Geistige Monokultur?

  • Denksysteme sind Werkzeuge zur Beschreibung der Welt. Sie beschreiben die Welt aus einer jeweils spezifischen Perspektive und aus dem Kontext einer spezifischen Begrifflichkeit.


    Es gibt eine Vielzahl von Denksystemen: philosophische, psychologische, soziologische, biologische, physikalische, religiöse, politische etc. Jedes Denksystem ist durch ein Begriffsgerüst (zentrale Termini) gekennzeichet. Im psychologischen Denksystem von Siegmund Freud waren dies etwa Begriffe wie: Verdrängung, Sublimierung, Sexualität, Über-Ich, Es, Ödipus-Komplex etc. Im Marxismus Begriffe wie: Dialektik, Produktionsverhältnisse, These und Antithese, Sozialismus, Kapitalismus, Klassengesellschaft, Proletariat etc.

    Im buddhistischen Denken tauchen folgende Konzepte gehäuft auf: Leiden (dukkha), Auflösung von Leiden, Geistesschulung, Geistesgifte, Achtfacher Pfad (der Geistesschulung), Nicht-Ich, Vergänglichkeit, Anhaftung, Bedingtes Entstehen, Achtsamkeit, Erwachen etc. Die Konzepte stellen die einzelnen Bausteine des Begriffsgerüstes dar.


    Offenheit des Denkens beinhaltet die Vertrautheit mit möglichst vielen Denksystemen und die Einsicht in die Tatsache, dass kein Denksystem absolut gesetzt werden kann. Offenes Denken sucht nach Schnittstellen zwischen den Denksystemen. Offenes Denken stellt die eigenen Überzeugungen immer wieder auf den Prüfstand. Geistige Monokultur ist eine Kultur der Beschränkung und der mangelnden Offenheit anderen Denksystemen gegenüber. Geistige Monokultur ist Ignoranz anderen Denksystemen gegenüber.


    Ein Beispiel für Offenheit im Denken ist der Dialog zwischen dem Psychologen Paul Ekman und dem Dalai Lama. Ein Austausch über die Welt der Emotionen vor dem Hintergrund zweier Denksysteme, der westlichen Psychologie und dem tibetischen Buddhismus.


    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Zitat

    Geistige Monokultur ist Ignoranz anderen Denksystemen gegenüber.


    Wäre das nicht Anlaß genüg für dich um dich mit der Denkweise im buddhistischen Rahmen zu befassen, oder bist du eher der Meinung man sollte dir alles so aufbereiten, dass es in deine Denkweise (ich denke dafür bist nur du selbst verantwortlich und daher kann sie ja mit recht Monokultur genannt werden) hineinpasst. Was denkst du ist ein Weg der von Respekt zeugt?


    Keiner zwingt dich, dich mit der buddhistischen Denkweise zu beschäftigen, also liegt es wohl an dir, da Wissen eine Hohlschuld und keine Bringschuld ist, dich damit zu befassen und von deiner Begrifflichkeit nach und nach loszulassen um eine andere Denkweise zu verstehen. Alles freiwillig, so wie eine Reise in ein Land dessen Sprache und Regeln man nicht kennt. *schmunzel* Das hat etwas mit Respekt und Demut zu tun, und ohne dem wird man wohl keine Freude haben, wenn man neues Entdecken und nicht anderes Erobern möchte.

  • Hanzze.:
    Zitat

    Geistige Monokultur ist Ignoranz anderen Denksystemen gegenüber.


    Wäre das nicht Anlaß genüg für dich um dich mit der Denkweise im buddhistischen Rahmen zu befassen, oder bist du eher der Meinung man sollte dir alles so aufbereiten, dass es in deine Denkweise (ich denke dafür bist nur du selbst verantwortlich und daher kann sie ja mit recht Monokultur genannt werden) hineinpasst. Was denkst du ist ein Weg der von Respekt zeugt?


    Eigentlich ignoriere ich dich ja, aber ab und zu siegt die Neu-Gier. Ist bei Unerwachten so.
    Bitte fasele hier nichts von Respekt. Respekt wäre es, Abstand davon zu nehmen, dieses Forum mit deinem redudanten und selbst-gefälligen Predigerkram zuzumüllen.
    Respekt wäre es auch, davon auszugehen, dass ich mich durchaus mit der buddhistischen Denkweise beschäftigt habe. Funktionierende Wahrnehmung wäre es, dies als offensichtlich wahrzunehmen.
    War nur ein kurzes Interludium. Ein sinnvoller Austausch mit dir ist nicht möglich.


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    2 Mal editiert, zuletzt von Onda ()

  • Jaja, Charlie, soviel zum Respekt (vor anderen) und dem gebrauch rechter Rede (auf den du so pochst).
    Ein Hanzze oder ein Grund/TM, mögen vielleicht nicht jedem gefallen, aber sie sind dennoch authentisch, stehen zu ihrem Verhalten und sind nicht wiedersprüchlich.
    Du predigst allerdings ständig Wasser und säufst die ganze Zeit Wein!

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Jaja, Charlie, soviel zum Respekt (vor anderen) und dem gebrauch rechter Rede (auf den du so pochst).


    Ich glaube, da haben wir ein unterschiedliches Verständnis von Rechter Rede. Klartext zu reden, gehört für mich dazu.
    Dass das nicht jedem gefällt, ist schon klar.


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Charlie:
    Maybe Buddha:

    Jaja, Charlie, soviel zum Respekt (vor anderen) und dem gebrauch rechter Rede (auf den du so pochst).


    Ich glaube, da haben wir ein unterschiedliches Verständnis von Rechter Rede. Klartext zu reden, gehört für mich dazu.
    Dass das nicht jedem gefällt, ist schon klar.


    LG
    Charlie

    Klartext? Dir passen gewisse Leute nicht und deshalb redest du abfällig von ihnen.
    Klartext reden gefällt mir sogar sehr gut!

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Dir passen gewisse Leute nicht und deshalb redest du abfällig von ihnen.
    Klartext reden gefällt mir sogar sehr gut!


    Hallo MB,


    Wir haben nicht nur ziemlich unterschiedliche Auffassungen von Rechter Rede. Unterschiedlich sind auch unsere Auffassungen von Ursache und Wirkung und unsere Wahrnehmungen. Während du für die Sticheleien und Respektlosigkeiten der einen offenbar blind bist, protokollierst du eifrig jeden scheinbaren Regelverstoß bei den anderen.


    Weißt du, Hanzze ist selbst nicht gerade zimperlich im Austeilen. Der verträgt auch mal Klartext. Und freut sich vielleicht über eine ehrliche Rückmeldung.


    LG
    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist ja auch "für was". Für das Beschreiten des buddhitsischen Wegs ist eine buddhitische Terminologie natürlich super, weil sie ganau dafür gedacht ist und deshalb sehr präzise verwendbar.


    Zur Kommunikation mit anderen Menschen, Glaubenrichtungen, Denkweisen und kulturellen Strömungen ist es dagegen hinderlich, dem eigenen Vokabular so verhaftet zu sein, dass man andere nicht versteht und verwenden kann.


  • Da schätzt du mich falsch ein (in Bezug auf das blind sein).


    Ich denke uns stören einfach verschiedene Dinge.


    Das ein Hanzze, Grund etc nicht zimperlich sind und auch mal austeiln können ist sicherlich richtig. Allerdings können sie auch einstecken (was sie auch müssen, da auch gegen sie scharf geschossen wird). Ji'un Ken zb ist da genau das andere Beispiel: Er teilt nicht aus (im Sinne von "aggresiv" oder barscher Rede etc) und beschwert sich dann auch wenn ihm was nicht passt.
    Und genau das meine Ich mit authentisch.


    Allerdings sehe ich bei dir oft, das du dich einerseits über Dinge aufregst und empört bist etc. und dann selber auspackst und drauf haust. Ich rege mich also nicht wirklich über deinen "Angriff" gegen Hanzze im allgemeinen auf, sondern um die Doppelmoral, das stört mich.


    Wer selbst nichts macht und trotzdem eine "verpasst" bekommt darf sich auch beschweren.
    Wer aber selbst was macht und eine "verpasst" bekommt, sollte das dann auch hinnehmen und nicht laut schreien: "UNGERECHTIGKEIT"!


    PS:
    Das hat nix mit dir persönlich zu tun, sondern ganz allgemein mitsolchen Situationen.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Ich rege mich also nicht wirklich über deinen "Angriff" gegen Hanzze im allgemeinen auf, sondern um die Doppelmoral, das stört mich.


    Da ist keine Doppelmoral. Ich werde nicht müde werden, Umgangsformen zu kritisieren, die ich als nicht hilfreich empfinde. Dazu zählt insbesondere die herablassende, grobe, belehrende, unsachliche und spekulative Rede.


    Im Falle von Hanzze Klartext zu reden ist angebracht und völlig im Einklang mit den Prinzipien der Rechten Rede. Die Rechte Rede ist vor allem eine Wahre Rede. Und dazu zählt es, die Dinge beim Namen zu nennen. Und einen überheblichen Prediger einen überheblichen Prediger zu nennen.
    Da ist keine Doppelmoral. Ich bin einer erklärter Freund der Rechten Rede. Das bedeutet aber nicht: Maulkorb und Verzicht auf Klartext denen gegenüber, die die Prinzipien der rechten Rede fortwährend mit Füßen treten.


    Da ist überdies: eine klare Sicht auf Ursache und Wirkung.


    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)


  • Jemanden Überheblich zu nennen ist also rechte Rede, ja?


    Es spricht auch überhaupt nix dagegen dich für die von dir aufgezählten Dinge einzusetzen! Das ist sehr lobenswert. Nur wenn du dich eben selbst nicht dran hälst (beziehe mich jetzt nicht nur auf dieses eine, relativ harmlose Posting von dir), dann wirste auch immer wieder von mir eine Ermahnung bekommen wenn du dich nicht daran hälst.
    Übrigens zählt nicht nur die Wahrheit, sondern auch vorallem das es heilsam ist und ebenso der Zeitpunkt etc.


    Andere User, nur weil sie dir nicht passen, als "überhebliche Prediger" oder als "Trolle" zu bezeichnen ist nicht heilsam und ebenso unsachlich. Du wirst unsachlich, weil du unsachlichkeit bemängelst...!? :lol: Bist du auch für die Todesstrafe für Mörder?

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • void:

    Die Frage ist ja auch "für was". Für das Beschreiten des buddhitsischen Wegs ist eine buddhistische Terminologie natürlich super, weil sie ganau dafür gedacht ist und deshalb sehr präzise verwendbar.


    Zur Kommunikation mit anderen Menschen, Glaubenrichtungen, Denkweisen und kulturellen Strömungen ist es dagegen hinderlich, dem eigenen Vokabular so verhaftet zu sein, dass man andere nicht versteht und verwenden kann.


    Sehe ich auch so.


    Wer sich ernsthaft auf den buddhistischen Übungsweg macht, wird sich aber im Laufe der Zeit neu in Richtung heilsames konditionieren und unheilsames sein lassen, was dann für manch Aussenstehenden (Weltling) als "geistige Monokultur" erscheinen könnte.
    Eben weil man nicht mehr überall "mitmacht".


    Was bedeutet "open mind"? Dieser Ausdruck wurde hier desöfteren verwendet.
    Für jeden "Müll" offen sein. Seinen Geist mit Weitschweifigkeiten zumüllen und ablenken? Sich der Sinnes-Gier hingeben?
    Usw.,usf.

  • Zitat

    Bist du auch für die Todesstrafe für Mörder?


    Polemik ist Rechte Rede?
    Steht hier irgendwer einem anderen nach?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Charlie:

    Im Falle von Hanzze Klartext zu reden ist angebracht und völlig im Einklang mit den Prinzipien der Rechten Rede. Die Rechte Rede ist vor allem eine Wahre Rede. Und dazu zählt es, die Dinge beim Namen zu nennen. Und einen überheblichen Prediger einen überheblichen Prediger zu nennen.


    Das ist Dein Film Charlie.
    Ich finde Hanzzes Beiträge meist recht "auferbaulich" und voller Dhamma.
    (Auch wenn die Bewertung gegenüber anderen von ihm, manchmal etwas daneben liegt ;) )
    Anyway. Das Groß seiner Texte ist absolut lesenswert und für ein buddhistisches Forum angemessen.
    Was man von vielen anderen Schwätzereien oft nicht behaupten kann.


    Meine Meinung

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Maybe Buddha:

    Bist du auch für die Todesstrafe für Mörder?


    Meinst du wirklich, du bist der geeignete Fürsprecher für Rechte Rede?


    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Doris Rasevic-Benz:
    Zitat

    Bist du auch für die Todesstrafe für Mörder?


    Polemik ist Rechte Rede?
    Steht hier irgendwer einem anderen nach?


    Liebe Grüße
    Doris - Knochensack


    Das war eine ernstgemeinte Frage! Ich kenne genug Leute die das für gut heissen. Hatte grade gestern auf Arbeit diese Diskusion.
    Da Charlie so Argumentiert (sinngemäß) "Hanzze ist unsachlich, daher kritisiere ich unsachlich zurück" würde es für mich naheliegen das er auch die Tdesstrafe für Mörder gutheisst. Deshalb habe ich ihm diese ernstgemeinte Frage gestellt.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Kusala:


    Was bedeutet "open mind"? Dieser Ausdruck wurde hier desöfteren verwendet.
    Für jeden "Müll" offen sein. Seinen Geist mit Weitschweifigkeiten zumüllen und ablenken? Sich der Sinnes-Gier hingeben?
    Usw.,usf.


    Ein Wort ist ein offenes Gefäß, in das jeder hineinliest, was er hineinlesen will.
    Offenheit (open-minded) ist das Gegenteil von Engstirnigkeit.


    Charlie

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Maybe Buddha:


    Da Charlie so Argumentiert (sinngemäß) "Hanzze ist unsachlich, daher kritisiere ich unsachlich zurück" würde es für mich naheliegen das er auch die Tdesstrafe für Mörder gutheisst.


    Interessante Logik. Da gehe ich jetzt mal besser nicht auf die zweite Hälfte deines Satzes ein. Unterirdisches Niveau.


    "Hanzze ist unsachlich, daher kritisiere ich unsachlich zurück".
    Ich habe Hanzze nicht unsachlich kritisiert. Ich habe sachlich und im Einklang mit der Rechten Rede auf zwei Merkmale von ihm hingewiesen. Seine Überheblichkeit. *schmunzel*. Sein unübersehbares Predigertum. Rechte Rede nennt die Dinge beim Namen.


    C.

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    2 Mal editiert, zuletzt von Onda ()

  • Es verhält sich meiner Ansicht nach so:


    Hanzze ist davon überzeugt, dass er sachlich ist.
    Charlie ist davon überzeugt, dass er sachlich ist.
    Du bist davon überzeugt, dass Du sachlich bist.
    Ich bin davon überzeugt, dass ich sachlich bin.
    Andere sind davon überzeugt, dass andere unsachlich sind.
    Andere halten Andere für geschwätzig und sich für weise sprechen.
    Andere halten die einen für weise sprechend und die anderen für geschwätzig.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Gut das du open minded bist und (fast) alle anderen Engstirnig.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Gut das du open minded bist und (fast) alle anderen Engstirnig.


    Maybe Buddha:

    Bist du auch für die Todesstrafe für Mörder?


    Rechte Rede?
    Bitte lass die Rechte-Rede-Keule zukünftig in der Tasche. Sie steht dir nicht.


    C.

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)


  • Begründung bitte...


    Du warst es der anderen engstirnigkeit, geistige Monokultur, überheblichkeit etc vorgeworfen hat und dann noch impliziert das du open minded bist und es mir geraten zu sein.


    Und das zweiteist eine Ernst gemeinte Frage, das hab ich doch auch schon Doris ebend geschrieben. Hast du das nicht gelesen?
    Kannst du sie mir beantworten...?


    Edit:
    Du hast völlig recht, die rechte Rede Keule steht mir nicht. Warum? Weil ich auch mal daneben haue mit der rechten Rede. Und genau das versuche ich dir die ganze Zeit klar zu machen: "Charlie, lass die rechte Rede Keule stecken, sie steht dir nicht!"
    Allerdings siehst du es nicht (ein).

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha


  • Zitat

    "Im Großen und Ganzen gründet diese Welt auf zweierlei Ansichten, der Ansicht bzgl. 'ist' [Sein] und der Ansicht bzgl. 'ist nicht' [nicht-Sein]. Aber dem, der das Entstehen dieser Welt mit rechter Ansicht betrachtet, dem entsteht nicht die Ansicht 'ist nicht' bzgl. irgendwas dieser Welt und dem, der das Vergehen dieser Welt mit rechter Ansicht betrachtet, dem entsteht nicht die Ansicht 'ist' bzgl. irgendwas dieser Welt.


    Im Großen und Ganzen gründet diese Welt auf Denksystemen und ist in Dogmen gefangen. Aber einer wie dieser, der lässt sich nicht darauf ein, auf diesen geistigen Starrsinn, diese Besessenheiten und diesen Dogmatismus, weder ergreift er solches, noch identifiziert er ein Selbst damit. Ohne zu zögern und ohne zu zweifeln weiß er, dass alles was entsteht bloß Stress ist und dass alles was vergeht bloß Stress ist. Und dieses sein Wissen ist unabhängig von anderen. Dies, Kaccaayana, ist was rechte Ansicht ausmacht.


    SN12.15

  • Alles nur noch durch die buddhistische Brille sehen.


    Schau doch auch noch durch all die anderen Brillen ( habe mich darin geübt). Am schärfsten sah ich durch die buddhistische.

  • Ich hätte ja gerne einen Disput mitverfolgt bezüglich dem für und wider bestimmter Ansatzpunkte die des Zweifels bedürfen.Aber macht er ja nicht...


    hat wahrscheinlich Angst gegen sich selbst zu verliehren! :lol: