Neugier = Gier?

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich sitze in der Nachtschicht und da kam mir die Frage in den Kopf: "ist die Neugier auch eine Gier?" Ok soweit so gut, ist sie bestimmt, sagt ja irgendwie das Wort. Aber, ist Neugier auch negativ behaftet?
    Es wird ja empfohlen, eben nicht an der Gier anzuhaften. Nur, ohne die Neugier wird ja auch kein Intresse geweckt,?! Denke ich.


    was denkt ihr dazu?


    Freu mich auf Antworten.


    Grüße von der Elli :D

  • Ja, ähnlich ist es mit dem Wissens-Durst. Da steckt ja auch der "Durst" drin und den wollen die Buddhisten ja überwinden.
    Neugier hat zwei Seiten. Bei der einen geht es um die Offenheit für die Vielfalt der Welt, um das Interesse an den Dingen, um den Spaß an Entdeckungen aller Art. Die andere Seite beschreibt die Gier, seine Nase in allerlei Dinge hineinzustecken, die einen eigentlich nicht interessieren müssen und sollten (besonders Dinge, die die Lebensführung der lieben Mitmenschen anbelangen). So lässt sich also nicht pauschal sagen, dass Neugier aus buddhistischer Warte grundsätzlich kritisch zu sehen ist. Gegen Wissensdurst im positiven Sinne ist nichts einzuwenden. Er ist ein hervorragendes Gegengift gegen Beschränkheit & Dummheit.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Meiner bescheidenen Meinung nach ist Neugier, neben Leidensdruck, eine Voraussetzung, um überhaupt an den Höheren Achtfachen Weg heranzutreten.


    Es gibt sie aber auch in der zwanghaften Variante, wo einfach der spannende Kick durch ständig wechselndes erzeugt wird.


    Man muß für sich halt schauen/fühlen: Wie ist es und ist es gut so, wie es ist?


    Herzlich,
    Mirco

  • Ohne Neugierde wird es nicht gehen. Und dann Hingabe.
    Oder ist es Interesse, was die Neugierde ist ?
    Ich empfinde lebenslange Neugierde als ausserordenlich "vorwärtstreibend"
    und sogar als Non plus Ultra der Lebens und Geisteserforschung.
    Die Neugierde ist ja immer wieder der Antrieb (nicht Trieb), die die Klinke
    runterdrückt, um etwas hinter der Tür in Erfahrung zu bringen.
    Danach mag ja erst die Gefahr des Anklammerns an quasi Wahrheiten kommen.


    Wenn es eine Gier wird, war/ist es keine Neugierde/ mehr.


    Es ist das Wort, was zur Anhaftung führt, wenn sich auf die Buchstaben
    und die Definition festgebissen wird.


    Wissensgier ist wohl eher nicht gut, da es dann wohl eher darum geht, "Wissen" zu sammeln, um Anderen zu imponieren.


    Rechtschreibung Worttrennung: Neugierde Verwandte Form: Neugier Bedeutung Beherrschtsein von dem Wunsch, etwas Bestimmtes zu erfahren, in Angelegenheiten, Bereiche einzudringen, die besonders andere Menschen und deren Privatleben o. Ä. betreffen
    http://www.duden.de/suchen/dudenonline/neugier


    OK...da steht Beherrschtsein .. aber bezüglich der Neugier von anderer Menschen Privatleben wissen zu wollen. Also hier etwas anders gelagerte Neugierde.

  • Wenn Neugierde nur zur Ablenkung dient, ist es wohl unheilsame Gier und daher stammt bestimmt auch das deutsche Wort. Also, dieses hinter der Gardine stehen und Spionieren, was der Nachbar macht. 8)
    Andererseits kommt man ohne Neugierde gar nicht durch. Auch im Dharmastudium. Wenn man motiviert ist, sich auf die Inhalte freut, dann sind Praxis und Studium keine Last sondern werden mit freudiger Tatkraft verfolgt.
    Also kann Neugierde eine essenzielle Zutat des Benzins für den Motor sein.


    Joram:

    Kann ein Erleuchteter Neugierde empfinden? _()_


    Wozu sollte er? Er blickt ja absolut durch, also gibt es für ihn nichts Neues mehr. .... Aber auf dem Weg dorthin zu meinen, man hätte Neugierde nicht mehr nötig - würde ja bedeuten, man bräuchte auch nichts mehr dazu zu lernen.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:
    Joram:

    Kann ein Erleuchteter Neugierde empfinden? _()_


    Wozu sollte er? Er blickt ja absolut durch, also gibt es für ihn nichts Neues mehr. .... .


    die 3 pünktchen hinter dem mehr deuten aber darauf hin, dass es weitergeht ;)
    (Der .. der .. der .. keine DIE Erleuchtete ? Die gibt es aber)


    Per Definitionem und dem, was Wir so lesen, vermeinen wir, dass dem so ist.
    Also warum als erleuchteter Mensch überhupt noch im Weltlichen sein ? NO..nicht so.


    Auf dem Weg zur Erleuchtung ist Neugierde vonnöten.
    Am Ende des Weges ... ? Losang, wird der Weg überhaupt ein Ende haben ?
    Wenn das bejaht wird, bedeutet es, dass du dich dann auf der eingefahrenen Ernte ausruhen
    könntest. KÖnntest! Aber Du solltest nicht, sondern weiterhin mit Neugierde/Interesse weiter
    das Sein ausloten.
    Es sei denn du seist Licht. Aber dann scheine auch für Andere. Und werd selber immer heller und klarer.
    Und sei dann auch neugierig und interessiert daran, wie andere Menschen
    sich auf dem Pfad entwickeln.
    Das wäre dann gelebtes Dharma.

  • Peeter:
    Zitat


    Wozu sollte er? Er blickt ja absolut durch, also gibt es für ihn nichts Neues mehr. .... .


    die 3 pünktchen hinter dem mehr deuten aber darauf hin, dass es weitergeht ;)


    Man kann auch davor schon ansetzen und fragen: ist es denn wirklich so, dass es nach der Erleuchtung nichts Neues mehr gibt? Eine Annahme: nach meinem Verständnis bedeutet Erleuchtung nicht Allwissenheit.


    Vielmehr die Erkenntnis über die Natur des Geistes, die dazu führt, dass man nicht mehr zwanghaft und leidbringend in Vergangenheit und Zukunft verweilt, was Anhaftung und Sorgen auflöst. Das Leben würde dann sogar umso spannender werden, weil man es nicht mehr wie ein Geblendeter betrachtet. In einer Meditation des 16. Karmapa gibt es den Satz: "alles wird frisch und neu", was das meinem Verständnis nach ausdrückt.

  • Die Pünktchen (...) sind bei mir nur eine Markierung dafür, dass ich noch nachgedacht habe, bevor ich weiterschrieb und nicht ansatzlos durchgerauscht bin mit den Gedanken. Sie stehen für Gedankengänge, die ich mir erlaube auszusparen und nicht noch aufzuschreiben.


    Falls Du mich fragst, peeter, ich glaube nicht an "unendlich". Alles hat ein Ende - vielleicht dann auch wieder einen Anfang, das weiß ich nicht, aber ein Ende bestimmt.
    Ich vermute im "Erwachen" eine Art von "ankommen", "Angekommen sein", also eine Art Ende, ja. Wie auch immer das beschaffen sein mag.


    Und @ matze: Doch, man spricht von der "Allwissenheit eines Buddha" - vielleicht ist die von anderer Art und Umfang als die von Prof. Dr. Dr. Hc. Klickerklacker, aber man verwendet diesen Begriff.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Joram:

    Kann ein Erleuchteter Neugierde empfinden?


    _()_


    Nein!


    ()

  • Joram:

    Kann ein Erleuchteter Neugierde empfinden?


    _()_


    Ist die Erscheinung "Erleuchteter" jetzt lebend dann: ja.
    Ist die Erscheinung "Erleuchteter" nicht(mehr) lebend dann: nein.

  • @ Mirco


    Er hat allen Wesen Gehör geschenkt, die an ihn heran traten. Deswegen so ne Masse Lehrreden :)


    Er hat auch Fragen gestellt, die aber nicht der Befriedigung einer Neu-Gierde galten.


    dermatze:


    Woher weisst du das denn?


    Beschäftige Dich ein wenig mit dem Dhamma, dann weißt auch Du es. :)


    Nur ein Hinweis ;) : Was sind die Ursachen für dukkha?


    ()

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Losang Lamo:


    Und @ matze: Doch, man spricht von der "Allwissenheit eines Buddha" - vielleicht ist die von anderer Art und Umfang als die von Prof. Dr. Dr. Hc. Klickerklacker, aber man verwendet diesen Begriff.


    Wenn du sagst "man" spreche von der Allwissenheit eines Buddha, dann kann ich dir das gerne glauben. Wichtig ist mir mehr: was bedeutet Erleuchtung? Werde ich damit zu einem gottlgeichen, hellsehenden Super-Einstein, der tatsächlich alles versteht, alles weiss, alle Zusammenhänge unserer Welt kennt? Jede Forschung, jedes Wissen, jeden Gedanken, jeden Winkel der Welt kennt? In meinen Augen eine unnötig mystifizierte Vorstellung von Erleuchtung.


    Macht es nicht Sinn, Erleuchtung im Sinne der Grundaussage Buddhas zu verstehen, nämlich das Beenden des Leides?

  • Sukha:


    Nur ein Hinweis ;) : Was sind die Ursachen für dukkha?


    ()


    Wenn man Neugierde im Sinn von "Gier" versteht, stimme ich dir zu. Wenn man Neugierde im Sinn von "Interesse haben an...", "...spannend finden" versteht, dann sehe ich es anders.

  • Joram:

    Kann ein Erleuchteter Neugierde empfinden?


    _()_


    Nein, wozu sollte er die noch brauchen?
    _()_

  • @ dermatze


    Die Frage lautete aber "Neugier=Gier?"
    und nicht z.B. "Interessse = interessieren um zu Kommunizieren".


    Gier ist Gier.


    Warum sollte man ein bestimmtes Wort benutzen, wenn man doch etwas anderes sagen möchte???
    Ist das Unachtsamkeit und Plapperei?


    ()

  • Sukha:


    Ist das Unachtsamkeit und Plapperei?
    ()


    Wie nützlich sind solche voreiligen und provozierenden Sätze in einer sachlichen Diskussion?


    Sukha:

    Die Frage lautete aber "Neugier=Gier?"
    und nicht z.B. "Interessse = interessieren um zu Kommunizieren".


    Gier ist Gier.


    Wikipedia meint

    Zitat

    Neugier kann ausgerichtet sein auf permanent wechselnde Ereignisse, um dadurch eine Lust an Sensationen befriedigen zu können. Bei dieser Begriffsvariante sind emotionale und motivierende Anteile hoch.
    Ist die Neugier auf ein Interesse an Wissen ausgerichtet, stehen forschungs- oder verstandesmäßige Anteile im Vordergrund.


    Dieser zweiten Definition nach ist Neugierde nicht negativ emotional belegt.

  • Ich muss noch nicht erleuchtet sein, um bereits zu schmecken und zu riechen, wohin mich der Weg führt. Der gesamte Abbau des "künstlich", also aus Träumen, gescheiterten Abläufen und Illusionen, von mir errichteten Aufbaus führt zwangsläufig dazu, zu erleben, dass alles, was ich wirklich brauche, bereits vorhanden ist und immer war. Auch brauche ich keine Spannung mehr, um mein Leben interessanter zu gestalten. Ganz im Gegenteil: Die Konfrontation mit der Einfachheit, soweit das als Haushälterin möglich ist, reicht schon, um zu sehen, wozu ich alles ge- und missbraucht habe. Neugier ist für mich inzwischen durch "notwendiges Interesse" ersetzt, denn Neugier führt im schlimmsten Falle zu Leiden.


    Neugier ist allerdings eine notwendige Eigenschaft, um den Kreislauf von Samsara am Leben zu erhalten und letztendlich aus ihm auszusteigen. So wie den Teufel mit Beelzebub auszutreiben, deshalb ist sie zu Beginn die Triebfeder der Suche. Oder wie Ramana Maharshi sagte: "Den Dorn mit einem Dorn entfernen und dann beide Dornen wegwerfen."


    Tritt Sättigung und Frieden ein, erhalte ich alles, was ich wissen muss, auch ohne fieberhaftes Suchen. Es fällt in den Schoß, es liegt vor den Füßen. Einfach durch Stillung im Geiste.


    dermatze:
    Losang Lamo:


    Und @ matze: Doch, man spricht von der "Allwissenheit eines Buddha" - vielleicht ist die von anderer Art und Umfang als die von Prof. Dr. Dr. Hc. Klickerklacker, aber man verwendet diesen Begriff.


    Wenn du sagst "man" spreche von der Allwissenheit eines Buddha, dann kann ich dir das gerne glauben. Wichtig ist mir mehr: was bedeutet Erleuchtung? Werde ich damit zu einem gottlgeichen, hellsehenden Super-Einstein, der tatsächlich alles versteht, alles weiss, alle Zusammenhänge unserer Welt kennt? Jede Forschung, jedes Wissen, jeden Gedanken, jeden Winkel der Welt kennt? In meinen Augen eine unnötig mystifizierte Vorstellung von Erleuchtung.


    Macht es nicht Sinn, Erleuchtung im Sinne der Grundaussage Buddhas zu verstehen, nämlich das Beenden des Leides?


    Im übrigen muss ich auch nicht jeden Winkel dieser Welt kennen, ich weiß, wie sie entstehen und vergehen, das genügt mir völlig. Und auch wissenschaftliche Zirkusnummern waren sicher nicht für den Buddha von Bedeutung. Was gestern noch als real betrachtet wurde, ist heute schon wieder überholt wie die Boulevard-Zeitung von gestern.
    Allein, wie das Leiden beendet werden kann, war für Buddha das einzig wichtige Element - auch heute noch in dieser Welt. Denn trotz mehr weltlichem Geisteswissen, mehr Wissen über seelische Zusammenhänge und ihre Auswirkungen, sieht die Welt schlimmer aus denn je. Was also nützt es?


    _()_ Monika

  • dermatze:

    Ist die Neugier auf ein Interesse an Wissen ausgerichtet, stehen forschungs- oder verstandesmäßige Anteile im Vordergrund.


    Was soll ein Buddha/Erwachter denn noch "wissen wollen".
    Der weiß wie die Dinge wirklich sind/funktionieren.


    ()

  • dermatze:


    ...
    Wikipedia meint

    Zitat

    Neugier kann ausgerichtet sein auf permanent wechselnde Ereignisse, um dadurch eine Lust an Sensationen befriedigen zu können. Bei dieser Begriffsvariante sind emotionale und motivierende Anteile hoch.
    Ist die Neugier auf ein Interesse an Wissen ausgerichtet, stehen forschungs- oder verstandesmäßige Anteile im Vordergrund.


    Dieser zweiten Definition nach ist Neugierde nicht negativ emotional belegt.


    Na, dann bin ich ja beruhigt. :lol:

  • Ja, Monika. Das ist ja das Schöne an der Neugierde, dass sie emotional nicht negativ belastet
    ist. Solange das Gierige nicht vorderhand ist und du nicht in den Töpfen der Nachbarn rumstocherst :).


    Losang .. "unendlich" .. hmmmm
    Ein Anfang ohne Ende ohne Anfang.


    leere Form und formlose Leere


    Eine Träne, ein Tropfen Wasser,
    die in den Ozean versinken
    und Teil davon wird.
    Und irgendwann als Regentropfen
    vom Himmel fällt.


    Das ist dann ein Kreislauf.
    Ein unendlicher Kreislauf.
    Bedingtes Entstehen.


    Ist das Universum unendlich ?
    Wenn ja, hatte es keinen Anfang.


    worte :roll:


    metta

  • MonikaMarie1:
    dermatze:


    Dieser zweiten Definition nach ist Neugierde nicht negativ emotional belegt.


    Na, dann bin ich ja beruhigt. :lol:


    Bitte lass uns das nicht in so eine zynische Diskussion ausarten lassen, in der wir andere auslachen und sie von oben herab belehren. Ich weiss dass, alles was ich zu einem Thema wie Erleuchtung sage, nur meine Vermutung sein kann. Wenn jemand meint, ich sei im Unrecht, ist das für mich in Ordnung. Dann kann man darüber reden und vielleicht etwas mitnehmen.


    Übrigens finde ich deinen Text weiter oben, wo du mich zitierst, ziemlich gut. Deine Aussage liegt auch ziemlich nahe bei meiner, oder missverstehe ich da etwas?

    Einmal editiert, zuletzt von dermatze ()

  • dermatze:
    Losang Lamo:


    Und @ matze: Doch, man spricht von der "Allwissenheit eines Buddha" - vielleicht ist die von anderer Art und Umfang als die von Prof. Dr. Dr. Hc. Klickerklacker, aber man verwendet diesen Begriff.


    Wenn du sagst "man" spreche von der Allwissenheit eines Buddha, dann kann ich dir das gerne glauben. Wichtig ist mir mehr: was bedeutet Erleuchtung? Werde ich damit zu einem gottlgeichen, hellsehenden Super-Einstein, der tatsächlich alles versteht, alles weiss, alle Zusammenhänge unserer Welt kennt? Jede Forschung, jedes Wissen, jeden Gedanken, jeden Winkel der Welt kennt? In meinen Augen eine unnötig mystifizierte Vorstellung von Erleuchtung.


    Macht es nicht Sinn, Erleuchtung im Sinne der Grundaussage Buddhas zu verstehen, nämlich das Beenden des Leides?


    Der Erleuchtete ist wissend in der Welt in der er jetzt lebt, das was ihn direkt jetzt betrifft.
    Für das was Du da beschreibst ist unser Hirn nicht ausgelegt, das kann es nicht bewältigen.
    Ein Erleuchteter beschäftigt sich mit Möglichkeiten die er erst dann als wahr erkennt wenn eine davon erscheint.
    Ein Erleuchteter glaubt nicht das er zu einer Hochzeit geht. Er weiss aber genau wie er zum Ort der Hochzeit gekommen ist.
    Ein nicht Erleuchteter glaubt zu einer Hochzeit zu gehen, stolpert aber vor lauter bei der Hochzeit sein auf der Treppe seines Zuhauses und bricht sich den Fuß.
    Ein Erleuchteter bricht sich den Fuß, doch nicht weil er gedanklich bei einer Hochzeit ist, sonder weil er sich den Fuß bricht.
    Solange ein Erleuchteter ein lebender Mensch ist wird er Neugierig sein, wie sollte er sonst auf das reagieren können das ihn direkt jetzt betreffen könnte?
    Unser Hirn bewahrt uns so vor möglichen Schäden, wenn wir es nicht belästigen mit Gedanken wie: Neugier = Gier?
    Josho soll mal gesagt haben: Hör auf mein Hirn zu ficken! Oder einfach "MU" = hör auf dein Hirn zu ficken.