melong:Ruhemeditation/Vertiefungen ist keine buddhistische Meditation. Die gab es vor dem Buddhismus auch schon. Die hatte der Buddha schließlich als nicht zweckmäßig erkannt.
Das ist so nicht ganz richtig. Der Buddha sagte nachdem er seinen letzten Lehrer verlassen hat ...."die Jhanas sind nicht alles, da muss es noch "weiter" gehen"
Aber er mahnte seine Mönche immer und immer wieder........übt Euch in der Schauung"
ZitatAlles anzeigen"Als ich da einsam zurückgezogen verweilte, stieg mir im Gemüte folgende Erwägung auf: 'Erste Schauung, erste Schauung', sagt man. Was ist nun die erste Schauung? Da dachte ich:
'Da weilt der Mönch gar fern von Begierden, gar fern von unheilsamen Dingen in erwägend-sinnendem einsamgeborenem Verzückungswohl, in der Weihe der ersten Schauung. Das wird erste Schauung genannt'.
"Als ich in solchem Verweilen der zweiten Schauung verweilte, traten mit Erwägen verbundene Wahrnehmungen in meine Aufmerksamkeit.
Als ich in solchem Verweilen der dritten Schauung verweilte, traten mit Verzückung verbundene Wahrnehmungen in meine Aufmerksamkeit.
Als ich in solchem Verweilen der vierten Schauung verweilte, traten mit Wohl verbundene Wahrnehmungen in meine Aufmerksamkeit.
Als ich in solchem Verweilen der Raumunendlichkeit verweilte, traten mit Formen verbundene Wahrnehmungen in meine Aufmerksamkeit.
Als ich in solchem Verweilen der Bewußtseinsunendlichkeit verweilte, traten mit der unendlichen Raumsphäre verbundene Wahrnehmungen in meine Aufmerksamkeit.
Als ich in solchem Verweilen der Nichtdaseinssphäre verweilte, traten mit unendlicher Bewußtseinssphäre verbundene Wahrnehmungen in meine Aufmerksamkeit.
Als ich in solchem Verweilen der Grenzscheide möglicher Wahrnehmung verweilte, traten mit der Nichtdaseinssphäre verbundene Wahrnehmungen in meine Aufmerksamkeit.
Da nun kam der Erhabene, ihr Brüder, durch magische Macht zu mir und sprach: 'Moggallāno, Moggallāno, sei nicht lässig, Brahmane, in der Grenzscheide möglicher Wahrnehmung, festige das Herz in der Grenzscheide möglicher Wahrnehmung, eine das Herz in der Grenzscheide möglicher Wahrnehmung, einige das Herz in der Grenzscheide möglicher Wahrnehmung'. Nach einiger Zeit, ihr Brüder, verweilte ich nach völliger Überwindung der Nichtdaseinssphäre in der Grenzscheide möglicher Wahrnehmung.
Wenn man, ihr Brüder, von jemandem mit Recht sagen könnte: 'Vom Meister unterstützt, hat der Jünger großen Überblick gewonnen', dann könnte er es mit Recht von mir sagen: 'Vom Meister unterstützt, hat der Jünger großen Überblick gewonnen"'.
Auch der Buddha praktizierte die Jhanas
ZitatAlles anzeigenDigha Nikāya 16.6.6 Die Erlöschung des Erhabenen
Da ist denn der Erhabene
* in die erste Schauung eingegangen aus der ersten Schauung emporgekommen
* in die zweite Schauung eingegangen, aus der zweiten Schauung emporgekommen
* in die dritte Schauung eingegangen, aus der dritten Schauung emporgekommen
* in die vierte Schauung eingegangen, aus der vierten Schauung emporgekommen
* in das Reich des unbegrenzten Raumes eingegangen, aus dem Bereiche des unbegrenzten Raumes emporgekommen
* in das Reich des unbegrenzten Bewußtseins eingegangen, aus dem Bereiche des unbegrenzten Bewußtseins emporgekommen
* in das Reich des Nichtdaseins eingegangen, aus dem Bereiche des Nichtdaseins emporgekommen
* in das Reich der Grenze möglicher Wahrnehmung eingegangen, aus dem Bereiche der Grenzscheide möglicher Wahrnehmung emporgekommen
* in die Auflösung der Wahrnehmbarkeit eingegangen.
Alsbald aber hat der ehrwürdige Anando zum ehrwürdigen Anuruddho gesagt: «Zur Erlöschung gekommen, o Herr, ist der Erhabene!»
«Nicht, Bruder Anando, ist der Erhabene zur Erlöschung gekommen, ist in die Auflösung der Wahrnehmbarkeit eingegangen.»
Da ist denn der Erhabene
* aus dem Bereiche der aufgelösten Wahrnehmbarkeit emporgekommen in das Reich der Grenze möglicher Wahrnehmung eingegangen,
* aus dem Bereiche der Grenzscheide möglicher Wahrnehmung emporgekommen in das Reich des Nichtdaseins eingegangen,
* aus dem Bereiche des Nichtdaseins emporgekommen in das Reich des unbegrenzten Bewußtseins eingegangen,
* aus dem Bereiche des unbegrenzten Bewußtseins emporgekommen in das Reich des unbegrenzten Raumes eingegangen,
* aus dem Bereiche des unbegrenzten Raumes emporgekommen in die vierte Schauung eingegangen,
* aus der vierten Schauung emporgekommen in die dritte Schauung eingegangen,
* aus der dritten Schauung emporgekommen in die zweite Schauung eingegangen,
* aus der zweiten Schauung emporgekommen in die erste Schauung eingegangen,
* aus der ersten Schauung emporgekommen in die zweite Schauung eingegangen,
* aus der zweiten Schauung emporgekommen in die dritte Schauung eingegangen,
* aus der dritten Schauung emporgekommen in die vierte Schauung eingegangen,
* aus der vierten Schauung emporgekommen ist der Erhabene ganz unmittelbar erloschen.