Skandhas - PK-Texte

  • Quote

    "Wenn, Freunde, innerlich das Auge intakt ist, aber keine äußeren Formen in seine Reichweite kommen, und keine passende Hinwendung [5] vorhanden ist, dann gibt es kein Erscheinen des zugehörigen Bewußtseinsanteils. Wenn innerlich das Auge intakt ist, und äußere Formen in seine Reichweite kommen, aber keine passende Hinwendung vorhanden ist, dann gibt es kein Erscheinen des zugehörigen Bewußtseinsanteils. Aber wenn innerlich das Auge intakt ist, und äußere Formen in seine Reichweite kommen, und passende Hinwendung vorhanden ist, dann gibt es das Erscheinen des zugehörigen Bewußtseinsanteils."

    "Die Form, die auf solche Weise ins Dasein getreten ist [6], wird in die Daseinsgruppe der Form, an der angehaftet wird, eingeschlossen. Das Gefühl, das auf solche Weise ins Dasein getreten ist, wird in die Daseinsgruppe des Gefühls, an der angehaftet wird, eingeschlossen. Die Wahrnehmung, die auf solche Weise ins Dasein getreten ist, wird in die Daseinsgruppe der Wahrnehmung, an der angehaftet wird, eingeschlossen. Die Gestaltungen, die auf solche Weise ins Dasein getreten sind, werden in die Daseinsgruppe der Gestaltungen, an der angehaftet wird, eingeschlossen. Das Bewußtsein, das auf solche Weise ins Dasein getreten ist, wird in die Daseinsgruppe des Bewußtseins, an der angehaftet wird, eingeschlossen.


    Er versteht so: 'Auf diese Weise, in der Tat, kommt das Einschließen, Einsammeln und Anhäufen in diese fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, zustande. Nun wurde dies vom Erhabenen gesagt: >Einer, der bedingte Entstehung sieht, sieht das Dhamma; einer, der das Dhamma sieht, sieht bedingte Entstehung [7].< Und diese fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, sind bedingt entstanden. Die Begierde, das Frönen, die Neigung und das Festhalten an diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, ist der Ursprung von Dukkha. Das Entfernen von Begierde und Gier, das Überwinden von Begierde und Gier nach diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, ist das Aufhören von Dukkha.' Auch an jenem Punkt, Freunde, ist von jenem Bhikkhu viel erreicht worden."


    (MN 28)


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Der beste Text bisher.
    Nicht daß man jetzt Höhenflüge bekommt wenn man den auf der Tasche hat.


    Mit freundlichen Grüßen !

  • Schonmal danke für die bislang eingestellten Zitate/Links!


    LG
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Im Mahāsatipatthāna Sutta kommen die khandhas auch vor:


  • Sati
    Sati
    Sati
    ab und an sträuben sich bei mir echt die Haare, wenn ich so die Antworten hier lese.
    Gift.
    Denkt daran, es lesen auch Andere, die euch nicht kennen in diesem Forum.


    menno .. enno


    metta trotz allem oder grad deswegen

  • Lieber Peeter,


    es gilt in diesem Forum als uncool, verbale Entgleisungen zu kritisieren. Anders gesagt: im Hinblick auf Pöbeleien ist das hier eine sehr permissive Veranstaltung.
    Der Wahrscheinlichkeit, dass der Kritiker der Entgleisung als Mimose oder sonstwas verhöhnt wird, ist größer als dass der Entgleiser deutlich in die Schranken gewiesen wird.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Hallo Onda,

    Quote from Onda

    es gilt in diesem Forum als uncool, verbale Entgleisungen zu kritisieren. Anders gesagt: im Hinblick auf Pöbeleien ist das hier eine sehr permissive Veranstaltung. Der Wahrscheinlichkeit, dass der Kritiker der Entgleisung als Mimose oder sonst was verhöhnt wird, ist größer als dass der Entgleiser deutlich in die Schranken gewiesen wird.


    lass ihn doch. Jeder macht seine Erfahrungen selber. :grinsen:


    Gruß,
    Mirco

  • Freigeist
    Na und ?
    Ich kritisier wen und was ich will. NAJA .. leider nicht immer ..!
    Aber ich fand hier schon häufiger den unterschwelligen Ton von Wut etc. recht
    merkwürdig.
    Oder das von Oben herab.
    Und wenn dann noch Jemand auf sein Verhalten hingewiesen wird und trotzdem immer
    wieder dir gleiche Schiene fährt, ist das mehr als unachtsam.
    Vllt. bin ich ja zu empfindlich.


    sei,s drum
    Regenschirm aufgespannt .. es regnet bald

  • Quote from peeter


    Vllt. bin ich ja zu empfindlich.


    Nein, du reagierst da ganz normal. Warum sollte man da abstumpfen oder sich eine Hornhaut zulegen?
    Ohne Sensibilität keine Empathie. Ohne Empathie kein Mitgefühl.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)


  • Auf welchen Text nimmst du denn hier u.a. Bezug?

  • :)
    Es geht nicht um die Texte, sondern um das subtile darin
    und um die Nase, an die sich mensch mal packen sollte
    bezüglich der Unterschwelligkeit in Formulierungen .
    Es würd nur Streit und Ärger auslösen, die Texte zu benennen. Da hab ich keinen Bock darauf.


    Sati
    Metta

  • Quote from peeter

    :)
    Es geht nicht um die Texte, sondern um das subtile darin


    Quote

    Aiko: Wenn du so'ne Nummer abziehst und fragst, ob hier jemand 1-2 Sutten aus dem Palikanon zu deiner Sangha-Diskussion rüber reicht - dann fragt es sich bei mir - wen du hier eigentlich beschäftigen willst? Kannst du das dir nicht selbst zusammen suchen? Ich finde dich in diesem Punkt reichlich unverschämt.


    Subtil?

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Quote from Elliot

    Nun wurde dies vom Erhabenen gesagt: >Einer, der bedingte Entstehung sieht, sieht das Dhamma; einer, der das Dhamma sieht, sieht bedingte Entstehung [7].< Und diese fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, sind bedingt entstanden. Die Begierde, das Frönen, die Neigung und das Festhalten an diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, ist der Ursprung von Dukkha. Das Entfernen von Begierde und Gier, das Überwinden von Begierde und Gier nach diesen fünf Daseinsgruppen, an denen angehaftet wird, ist das Aufhören von Dukkha.' Auch an jenem Punkt, Freunde, ist von jenem Bhikkhu viel erreicht worden."


    Sind wahrlich wissende Worte vom Buddha Shakyamuni .