Weihnachten! Weihnachten?

  • Hallo zusammen,


    danke euch sehr für eure zahlreichen Antworten, habe mich so gefreut!


    Ich selbst bin mal "in mich" gegangen, grins, und werde es mir nicht nehmen lassen, über den Weihnachtsmarkt zu spazieren, den einen oder anderen Lebkuchen zu futtern und (auf bayerisch) "wenn´s pressiert", auch ein kleines Gläschen Glühwein bei Minusgraden dazu trinken.


    Aufrichtig freue ich mich für diejenigen, die sich mit leuchtenden Augen auf das Fest freuen, egal welcher Religion, ich selbst werde es mir eben auf meine Weise gemütlich machen.


    In diesem Sinne,


    LG Joella :D

  • Tsultrim Dorje:

    nur werden hier Buddhas den Baum schmücken statt Engel.



    :D

  • Sukha:
    Tsultrim Dorje:

    nur werden hier Buddhas den Baum schmücken statt Engel.



    :D



    GENIAL!!!
    :D

  • Beim Osterhasen aus Schokolade habe ich schon immer ein schlechtes Gewissen ihm den Kopf abzubeißen, was soll ich da erst bei einem Buddhakeks machen? :D

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.


    Die Leute von denen Du am meisten lernen kannst sind die mit denen Du nicht einer Meinung bist.

  • Ich finde Weihnachten ein tolles Fest und sehe überhaupt keinen Grund da nicht etwas schönes und harmonisches draus zu machen. Und für Kinder ist es einer der tollsten Tage des Jahres. Ganz ohne Christentum :)

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Bambus:

    Beim Osterhasen aus Schokolade habe ich schon immer ein schlechtes Gewissen ihm den Kopf abzubeißen, was soll ich da erst bei einem Buddhakeks machen? :D


    Den Buddha kann man ja vertrocknen lassen. :lol: Aber die Mönche und Laien waren lecker :)


    ()

  • Sukha:
    Bambus:

    Beim Osterhasen aus Schokolade habe ich schon immer ein schlechtes Gewissen ihm den Kopf abzubeißen, was soll ich da erst bei einem Buddhakeks machen? :D


    Den Buddha kann man ja vertrocknen lassen. :lol: Aber die Mönche und Laien waren lecker :)


    ()


    Häng doch den Buddha raus für die Vögel.

  • Geronimo:

    Ich finde Weihnachten ein tolles Fest und sehe überhaupt keinen Grund da nicht etwas schönes und harmonisches draus zu machen. Und für Kinder ist es einer der tollsten Tage des Jahres. Ganz ohne Christentum :)


    Dito

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Syia:
    Sukha:

    Den Buddha kann man ja vertrocknen lassen. :lol: Aber die Mönche und Laien waren lecker :)


    ()


    Häng doch den Buddha raus für die Vögel.


    Beschwer’ sich noch mal eine/r über Buddha-Fußmatten o.ä.! :grinsen:


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • Ist ja wohl ein Unterschied, ob man mit den Füßen drauf tritt oder ob es zum Erhalt des Körpers dient. :D


    Syia:

    Häng doch den Buddha raus für die Vögel


    Die Kekse sind schon was länger her.

  • Habe ich jeden Tag, wenn ich ein Budda**-brot esse :grinsen:
    Na, wenn das keine "verbindende" Praxis ist LL.


    **Budda - Plattdeutsch für Butter
    :)

  • Na, liebe Sukha, vielleicht sollten wir in unserer Praxis trotzdem allmählich subtiler werden. Das Zeug dazu haben wir ja.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Also ich bin zwar auch ganz neu hier, aber ich bin folgender Auffassung:


    Ich finde es kommt darauf an WARUM man Weihnachten feiert.
    Will ich nur beschenkt werden oder hat das Ganze einen anderen Hintergrund?


    Ich persönlich liebe die Weihnachtsstimmung und ich liebte das schon als kleines Kind. Ich glaube zwar auch an Gott und werde im Herzen immer Christin UND an Buddhismus interessiert (ich würde mich jetzt natürlich noch nicht als Buddhistin bezeichnen) sein (ja steinigt mich oder auch nicht) aber wenn ich Weihnachten feiere, dann nicht aus Glaube, sondern, weil das Zeit für meine Familie und Freunde ist und wenn ich könnte würde ich dreimal im Jahr Weihnachten feiern :)


    Vielleicht sehe ich das ja bald anders, aber nun zu Beginn meines Beschäftigen mit Buddhismus würde ich sagen, dass das für mich ok ist und ich mich dabei gut fühle.


    PS: In die Kirche gehe ich jedoch schon seit Jahren nicht mehr, auch nicht an Weihnachten ;)

  • Zitronenschnute:

    PS: In die Kirche gehe ich jedoch schon seit Jahren nicht mehr, auch nicht an Weihnachten ;)




    In meinen Augen kann man auch dann gläubiger Christ sein, wenn man nicht in die Kirche geht. Christ oder Buddhist oder Moslem ist man mit dem Herzen und nicht, weil alle 1 x im Jahr an Heiligabend in die Christmette rennen und danach schimpfen, wie voll es doch wieder war... :lol:


    LG Joella

  • Zitronenschnute:

    PS: In die Kirche gehe ich jedoch schon seit Jahren nicht mehr, auch nicht an Weihnachten ;)


    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    In meinen Augen kann man auch dann gläubiger Christ sein, wenn man nicht in die Kirche geht. Christ oder Buddhist oder Moslem, etc. ist man mit dem Herzen und nicht, weil alle 1 x im Jahr an Heiligabend in die Christmette rennen und danach schimpfen, wie voll es doch wieder war... :lol:


    LG Joella :lol:

  • Zitronenschnute:

    ...


    Ich finde es kommt darauf an WARUM man Weihnachten feiert.
    Will ich nur beschenkt werden oder hat das Ganze einen anderen Hintergrund?
    ...


    Für mich ist es ein Kinderfest, welches ich meinen Kindern nicht vorenthalten will.
    Der "Geist der Weihnacht" hinterlässt bei mir ein schales Gefühl. Die Liebe und der Frieden am Weihnachtsabend wurden meist hart erkämpft im Run auf die Weihnachtsgeschenke im Großstadtdschungel. Sorry, da bin ich Banause. Mir kommt das alles klebrig und scheinheilig vor. Aber ich feiere mit. Was soll's?


    Mit den ganzen Lichtern und so ist Weihnachten auch eine schöne Unterbrechung der Winter-Depri-Stimmung.
    http://www.youtube.com/watch?v=B8qRJCRIIkQ

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • [quote='Losang Lamo']


    Der "Geist der Weihnacht" hinterlässt bei mir ein schales Gefühl. Die Liebe und der Frieden am Weihnachtsabend wurden meist hart erkämpft im Run auf die Weihnachtsgeschenke im Großstadtdschungel. Sorry, da bin ich Banause. Mir kommt das alles klebrig und scheinheilig vor. Aber ich feiere mit. Was soll's?


    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Hm, "klebrig und scheinheilig", so denken sicherlich viele und feiern trotzdem mit!?
    Weil es alle tun?
    Weil "man" das so tut?
    Warum eigentlich?


    Genau das meinte ich auch mit diesem Thread.
    Wahrscheinlich vermeide ich für mich persönlich deshalb diese "dramengeschwängerten Sentimentalitäten" an Heiligabend, denn wenn ich mich an die Vergangenheit erinnere...: das ganze Jahr über wird bei vielen mit zweierlei zwischenmenschlichen Maßstäben gemessen, emotionaler Missbrauch ist an der Tagesordnung..., dann verzichtet man gerne auf das "Heiti-Tei", nur weil "man" das so macht mit "Liebsein" paar Stündchen an Heiligabend und überhaupt...
    Insgeheim könnte ich jetzt schon wieder grinsen, wenn die Kollegen augenverdrehend lamentieren:"Ach, ich habe dieses Jahr echt keine Lust auf das Kekse backen und was schenke ich bloß wieder wem und warum..., herrje, es gibt jetzt schon Streit, weil man an Heiligabend mit der Familie hochprivat feiern will. Die Schwiegereltern maulen, weil man am ersten Feiertag erst die eigenen Eltern besucht und sie erst am zweiten Feiertag."


    Ist das denn nicht egal?
    Nein, ich will mich hier nicht über andere stellen mit meiner Meinung.


    Wenn ich da an mich denke: alles war immer sooo "liebevoll", wenn aber mein Freund nur kurz gegen Mittag des Heiligabends persönlich für mich ein kleines Geschenk vorbei bringen wollte, da hieß es dann:"Also, HEUTE braucht den ganzen Tag niemand auch nur für zehn Minuten vorbei zu kommen am "hoooch-heiligen Heiligabend"!
    Wo bleibt da bitte die hochgepriesene Nächstenliebe?
    Man besingt dann "feierlich" im engsten Kreis den Baum am Abend und alles ist "Friede, Freude, Eierkuchen...", wie mich diese Scheinheiligkeit ank....!


    Sorry, jetzt werde ich zynisch, ich muss wieder aufhören damit...


    Fakt ist:
    Weihnachten ist schlussendlich für mich mittlerweile ein Fest geworden, wo ich mich persönlich ausklinke, leben und leben lasse, mich an dem Lichterglanz erfreue, aber dennoch für mich Prioritäten setzen werde.



    LG Joella

  • Ja, ich muss sagen, ich freu mich, wenn die Kinder aus dem Haus sind und ich das erste Weihnachten mal demonstrativ NICHT mehr feiere. Juhu.
    Aber vielleicht sollte man dann dazu ins Retreat gehen oder verreisen.


    John Grisham hat darüber mal ein witziges Buch geschrieben, wie ein Ehepaar in einer amerikanischen Vorstadt in gesellschaftlichen Druck geriet, weil sie Weihnachten mal ein Jahr nicht feiern wollten. :) in USA scheint das wohl ein totaler Hype um Weihnachten zu sein... Süß geschrieben: John Grisham - Das Fest. Ist kein Krimi, wie man meinen könnte.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:

    Ja, ich muss sagen, ich freu mich, wenn die Kinder aus dem Haus sind und ich das erste Weihnachten mal demonstrativ NICHT mehr feiere. Juhu.
    Aber vielleicht sollte man dann dazu ins Retreat gehen oder verreisen.


    John Grisham hat darüber mal ein witziges Buch geschrieben, wie ein Ehepaar in einer amerikanischen Vorstadt in gesellschaftlichen Druck geriet, weil sie Weihnachten mal ein Jahr nicht feiern wollten. :) in USA scheint das wohl ein totaler Hype um Weihnachten zu sein... Süß geschrieben: John Grisham - Das Fest. Ist kein Krimi, wie man meinen könnte.




    In Bezug auf Kinder wäre es schon schade, nicht zu feiern. Für Kinder gehört das meiner Meinung nach irgendwie einfach dazu!
    Dafür habe ich vollstes Verständnis, wenn man Weihnachten mit allem Drum und Dran feiert!
    Aber das Buch klingt spannend, hihi, danke für den Tipp! :D


    LG Joella

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum, weil ich mich für Buddhismus interessiere, wohl aber ehr wie ein Agnostiker denke.


    Was Weihnachten betrifft:
    Ich bin christlich getauft und war auch in meiner Jugend sehr mit der evangelischen Kirchengemeinde meines Heimatortes verbunden.


    Ich gehe mit Weihnachten (wie mit vielen religiösen Dingen) ganz pragmatisch um: Ich freue mich an dem Lichterglanz, singe (wenn ich Laune habe) Weihnachtslieder etc. Kurz: Zu was ich in der Stimmung bin und zu was ich Laune habe, mache ich, das andere lasse ich weg.


    Ich meine: Ist es denn nicht auch ein Stück weit "Anhaftung" (nämlich an seinem buddhistischen Ego), wenn ein Buddhist Weihnachten strickt ablehnt, sich aus Feierlichkeiten z.B. der übrigen Familie rauszieht, und das OBWOHL das Fest es doch hier in unserer Kultur verankert ist.


    Man muss ja nicht für sich selbst einen Weihnachtsbaum in der eigenen Wohnung aufstellen, aber wenn z.B. die übrigen Familienmitglieder einen wollen: Warum dagegen wehren, wenn es ihnen Freude macht und heilsam ist?


    Grüße
    Dubu

  • Dabu:

    Ich meine: Ist es denn nicht auch ein Stück weit "Anhaftung" (nämlich an seinem buddhistischen Ego), wenn ein Buddhist Weihnachten strickt ablehnt, sich aus Feierlichkeiten z.B. der übrigen Familie rauszieht, und das OBWOHL das Fest es doch hier in unserer Kultur verankert ist.


    Man muss ja nicht für sich selbst einen Weihnachtsbaum in der eigenen Wohnung aufstellen, aber wenn z.B. die übrigen Familienmitglieder einen wollen: Warum dagegen wehren, wenn es ihnen Freude macht und heilsam ist?



    Hallo,
    schön, dass du auch da bist!
    Bei mir z. B. muss ich mich gar nicht "wehren", dass kein Baum an Weihnachten im Wohnzimmer steht, denn mein Mann mag ebenso keinen haben, von daher...
    Allerdings besuche ich meine Eltern zum Kaffee trinken an einem Feiertagnachmittag, die Freude verderbe ich ihnen natürlich nicht, sie sind ja Christen.
    Nur ich selbst feiere für mich alleine kein Weihnachten, denn eine Religion, die nicht die meine ist, zelebriere ich auch nicht, auch wenn es in unserer Kultur Tradition ist.



    LG Joella

  • Ich feiere Weihnachten nicht als christliches Fest, sondern als Familienfest. Ich würde meinen Kulturkreis ein sehr weites Stück verlassen, wenn ich einfach nein sagen würde. Davon abgesehen mag ich die weihnachtliche Stimmung und als Fest der Liebe bzw. des Erbarmens hat es ja fast was Buddhistisches ;) .

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:

    Ich feiere Weihnachten nicht als christliches Fest, sondern als Familienfest. Ich würde meinen Kulturkreis ein sehr weites Stück verlassen, wenn ich einfach nein sagen würde. Davon abgesehen mag ich die weihnachtliche Stimmung und als Fest der Liebe bzw. des Erbarmens hat es ja fast was Buddhistisches ;) .


    Hallo,


    es freut mich für dich, dass du es als Familienfest feiern kannst!


    LG Joella


  • Hach, ike freu mir schon
    Dieses Jahr gehe ich aber nich in die Kirche,
    mache lieber einen Spaziergang durch den Schnee !


    Is nich so dröge wie die Predigt . . .
    :grinsen:

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler