Wie steht der Buddhismus zum Altruismus?

  • .... Und wenn dieser Selbsthass dann eines Tages überwunden wurde heisst es noch lange nicht das er nicht mehr im Aussen auftaucht. Das dann ein nächster Entwicklungsschritt..

  • Na ja ,

    gibt aber Abgruende die nach intensiver Begutachtung oder auch dem bewussten Reinspringen dann anschliessend mit viel positiven Kharmaeinfluss als so wertvoller Grund erkannt wurden das eine besonders liebevolle Bodenbehandlung mit Neupflanzung zu außergewöhnlichen und wertvollen Früchten beiträgt.Für einen Selbst und damit dann tatsächlich auch im Aussen für Andere ❤️🙏

  • _()_


    Allso die erste Frage die ich mir stelle ist mal, woher stammen die Informationen über die beiden Schwestern und die Mutter. Nicht das ich sagen will das es nicht der Warheit enstpreche, aber aus jeder sicht ist die Warheit etwas anderes. Es kann sein das das eine Kind die Mutter als Herzlos bezeichnen würde und das andere Kind die Mutter aber als liebefol bewertet.


    Das problem ist wohl hier die Bewertung der Mutter.

    Keiner fon uns weis vermutlich wie die Mutter wirklich war, wir können nur die Blickwinkel der beteiligten ein Stück weit nachvolziehen.


    Da jede Bewertung unterschiedlich ist und selbst zwei Personen die ein ereignis mitbekommen, diese unterschiedlich bewerten ist alles was hier geschieht reine Spekulation, und noch schlimmer es kann zu festhalten an einer Vergamgenheit werden die wir nicht erfassen und nicht ändern können.


    Ich wünsche allen beteiligten das sie frieden finden, und die Vergangenheit ruhen lasen können

    _()_k

  • Jede Medaille hat zwei Seiten, soviel ist klar. An den Haaren herbeigezogen ist es allerdings nicht. Beide Schwestern bestätigen die o.g. Aussage.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • .... Und wenn dieser Selbsthass dann eines Tages überwunden wurde heisst es noch lange nicht das er nicht mehr im Aussen auftaucht. Das dann ein nächster Entwicklungsschritt..

    Verstehe ich Dich richtig, Susann? Ich meine, wenn etwas wirklich überwunden wurde, tritt es auch nicht mehr im Außen zutage. Die Ausstrahlung ist doch komplett anders.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Worin besteht denn ein Zuviel an Altruismus, so dass dieser dann zu einem Extrem wird?


    Gruß Helmut

    es gibt Menschen, gar nicht so wenige, deren selbst / Selbstwert früh zerstört wurde. Du siehst es ihnen nicht an der Nasenspitze an. Sie werden erwachsen und leben ein Leben. Manche handeln ‚altruistisch‘. Aber nicht, weil sie den Weg gegangen sind und erkannt haben, dass es für alle gut so ist.

    Sondern weil es in ihrem inneren Zerstörung und grauenhafte Abgründe gibt, die sie meiden. Sie schauen nicht auf sich, weil es ihnen nicht möglich ist und weil sie es vermeiden, in die Nähe dieser Abgründe zu kommen.

    Das ist aber keine Altruismus, das ist Schwäche.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Jede Medaille hat zwei Seiten, soviel ist klar. An den Haaren herbeigezogen ist es allerdings nicht. Beide Schwestern bestätigen die o.g. Aussage.

    _()_

    Und wen man die Mutter fragen würde, würde sie wiedersprechen und der Fater vermutlich auch:grinsen:.


    Aber darüber nach zu siniren bringt ja auch keinen frieden:erleichtert:

    _()_

  • Und wie drückst Du Mitgefühl aus, wenn die Lieblosigkeit bleibt, Dein Mitgefühl also praktisch nichts ändert, sondern gegenteilig noch zum Vorteil ausgenutzt wird?

    Ganz schön dreist Frage. Meine Antwort treibt mich gerade aus diesem Club hier.

    :?:


    Sorry, da triggert Dich wohl irgendwie etwas an. War nicht meine Absicht.

    Hey Alter ich steh auf triggern!!!!! Was glaubst Du warum ich hier angefangen habe? Früher vor langer Zeit war das mal normal das man sich hier triggerte.

    Liebe Grüße

    Ellviral

  • Sili

    Nun der Vater hat die Mutter mal im Fischerhaus eingesperrt. Er wusste sich wohl nicht anders zu wehren. Vergessen darf man dabei auch nicht, dass die Kindheit der zwei Schwestern in Zeiten von Krieg und Notstand gewesen ist. Kinder waren da weniger der Mittelpunkt der Familie, sie wurden genauso in strenge Arbeiten mit einbezogen und es galt einfach "hungrige Mäuler" täglich zu stopfen. Für großartige Emotionen war zu dieser Zeit wenig Platz. Kindheit hat sich ja dem Zeitgeist entsprechend auch geändert. Ein Teil der sicher Auswirkungen auf das heutige "Ergebnis" und damit auch Erleben der beiden Schwestern hat.

    Und sicher kann man nur das herbeiziehen, was man tatsächlich weiss. Das ist so ähnlich als ob man Hitler eine Diagnose stellen wollte. Er selbst wurde nie getestet, lediglich das, was man an Taten und Aussagen weiss, wurde zusammen getragen.


    Noreply was haben Deine Aussagen mit Buddhismus zu tun, bzw. was trägt es zum Verständnis dessen bei?

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • .... Und wenn dieser Selbsthass dann eines Tages überwunden wurde heisst es noch lange nicht das er nicht mehr im Aussen auftaucht. Das dann ein nächster Entwicklungsschritt..

    Verstehe ich Dich richtig, Susann? Ich meine, wenn etwas wirklich überwunden wurde, tritt es auch nicht mehr im Außen zutage. Die Ausstrahlung ist doch komplett anders.

    _()_

    Hallo Moni,

    wir sprachen ja erste einmal von dem Überwinden von Selbsthass durch die mangelnden bzw.traumatischen kindlichen Erfahrungen.


    Wenn eine Person sich selber dann eines Tages lieben gelernt hat bedeutet dies ja nicht automatisch das im Andere im Außen nun ebenso

    von ihr/Ihm ebenso liebevoll behandelt werden müssen.

    Das wollte ich damit sagen.


    Das kann ja leider auch als ein EGO "enden oder rumlaufen" und viel negatives verursachen bis die Person dann im zweiten Schritt lernt, meist durch neues Leid, das ihr inzwischen an-erlerntes EGO- Verhalten in der Ausstrahlung langfristig auch nichts positives bedeutet und/oder

    zu ihrem inneren Frieden beiträgt.


    Aber dann, in vielen kleinen oder Schritten ist es möglich auch das zu wandeln, zu läutern.

    Ach Du verstehst mich schon...;)_()_

  • Die Lehre Buddha hat sich sehr grundsätzlich mit dem Entstehen von Religion beschäftigt. Das wollte Buddha herausfinden: Warum leiden Menschen wenn sie doch fest an Götter glauben die sie doch für Allmächtig halten.

    Was ist Glauben und wieweit kann man Glauben hilfreich für sich nutzen und wie kann man ihn ganz verlieren und doch glücklich sein.


    Das was die meisten nicht wissen wollen ist das die Lehre Buddha nicht Buddhismus ist, das die Lehre von Jesus nicht das Christentum ist. Das das Geschenk das Odin gemacht wurde erst Gesetze und Verträge ermöglichte. Odin hatte die echte Macht der Runen entdeckt, das andere daraus Zauberrunen machten störte ihn nicht. Er machte Gesetze, schriftlich festgehalten. Zauber verfliegt.


    Meine Aussagen haben sehr selten was mit irgendeiner Religion zu tun und wenn doch ist es beißende Kritik an unreflektiertem Glauben.

  • Übertriebene Selbstliebe hat eine narzisstische Note. Wobei auch Narzissten nach Aussen gesehen altruistisch handeln können. Handeln möchte ich in dem Fall betonen, denn dahinter steckt eine andere Absicht. Soviel hab ich aus diesem Strang zumindest begriffen, dass die Absicht hinter einer Tat ausschlaggebend im Buddhismus ist. (Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege).

    :? "Magisches" Handeln kann aber auch eine gute Absicht haben und etwas auslösen, was schwerwiegende und ungute Folgen haben kann. Den Umkehrschluss gibt es ebenso. Eine böse Absicht kann etwas Gutes auslösen. Also nicht das, was beabsichtigt wurde.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Noreply, ich sehe keine beissende Kritik, eher jedoch einen beissenden Hund, der getroffen wurde.

    Aus Deinen Aussagen werde ich nicht schlau, beziehen sie sich einfach auf ein zusammengewürfeltes "Das hau ich jetzt mal raus, mal sehen, was passiert". Keine Deiner Aussagen haben etwas mit meinen Aussagen zu tun und eine Kritik kann ich erst dann als solche erkennen, wenn es irgendeine nachvollziehbare Begründung dafür gibt.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Das ist aber keine Altruismus, das ist Schwäche.

    _()_

    könnte man so sagen, sieht aber nach außen hin nicht unbedingt verschieden aus...

    Schwäche hat ja schon als Wort oft sowas Negatives behaftetes an sich und macht die Sache für den Empfindenden auch nicht besser, sondern

    für eine Wandlung erst einmal noch schwerer.


    So würde ich hier von Wandlungsprozess sprechen auf dem ein Erkennen stattfand.

    Eine Person hat sich evtl.persönlich übernommen , weil sie zuviel für Andere da war, Grenzen erst kennen lernen musste um damit

    im Außen neu und sicher auftreten zu können.


    Das ist ein ziemlich kraftvoller Prozess, sehr leidvoll zudem, der absolut nichts mit Schwäche zu tun hat.:wrose:


    Das bekommen dann später auch alle "alten" Bekannten usw. durchaus mit.


    Und neue Bekannte,Freunde, Menschen sehen diese Wandlung dann nicht unbedingt, außer sie haben evtl. einen ähnlichen Weg

    hinter sich._()_

    • Offizieller Beitrag

    Hey Alter ich steh auf triggern!!!!! Was glaubst Du warum ich hier angefangen habe? Früher vor langer Zeit war das mal normal das man sich hier triggerte.

    Seung Sahn verglich gemeinsame Praxis mal mit der Weise, wie in Korea Kartoffeln geputzt werden - durch "Reibung".


    Seung Sahn:

    Es ist wie Kartoffeln putzen. Wenn die Menschen in Korea Kartoffeln putzen, legen sie alle in einen Eimer voller Wasser, anstatt sie einzelnen zu waschen. Dann stecken sie einen Stock in den Eimer und bewegen ihn immer wieder auf und ab. Dadurch stoßen und reiben die Kartoffeln aneinander und der harte krustige Schmutz fällt ab. Wenn du Kartoffeln einzeln wäschst, dann dauert es lange jede einzeln zu putzen und es wird jeweils immer nur eine Kartoffel sauber. Wenn sie alle zusammen sind, dann säubern sie sich gegenseitig.


    Unsere Praxis des gemeinsamen Verbeugens, Singens und Sitzens und das Zusammenwohnen ist so als hätte man viele Kartoffeln, die aneinander reiben. Manchmal bist du zu müde und du willst nicht aus dem Bett aufstehen, oder du willst nach der Arbeit nur Fernsehgucken. Aber wenn du in einem Zen Zentrum lebst, musst du mit allen praktizieren; du musst deine eigenen Gefühle loslassen und zusammen handeln. Dieses Handeln bedeutet, dass du nicht von deinem schlechtes Karma aus Gier, Wut und Unwissenheit kontrolliert wirst.


    Zen bedeutet, dass Innen und Außen eins werden. Das bedeutet, dass du mit deiner richtigen Situation eins wirst. Wenn du mit anderen Menschen praktizierst, dann hilft dir jeder, deine richtige Situation zu erkennen. Dann wird dein Leben einfach und klar. So werden deine Gedanken-Mauern schwächer und schwächer und bald werden sie verschwinden.

    Wenn man unter Mitgefühl versteht, dass man es den anderen so reibungslos zu machen wie es nur geht, dann fällt diese "Reibung" weg. Es gibt ja heutzutage auch Eltern, die ihre Kinder so behüten wollen, dass sie diesen wichtige Erfahrungen vorenthalten. Man spielt nicht mehr im Wald man wird in die Schule mit dem Auto gefahren. So dass die Kinder dann ganz naturfern werden und Erde ecklig finden.


    Dabei ist ja Buddha genau die anderen Richtung gegangen. Weg aus einer überbehüteten Umgebung des Luxus hin auf die Straße zu Hunger, Krankheit, Tod, Unbequemlichkeit und Entbehrung. Hin zum Dreck.


    Das ist so ein allegmeines Problem. In Thailand gibt es ja Laien meist Frauen, die ihre Mönche emsig bekochen und pampern um sich selber gutes Karma zu erarbeiten. Wobei es ja gerade Bequemlichkeit dem Mönch schwer macht, dem Ideal der Hauslosgkeit zu folgen.

  • Noreply, ich sehe keine beissende Kritik, eher jedoch einen beissenden Hund, der getroffen wurde.

    Aus Deinen Aussagen werde ich nicht schlau, beziehen sie sich einfach auf ein zusammengewürfeltes "Das hau ich jetzt mal raus, mal sehen, was passiert". Keine Deiner Aussagen haben etwas mit meinen Aussagen zu tun und eine Kritik kann ich erst dann als solche erkennen, wenn es irgendeine nachvollziehbare Begründung dafür gibt.

    Doch die Aussagen haben etwas zu tun mit dem Begriff "Buddhismus". Das ist einfach zu allgemein und zu verwaschen.

    So empfinde ich es auch, denn es geht um die Lehre Buddhas und nicht was Buddhisten scheinbar daraus machen.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Das ist eine interessante Aussage, void. Was genau hat es mit dem Beispiel der Schwestern zu tun?

    Ich glaube kaum, dass sie die Reibung suchen, um Erkenntnis zu erlangen, dafür "praktizieren" sie ihr Handeln schon zu lange. Jede ist auch von ihrem Lebensstil überzeugt, wobei die eine extrem viel Reibung sucht. Sie scheint mir fast süchtig danach zu sein.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Ach Du verstehst mich schon...

    Nein, leider nicht. Aber es liegt sicher an mir und meinen Erfahrungen. In dem Moment, in dem ich erkannte, dass ich mich nicht selbst liebe bzw. so wie ich bin annehme und dies nach einem AHA-Erlebnis möglich wurde, hat sich auch mein Verhalten anderen gegenüber verändert.

    Immer wenn doch negatives Verhalten auftrat, erkannte ich auch, dass meine Selbst-Ablehnung noch vorhanden ist. Das kann allerdings Jahrzehnte dauern.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

    • Offizieller Beitrag

    Das ist eine interessante Aussage, void. Was genau hat es mit dem Beispiel der Schwestern zu tun?

    Ich glaube kaum, dass sie die Reibung suchen, um Erkenntnis zu erlangen, dafür "praktizieren" sie ihr Handeln schon zu lange.

    Es hat mit der Passage zutun, wo du von eienr "liebevollen, altruistischen Erziehung, die u.U. habgierige Menschen hervorbringt" spricht. Jemanden in "Watte zu packen" kann dejneigen davor bewahren, mit der Realität in Kontakt zu kommen. und der Kontakt mit der Realität kann uns die Ecken und Kanten abschleifen und uns demütiger machen. So wie die Kartoffeln ihren Dreck verlieren.

  • Noreply, ich sehe keine beissende Kritik, eher jedoch einen beissenden Hund, der getroffen wurde.

    Aus Deinen Aussagen werde ich nicht schlau, beziehen sie sich einfach auf ein zusammengewürfeltes "Das hau ich jetzt mal raus, mal sehen, was passiert". Keine Deiner Aussagen haben etwas mit meinen Aussagen zu tun und eine Kritik kann ich erst dann als solche erkennen, wenn es irgendeine nachvollziehbare Begründung dafür gibt.

    Doch die Aussagen haben etwas zu tun mit dem Begriff "Buddhismus". Das ist einfach zu allgemein und zu verwaschen.

    So empfinde ich es auch, denn es geht um die Lehre Buddhas und nicht was Buddhisten scheinbar daraus machen.

    _()_

    Mhm, ich bin kein Buddhist. Von daher kann ich nur fragen, wie es die Leute hier sehen. Von diesem Standpunkt bin ich ausgegangen!?

    Mir ist schleierhaft, was an meinem Hinterfragen verkehrt ist.


    Das angebrachte Beispiel "Christentum - Jesus usw." ist für mich richtig, ich sehe null Bezug zu meinem Beispiel in dem Punkt? Hab ich auch nie behauptet, von daher...?

    Es gibt doch eine buddhistische Lehre, oder nicht? Und es gibt Menschen, die diese leben und mir auch erklären können, wie sie dies aus ihrer Sicht sehen.

    Oder ist es der Threadtitel? Warum reizt das so? Und fördert praktisch eine Nebendiskussion? Sollte dafür nicht ein anderes Thema aufgemacht werden?

    Kurios, welche Absichten Fragenden/Neugierigen unterstellt werden. Meine Intention ist es jedenfalls nicht. :ani-butterfly:

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Das ist eine interessante Aussage, void. Was genau hat es mit dem Beispiel der Schwestern zu tun?

    Ich glaube kaum, dass sie die Reibung suchen, um Erkenntnis zu erlangen, dafür "praktizieren" sie ihr Handeln schon zu lange.

    Es hat mit der Passage zutun, wo du von eienr "liebevollen, altruistischen Erziehung, die u.U. habgierige Menschen hervorbringt" spricht. Jemanden in "Watte zu packen" kann dejneigen davor bewahren, mit der Realität in Kontakt zu kommen. und der Kontakt mit der Realität kann uns die Ecken und Kanten abschleifen und uns demütiger machen. So wie die Kartoffeln ihren Dreck verlieren.

    Kann.. ich denke, die "habgierige" Schwester hat sehr viel Realität gesehen. Teilweise schon so viel, dass sie zu paranoidem und kontrollierenden Handeln neigt.

    Aber die andere Schwester, ja.. sie scheint daraus einen Teil Demut gezogen zu haben.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Schöne Kartoffelsache.

    Wenn wir die neuen Kartoffeln ausgraben haben kamen sie in einen großen Eimer mit viel Wasser und dann ging ich mit den Schrubber Schrubber – Wikipedia da rein und durch das kräftige auf und ab wurden die Kartoffeln geschält. Ich weiß also wovon Du redest. Nur nich zu feste dann gehen die Kartoffeln kaputt.

  • Kurios, welche Absichten Fragenden/Neugierigen unterstellt werden. Meine Intention ist es jedenfalls nicht.

    Hallo Ravena,:)

    das ist nicht meine Absicht, Dir etwas zu unterstellen. Ich wollte nur erklären, warum Ellviral solche Beiträge schreibt.

    Im Zen-Buddhismus wird oft hart und klar gesprochen. Andere übertreiben vielleicht mit ihrem Mit-Gefühl. Das ist Übungssache und mit ein bisschen Selbstvertrauen kann ich so etwas ignorieren, denn mir ging es zu Anfang meiner "BL-Karriere" ähnlich wie Dir. Aber das ist jetzt 12 Jahre her. Und ich habe hier trotz anfänglicher Empfindlichkeiten und mehrerer Ausstiege so viel gelernt wie nirgendwo anders.

    :erleichtert::heart:Monika

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Es gibt doch eine buddhistische Lehre, oder nicht? Und es gibt Menschen, die diese leben und mir auch erklären können, wie sie dies aus ihrer Sicht sehen

    _()_


    Ja es gibt eine Buddhistische Lehre, und wen ich die Buddhistische Lehre richtig verstanden habe soll sie zum ende des Leiden führen. Nun ist es Leider so das in Deiner Frage ja kein Leidender ist dem man helfen könnte:erleichtert:.


    Wen dich Lediglich Interessiert wiso nicht beide Kinder gleich geworden sind dan sag ich mal Karma :lol:. Den über di ge nach zu grübeln die man nicht ändern kann bringt nur Leiden und solte deswegen nicht gefördert werden (aus meiber sicht) über dinge nach zu denken und sie zu bewerten kann auch zu Leiden führen vorallem wen man an der bewertung festhält. Über dinge nach zu denken die man nie wird wissen können kann auch zu Leiden führen.


    Du wirst den grund für die unterschiedliche entwiklung nie wirklich erfahren, jedes diskutieren darüber raubt dir nur wertfolle lebenszeit. Es sei den du hast engeren konntakt zu den beiden und willst nicht einen Grund erfahren sondern wie Du helfen kannst oder aktzeptieren kannst oder ändern kannst.


    (So auf jeden fall mein verständnis desen was ich gelesen und erfahren habe :erleichtert:)


    _()_

  • Liebe/r Sili,


    das "Helfen wollen" habe ich aufgegeben. Trotz dessen Leid da ist, besteht kein Umdenken. Ich denke, für meine Position, die ich innerhalb dieser Konstellation selbst inne habe, geht es für mich (also persönlich) um Abgrenzung, aber auch um Akzeptanz.

    Meistens kann ich etwas akzeptieren, wenn ich es verstehen kann.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!