten."

  • Ja, das hab ich schon immer. Nur die extremste Tendenz erschafft mir Möglichkeiten zu entscheiden, das heißt es abzuwerfen. Meine Sicht ist derzeit das es nicht hinter den Dingen gibt, es gibt nur die Dinge selbst. Damit gibt es auch keinen Arnold mehr der sowieso nirgends mehr hinwollte als ins Nichts. Welche Sicht ist denn extremer, die das die Welt so existiert wie sie eben erscheint oder die das hinter der Welt noch Welten der Höllen, Himmel, Buddhas und Götter ist?


    Mein ganzes bisheriges Leben habe ich mich mit Händen und Füßen gegen diese Sicht ohne irgendwas dahinter gewehrt, das die Dinge eben genau so sind wie sie mir erscheinen. Habe versucht diesen ganzen Kram zu verstehen und wirklich fest zu wissen das es das gibt, die Welt dahinter. Buddha hat es sogar eine kurze Zeit geschafft und dann hab ich leider weiter zugehört und da hat er mir durch seine Reden gezeigt das es keine Welt hinter der Welt wie sie erscheint gibt. Das Gleich ist mit dem Daoismus geschehen und mit Zen. Die wichtigsten Strömungen haben mich ausgelacht, weil ich unbedingt glauben wollte das da was hinter den Dingen ist das die Dinge erscheinen lässt.


    Wenn ich ganz und gar ehrlich bin ist es der Satz, "Da ist nichts." der mich schon vor über 30 Jahren in die Freuden der rechten Ansicht gebracht hat. Ich hab mich ganz einfach einlullen lassen. Von Scientology, dann Zen, dann Buddhismus und vor 40 Jahren Daoismus. Es dauert bis ich erkennend erlebe, lebe, das da wirklich sicher nichts ist. vor allem Scentology hat mich zum lachen gebracht. Die glauben ernsthaft einen Göttlichen geschaffen, entdeckt zu haben. Haben ihren Gründer wohl nicht gelesen und SiFi mit Wirklichkeit zusammengeworfen. Na ja wers braucht. Aber Buddhismus, Zen, und Daoismus haben mich sehr sehr gründlich end-täuscht. Hier hat immer nur Helmut geschrieben und das erzeugt bei diesem hier ein Lächeln ganz ohne Anstrengung, mach nur, wers braucht.

  • Wenn ich ganz und gar ehrlich bin ist es der Satz, "Da ist nichts." der mich schon vor über 30 Jahren in die Freuden der rechten Ansicht gebracht hat.


    Naja, das ist ja auch nicht ganz falsch, da es ja auch die formlosen Bereiche gibt. Wenn man hinter den Dingen, die erscheinen, nichts mehr wahrhaben möchte, dann ist das ein Fehlen von Metaphysik - eine Krankheit der Zeit, die auch Nietzsche erkannte. Damit geht auch der Sinn verloren. Aber sicherlich kann man auch so leben.



    Welche Sicht ist denn extremer, die das die Welt so existiert wie sie eben erscheint oder die das hinter der Welt noch Welten der Höllen, Himmel, Buddhas und Götter ist?


    Der Begriff "extrem" bedeutet ja in diesem Kontext, dass man eine Sicht wählt, die die abhängige Entstehung vollkommen außer Acht lässt. Wenn man sagt: "Da ist nichts" dann ist das ja nur eine Teilwahrheit, denn Nichts bedingt Etwas. In der Philosophie konnte man bisher nur feststellen, dass es ein "privates Nichts" gibt, also ein Nichts, welches in einem Gegensatz zu Etwas gedacht werden muss. Das Nichts, auf dass man sich aber beziehen möchte (auch du) ist jedoch undenkbar. Höllen und Himmel, Buddhas (Erwachte) und Götter sind sehr gut denkbar, kommen sie doch fast in allen Traditionen vor. Aber dafür bedarf es einer Metaphysik + die persönliche Entscheidung dafür. Entscheidet man sich dagegen, so machen die Begriffe auch keinen Sinn mehr, das ist klar.

  • Hallo IkkyuSan,

    hier hab ich soeben was gefunden:


    Zitat

    10. Cetasovinibandha Sutta

    (72) Fünf Geistesumstrickungen (cetaso vinibandha; vgl. A.V.206) gibt es, ihr Mönche: Da ist der Mönch

    1. ...

    unter anderem

    5. er führt den Reinheitswandel in der Hoffnung auf himmlische Wiedergeburt, denkend: 'Durch Befolgung dieser Sittenregel, dieser Übung, dieser Askese oder durch diesen Reinheitswandel werde ich ein Gott werden oder ein Himmelswesen.'



    Nach dieser Aussage erscheint es mir nicht heilsam, sich den zu wünschen, ein Gott zu werden ...

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Hi,

    du kannst einige Zeit, nach deiner weltlichen Existenz, im Kreis der 33 Götter weilen und von dort aus weiter voranschreiten. Es gibt schon Brahma und nur ihn.

    Von diesen 33 Göttern aus ist eine weitere Karriere zu Brahma möglich. Ich bin mit Brahma per Du.

  • Hi,

    du kannst einige Zeit, nach deiner weltlichen Existenz, im Kreis der 33 Götter weilen und von dort aus weiter voranschreiten. Es gibt schon Brahma und nur ihn.

    Von diesen 33 Göttern aus ist eine weitere Karriere zu Brahma möglich. Ich bin mit Brahma per Du.


    Das freut mich sehr :moon::hug: