Das große Missverständnis der Überlieferung

  • dream:


    Ich auch nicht! :lol:


    dream lies mal den anderen Thread schnapp dir evtl das Lankavatara Sutra und denk drüber nach

    Es gibt manche, die ziehen sich eine Idee, einen Führer oder einen Gott an wie eine Jacke.Dann glauben sie andere Wesen verstümmeln und auch töten zu dürfen.


    Die Buddhalehre ist die, um die Macht der Mara zu zerbrechen.



  • Für mich representative Teilsätze in diesen Ausführungen die mein Denke wiederspiegeln... :)

  • ZylwerMG:
    dream:


    Ich auch nicht! :lol:


    .... schnapp dir evtl das Lankavatara Sutra und denk drüber nach


    Na ja ... was ein richtiger Zennie ist, der würde dazu sagen: Bevor du auf diese Idee kommst, übe besser Zazen 8)


    Flausen kann man sich unendlich viele in den Kopf setzen ... aber bis man die alle wieder "rausgesessen" hat ... oh mann

  • Grund:

    vatara Sutra und denk drüber nach


    Na ja ... was ein richtiger Zennie ist, der würde dazu sagen: Bevor du auf diese Idee kommst, übe besser Zazen 8)


    Flausen kann man sich unendlich viele in den Kopf setzen ... aber bis man die alle wieder "rausgesessen" hat ... oh mann[/quote]
    Buddhismus heißt es.Zen gehört dazu

    Es gibt manche, die ziehen sich eine Idee, einen Führer oder einen Gott an wie eine Jacke.Dann glauben sie andere Wesen verstümmeln und auch töten zu dürfen.


    Die Buddhalehre ist die, um die Macht der Mara zu zerbrechen.

  • Grund:
    Grund:


    Ich habe keine Ahnung wovon du redest ..." Einheit alles Seins" und so ... aber egal 8)


    dream:

    Ich auch nicht! :lol:


    Gut ... ob Zazen nun daran was ändert ... oder nicht .... oder doch .... na ich glaub es ist egal 8)



    Ein Buddha uunterscheidet nicht zwischen Samsara und Nirvana....der leidende tut es
    Ein Buddha unterscheidet nicht zwischen Tod und Leben ................."........"
    Ein Buddha unterscheidet nicht zwischen dies und jenem................."........"


    Er verweilt im Sosein der Dinge ohne Vorstellungen


    Warum sollte ich also zwischen Buddha und Karma unterscheiden ?

  • ZylwerMG:
    Grund:


    Na ja ... was ein richtiger Zennie ist, der würde dazu sagen: Bevor du auf diese Idee kommst, übe besser Zazen 8)


    Flausen kann man sich unendlich viele in den Kopf setzen ... aber bis man die alle wieder "rausgesessen" hat ... oh mann


    Buddhismus heißt es.Zen gehört dazu


    Lass gut sein, Zylwer. Ich wunder mich über gar nichts mehr, nicht mal mehr über Zennies die Vorstellungen kultivieren 8)

  • Grund:
    Grund:


    Ich habe keine Ahnung wovon du redest ..." Einheit alles Seins" und so ... aber egal 8)


    dream:

    Ich auch nicht! :lol:


    Gut ... ob Zazen nun daran was ändert ... oder nicht .... oder doch .... na ich glaub es ist egal 8)


    dream:


    Ein Buddha uunterscheidet nicht zwischen Samsara und Nirvana....der leidende tut es
    Ein Buddha unterscheidet nicht zwischen Tod und Leben ................."........"
    Ein Buddha unterscheidet nicht zwischen dies und jenem................."........"


    Er verweilt im Sosein der Dinge ohne Vorstellungen


    Warum sollte ich also zwischen Buddha und Karma unterscheiden ?


    Ich habe nicht die geringste Ahnung, was ein Buddha tut oder nicht tut. Auf jeden Fall ist "buddha" nur eine Vorstellung.
    Ich habe dir auch keine Unterscheidung nahegelegt.
    Ich kann dir sagen, welche unterscheidung ich mache: Ich unterscheide "hilfreich" von "nicht hilfreich" und "hinderlich". Dazu sage ich auch "richtig", "neutral" und "falsch". 8)

  • Grund:


    Ich kann dir sagen, welche unterscheidung ich mache: Ich unterscheide "hilfreich" von "nicht hilfreich" und "hinderlich". Dazu sage ich auch "richtig", "neutral" und "falsch". 8)


    Er hat diese Unterscheidung aber gemacht.Oder hab ich das falsch ausgelegt ? mmh...


    Also ist mein Denke Dualität zu erdenken von Vornherein auszuräumen falsch,hinderlich..?

  • Zitat

    von Grund : "hilfreich" von "nicht hilfreich" und "hinderlich". Dazu sage ich auch "richtig", "neutral" und "falsch". 8)


    Weiterhin :arrow:


    Zitat

    von Grund: Ich kann dir sagen, welche unterscheidung ich mache: Ich unterscheide "hilfreich" von "nicht hilfreich" und "hinderlich". Dazu sage ich auch "richtig", "neutral" und "falsch". 8)


    Net schlecht Herr Specht 8):lol:


    Lebe lange und in Frieden


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • dream:
    Grund:


    Ich kann dir sagen, welche unterscheidung ich mache: Ich unterscheide "hilfreich" von "nicht hilfreich" und "hinderlich". Dazu sage ich auch "richtig", "neutral" und "falsch". 8)


    Er hat diese Unterscheidung aber gemacht.Oder hab ich das falsch ausgelegt ? mmh...


    Also ist mein Denke Dualität zu erdenken von Vornherein auszuräumen falsch,hinderlich..?


    Ich kann dir nicht sagen was für dich richtig oder falsch ist. Das musst du selbst herausfinden. Richtig ist für mich, was Stress/dukkha vermeidet und zum Abklingen bringt. Das heißt die Gewohnheiten, die zu Stress/dukkha führen nicht zu nähren, sondern auszuhungern. Das bring sofortigen Erfolg durch Unterlassen und auf längere Sicht - durch Aushungern - verschwinden sie ganz, womit auch Stress/dukkha verschwindet.


    Darüberhinaus weiß ich gar nicht, was "mein Denke Dualität zu erdenken von Vornherein auszuräumen" bedeuten soll. Ich achte da immer auf Gestaltungen, welche mit Bewußtsein einhergehen. Das sind Spannungen, mentale Reflexe ... die gilt es frühzeitig aufzulösen .idealerweise sofort, wenn sie am entstehen sind.
    Vielleicht meinst du das Gleiche und benutz nur andere Worte? Ich habe keine Ahnung ... 8)



    Zazen kann da ganz gut sein zur Beobachtung wie sich was zusammenbraut. Da kann man vertraut mit dem Ablauf werden, dem Entstehen von Spannungen, wie das entschwindet. Gedanken frontal angehen. Das kann man dann auch als Achtsamkeit außerhalb von Zazen anwenden.
    So wird der Weg zu einem Befreiungsweg, nicht erst irgendwann, sondern sofort findet Befreiung statt. Du musst nur achtsam sein und beim Sitzen Erlerntes auch außerhalb des Sitzens konsequent anwenden.

  • Grund:

    wenn du denkst, ich habe das im Sinne einer Argumentation geschrieben, dann hat da das alles gründlich missverstanden. 8)


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.


  • Metadiskussionen sind Papanca.


    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.

  • nibbuti:
    Grund:

    Wie aus dem Bereich des Menschlichen bekannt, wird durch Hören-Sagen und Weitererzählen ein Vorkommnis immer verfälscht. Die Menschen neigen dazu, zu Geschichten die sie erzählt bekommen, ihre eigenen Vorstellungen und Hoffnungen beizumengen, ganz unbewußt und vollkommen überzeugt, dass es genau so gewesen ist oder gewesen sein muss. Allzeit spielt sich das ab zwischen den Polen von Hoffen und Fürchten.


    Ganz genau und wenn es alles Mahayanisten gewesen wären, dann
    würde es die Lehre schon lange überhaupt nicht mehr geben.

  • accinca:
    nibbuti:


    Ganz genau und wenn es alles Mahayanisten gewesen wären, dann
    würde es die Lehre schon lange überhaupt nicht mehr geben.


    Das ist unrechte Rede.
    Und Vorurteile.
    Untereinander sollten Buddhisten nicht so unbuddhistisch reden.Das Mahayanna ist groß und viel ist daraus hervorgegangen.

    Es gibt manche, die ziehen sich eine Idee, einen Führer oder einen Gott an wie eine Jacke.Dann glauben sie andere Wesen verstümmeln und auch töten zu dürfen.


    Die Buddhalehre ist die, um die Macht der Mara zu zerbrechen.

  • Axel Benz:
    Zitat

    Hier geht es nicht um "Glauben". Sondern etwas negieren, was man selber noch nicht weiß, anstatt es als Option stehen zu lassen.
    Man kann sagen: "Ich weiß es selber noch nicht (besser) und deswegen kann ich da nicht mitreden" Das wäre aus meiner Sicht o.k.
    Warum die vielen Worte, die event. in die falsche Richtung führen könnten?


    In diesen wenigen Sätzen liegt die ganze Crux des Fundamentalismus: Das 'Noch nicht' schließt völlig aus, dass die Negation vielleicht berechtigt ist.


    Mitnichten schließt es etwas aus. Weißt Du es denn besser? Wenn ja sprich.
    Ansonsten nur Spekulation, die man auch einfach so stehen lassen kann, aber nichts mit Buddha-Dhamma zu tun hat.


    Und ja, ich habe ein Fundament. Buddha, Dhamma und Sangha.


    Aber auch andere haben ein Fundament. So wird z.B. ein gläubiger und beflissener Christ höchstwahrscheinlich etwas neues in "seinen angesteuerten" Himmel anstoßen.


    Alles ist o.k. Es muss keiner dem Buddha Dhamma folgen. Jeder so wie es karmisch passt.
    Aber den Dhamma verhunzen (Wort ist angelenht an den "verhunzten Buddhismus"), was bringt es Euch persönlich?


    ()

  • ZylwerMG:
    accinca:


    Ganz genau und wenn es alles Mahayanisten gewesen wären, dann
    würde es die Lehre schon lange überhaupt nicht mehr geben.


    Das ist unrechte Rede. Und Vorurteile.
    Untereinander sollten Buddhisten nicht so unbuddhistisch reden.
    Das Mahayanna ist groß und viel ist daraus hervorgegangen.


    Also das glaube ich jetzt genau nicht.

  • accinca:
    ZylwerMG:


    Das ist unrechte Rede. Und Vorurteile.
    Untereinander sollten Buddhisten nicht so unbuddhistisch reden.
    Das Mahayanna ist groß und viel ist daraus hervorgegangen.


    Also das glaube ich jetzt genau nicht.


    Also, das ist auch nicht von belang was du glaubst, genau so wenig das was ich glaube :D
    aber geht es um glauben?
    .

  • Zorița Câmpeanu:
    accinca:


    Also das glaube ich jetzt genau nicht.


    Also, das ist auch nicht von belang was du glaubst, genau so wenig das was ich glaube :D
    aber geht es um glauben?


    Auch du nun wieder - es geht darum, das man seine Überzeugung
    kund tun kann - und natürlich gibt es dafür weitreichende berechtigte Gründe.
    Wer redet denn immer, der "Buddhismus" müsse sich "weiterentwickeln"?
    Bei so einer Einstellung würde es die Lehre schon lange nicht mehr geben.
    Ein Glück gab es aber eine ursprüngliche Lehre die sich immer wieder auf
    das Re-zitieren der ursprüngliche Texte besonnen hat.

  • accinca:
    ZylwerMG:


    Das ist unrechte Rede. Und Vorurteile.
    Untereinander sollten Buddhisten nicht so unbuddhistisch reden.
    Das Mahayanna ist groß und viel ist daraus hervorgegangen.


    Also das glaube ich jetzt genau nicht.


    Nun wer die Lehre Buddhas verinnerlicht hat und so handelt redet nicht in "kriegerischer Streitform"
    Stetiges Überzeugen und anbieten bringt mehr in die Richtung anstatt beleidigen und verkrämen.
    Und weiterhin hat jede Form der Übung einen gewissen Effekt.Anders gesagt:
    In Verbindung mit der richtigen Sichtweise der Dinge wirkt jedes Placebo.

    Es gibt manche, die ziehen sich eine Idee, einen Führer oder einen Gott an wie eine Jacke.Dann glauben sie andere Wesen verstümmeln und auch töten zu dürfen.


    Die Buddhalehre ist die, um die Macht der Mara zu zerbrechen.


  • auch ich nun wieder..... :grinsen:
    du kannst gerne glauben was du willst und dich die nächsten hundert jahre abfällig äußern... wenn das deine lehre ist, bitte....
    .

  • ZylwerMG:
    accinca:


    Also das glaube ich jetzt genau nicht.


    Nun wer die Lehre Buddhas verinnerlicht hat und so handelt redet nicht in "kriegerischer Streitform"
    Stetiges Überzeugen und anbieten bringt mehr in die Richtung anstatt beleidigen und verkrämen.
    Und weiterhin hat jede Form der Übung einen gewissen Effekt.Anders gesagt:
    In Verbindung mit der richtigen Sichtweise der Dinge wirkt jedes Placebo.


    Fakten sind halt Fakten wenn auch manchmal ungeliebte.

  • Zitat

    accinca hat geschrieben:Bei so einer Einstellung würde es die Lehre schon lange nicht mehr geben.
    Ein Glück gab es aber eine ursprüngliche Lehre die sich immer wieder auf
    das Re-zitieren der ursprüngliche Texte besonnen hat.



    Lebe lange und in Frieden


    añjalī अञ्जलि
    Dorje Sema


  • Grund:

    Ich kann dir nicht sagen was für dich richtig oder falsch ist.[/quote]


    Für mich ist garnichts richtig und garnichts falsch..... Ich zeige das hängen an dualer Schrift was dharma letztendlich ist.Den letztendlich kann man den Geschmack einer Tomate zwar erklären weiß aber nicht wie sie schmeckt! Das ist ein HIMMELWEITER Unterschied..


    [/quote] Richtig ist für mich, was Stress/dukkha vermeidet und zum Abklingen bringt. Das heißt die Gewohnheiten, die zu Stress/dukkha führen nicht zu nähren, sondern auszuhungern. Das bring sofortigen Erfolg durch Unterlassen und auf längere Sicht - durch Aushungern - verschwinden sie ganz, womit auch Stress/dukkha verschwindet.[/quote]


    Weiß ich leider nicht wie das geht..


    [/quote]Darüberhinaus weiß ich gar nicht, was "mein Denke Dualität zu erdenken von Vornherein auszuräumen" bedeuten soll. Ich achte da immer auf Gestaltungen, welche mit Bewußtsein einhergehen. Das sind Spannungen, mentale Reflexe ... die gilt es frühzeitig aufzulösen .idealerweise sofort, wenn sie am entstehen sind.
    Vielleicht meinst du das Gleiche und benutz nur andere Worte? Ich habe keine Ahnung ... 8)[/quote]


    Das Dharna (irgendwie so hast du s bezeichnet) wird letztendlich aufgelößt den die Einheit/Sosein ist mit Worten nicht zu erkennen.Der Erkennende oder der der Erkannt hat nimmt sowohl den im Samsara irrenden als auch den Dharma lernenden als dual denkenden wahr.Da er noch nicht befreit ist.Demzufolge versuche ich zwar als leidender das formlose zu verstehen kann es aber wenn ich an Worten verhaftet bin nicht ERKENNEN.


    Demzufolge ist Karma(ich -die anderen) als Ergebniss eines vorrigen Lebens(ich)dualität und bedingt das nichterkannte.


    [/quote]Zazen kann da ganz gut sein zur Beobachtung wie sich was zusammenbraut. Da kann man vertraut mit dem Ablauf werden, dem Entstehen von Spannungen, wie das entschwindet. Gedanken frontal angehen. Das kann man dann auch als Achtsamkeit außerhalb von Zazen anwenden.
    So wird der Weg zu einem Befreiungsweg, nicht erst irgendwann, sondern sofort findet Befreiung statt. Du musst nur achtsam sein und beim Sitzen Erlerntes auch außerhalb des Sitzens konsequent anwenden.[/quote]


    So weit bin ich leider noch nicht.. :)

  • nibbuti:
    Grund:

    Im Laufe der Zeit wurden jedoch seine Hilfskonzepte verdinglicht und zu metaphysischen Größen erhoben oder wurden sogar zu Selbstzwecken deformiert wie es z.B. bzgl. des Erwerbes von Verdiensten oder sog. gutem Karma der Fall ist.


    Doch wir meinten das gleiche ! :lol:;)

  • accinca:


    Fakten sind halt Fakten wenn auch manchmal ungeliebte.


    Es gibt keine Fakten.
    Nur Illusionen darüber

    Es gibt manche, die ziehen sich eine Idee, einen Führer oder einen Gott an wie eine Jacke.Dann glauben sie andere Wesen verstümmeln und auch töten zu dürfen.


    Die Buddhalehre ist die, um die Macht der Mara zu zerbrechen.