Wie entsteht ein Koan? Sind das so eine Art Erkenntnisse von Meistern, die sie spontan in Worte fassen? Oder entwickelt ein Zen-Meister ein Koan eine Zeit lang, haben sie einen Entstehungsprozess?
Zuerst mal sind Koans i.d.R. Anekdoten, meist aus dem Leben von Zen-Praktizierenden, die auf lebendige und anschauliche Weise einen Aspekt des Erwachens oder auch 'Fehler' im Sinne von Ebenen der Anhaftung z.B. an begriffliches Denken zum Ausdruck bringen. Etliche dieser Annekdoten stammen aus einer Zeit als noch gar nicht in der heute überlieferten Weise formale Koanschulung betrieben wurde. Diese und auch viele der späteren Koan dürften einfach spontan in der Interaktion erwachter und um Erwachen ringender Menschen entstanden sein; ein Ausdruck lebendigen Zens. Auch heute noch kommen auf diese Weise neue Koans hinzu. Gerade unter den neueren gibt es auch Koans, die lediglich aus einer Frage bestehen.