Wie faengt man an?

  • Wie ich bereits erwaehnte, bin ich ziemlich unwissend rund um's Thema
    Buddhismus aber lese etwas und erkundige mich viel im Internet. Jetzt liest man
    immer sooo viele Dinge und die Begriffe prasseln nur so auf mich ein.


    Womit faengt man am Besten an, wenn man sich fuer den Buddhismus
    entschlossen hat? Erst die Pfade und Leidensarten, nebenbei Meditation...oder
    was empfehlt ihr einem Neuling?


    Ich bin ein Mensch, Ich sage immer sehr direkt was Ich denke. Speziell
    Menschen, die Ich nicht mag. Diese merken recht schnell, dass dem so ist.


    Ich wuerde das gerne etwas entschaerfen ;) schaffe das aber irgendwie nicht
    allein. Der Buddhismus scheint mir der richtige Weg. Ich fuehle mich,
    als haette ich mein Leben lang danach gesucht. Glueck durchfliesst meinen Koerper
    und ich moechte den Buddhismus in mein Leben einbinden.

  • http://www.google.de/url?sa=t&…irzT3l-yaxlF-FGjQ&cad=rja


    Hoffentlich hilft Dir das,
    aber ich denke, die praktizierenden Buddhisten
    der unterschiedlichen Richtungen werden Dir
    sicher besser weiterhelfen.
    Als Einstieg fand ich die Beiträge hier recht interessant !
    Wie gesagt, ich vertrete Bambus, so gut ich kann.


    Liebe Grüße

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Ja das stimmt wohl...es ist sehr interessant hier im Forum zu lesen. Wie gesagt, es ist halt einfach nur so viel Input. Aber der Link ist sehr gut...genau das ist die Seite, die mich ja letztendlich ueberzeugt hat mehr
    zu erfahren. Vielen Dank fuer den Tip trotzdem ;)


    Hab jetzt auch endlich eine Antwort vom Tempel bekommen...ab Mitte September geht es dort wieder los und bis dahin hat mir der Sensei 2 Buecher empfohlen. (buddhism of the heart & metta sutta) wohl mal fuer den Anfang zum Kennenlernen.


    Ich werd dann mal weiter die website durchstoebern......

  • Hallo Jitokija77,


    wenn du das Buddha Dharma ernsthaft als deinen Weg entdeckt hast, ist es wichtig das du dich um deine Tugend kümmerst. Der Schritt zum Dharma beginnt mit der Einsicht, dass heilsame Taten zu mehren und unheilsame vermieden werden sollten. Mit der Zuflucht zu den drei Juwelen (Buddha - Lehrer, Dhamma - Lehre, Sangha - Schüler) wirst du zu jemanden der dem Buddha Dharma aus dem Herzen folgt.
    Das Dharma schult die Überwindung der Begierde, der Anhaftungen dem damit verbundenen Hass und die Minderung und gänzliche Auslöschung von Ignoranz (Nichtwissen, Wahn). Daher ist es gut sich von Beginn an damit zu Beschäftigen den unheilsamen Geisteshaltungen entgegen zu wirken.


    Der Begierde (Gier) wirkt man mit der Entwicklung von Großzügigkeit entgegen. Man übt sich großzügig zu sein, los lassen zu könnne, teilen und geben zu können. Als Nebeneffekt, hilft du damit nicht nur dir sondern auch deiner Umgebung und allen um dir. Sieh dabei jedoch zu, dass solche Taten (seie es nun materielles, Zeit oder was auch immer du teilst und freiwillig gibst) keine Gegenleistungen von dir erwarten - bzw. so wenig wie möglich für den Beginn. Auch ist es nicht so wichtig, dass du dich bemühst "gutes" zu tun, sondern das du geben kannst und loslassen kannst, dort wo jemand etwas braucht.
    Das üben in Großzügigkeit nennt man Dana üben.


    Dem Hass wirkt man mit der Entwicklung von Mitgefühl und Metta entgegen. Versuche in allen anderen Wesen dich selbst zu erkennen. Versuche sich nicht nach oberflächlichen Qualitäten zu unterscheiden. Aus Mitgefühl hält man sich an die Silas (Verhaltens- oder Tugendregeln) die gleichzeitig auch Schutz für einen selber sind. Mit dem Einhalten der Silas mindert man nicht nur seine eigenen unheilsamen Taten sondern auch das Leiden um sich. Von Beginn bis zum Ende versucht man stets seine Tugend zu verfeinern. Abstand nehmen von Verletzen und Töten (selbst, oder involviert zu sein), vom Stehlen (vom alltäglich als stehlen verstandenem bis letztlich nehmen was nicht gegeben ist), vom Lügen (Unwahrheiten sprechen), von sexuellen Vergehen, vom Genuss berauschender Mittel.
    Sich darin zu üben heilsam zu sein nennt man Sila üben.


    Mit dem üben von Dana und Sila, setzt man sich mit sehr vielen Dingen auseinander und beginnt sehr viel zu hinterfragen. Man lernt seine Geistige Welt immer besser kennen und ist gleichzeitig, durch das weniger werden von unheilsamen Taten leichter und freier im Geist. Die dritte Übung nennt man Bhavana. Man kann es reflektieren oder Meditieren nennen. man beginnt Achtsamkeit zu entwickeln und seinen Geist zu schärfen um an der Wurzel allen Übels Ignoranz zu arbeiten und die Wirklichkeit mehr und mehr zu erkennen.


    Das sind die drei Säulen der Dhammapraxis für "Einsteiger" bzw. jene, die sich noch nicht rund um die Uhr mit dem Dharma beschäftigen können.
    Dana - Sila - Bhavana


    Alle drei sind in sich Verbunden, jedoch ist es für eine erfolgreiche Praxis wichtig seinen Schwerpunkt auf Sila zu setzen. Man kann gar nichts falsch machen, wenn man immer darauf achtet, bei allem was man tut andere Lebenwesen nicht zu verletzen.


    *schmunzel*

  • Jitokija77:

    Womit faengt man am Besten an, wenn man sich fuer den Buddhismus
    entschlossen hat? Erst die Pfade und Leidensarten, nebenbei Meditation...oder
    was empfehlt ihr einem Neuling?


    Ich würde sagen Nur-Sitzen (Meditation ohne was dabei zu tun wie z.B. bewußt Gedanken nachgehen, also nur Beobachten) und Studieren, beides nebeneinanderher.


    Wenn du beim Nur-Sitzen negative Stimmungen bekommst, dann wechsle mit Meditationen ab, welche dir Freude vermitteln wie z.B. wenn du schreibst


    Jitokija77:

    Glueck durchfliesst meinen Koerper


    Nimm den Auslöser für dieses Glücksgefühl, erzeuge das Glücksgefühl und versuche darin, in diesem Glücksgefühl zu verweilen. Meditation muss auch Spaß machen ... nicht immer, aber immer öfter.


    Grüße
    TM

  • accinca:

    Sich mit dem zu befassen was der Buddha denn tatsächlich gelehrt hat.
    http://palikanon.de/


    Es nimmt mir immer wieder den Atem, mit welcher Nonchalance hier ein privilegiertes Wissen darüber für sich reklamiert wird, was Gautama 'tatsächlich' lehrte... :D


    @Jitokija
    Ich will dich nicht von einer Beschäftigung mit dem Buddhismus abbringen, aber wenn es dir um das Ablegen von schlechten Gewohnheiten geht (z.B. die, die du beschreibst), wäre dir mit Techniken der Kognitiven Verhaltenstherapie entscheidend besser und sicherer geholfen.

  • accinca:
    Jitokija77:


    Womit faengt man am Besten an, wenn man sich fuer den Buddhismus
    entschlossen hat?


    Sich mit dem zu befassen was der Buddha denn tatsächlich gelehrt hat.
    http://palikanon.de/


    a) weiss keiner, was denn der Buddha tatsächlich gelehrt hat
    b) ist die Gleichsetzung von Palikanon und Buddha-Wort naiv
    b) ist dieser Ratschlag didaktisch betrachtet wenig hilfreich (da gibt es hilfreichere Literatur zum Einstieg).


    LG
    Onda

  • Hey Jitokija ^^
    Es gibt viele gute Bücher zu dem Thema. Wenn du einen verständlichen Einstieg willst, solltest du nicht unbedingt als allererstes den Pali-Kanon studieren. Das wär für den Anfang etwas zu viel und würde dir vielleicht den Spaß nehmen. Fange mit etwas leicht verdaulichem an.Wieso schaust du nicht mal auf Amazon ? Da sind auch hilfreiche Kundenrezensionen ...
    Ich wünsch dir viel Glück :)


    Simo

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Hi Jitokijka,
    ich kann das Buch "Ein Buddha auf dem Bücherschrank - Einführung in den Buddhismus" von Ludwig Schafft empfehlen. Ich konnte dies mal auf Spendenbasis bei der DBU erwerben. :D
    _()_ Monika

  • Diskussion vom eigentlichen Thread abgetrennt und in die Plauderecke verschoben.


    Ich denke der Respekt vor dem Starter des Threads gebietet es beim Thema zu bleiben. Vielen Dank!

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Wenn Du der Empfehlung accincas folgen möchtest mag ich Dir


    In den Worten des Buddha von Bhikkhu Bodhi empfehlen. Das Buch enthält sorgfältig ausgewählte Lehrreden. Gerade diese Auswahl ist für einen Einsteiger besser als die sehr wertvolle, aber etwas unübersichtliche Seite palikanon.de.


    Die englische Ausgabe kostet nicht mal die Hälfte. Wenn Du ausreichende Sprachkenntnisse besitzt möchte ich Dir zu dieser Ausgabe raten. Zudem entgehst Du hier der nochmaligen Übersetzung vom Englischen ins Deutsche. Du bist also näher am originalen Text. Bhikkhu Bodhi hat selber von Pali ins Englische übersetzt - und er wird allseits als einer der herausragenden Übersetzer der heutigen Zeit gelobt.


    Ansonsten empfehle ich gerne


    Wie Siddhartha zum Buddha wurde von Thich Nhat Hanh. Eine in Romanform geschriebene Lebensgeschichte des Buddhas. Perfekt für einen einfachen Einstieg.

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Wow, also ich moechte mich erst einmal aus tiefster Seele fuer die vielen Tips und Ratschlaege bedanken.
    Ich habe es gerade gelesen und muss sagen, es versuesst mir meine Mittagspause :D


    Sehr schoen fand ich die Zusammenfassung von Hanzze. Ein wenig schmunzeln musste ich ueber Nightrainmonk's Ratschlag. Dazu kann ich nur sagen, ich habe keine Verhaltensstoerung nur weil ich ehrlich bin und meine Meinung vertrete......benoetige also keine Therapie oder sondergleichen :D
    Wahrscheinlich hatte ich es etwas ungluecklich formuliert, das waere dann mein Fehler....sorry.
    Ich moechte einfach nur mehr Ruhe in meine Seele bringen und alles etwas gelassener sehen und bedachter angehen.
    Dafuer scheint mir in meinem Fall der Buddhismus perfekt, denn allein der Gedanke an ihn erfuellt mich mit Glueck. Das hatte ich auch so gemeint als ich sagte, Glueck durchstroemt meinen Koerper. Ich wusste es nicht anders auszudruecken.
    Ich weiss nicht, ob jemand von euch dieses Gefuehl kennt. Es klingt vielleicht etwas komisch, aber ich bin ein ganz normaler Mensch ;)


    Bambus
    Deinen Buchtip werde ich befolgen und mir das gute Stueck zulegen. Vielen Dank nochmal an Alle.



    Jitokija

  • Simo:

    Hey Jitokija ^^
    Es gibt viele gute Bücher zu dem Thema. Wenn du einen verständlichen Einstieg willst, solltest du nicht unbedingt als allererstes den Pali-Kanon studieren. Das wär für den Anfang etwas zu viel und würde dir vielleicht den Spaß nehmen.


    Diesen Rat stimme ich ganz und gar nicht zu. Nicht umsonst hat der Buddha gelehrt.
    Sekundäre Literatur braucht man nicht. Durch nichts anderes als durch die Lehre
    des Buddha kann man die Lehre so gut verstehen wie eben durch diese Lehre.

  • accinca:
    Simo:

    Hey Jitokija ^^
    Es gibt viele gute Bücher zu dem Thema. Wenn du einen verständlichen Einstieg willst, solltest du nicht unbedingt als allererstes den Pali-Kanon studieren. Das wär für den Anfang etwas zu viel und würde dir vielleicht den Spaß nehmen.


    Diesen Rat stimme ich ganz und gar nicht zu. Nicht umsonst hat der Buddha gelehrt.
    Sekundäre Literatur braucht man nicht. Durch nichts anderes als durch die Lehre
    des Buddha kann man die Lehre so gut verstehen wie eben durch diese Lehre.


    wie berechenbar ....der mensch doch ist :grinsen:

  • accinca:
    Simo:

    Hey Jitokija ^^
    Es gibt viele gute Bücher zu dem Thema. Wenn du einen verständlichen Einstieg willst, solltest du nicht unbedingt als allererstes den Pali-Kanon studieren. Das wär für den Anfang etwas zu viel und würde dir vielleicht den Spaß nehmen.


    Diesen Rat stimme ich ganz und gar nicht zu. Nicht umsonst hat der Buddha gelehrt.
    Sekundäre Literatur braucht man nicht. Durch nichts anderes als durch die Lehre
    des Buddha kann man die Lehre so gut verstehen wie eben durch diese Lehre.


    Es mag ja sein, dass das stimmt, was Du schreibst, accinca. Dennoch hat hier jeder das Recht, die aus seiner Sicht geeignete Literatur oder Möglichkeiten einem Anfänger vorzustellen. Buddha hat seinen Weg gesucht und gefunden, dazu musste er auch durch viele Lehren und Ansichten hindurchfinden. Warum sollten wir nicht auch unseren eigenen Weg gehen und finden, früher oder später wird der eine oder andere sich dann dem Palikanon vielleicht nähern und Deine Sichtweise verstehen. Aber zu Anfang ist es sicher hilfreich, leichtere Kost zu nehmen. Im übrigen bin ich davon überzeugt, dass es keine falschen Wege gibt, wenn ich mich auf die Suche nach Wahrheit und dem Beenden des Leidens mache, es gibt höchstens Um-Wege.
    _()_ Monika


  • Es ging hier nicht darum welches Recht ein jeder wohl beanspruchen kann.
    Es ging darum, daß vom Lesen der Reden des Buddha abgehalten bzw.
    abgeraten wurde. Und anderen sekundären Schreiberlingen den Vorzug
    gegeben wurde. Als wenn diese die Lehre des Buddha besser erklären könnten
    als der Buddha selber. Darum ging es hier. Erst sollte man daher die Lehre
    lesen um die es geht und dann kann man immer noch Erklärungen hier und
    da lesen.


  • Buddha selber hat weder dir noch anderen was erklärt. Der Kanon ist eine sammlung die möglicherweise das wiedergibt was Buddha möglicherweise gelehrt hat.
    du kannst gerne daran glauben aber lass andere ihren weg gehen.
    keiner weiss letztendlich wo der weg landet, das steht für mich fest!!!

  • sumedhâ:


    Buddha selber hat weder dir noch anderen was erklärt.
    Der Kanon ist eine sammlung die möglicherweise das wiedergibt was Buddha möglicherweise gelehrt hat.
    du kannst gerne daran glauben aber lass andere ihren weg gehen.
    keiner weiss letztendlich wo der weg landet, das steht für mich fest!!!


    Als Vertrauensloser brauchst doch auch gar nicht glauben
    was der Buddha gelehrt hat. Nur was willst du denn bei
    denen die sich dafür interessieren. Es gibt keine andere
    Lehre des Buddha als die welche überliefert ist. Alles andere
    ist nicht die Lehre des Buddha. Du kommst mir aber schon so
    verbohrt vor, wie die welche an Verschwörungstheorien glauben.
    Wenn du von der Lehre des Buddha nichts wissen willst was willst du?
    Entwickle deine Ideen doch beim den Philosophen wenn du eh nichts
    mit der Lehre des Buddha zu tun haben willst.

  • accinca:

    Du kommst mir aber schon so
    verbohrt vor,


    :grinsen:
    vieleicht treffe ich auf erdöl....
    spass bei seite, accinca ich glaube du weisst wovon du sprichst :D
    alles andere überlese ich einfach in dem wissen das ich nie in deinen club aufgenommen werde

  • Ich denke auch, dass am Ende der Weg fuer Jeden anders verlaueft...wie man zu seiner Erleuchtung, seiner Wahrheit findet...und die Buchtips klingen Alle sehr interessant. Ich werde mal im Internet ueber den Kanon lesen...ansonsten greife ich erstmal auf Bambus seinen Buchtip zurueck. Irgendwo muss man ja anfangen :D


    Jitokija 8)

  • sumedhâ:

    spass bei seite, accinca ich glaube du weisst wovon du sprichst :D
    alles andere überlese ich einfach in dem wissen das ich nie in deinen club aufgenommen werde


    Die meisten Menschen nicht.

  • Ich habe mal eine Frage zum Pali Kanon. Ich hoffe, das kann ich hier schreiben sonst kann es ja der Admin verschieben :D


    Also wie Ich es jetzt so mitbekommen habe kann man vom Kanon sagen, er sei die "Bibel" der Buddhisten...verstehe Ich das richtig so? Ich habe mal etwas gegoogelt und auch auf Amazon gesucht, aber den Pali Kanon ansich habe ich zum Kaufen nicht gefunden....immer nur Reden aus dem Kanon...Abschriften usw.


    Meine Frage...kann man den Pali Kanon als den Selbigen auch kaufen? Ich habe auf der Seite des Kanon mal etwas hineingelesen und musste festellen...es fesselt. Ich mag nur nicht gerne vom Bildschirm lesen...da bekomme ich nach einiger Zeit Konzentrationsprobleme. Deshalb bevorzuge ich immer Buecher...da geht das stundenlang


    Man man...jetzt moechte Ich mich am liebsten mit Buechern eindecken. Verrueckt. :lol:

  • Jitokija77, Bücher sind etwas, das sehr neu ist in der Verbreitung des Dharmas. Was denkst du ist der Grund, warum man Dharma früher nie schriftlich weiter gegeben hat?
    *schmunzel*