Erleuchtung

  • (nein ... mich sticht nicht der Hafer)


    Erleuchtung / Erkennen der Wahrheit ;) / Erkennen der Wirklichkeit / Erkennen der Subtilität des Samsara / Das Finden eines Weges aus dem Samsara.


    1. Der Mensch wird in das Leiden/ in die profane Alltäglichkeit des Daseins geboren
    2. Der Mensch erkennt, dass er leidet. (konditioniert und manipuliert ist)
    3. Der Mensch will aus diesem ewigen Kreislauf raus
    4. (und jetzt wird es etwas schwierig) .. ist da ein Weg, aus diesem "Elend" zu entweichen


    Ich frag einfach mal, was unter Erleuchtung/Erkennen verstanden wird.
    Und wenn Ihr antwortet, dann bitte am besten dabei schreiben, aus welcher buddhistischen Sichtweise ihr das seht.
    Denn ab und an kuddelmuddelt es doch recht arg.


    Ich selber weiss es nicht so genau, was Erkennen ist. (Dieser Bergriff ist mir momentan lieber)
    Satori ... das 8. Jjana .. Nirwana-Augenblicke gefüllt mit Erfahren vom Erkennen?


    Ganz banal ist Erleuchten der Knackpunkt, an dem sich alle Fesseln lösen. :?: Evtl nur ein momentaner und kurzer Augenblick. Ein Zwinkern in der Unendlichkeit des "Seins".
    Und darauf aufbauend dann die Verwirklichung. (Von was .. ? :roll: )

    • Offizieller Beitrag

    Der Begriff der "Erleuchtung" stammt ja nicht aus dem Buddhismus sondern aus der abendländischen Mystik, wo er ein Erlebnis der Erkenntnis beschreibt, wo einem alles klar wird. Von daher ist er eher irreführend und ich vermeide ich ihn zu verwenden.


    Der Begriff "Nirvana" bezeichnet das Verlöschen von Gier, Hass und Verblendung. Und ich finde das einen viel besseren Begriff, weil er da nicht ein hehres Ziel aufbaut, sondern einen ganzen Weg dazu angibt. Man kann ja sogar bei einem eizelnen Verblenung nachspühren, inwieweit sie stärker wird oder eben blasser wird. Unterscheiden sich deine 4 Punkte grundsätzlich von dem Abstehen von Sucht:


    1. Jemand ist starker Raucher
    2. Es nervt ihn, weil er das damit verbundene Leiden sieht
    3. Er beschliesst mit dem Rauchen aufzuhören.
    4. Jedesmal wenn er Lust hat zu Rauchen, macht er es nicht


    Befreiung von allen Leid mit der (oberflächlichen) Befreiung von einer einzelenen Verblendung zu vergleichen ist natürlich eine Mücke mit einem Elefanten vergleichen. Aber ist es eine grundlegend andere Sache oder bedeutet es nicht einfach, den Verblendungen noch weiter nachzuspühren und nicht nur das Bedürfnis nach Wunscherfüllung als substanzlos zu erkennen, sondern den Willen selbst und den Grund es Ichs, auf den er sich beruft?


    Jedes Wegfallen von illusionären Handlungsmustern kann natürlich als ein Erkennen gesehen werden. (Mir wurde schlagartig klar, dass ich jederzeit aus diesen Film aussteigen kann!) Von daher passt der Begriff des Erkennens schon. Auf der anderen Seite ist der Begriff des Erkennens trügerisch, weil es viel Formen des Erkennens gibt, die nur so intektuelle Vorgänge sind.

  • :leicht OT:

    void:

    Der Begriff der "Erleuchtung" stammt ja ...


    Ich dachte immer, wörtlich bedeutet bodhi erwachen. Kann dazu aber gerade nichts finden.


    Das Wörterbuch schlägt vor, es von der Bedeutung her mit dem vedischen bodhin zu Vergleichen, das bedeutet 'einen achtsamen/wachsamen Geisteszustand haben'. Hmmm.


    bodhi stammt von der Pāḷi-Wurzel budh, die führt mich zu bodhana, wissen/kennen.
    bodhana kommt von von bodheti... ahhhh!


    bodheti heisst (zur Wahrheit), erwachen,
    es ist der Kausativ von bujjhati, wach sein,
    welches auch seine Wurzel bei budh hat.


    Nun bin ich bezüglich des Begriffs bodhi etwas erleuchteter,
    vom Erwachen zu Wahrheit jedoch weiterhin noch eine Spur entfernt ;)



    :) Gruß

  • Mirco:

    Nun bin ich bezüglich des Begriffs bodhi etwas erleuchteter,
    vom Erwachen zu Wahrheit jedoch weiterhin noch eine Spur entfernt ;)


    Nur ein Arahat ist davon keine Spur mehr entfernt.
    Der hat nämlich paññāvimutt bzw. Wissenserlösung (paññāvimutti).

  • Onyx9:

    Ist das wirklich so schwer zu finden :roll:
    Schlecht geschrieben ist es ja nich:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Bodhi


    :idea:
    Es waren nur Denkansätze meinerseits ;)
    Erleuchtung =
    Erwachen aus dem "Koma" des Samsara. Unter Anderem!!
    Erlösungsvorgang ist ein gutes Wort.
    Und Erlösungsweg ebenso.
    Denn es ist ein Vorgang, ob ein schneller oder eher ein längerer Prozess und dann ein Weg.
    Es ist ein Erkennen und ein Erwachen.


    Gedankenverloren schau ich in die Ferne.
    Ist da ein weisses Segel am Horizont ?
    Ist es ein aufkommender Gedanke, der störend winkt ?
    Ich lass ihn weiterziehen auf seinem Weg !

  • kauf dir doch das "Tibetische buch vom leben und vom sterben" von sogyal rinpoche.
    dort steht alles sehr gut erklärt und dargestellt drinnen und es hat mir seeeeehr viel geholfen!!!

  • FreddyKruemel:

    kauf dir doch das "Tibetische buch vom leben und vom sterben" von sogyal rinpoche.
    dort steht alles sehr gut erklärt und dargestellt drinnen und es hat mir seeeeehr viel geholfen!!!



    Hallo Freddy, das Buch lese ich gerade zum zweiten Mal - und es ist wirklich ein wunderbares Buch - ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass es da auch um das Thema "Erleuchtung" ging, aber vielleicht ist es auch nur mein schlechtes Gedächtnis.

  • accinca:
    Mirco:

    Nun bin ich bezüglich des Begriffs bodhi etwas erleuchteter,
    vom Erwachen zu Wahrheit jedoch weiterhin noch eine Spur entfernt ;)


    Nur ein Arahat ist davon keine Spur mehr entfernt.
    Der hat nämlich paññāvimutt bzw. Wissenserlösung (paññāvimutti).


    Vielleicht ist Mirco nur mehr ganz wenig vom Heilig sein entfernt. Ich finde das nicht so abwegig.
    Ist zwar nicht das Thema. Aber trotzdem - einfach nur so gesagt.
    Alles Liebe
    Ging Gong

    OM BENZA SATO HUNG

  • Ging Gong:
    accinca:


    Nur ein Arahat ist davon keine Spur mehr entfernt.
    Der hat nämlich paññāvimutt bzw. Wissenserlösung (paññāvimutti).


    Vielleicht ist Mirco nur mehr ganz wenig vom Heilig sein entfernt.
    Ich finde das nicht so abwegig.


    Wohl kaum. Weisheitserlösung ist mehr als nur ein Geistesblitz.

  • Erleuchtet sein, heisst
    zu erkennen,
    wie frei der Mensch (in Wahrheit)
    wirklich sein kann!


    Und dafür braucht er zumindest eine Vorstellung davon, was es ist und dann einen Weg,
    dieses Erwachen zu erlangen.
    Ich halt momentan nicht so sehr viel von langen Worten, denn da hapert es ein wenig.
    Es geht einfach darum, Stufe um Stufe das abzubauen, was den Menschen daran hindert, hinter die Vorhänge zu sehen.


    Häusermeere.
    Ich wäre so gern, unterwegs
    Auf Strassen meiner Wahl.


    Wobei Häusermeere für alle Anhaftungen und Unverständnisse per se steht.
    Und die Strassen meiner Wahl sind schlussendlich die Wege, die ich geh, wenn ich erwacht bin.
    Nur um das zu erreichen, muss der Mensch entscheiden, welche Wege er/sie gehen will.
    Eile mit Weile .. aber eile und bleib nicht stehen !

  • Onyx9:

    Ist das wirklich so schwer zu finden :roll: Schlecht geschrieben ist es ja nich:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bodhi


    Was im Wiki zu Etymologie und Wortbedeutung steht, interessiert mich nicht,
    solange ich es selber in den gängigen Nachschlagewerken recherchieren kann.
    Bin ich doch höchstens einer von denen, welche die Artikel in diesem Bereich
    vervollständigen ;)


    :) Gruß

    EDIT: Kann sogar sein, das ich die Stelle "... wörtlich: Erwachen, häufig auch mit Erleuchtung übersetzt ..." da völlig unwissenschaftlich eingefügt hatte.

    Einmal editiert, zuletzt von Mirco ()

  • accinca:

    Nur ein Arahat ist davon keine Spur mehr entfernt.
    Der hat nämlich paññāvimutt bzw. Wissenserlösung (paññāvimutti).


    Keine oder eine? Gibt doch Pfad und Frucht?


    :) Gruß

  • Halte ich persönlich nicht für allzu erstrebenswert, wenn es nicht mit echter Befreiung eingeht.


    Gibt wohl einige Ereignisse in der Meditation die als Erleuchtung gedeutet werden können. Wenn es aber nicht ganz zur Überwindung von allem führt, dann ist nur eine weitere nette Etappe.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Mirco:
    accinca:

    Nur ein Arahat ist davon keine Spur mehr entfernt.
    Der hat nämlich paññāvimutt bzw. Wissenserlösung (paññāvimutti).


    Keine oder eine? Gibt doch Pfad und Frucht? :) Gruß


    "Nur ein Arahat ist davon keine Spur mehr entfernt."
    Hatte ich geschrieben. Zwar gibt es Pfad und Frucht, aber
    Pfad zum Arahat ist eben noch nicht Arahat.

  • Geronimo:

    Halte ich persönlich nicht für allzu erstrebenswert, wenn es nicht mit echter Befreiung eingeht.


    Sicher gibt es viele Dinge in der Welt die man nicht für allzu erstrebenswert halten kann.


  • das buch ist wahrlich wunderbar, da muss ich dir zustimmen.
    du hast recht, es geht nicht konkret um erleuchtung, viehlmehr um den weg dorthin doch ich finde beim lesen des buches wird einem sehr klar was genau erleuchtung ist.


  • Na, dann ran, Mirco ! :)

  • Wie hieß noch gleich ein Buchtitel ? Achja " Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" :D


    Erleuchtung ist das Übernehmen der Meinung des jeweiligen Erleuchtungslehrers. Alles andere sind nur Erfahrungen :lol:


    Genauso wenig wie sich Gottevorstellungen decken und jeder seinen "eigenen" hat, genauso hat jeder seinen eigenen "Erleuchtungsglauben"


    Daher wohl auch die Parallelen, dass kein eindeutiger Gott und kein eindeutig Erleuchteter bisher gefunden wurde....


    Ein "Erleuchteter" der behauptet, die Welt ist reine Freude, Geburt ist etwas tolles und er hat eine eigene konstante Seele, dazu hat er eine Gotteserfahrung gemacht und ihm wurde klar, dass die Exaktheit der Naturkonstanten, wie sie sind höchst unwahrscheinlich sind und damit das Leben höchst unwahrscheinlich, selten und wertvoll und er auch noch behaubtet wie Leibniz, dass wir in der besten aller Welten leben/geboren wurden.


    Würde irgendein Nicht-Wiedergeboren-Wollen- Buddhist so eine Person jemals für erleuchtet anerkennen ?

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)


  • ja, das Rauchen ist ein gutes Beispiel für eine Verblendung und Gehirnwäsche (Rauchen als Problemlösung etc.). Phänomenologisch glaube ich aber, dass die Einsicht „so schwer ist die Abstinenz gar nicht“ oft erst kurz nach dem Aufgeben erfolgt. Was das Rauchen angeht, sieht man in manchen Ländern Abbildungen von geöffneten, schwarzen Lungen auf den Zigarettenpackungen. So braucht ein starker Raucher manchmal schon eine recht konkrete Angst vor den gesundheitlichen Folgen, um den konkreten Schritt gegen diese schädliche geistige Gewohnheit endlich auch zu tun.


    Allgemein könnte man vielleicht sagen, dass die Geistesgifte mitunter intensive Erfahrungen von Leid schaffen, es aber dennoch sehr schwierig sein kann, die konkrete Polung aufzubrechen. Dort, wo das emotionale System grundsätzlich ein wenig „entgleist“ ist, reicht die bloße Einsicht in die schädliche Wirkung gewisser Gedanken, Emotionen und Zwänge eben nicht aus und es braucht irgendwie eine Radikalkur, um den inneren Strom in eine konstruktive Bahn zu lenken, glaube ich. Erst dann kann die eigentliche geistige und emotionale Schulung beginnen, von der leicht zu sprechen ist.

  • Da hat der Peeter ein Thema reingestellt, an dem ich mir schon wieder die Zähne ausbeiße.
    Versuche krampfhaft eine Definition zu finden die mögl. Allgemein und Traditionübergreifend gilt.
    Wie ichs auch versuche, etymolog., religionswissenschaftlich etc. etc., da hilft alles Suchen nichts, wie soll ich über etwas reden, was ich nicht erfahren habe?. Ich bin wieder auf mich selber reingefallen. Eine rationale Herangehensweise hilft mir nichts. Zuletzt bin ich wieder bei Shantidevas Bodhicaryavatara ( nach Umweg über Lama A. Govinda, Grundlagen tib. Mystik , Seite 334ff.Thema Erleuchtung, Bodhi-citta) gelandet. Dort Kapitel I.:"Lob des Erleuchtungsgedankens" Vers.9 : "Der Elende, der an den Kreislauf des Daseins gefesselt ist, ..ein Buddhasohn, sobald das Erleuchtungsdenken in ihm entstanden ist...". Vers 15: " Dieses Erleuchtungsdenken ist kurz als zweifach anzusehen: als die geistige Haltung des Vorsatzes (pranidhi) zur Erleuchtung und als Streben (prasthana) nach der Erleuchtung."
    Damit laß ichs gut sein!


    Sarvamangalam! (mind 3x)
    Sarvamitra


    Zu den Tauben sag ich nichts mehr

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

  • Wenn es kommt, dann kommt's. Wenn nicht, dann nicht. Relativ simpel.



    http://www.palikanon.com/angutt/a03_093-103.html

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Zitat

    Geronimo hat zitiert:
    sondern es wird eben die Zeit kommen, wo dem Mönche, der sich in hoher Sittlichkeit, hoher Geistigkeit und hoher Weisheit übt, sein Geist haftlos von den Trieben befreit wird.


    Da seh ich jetzt keinen Widerspruch zu Shantideva, der Weg ists, und dann kommts halt oder nicht, wie Du sagtest.


    Grüße
    Sarvamitra

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

  • sarvamitra:
    Zitat

    Geronimo hat zitiert:
    sondern es wird eben die Zeit kommen, wo dem Mönche, der sich in hoher Sittlichkeit, hoher Geistigkeit und hoher Weisheit übt, sein Geist haftlos von den Trieben befreit wird.


    Da seh ich jetzt keinen Widerspruch zu Shantideva, der Weg ists, und dann kommts halt oder nicht, wie Du sagtest.


    Grüße
    Sarvamitra


    Ja, aber ich würde mir keine weiteren Gedanken über "Erleuchtung" machen. Die richtige Arbeit führt schon irgendwann an's Ziel.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)